Installationszonen / Normen bei Fußbodenheizung?
BAU-Forum: Fußbodenheizungen / Wandheizungen

Installationszonen / Normen bei Fußbodenheizung?

Hallo,
ich habe ein Haus gekauft, dass in der Küche eine Fußbodenheizung hat. Das ist soweit ja mal nichts schlechtes, mein Problem ist nun, dass ich an der Außenwand die Spüle haben will und es einen neuen Abfluss braucht. Mauerwerk dazu einbohren ist wahrscheinlich wegen Niedrigenergiebauweise nicht so schlau, also Rohr durch den Boden / eine Fliese, wie ich es auch beim bisherigen Abfluss bewundern kann. Nur meine Frage dazu ist? Woher weiß ich, ob ich da nicht in die Fußbodenheizung bohre? Der andere Abfluss wurde ja sicherlich schon beim Verlegen der FB vorgesehen und lässt daher wohl keine Aussage über die Gefahren meines Vorhabens zu?
Kann der Handwerker, den ich damit beauftrage, messen, ob da ein Fußbodenheizungsschlauch langläuft? Gibt es dafür Messgeräte? Sind die ausreichend zuverlässig?
ciao
frank
  • Name:
  • Frank Krumm
  1. Das Abflussrohr ...

    in die Außenwand zu legen wäre wahrscheinlich möglich, "geringfügige" senkrechte, nicht allzutiefe Schlitze lassen die meisten Wandmaterialien zu.
    Ich würde es vermutlich auch eher durch die (Keller?) -decke legen. Mglichst dicht an der Wand, wo vermutlich noch keine Rohre liegen. Ggf. Abweichende Kellerwanddicke berücksichtigen!
    Bitte nicht Bohren! Der Abfluss braucht ein 40er oder 50er Rohr.
    benötigte, etwas größere Fläche vorsichtig (schräg) aufmeißeln (Flachmeißel) bis der Rohrverlauf lokalisiert ist ...
    Gruß
  2. Keller ist da drunter

    Ja, unter der Küche ist Keller. Und wenn da an der Wand ein Abflussrohr und Warmwasser und Kaltwasser lang laufen, dann stört mich das nicht wirklich sehr. Am besten Frischwasser direkt unter der Decke und Abfluss halt entlang der Wand mit entsprechendem Gefälle. Werde mich mal um Verlegepläne der Fußbodenheizung bemühen ...
    ciao
    frank
    • Name:
    • Frank Krumm
  3. Rohrleitungssuche mit einer Thermofolie

    Hallo Frank Krumm,
    es gibt die Möglichkeit mit einer Thermofolie die Rohre sei es im Boden oder in der Wand zu orten.
    Dies ist am besten möglich in der Aufheizphase wenn der Boden oder die Wand noch kalt sind. Ansonsten kann man thermografische Aufnahmen machen, die wirklich eine Menge Geld kosten.
  4. Was kostet wohl so eine Thermofolie?

    Hi!
    Vielen Dank für den Tipp. Weißt du Bezugsquellen und einen Daumenwert, was so eine Folie kostet?
    ciao
    frank
    • Name:
    • Frank Krumm
  5. Bezugsquelle der Thermofolie

    Hallo Frank Krumm,
    ich denke, dass diese Thermofolie über den Heizungsinstallateur zu beziehen ist. Wegen Preis: Einfach mal fragen!

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN