Fußbodenheizung ohne Estrich ist das machbar /sinnvoll?
BAU-Forum: Fußbodenheizungen / Wandheizungen

Fußbodenheizung ohne Estrich ist das machbar /sinnvoll?

Hallo fachkundiges Forum,
wir haben mal (wieder) ein Gewerk bei dem es Probleme gibt.
Es betrifft die geplante Fußbodenheizung. Unser Schreiner für den Innenausbau muss Holzschienen setzen für Schiebetüren. Damit diese dann später mit dem Fußbodenbelag auf einem Niveau sind ist es wenig sinnvoll dies auf einem Estrich zu tun. Zumal man ja auch schlecht in die Heizschlangen dübeln kann. :-)
Diese Holzschienen tolerieren kein bisschen Wasser, daher brauchen wir einen "trockenen" Fußbodenaufbau.
Tja jetzt haben wir aber aus Platzgründen eine Fußbodenheizung geplant. Wandheizung ist mangels freien Wänden kaum möglich ...
Hat jemand Erfahrung mit Fußbodenheizungen im Trockenausbau? Irgendwas mit Metallplatten die die Wärme verteilen?
Vielen Dank!
  1. Kucken Sie mal bei Rehau

    Foto von Stephan Langbein

    da gibt es was Tolles, das sich Betonkerntemperierung nennt (ist eine Fußbodenheizung, die in die Betondecke eingegossen wird. Wenn Sie Plattenheizhörper suchen, dann kucken sie mal bei

    vorbei, aber Vorsicht, Herr Eisenschink von Sancal kann einen auch total verdrehen ;-)

  2. Haben leider auch keine Betondecke ... :-(

    wir haben ein Holzhaus geplant mit einer geringen Dachneigung und offenen Räumen bis ins Dach. Kein Obergeschoss. Viel Glas, wenig Innenwände ... Ich habe was von Heizleisten hier im Forum gelesen. Was ist denn davon zu halten bei großen offenen Räumen?
    (Das Haus hat 434 m³ fast alles offen)
  3. müssen

    Foto von Lieselotte Tussing

    es den Holzschienen sein? Geht es nicht auch in Richtung Metall, was auch immer?
    • Name:
    • Tu
  4. Leider ...

    kann man kein Metall verwenden für die Bodenschienen! :-(
  5. Versteh ich nicht

    Irgendwie versteh ich das Problem nicht. Welches Wasser vertragen die Schienen nicht? Das vom nass eingebrachten Estrich oder welches? Wenn es das vom Estrich ist, warum geht dann kein Trockenestrich? z.B. Fermacell oder Rigidur. Bauhöhe 2.5 cm über den wasserführenden Rohren der FB-Heizung. Was soll das mit den Metallplatten? Es gibt Wärmeleitleche z.B. von Velta in die die Kunststoffrohre der FB-Heizung gedrückt werden. Also noch mal, was ist das Problem?
    MfG RM
  6. oder ...

    omt oder thermolutz oder (25 mm Trockenestrich, min. 40 mm ps-Element)
    wenn's noch dünner werden soll: Variotherm (20 mm inkl. tr. Estrich zzgl. Unterbau/Dämmung)
    alternativ:
    Heizleisten  -  gibt's nicht nur von Ziegelphysikern, sondern auch von Variotherm o. möhlenhoff
    und überhaupt:
    geht Wandheizung wirklich nicht? :-)
    im Holzbau lassen sich doch supergedämmte Wände realisieren damit kann die wandheizfläche
    nach der berüchtigten Sollacher-hau-ruck-Formel geraten werden zu:
    w = b x 0,2
    w = wandheizfläche
    b = Bodenfläche
  7. Die Schienen vertragen kein Wasser das vom Estrich kommt!

    Die Frage die sich stellt ist, ob wir überhaupt einen Estrich brauchen. Trockenestrich ist nun wirklich nicht die erste Wahl, wenn auch der Preis etwas anderes zu sagen scheint ...
    Richtig diese wärmeleitenden Platten habe ich gemeint. Haben Sie nähere Informationen dazu? z.B. welche Fußbodenbeläge dann NICHT empfohlen werden?
    @Sollacher
    Wandheizungen benötigen nun mal Wände! :-)
    Das Haus hat fast nur Außenwände, so eine Art "Loft" ...
    Heizleisten müssen wir mal diskutieren ... :-)
    Vielen Dank für die Anregungen!
  8. Die Kompakt-Fußbodenheizung

    ist dünn im Aufbau (ca. 2 cm), in einer Fermacell 18 mm Platte für den Trockenbau. Schon gesehen?
    Sie erscheint mir geeignet für Ihr Projekt.
    Ich wohne in einem Holzhaus (mit Schiffboden)  -  auch mit offenen Räumen (bis 4,5 m hoch). Wir haben Fußbodenheizung und Heizleisten (und zentralbeheizten Kachelofen, der Vollständigkeit halber erwähnt) kombiniert (Sind im 3. Winter).
  9. Wärmeleitbleche

    Die von mir erwähnten Wärmeleitbleche (System Velta) sind nicht flächendeckend. Der Anbieter geht davon aus, dass darauf ein Trockenestrich verlegt wird, bevor der Bodenbelag kommt. Was gefällt Ihnen denn an Trockenestrich nicht? Und wenn Ihnen das alles nicht zusagt, wie wär's mit einer Warmluftheizung?
    MfG RM
  10. Wandheizung

    Wenn Sie alle Außenwände beheizen, dann muss von den Wänden her nur die Wärme ersetzt werden, die durch die Fenster weggeht. Sollte also gehen.
    Ach, das Dach ... Da können Sie aber auch die Decke temperieren ...
    Gruß Roland
  11. Kommt eine Lüftungsanlage rein?

    Foto von Stephan Langbein

    je nach Wärmebedarf  -  keine Ahnung was das für ein tolles Haus wird, kann man einen Teil der notwendigen Wörme auch über eine Lüftungsanlage bereitstellen. @Frau Hogh, haben Sie ein paar Pläne (Skizzen) wie das Haus aussieht (würde mich interessieren)?
    Klingt auf jeden Fall vielversprechend und modern.
    Von den Heizleisten halte ich persönlich gar nichts, denn die müssen auch an eine Wand ran.
    Gruß
  12. @an alle! :-)

    @ Frau Fischer:
    Sie haben Holzboden mit Fußbodenheizung kombiniert? Wie ist denn der Aufbau? Hört sich sehr gut an. Unser höchster Raum ist in der Spitze (alles gerundet) ca. 6,50 m das ist der Hauptkörper die Seitentrakte im Giebel ca. 4,00 m.
    @ Herr Müller:
    alles eine Kostenfrage;-), Warmluftheizung haben wir angefragt ... aber noch keine Zahlen.
    @ Herr Saur-Brosch:
    bei einer Sichtbalkendecke ist das schwierig.
    @ Herr Langbein:
    Nein eine Lüftungsanlage bekommen wir definitiv nicht. Dazu haben wir auch keinen Platz. Zudem ist das Haus energetisch gesehen was für Frischluftfanatiker die offene Fenster lieben, da es "Wohnen im Garten" mit einbezieht. Unsere Südseite lässt sich fast völlig öffnen.
    Klar gibt es Skizzen etc. aber unser Architekt hat was gegen "gestreute" Verteilung von Planungen. Wird wohl Gründe haben ... :-(
    Das geht natürlich in keiner Weise gegen SIE persönlich!
    Nicht das Sie oder jemand anderes das in den falschen Hals bekommt!
    Vielen Dank für alle Anregungen! :-)
  13. Lehm

    Hallo Petra-Claudia,
    ich habe mich mal mit Trockenaufbau mit Lehm beschäftigt und folgende Seite gefunden. Geht es nicht auch um (Speicher-) Masse?
    Viele Grüße
  14. Unter dem

    Schiffboden haben wir keine Fußbodenheizung. In Wohn- und Schlafräumen (Wohnräumen, Schlafräumen) beheizen Heizleisten (haben sich schön in den Raum integriert) und ein zentralbeheizter Kachelofen, im Vorraum und in den Nassräumen Fußbodenheizung (Fliesenbelag).
    Wir wollten keine Fußbodenheizung unter dem Holz, außerdem konnten wir so besser nach unten dämmen (kein Keller; Zelluloseschüttung). Meine Eltern haben Holz (1 cm) auf einer Fußbodenheizung (Estrichsystem, 80er Jahre). Ich war nie so begeistert. Unsere Kombination trifft aber die jeweiligen Anforderungen sehr gut (schnelle und sparsame Heizung).
    Im Schlafzimmer ist die Heizleiste z.B. hinter den Schränken (aus Holz, bis Parapethöhe hoch, mit freien Füßen)  -  Man sieht sie nicht, Beheizung ist sehr schnell (Raumhöhe: 4,5 m).
    Im Kinderzimmer entlang der Außenwand (1 Außenwand), fällt auch kaum auf. Der Schreibtisch steht davor (Luft-offen), der große Schrank steht seitlich an, mit ca. 10 cm Abstand).
    Der Kachelofen ist zugleich die Ess-Sitzecke  -  sehr angenehm im Winter: Obwohl im Raum (Essbereich im Wohnzimmer) z.B. nur 19 °C Raumtemperatur herrschen, ist es dort beim Sitzen angenehmst warm (Diese Einsparung  -  besonders auch wegen der hohen Räume und kein Warmluftpolster oben, wo er 1. nichts bringt, 2. zusätzliche Wärmeverluste durch größere Temperaturdifferenz bewirkt geringe Heizkosten [geringer als angenommen]).
    Ich sende gerne Fotos an Ihre E-Mail Adresse.
    Aufbauten und Co. können Sie ja in der Homepage von Variotherm (siehe oben) einsehen oder schicken lassen.
  15. Oder Epoxidharzestrich?

    Hallo Claudia-Petra!
    Diese Epoxidharzestriche sind aber rein gar nicht billig, tragen zwar nur geringe Feuchte ein und benötigen auch nur einen sehr geringen Aufbau (siehe unten), weswegen sie für Spezialanwendungen und Sanierungen interessant sind. Zum Beispiel für den Raum 0 von intec ...
    Aber dass nun mal der gute alte ZEAbk. bei Fußbodenheizungen Stand der Technik ist, und nicht Metallplatten und ähnliches, hat schon seinen bauphysikalischen Sinn, glaube mir. Vielleicht doch noch mal eine andere Lösung für die Schienen oder die Schiebetüraufhängung überlegen?
    Liebe Grüße, Bettina
  16. Viele Interessante Neuigkeiten! :-)

    @Fotos sind natürlich toll! Vielen Dank!
    petraclaudia@web.de
    @Stand der Technik, das bezieht sich leider oder gottseidank auch auf die Holzschienen. Das System ist nicht zu verändern. Also müssen wir was am Bodenaufbau ändern.
    es mag ungewöhnlich sein, aber spricht etwas dagegen nicht im ganzen Haus Estrich einzubringen?
    Wir haben ja diese Schienen nur im "Schlaftrakt".
    Danke! :-)
  17. Hallo Frau Hogh, nehmen Sie Kapillarrohrmatten als Wärmeabgabesystem

    2-6 mm Aufbauhöhe direkt unter Fliesen im Kleber oder unter Belägen auch Holz zu verlegen.
    Wassergeführtes System alle Wärmesystem einkoppelbar ...
  18. Warum nicht gleich gedämmte Bodenplatte mit integrieter FB-Heizung ohne Estrich?

    Systemaubau siehe Link
    Vorteile wurden schon ausreichend hier diskutiert.
    Das System ist in den Skandiavischen Ländern seit langer Zeit am Markt. Mein Haus steht auch auf dem EUROGRUND  -  System.
  19. Moment, Moment ...

    also, die Schienen vertragen das Wasser aus dem Estrich nicht ...
    Was genau vertragen die nicht?
    Kontaktwasser? Luftfeuchtigkeit über XX%?
    Die Schienen sollen versenkt sein? Wie weit unter den Fußbodenbelag reicht die Schiene?
    Gruß Roland
  20. oder Gussasphalt.

    Hallo Petra-Claudia! (und so herum natürlich :-)
    Also wenn Du so direkt fragst, was dagegen spricht, nicht im ganzen Haus (Heiz-) Estrich einzubringen, m.E. die:
    • Gefahr echter Unbehaglichkeit (die hohe Masse Estrichs und die geringere Wärmeleitfähigkeit als Metall hat natürlich neben der schon erwähnten Wärmespeicherfähigkeit auch die Eigenschaft, die Wärme gleichmäßiger und langsamer auf dem Boden zu verteilen)
    • ungünstiger Schallschutz
    • auch die Gefahr möglicher thermischer Spannungen (Risse, s.o.)
    • möglicherweise keine glatte, belagfertige Oberfläche

    Achja, ein Gussasphalt als Nassestrich-Ersatz geht natürlich auch, hatte ich vergessen, je nach Menge und Verarbeitung so ca. ab 5 €/m² aufwärz teurer als ZEAbk. ...
    Ich weiß natürlich nicht genau in welche Richtung Deine Frage eigentlich ziehlt, aber Überlegungen zu losen Schüttungen aus geglühtem Sand oder Trockenlehm als Estrichersatz und unter Dielung gibt es sicherlich auch. Aber für solche Experimente bekommst Du und das als Argument Last but not liest:

    • leider keine Gewährleistung.

    Liebe Grüße,


Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN