Parkett auf Trockenbau-Fußbodenheizung möglich?
BAU-Forum: Fußbodenheizungen / Wandheizungen

Parkett auf Trockenbau-Fußbodenheizung möglich?

Ich plane eine Fußbodenheizung als Trockenbau-System der Firma Jupiter (siehe ggf. beigefügten Link, System A10, A20 oder A44).
Seitens des Herstellers wird Parkett als möglicher Oberboden direkt auf den (eingebetteten) Heizrohren ausgewiesen. Gespräche mit "Parkett-Experten" brachten bislang die Resonanz, dass ein Parkettboden auf eine Trockenbau-Fußbodenheizung nicht möglich sei, da durch die schnellen Temperaturschwankungen Schäden am Parkettboden vorprogrammiert seien. Viele Parketthersteller sprechen von Oberflächentemperaturen von maximal 25 bis 26 Grad Celsius, die durch die Fußbodenheizung erzeugt werden dürften. Mit derartigen Temperaturen ist aus meiner Sicht kein angenehmes Raumklima mit der Fußbodenheizung zu erzielen.
Wegen des Trockenbausystems ist nur eine schwimmende Parkettverlegung (keine vollflächige Verklebung) möglich.
Meine Frage lautet: Ist Parkettboden auf einer Trockenbau-Fußbodenheizung möglich ohne Einschränkungen bei der Heizleistung und ohne (sichtbare) Verformung des Parketts?
Vorteilhaft fände ich es, wenn mir jemand ein Feedback geben kann, der selbst Erfahrungen mit Parkett auf einer Trockenbau-Fußbodenheizung gemacht hat, seien es positive oder negative ...
Vielen Dank im Voraus.
  • Name:
  • Paschke
  1. Irrtum

    Die erste und wichtigste Voraussetzung ist, dass Ihr Gebäude gut gedämmt ist, bevor Sie die Fußbodenheizung einbauen. Und dann muss es auch nicht unbedingt Jupiter sein, es gibt auch andere sehr bewährte Fußbodenheizung-Trockenbausysteme.
    Gerade dann, wenn Sie die o.g. Voraus. erfüllen UND die FHB perfekt ausgelegt ist (max. 35/30 °, besser noch, wenn die Heizlastberechnung es zulässt 30/25 °) kommen Sie mit nierigsten Wassertemperaturen aus, was direkt zur Folge hat, dass eben der Oberboden (selbstverständlich auch Parkett) "nur" 25-26 °C kalt ist. Und die Raumtemperatur wird dabei auf gute 21 °C ansteigen. Reicht doch, oder?
    Wir haben schon häufig solcherlei Systeme (vorwiegend von der Fa. Roth, TBS-System) verbaut. Auch mit Dielen drauf. Kein Problem, sagen die Bewohner. Der Raum ist warm, der Fußboden "kalt". Für unsere Hände, wenn wir rauf fühlen. Denn die Handoberfläche hat ja ca. 32 °C und der Fußboden "nur" "kalte" 26 °C ...
    Mit sonnigem Gruß ... Lb
  2. Bei Laminat habe

    ich schon Fußbodentemperaturen von 30 °C gemessen, ohne dass Schäden am Fußboden erkennbar waren.
  3. Ob 30 ° ein Laminat- oder Holzboden aushält

    kann ich nicht beurteilen. Aber dass es für Bewohner unerträglich ist, ist der viel wichtigere Aspekt!
    Lieber Fragesteller,
    Herr Lüneborg hat richtig beschrieben, dass die Hautoberfläche ca. 32 ° hat, das gilt auch für die Fußsohlen.
    Deshalb sind mindestens 5 ° Differenz (lieber noch mehr) wichtig, dass sich kein störendes Wärmeempfinden breitmacht!
    Dass sind die klassischen Vorurteile gegen Fußbodenheizung (FBHAbk.): man kriegt "dicke Beine", ist ungesund ... diese kommen daher, weil oft genug bei Auslegung und Berechnung geschlampt wurde.
    Wenn der Körper nicht mehr Wärme ableiten kann, staut sich diese.
    Da Energie-Laien oft gewohnt sind, dass nur fühlbar "Warmes", am besten "Heißes", gemütlich heizen kann, gibt es dann solche Mangel-Ängste ...
    Mit auch ein altes Vorurteil ist, dass Fußbodenheizung "staubt" ...
    Dabei ist das Gegenteil der Fall: der Staub bleibt liegen, weil die Luft fast ruht.
    Ich erinnere dann immer an die Spielzeug-Schüttelhäuschen mit den "Schneeflocken" ...
    LG
    • Name:
    • Frau Chr-694-Eic
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Parkett, Trockenbau-Fußbodenheizung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Aufbau Fußbodenheizung OG auf Holzdecke
  2. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Parkettverfärbung unter Teppich mit Jute- / Latexrücken
  3. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Estrich wackelt! Was tun?
  4. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Trockenestrich mit Fußbodenheizung?
  5. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Funktionsheizen trotzTrockenbauwänden
  6. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Hohe Restfeuchtewerte trotz Abbindebeschleuniger
  7. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - selbstkonstruktion Trockenestrich mit Fußbodenheizung sinnvoll?
  8. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Nassestrich herausschneiden und mit Trockenestrich flicken möglich?
  9. BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Montage Innentürzargen
  10. BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Trockenbau Fußbodenheizung  -  wozu die Fermacellplatten?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Parkett, Trockenbau-Fußbodenheizung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Parkett, Trockenbau-Fußbodenheizung" oder verwandten Themen zu finden.