Steuerung der Raumtemperatur viel zu träge!
BAU-Forum: Fußbodenheizungen / Wandheizungen

Steuerung der Raumtemperatur viel zu träge!

Hallo zusammen,
vielleicht weiß ja jemand Rat: In meinem Einfamilienhaus Baujahr 2001 ist eine Gas-Zentralheizung installiert, die Heizkörper (Büro, Kinderzimmer, Schlafzimmer) und Fußbodenheizung (Erdgeschoss plus Bad im 1. OGAbk.) versorgt.
Im Wohnzimmer ist die Regelung der Raumtemperatur allerdings viel zu träge. Der Raumtemperaturrregler (so ein kleines Einbauteil mit nur einem "Rädchen", an dem man von 1 bis 5 drehen kann) ist aus der Lichtschalterserie "Alpha Nea" von Busch-Jäger. Aus dieser Serie ist auch nichts anderes zu bekommen.
Das Problem ist, dass dieses Thermostat zu träge schaltet. Wenn der Regler um die Mittellage eingestellt ist, entsprechend ca. 20 Grad, "klickt" es erst, wenn der Raum völlig überheizt ist. Der Fußboden strahlt dann fleißig weiter Wärme ab, sodass es viel zu warm wird. Gleiches gilt im umgekehrten Fall: Bis der Thermostat wieder aufmacht, ist es bereits viel zu kühl. Ein Aufheizen dauert dann ...
In den übrigen Räumen funktioniert alles einwandfrei.
Mein Lösungsansatz ist, ein elektronisches Thermostat mit selbstlernender Regelung einzubauen, welches sich die Zeit bis zum Erreichen der eingestellten Temperatur merkt und dann entsprechend regelt. Habe sowas auch schon entdeckt: Instat8 von Eberle. Die Frage ist nur, ob mein Problem damit gelöst ist. Immerhin kostet das Teil fast 100,- € und passt auch nicht zu meiner Lichtschalterserie.
Also, falls jemand hier Erfahrung hat: Bitte berichten! Vielen lieben Dank im Voraus.
Robin
  • Name:
  • Robin
  1. bei uns konnte man die Trägheit der Regler ...

    bei uns konnte man die Trägheit der Regler mittels Verdrahtung überlisten, am besten noch mal den Elektriker fragen was da umgeklemmt werden muss. (da wird im Regler etwas aufgeheizt um den Thermostaten zu überlisten und eher abzuschalten)
  2. da ist aber nur ein Streifen Bimetall drin ...

    und sonst sind da auf der Rückseite nur die Stromanschlüsse. Glaub nicht, dass man da was einstellen kann.
    Trotzdem danke für die schnelle Antwort.
    Robin
    • Name:
    • Robin
  3. falscher Ansatz ... Raumtemperatursteuerung

    die Raumthermostate bei der Fußbodenheizung sind nur dazu da, den Raum auf einer konstanten Temperatur zu halten insofern, dass sie die Wärmezufuhr unterbinden, wenn zusätzliche Wärmequellen wie Lampen, Kaminofen, Sonneneinstrahlung dazu kommen.
    Die grundsätzliche Einstellung funktioniert über Außenfühler, Heizkurve, Fußpunkteinstellung und hydraulichen Abgleich.
    Mit anderen Worten: Bei einem gut eingestellten Haus geht es auch ohne Raumthermostate.
    Es hilft da wohl auch wenig weiter, wenn Sie einen elektronischen Thermostaten mit nur 0,5 ° Schaltdifferenz (oder weniger) einbauen (normal bei den billigen ca. 1-1,5 °).
    Gruß

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN