FB-Heizung bei Altbausanierung: Aufbauhöhe, Statik, Parkett?
BAU-Forum: Fußbodenheizungen / Wandheizungen

FB-Heizung bei Altbausanierung: Aufbauhöhe, Statik, Parkett?

Hallo!
Wir sanieren gerade einen Altbau von 1954 und möchten im Wohnbereich (30 m² im neu zu erstellenden Anbau und 30 m² im Altbau) eine Fußbodenheizung installieren. Im Altbau haben wir den alten Fußbodenaufbau bestehend aus 8 cm starken Kanthölzern mit daraufliegenden Dielen rausgerissen, sodass wir nun die Betondecke freiliegen haben.
Meine Fragen:
Kann ich eine FB-Heizung mit Heizkörpern in den anderen Räumen kombinieren?
Wie hoch muss der Aufbau bei einer FB-Heizung sein? Die Statikerin meint, die Betondecke würde einen starken Estrichaufbau nicht aushalten, Kann ich die FB-Heizung auch auf Trockenestrich legen?
Kann ich auf die FB-Heizung ohne Probleme Parkett oder Dielen legen, oder gibt es Risse?
Welches System ist zu empfehlen, gibt es Negativerfahrungen? Kann man statt Fertigmatten auch "einfach" Kupferschlangen legen?
Vielen Dank für jeden Tipp!
Charly
  1. Ist das Haus den überhaupt fußbodenheizungstauglich?

    ... falls das Haus auf einem Dämmstandard von 1954 ist, also zwischenzeitlich keine Außendämmung und neue Fenster bekommen hat sollte hier erstmal berechnet werden, welche Vorlauftemperaturen für die Beheizung notwendig sind. (Vermutlich unangenehm hoch).
    Ein passendes System findet sich ...
    Gruß
  2. Haus wird gedämmt!

    Im Zuge der Sanierung ist eine Fassadendämmung vorgesehen, weiterhin gibt es neue Fenster, ein neues, gedämmtes Dach, sowie eine Isolierung der Kellerwände, sodass das Haus dann hoffentlich auf dem neusten Stand ist ...
  3. bitte mal..

    in Google Fußbodenheizung + Trockenestrich eingeben.
    Sie finden dann so ein System bei dem Heizrohre in vorgefertigte Styroporträgerplatten eingelegt werden, mit zusätzlichen Wärmeleitblechen. Erfahrung habe ich mit diesen Systemen keine, mir fällt aber jetzt auch kein guter Grund ein warum es nicht funktionieren sollte ...
    Parkett und vor allem Dielen sind halte ich nur für bedingt Fußbodenheizung tauglich. Schlechtere Wärmeübertragung als z.B. Fliesen und gerade bei Dielen rechne ich mit großen Schrumpfungen. Falls das überhaupt sinnvoll ist, müssen die Dielen über längere Zeit der Raumtemperatur/Feuchtigkeit ausgesetzt werden ... also erstmal provisorisch verlegen, über Monate trocknen lassen und dann nachrücken/endgültig befestigen.
    FBHAbk. taugliches Parkett oder Laminat ist da wohl die sinnvollere Alternative.
    gutes Gelingen
  4. Fußbodenheizung (FBH) in der Altbausanierung

    Hallo,
    fragen Sie bei EMPUR, Aquatherm, Lazemoflex und JOCO nach. Dort hat man für Sie eine seit über 20 Jahren bewährte Lösung, um in geringer Konstruktionshöhe und sehr geringem Gewicht eine Fußbodenheizung zu realisieren.
    Gruß
    Josef Erhardt
  5. Fußbodenheizung (FBH) mit geringem Aufbau

    ich habe gerade bei einem Kunden folgende Lösung eingebaut, allerdings mit Fliesen, sollte aber auch mit Parkett funktionieren (aber besser vom Fachmann beraten lassen)
    • auf der Rohbetonplatte Ebenflächigkeit herstellen
    • Extruder-Schaumplatten verkleben (z.B. Styrodur zur besseren Verklebung mit Waffelstruktur verklebt z.B. mit PCI Nanolight)
    • darauf kam eine auf einem Netz verklebte dünnschichtige (1 cm) WarmwasserFBH, diese wurde verklebt und eingespachtelt
    • darauf habe ich Fliesen verklebt

    Nachteil der Boden klingt hohl (im Bad kein Problem) aber er heizt sich sehr schnell auf und die Wärme geht nur nach oben und muss nicht erst den Estrich aufheizen
    Flim zur Vorgehensweise:


Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN