Vor und Rücklauf mit Zusatzpumpe kurzgeschlossen. Warum?
BAU-Forum: Fußbodenheizungen / Wandheizungen
Vor und Rücklauf mit Zusatzpumpe kurzgeschlossen. Warum?
Ich habe gerade ein Bungalow BJ76 mit Fußbodenheizung gekauft. Es ist eine Junkers ZWR-2 KDE Heizung eingebaut und funktioniert eigentlich ganz gut. Beim Einbau einer zusätzlichen Tag/Nachtabsenkung ist mir aufgefallen, das eine Grundfos Pumpe unter der Heizung den Vor und Rücklauf kurzschließt. Mit einen Schalter lässt sich diese Pumpe an/abschalten. Wozu?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Rücklauf, Zusatzpumpe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - 10393: Vor und Rücklauf mit Zusatzpumpe kurzgeschlossen. Warum?
- … Vor und Rücklauf mit Zusatzpumpe kurzgeschlossen. Warum? …
- … Ich habe gerade ein Bungalow BJ76 mit Fußbodenheizung gekauft. Es ist eine Junkers ZWR-2 KDE Heizung eingebaut und funktioniert eigentlich ganz gut. Beim Einbau einer zusätzlichen Tag/Nachtabsenkung ist mir aufgefallen, das eine Grundfos Pumpe unter der Heizung den Vor und Rücklauf kurzschließt. Mit einen Schalter lässt sich diese Pumpe an/abschalten. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wer hat eine Sole-Wasser-WP von Exotherm
- … WP Rücklauf: Soll 33 Grad, Ist 29,1 Grad …
- … Mir ist was aufgefallen, die Spreizung zwischen Vorlauf und Rücklauf scheint mir sehr hoch zu sein. Das sind 12,5 K Differenz. …
- … Parameter der Anlage wurde dann von dem Service der Zufluss bzw. Rücklauf aus den Heizkörpern des DGAbk. anders eingestellt. Der Zulauf in den …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Olsberg Tellus Aqua, Rücklaufanhebung Pflicht?
- … Olsberg Tellus Aqua, Rücklaufanhebung Pflicht? …
- … Wenn der Pelletofen nicht am Heizen ist, ist er im Standby und ich kann am Display die Temperatur die im Schichtenspeicher ist, ablesen da Wasser im Ofenkreislauf zirkuliert. Es ist kein Sensor am Speicher, der Ofen regelt sich durch das zirkulierende Wasser. Durch das Wasser welches im Speicher nie unter 60 Grad ist, ist immer gewährleistet das kein Wasser im Rücklauf oder Vorlauf unter 55 Grad anliegen kann! Brauche ich dann …
- … eine Rücklaufanhebung? Das wäre meiner Meinung nur rausgeschmissenens Geld. …
- … Eine andere zum Download bereitgehaltenen Anleitung im Internet sagt eine Rücklaufanhebung sei Pflicht! Diese Anleitung weicht auch noch in anderen …
- … jemanden von der Fa. Olsberg gehalten, der sagt Olsberg empfiehlt eine Rücklaufanhebung zu installieren aber verpflichtet nicht. Ich könne mich an meine …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erdwärme: Dämmung der Anbindungsleitung?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage: Frischwasserstation UND Zirkulationspumpe?
- … Das funktioniert: Die Zrikupumpe Sitz im Rücklauf der Zirkulationsleitung und misst dort die Temperatur. Sinkt die Temperatur unter …
- … festen Zeit, z.B. 15 min, oder mittels Temperaturfühler nach Erwärmung des Rücklaufs. Ist eine Warmwasser-Zirkulationspumpe mit zugehörigem Kreislauf installiert, so wird diese …
- … einfache Maßnahme kann man sich helfen: Die Zirkulationsleitung, also der Warmwasser-Rücklauf, wird so in den Wärmetauscher-Eingang zurückgeführt, dass der Strömungsschalter mit durchflossen …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizsystem für die Zukunft aufrüsten ...
- … pro Heizperiode - 4 kW Anschluss mit Vorlauf +80 °C und Rücklauf max. +40 °C über Plattentauscher - Hausintern Zentrale Außentemperaturgeführte 3-Wege-Mischer-Reglung mit …
- … möglich, die bei einer höheren Speichertemperatur als der benötigten Vorlauftemperatur, den Rücklauf der Hausinternen Heizflächen durch einen Rohrwärmetauscher im Wärmespeicher leitet. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenenergie: rückläufiger Energieeintrag
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kollektortemperatur unter Rücklauftemperatur?
- … Kollektortemperatur unter Rücklauftemperatur? …
- … Gestern war der erste Sonnentag, und dabei ist mir aufgefallen, dass am späten Vormittag die Kollektortemperatur etwa 50-60 °C war, die Wassertemperatur am Rücklauf im Keller aber mit ca. 80 °C gemessen wurde. Kann …
- … Ursache sein? Temperaturfühler am ersten statt am letzten Kollektor? Vor und Rücklauf vertauscht? …
- … kann ich denn bei einer solchen Anlage rechnen, für Kollektor- und Rücklauftemperatur im Keller, bzw. die Differenzen dazwischen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe! Pufferspeicher wird nicht voll beladen vom Kachelofen
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wasserführender Kamin Anschluss mit Panzerschlauch?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Rücklauf, Zusatzpumpe" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Rücklauf, Zusatzpumpe" oder verwandten Themen zu finden.