Fußbodenheizungen / Wandheizungen
FH oder normale HK auf Holzbalkendecke?
Wir überlegen uns, ob wir eine FH oder normale Heizkörper in unseren Umbau (Dachausbau, ca.130 m², Holzbalkendecke)einplanen sollten. Da wir uns in diesem Bereich überhaupt nicht auskennen und im Internet auf Anbieterseiten (oder auch beim Händler selber) eher so fühlen, als wolle man uns nur was verkaufen aber nicht wirklich beraten, stehen wir jetzt also mit dieser entscheidung alleine da. Wir haben Angst uns für das Fahlsche zu entscheiden. Ist es 1. möglich auf Holzbalkendecke FH zu legen (laut Hersteller ja)und wenn mit Fließ oder trocken estrich? 2. Ist dieses teurer (anschaffung und Heizkosten) und 3. Ist es ausreichen nur mit FH zu heizen ohne anderer Heizkörper? Danke!
-
FBH auf Holzbalkendecke
ist bei ausreichend dimensionerter Tragfähigkeit überhaupt kein Problem, sondern aufgrund der eingebrachten Masse beosnders dem Schallschutz zuträglich.
Die Ausführung erfolgt herkömmlich,d.h. Folie - Trittschalldämmung - FBHA-Heizung - Zement- oder Anhydritestrich.
Die Kosten für ein Naßsystem sind immer preiswerter als ein Trockenestrich. Sollen Fliesen verlegt werden, kann bei den meisten Trockenestriche allenfalls kleinformatige Fliesen gewählt werden.
Preislich muß eine FBH nicht teurer sein als eine Körperheizung. Insbesondere solche Unternehmen, die beider bundesweit aus einer Hand anbieten (z.B. Athetherm, Pedotherm) können Ihnen einen excellenten Verbundpreis offerieren.
Hinsichtlich der Tragfähigkeit der Holzbalkendecke kann Ihnen ihr Statiker Auskunft geben. -
FBH auf Holzbalkendecke
Die Leute bei Athetherm haben sehr viel Erfahrung ( seit 1980)mit derartigen Konstruktionen und empfehlen hierzu das Lazemoflex Fußbodensystem, weil in nur 5 cm Aufbauhöhe (ohne Fliesen) und einem Gewicht unter 20 kg eine tragfähige und äußerst schnell belastbare beheizte Fußbodenkonstruktion hergestellt werden kann.
Mehr Informationen unter http://www.maison-eugenie.de
Gruß
Josef