mein Mann und ich sind Mitte 40. Wir haben vor 16 Jahren ein RH gekauft, was noch eine Restschuld von ca. 100.000 hat. Ein Verkauf würde (ich beobachte den Markt hier am Ort schon lange) ca. 70.000 € Gewinn für uns bringen.
Wir tragen uns mit dem Gedanken noch mal am Ort hier zu bauen. Ein Grundstück ist reserviert, die Erschließung noch nicht ganz genau terminiert (es handelt sich um einen neuen Stadtteil, der Zug um Zug erschlossen wird. Das Grundstück liegt ganz am Rand.
Wir verdienen zusammen 6500 € netto plus Kindergeld für ein Kind (zusammengesetzt wie folgt: Mann: 5000 € netto, ich 1500 € netto bei halber Stelle).
Zur Zeit zahlen wir im Monat 1100 € Zinsen und Abtrag für das RH. Das RH wurde in diesem Herbst im mittleren Geschoss renoviert (neue Innentüren, neues Parkett, neue Möbel). Das Wohnzimmer wurde vor 3 Jahren renoviert (neues Laminat, neue Möbel). Renoviert werden müssten die Diele und die Küche und u.U. auch mal die Bäder. Daher habe ich "nur" 170.000 € Verkaufswert angesetzt.
Gespart haben wir noch 10.000 €.
Ich habe wirklich große Bedenken sich in unserem Alter noch mal eine Immobilie an die Backe zu binden. Erste Gespräche zur Finanzierung sind gelaufen und alle Berater haben die Dollar-Zeichen in den Augen angesichts unseres Verdienstes.
Dennoch ... kann man sich in unserem Alter noch absichern (Restschuldversicherung bei Tod eines Partners, Arbeitsunfähigkeit etc.) oder ist das sozusagen unbezahlbar?
Ich werde später von meinen Eltern ein bezahltes Haus erben (Wert ca. 200.000) plus ein Grundstück (Wert zweifelhaft ... vielleicht 50.000) plus ein halbes Haus der Schwiegereltern.
Aber das nützt uns alles nichts, wenn der Hauptverdiener z.B. vorzeitig ausfällt.
Wir haben relativ hohe Steuernachzahlungen trotzdem wir beide schon eine Riesterversicherung abgeschlossen haben.
Über Rat - auch von anderen - würde ich mich sehr freuen.
Danke
Sabine L.