Baufinanzierung
kfw Baudarlehen bei kfw-Schulden?
wir sind ein Ehepaar und wollen bauen. Er verdient ganz gut, sie ist Hausfrau.
Natürlich wollen wir auch einen KFWA-Förderkredit (bzw beide möglichen) einbauen.
Nun hat aber die Ehefrau leider bei der kfw hohe Schulden, die sie aufgrund eines Studiums gemacht hat und seit Jahren stunden läßt, weil kein Einkommen vorhanden ist. Es wurde auch schon die Bundesausfallgarantie eingelöst.
Kann es sein, daß ein kfw- Kreditantrag aufgrund der Zahlungsunfähigkeit der Ehefrau abgelehnt wird, bzw. ist es möglich, daß nur der Ehemann unterschreibt?
Die Ehefrau würde dann auch nicht im Grundbuch stehen wollen, dh kein Miteigentum erwerben.
Oder lassen sich die Banken generell darauf nicht ein? Allerdings hat sie praktisch kein Einkommen (kleine Rente) und würde ja auch nicht wirklich zur Tilgung beitragen.
Daher der Miteigentumsverzicht. Ob man das den Banken auch so schmackhaft machen kann?
-
Wer haftet bei Verheirateten?
Hallo
wieso Deine Frau die KFWA Schulden hat stunden lassen tut hier nichts zur Sache. Es ist aber passiert.
Du kannst davon ausgehen, dass die KfW Sachbearbeiter das sofort sehen, da dort für jede Person auch ein Stammsatz angelegt wird.
Das andere Thema ist wer haftet bei normal verheirateten.
Habt ihr gesetzliche Zugewinngemeinschaft wollen die Banken dass immer beide Personen mit haften.
Gütertrennung gilt nur, wenn 1 Jahr schon die notarielle Gütertrennung besteht.
Wie sieht denn die Schufa von Dir Stefanie? -
Hallo, meine Schufa ist in Ordnung, ich ...
... Hallo,
meine Schufa ist in Ordnung, ich habe keine negativen Einträge. Die KFWA macht keinen Eintrag, ansonsten habe ich noch Bafögschulden, aber hier habe ich bisher nichtmal einen Rückforderungsbescheid bekommen, weil zuerst der Bildungskredit und das Studienabschlussdarlehen abgezahlt werden müssen. Beide werden seit Studienabschluss gestundet, da ich schwer krank geworden bin und daher nun erwerbsunfähig. Die Rente ist, da ich nur Nebenjobs hatte, von der Höhe im Bereich eines Abendessens zu zweit.
Ansonsten habe ich nie Schulden gemacht und habe immer alle Rechnungen bezahlt.
Ich habe nichts dagegen, mitzuhaften, aber ich denk sobald die in meine "Akte" gucken, sehen die ja, daß ich meinen Studienkredit stunden lasse. Und dann wollen die uns als Kunden evtl. nicht mehr.
Daher habe ich daran gedacht, es meinen Mann "allein" machen zu lassen und dafür eben auf Miteigentum zu verzichten.
Wir haben in der Tat die normale Zugewinngemeinschaft.
Aber im Zweifelsfall kommt es doch eh darauf an was im Grundbuch steht, oder? -
Zugewinngemeinschaft versus Grundbuch
Hallo Stefanie
was im Grundbuch steht ist die Folge eines Kaufes.
Selbstverständlich kann bei einer Zugewinngemeinschaft auch nur ein Ehegatte eine Immobilie komplett erwerben.
Jedoch gibt es seitens der Bank und KFWA die Darlehensprüfung bevor man im Grundbuch steht. Ins Grundbuch kommt man nach dem Kaufvertrag.
Kaufvertrag macht man erst, wenn man eine Finanzierungszusage der Bank hat.
Und das steht am Anfang.Ihre Frage kann man nicht beantworten.
Jedoch hängt es auch noch von der finanzierenden Bank ab.
Es gibt Banken die es von vorne herrein ablehnen bei Zugewinngemeinschaft nur einen mithaften zulassen.
Ich würde Sie beide ganz normal als Darlehen bei der Bank angehen. Probieren Sie es aus. Anderst kann man nicht beantworten. -
Vielen Dank für Ihren freundlichen Rat! Ich ...
... Vielen Dank für Ihren freundlichen Rat!
Ich habe mal eine Vorab-Anfrage bei der KFWA gestartet, wie der Sachverhalt dort gesehen wird.