Uponor oder Schütz?
BAU-Forum: Fußbodenheizungen / Wandheizungen

Uponor oder Schütz?

Hallo zusammen!
Ich möchte in meinem Neubau eine Fußbodenheizung installieren lassen.
Mir wurde entweder Uponor Klett-Rohr PE-MDX 14x2 4 bar oder Schütz duo-flex Pe-XA-16x2 vorgeschlagen. Die Preise sind sehr unterschiedlich ...
Wäre nett, wenn mir jemand mitteilen kann, was objektiv besser ist (bin eine absolute Laie)?
Danke für Eure Hinweise!
Lena
  • Name:
  • Lena
  1. wenn es um die Dimension geht ...

    16x2 hat die größere Oberfläche und den geringeren Strömungswiderstand, bei identischer Verlegung..
    Gruß
  2. Hmmm ...

    Vielen Dank, ich vermute jedoch, es geht um den Hersteller (Uponor oder Schütz). Der Handwerker sagt, dass Uponor viel besser ist. Stimmt es so?
    • Name:
    • Lena
  3. Was soll es denn pro m kosten

    bei wieviel hundert Metern?
    Gruß
  4. FHB-Rohr: Was ist Stand der Technik?

    Hallo,
    Es gibt viele Hersteller mit noch mehr Rohren!
    Stand der Technik in Deutschland bei Fußbodenheizung-Rohren ist PE-X (vernetztes Polyethylen) mit Sauerstoffsperrschicht.
    Sollte das Rohr zusätzlich eine äußere PE-Schicht zum Schutze der Sauerstoffsperrschicht aufweisen ist es noch besser.
    Eine Auswahl an Hersteller von diesen noch hochwertigeren Rohren:
    Uponor, Polytherm, Mair Heiztechnik, Rehau, Fränkische. Der Hersteller soll eine 10-jährige Gewährleistung übernehmen idR. über 1 Mio € (auch für Folgeschäden).
    Wichtig ist außerdem die Dimension des Rohres. Gängig für Wohnhäuser sind: 14x2,16x2 und 17x2 mm. Um so größer, um so mehr Wasserinhalt und um so mehr Wärmeleistung. Auch muss der Installateur den Wärmebedarf gerechnet haben, um eine korrekte Fußbodenheizung-Auslegung zu erhalten.
    Dipl. -Ing. Alex Lorek
  5. O! Mehrmals Danke! Soweit ich das verstanden habe, ...

    O! Mehrmals Danke!
    Soweit ich das verstanden habe, PE-Xa ist bisschen besser als PE-MDX (mitteldicht) und keine von denen hat diese zusätzliche Schicht PE. Und es ist egal, ob von Uponor oder von Schütz, die beide sind ungefähr gleich. Na komisch, warum denn PE-MDX im Angebot teuere ist ...
  6. Vernetzungsarten PE-X Rohr: a und c qualitativ gleichwertig

    Hallo,
    es gibt 2 gängige Herstellungsweisen der PE-X Rohre:
    1. Die a Vernetzung erfolgt chemisch mit Peroxiden.
    2. Die c Vernetzung erfolgt physikalisch durch Beschuss mit Elektronen.
    Diese beiden Vernetzungsarten sind qualitativ gleichwertig.
    Die Bezeichnung MD (mittlere Dichte) oder HD (hohe Dichte) hat mit dem Grundstoff PE (Polyethylen) zu tun und hat nichts mit der Vernetzung oder der Qualität zu tun.

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN