Hallo Zusammen,
folgende Situation:
Sie: 31 Jahre Nettoverdienst 1300 €
Er: 30 Jahre Nettoverdienst 1650 €
Kinder: keine
Eigenkapital: ca. 20.000 €
Bausparer: 2 vorhanden, (einer mit 4 % einer mit, ich glaub 1,85 %) aber auch nur kleine Abschlusssummen.
Erschlossenes Grundstück ist vorhanden (Wert ca. 40.000 €) 800 m²²
Gebaut werden soll ein Fertighaus (ca. 160 m²²) ohne Keller. Eigenleistung: kleine Putzarbeiten, Bodenbeläge u. Malerarbeiten
Wieviel Baukredit ist möglich bzw. realisierbar? Wir möchten uns nicht uninformiert zur Bank wagen. Monatlich wollen wir nicht mehr wie 800-1000 € abzahlen.
Über ein paar Vorschläge wieviel und welche Kredite zu uns passen würden, wären wir sehr dankbar.
Schon mal vielen Dank für eurer Antworten.
Gruß
Wieviel Kredit ist realisierbar?
BAU-Forum: Baufinanzierung
Wieviel Kredit ist realisierbar?
-
Wie weit können Sie finanzieren?
Hallo
Es gibt verschiedene Ansatzpunkte wie weit Sie finanzieren können.
Die Frage ist aber auch immer wieviel Sie ausgebene möchten.
Die Messlatte von € 1.000,00 pro Monat ist bei € 2.950,00 gut kalkuliert. Mehr sollte es auch nicht sein.
Wenn das Grundstück € 40.000,00 kostet, dann sollte aus meiner Sicht das Haus mit allem drum und dran maximal € 180.000,00 bis € 190.000,00 kosten.
Wenn Sie zurzeit in Miete wohnen, dann haben Sie während der Bauphase eine Doppelbelastung. Sie zahlen Zinsen für den bereits abgerufenen Darlehensteil den der Fertighausbauer erhält. Und ebenso Miete. Oft ist auch so, dass es noch Kleinigkeiten gibt und dafür ist Eigenkapital durch aus sinnvoll.
Man weiß hier Ihre Bausparsummen nicht.
Eine mögliche Variante für Ihre Finanzierung ist:
EUR 220.000,00 Gesamtkosten
EUR 220.000,00 Gesamtdarlehen (€ 40.000,00 für das Grundstück und € 180.000,00 für das Haus )
EUR 20.000,00 Eigenkapital ist für die Nebenkosten (Grunderwerbsteuer, Makler, Notar ) und die Bauzeitzinsen und sonstiges.
Aufgrund Ihres Alters könnten Sie das Darlehen normal zurückzahlen mit 1 % Direkttilgung und eventueller separater Besparung der bestehenden Bausparverträge.
70 % Bankdarlehen und 30 % KfW Fördermitteldarlehen.
Ich gehe davon aus, dass Sie keinerlei Ratenkredite oder kleine Sachen laufen haben? Diese sollten taktischerweise VOR einem Bankgespräch zurückgezahlt werden. -
Grundstück gehört uns schon
Hallo und vielen Dank für Ihre Antwort. Das Grundstück gehört uns schon, da müssen wir also nichts dafür bezahlen. Es müssen halt dann die Hausanschlüsse und so noch verlegt werden.
Kredite haben wir keine. Von dem schlüsselfertigen Bauen sind wir momentan schon ein bisschen zurückgetreten, da das in dieser Kredithöhe nichts wird.
Also zum Kredit würden dann evtl. noch 20.000-30.000 € an Eigenleistung kommen und wie schon gesagt, das Grundstück gehört uns schon.
Würde sich da dann was an der Kredithöhe ändern? -
Kredithöhe
Hallo,
wenn Ihnen das Grundstück gehört, dann ist das gut. Denn es zählt als Eigenkapital. Dann wird der Bankzins auch günstiger.
Von der Höhe her sollten Sie erst einmal prüfen, was Sie eigentlich für ein Haus wollen. Unabhängig vom Preis.
Das ist so eine große Fülle von Möglichkeiten wo hier den Rahmen sprengt.
Wie sind Sie an das Grundstück gekommen? -
Das Grundstück gehört momentan noch meinen ...
Das Grundstück gehört momentan noch meinen Eltern, wird dann aber an mich überschrieben. Ist eine ehemalige Wiese, die jetzt Bauland wird. Die Erschließungskosten zahlt uns auch mein Vater. So als kleine Baustartspritze.
Als Limit für das Haus haben wir uns 200.000 € gesetzt, da ja noch viel dazu kommt (Garage, Nebenkosten etc.) Billiger ist natürlich immer besser. Soll eine Stadtvilla werden ab 160 m²² ohne Keller.
Wir zahlen auch keine Miete, da wir bei den Schwiegereltern vor einigen Jahren uns eine kleine Wohnung eingerichtet haben. Das ist halt der Vorteil auf dem Land, dafür gibt es aber auch viele NachteileDeshalb haben wir dann auch Zeit, um uns selbst um den Innenausbau des Hauses zu kümmern.
-
Sehr schön
Hallo
wenn Sie bei den Schwiegereltern wohnen, ist das umso besser.
Dann haben Sie Zeit, zahlen ja keine Miete.
Die Finanzierung in Höhe von € 200.000,00 ist okay.
Das Grundstück hat einen Wert von € 40.000,00. Somit ist
Ihr gesamter Wert € 240.000,00 (Haus und Grundstück ).
Die € 200.000,00 könnte man beispielsweise so finanzieren:
EUR 130.000,00 Bankdarlehen
EUR 70.000,00 KfW Darlehen
EUR 130.000,00
10 Jahre fest
3,97 % nominal
4,05 % effektiv
5 % Sondertilgung möglich pro Jahr
1 % Tilgung
EUR 538,42 monatliche Rate
EUR 70.000,00
4,20 % nominal
4,27 % effektiv
1,34 % Tilgung
EUR 323,17 monatliche Rate
EUR 200.000,00 könnten mit einer gesamten Rate in Höhe von
EUR 861,58 finanziert werden.
Das ist ein Beispiel von vielen möglichen.
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung. -
Vielen Dank für Ihren ausführlichen Bericht ...
Vielen Dank für Ihren ausführlichen Bericht
So was in der Art habe ich mir schon gedacht. Eine Frage noch: Was ist denn von Bau-Riester zu halten? Habe ich jetzt schon öfters gelesen. -
Es ist ganz schön mutig, mit ...
Es ist ganz schön mutig, mit lediglich 1950 € Nettoeinkommen einen Kredit über 200.000 € aufzunehmen. Ich würde mich das nicht trauen. Überlegt euch das ganz genau! -
da hast du aber nicht richtig gerechnet <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/wink.png" title=";-)" alt=";-)" width="15" height="15">
Hi, es sind doch 2950 € nach Adam Riese?!?
Bei 1000 € weniger würden wir so einen Kredit gar nicht bekommen.
Gruß -
Es ist ganz schön mutig, mit ...
Es ist ganz schön mutig, mit lediglich 2950 € Nettoeinkommen einen Kredit über 200.000 € aufzunehmen. Ich würde mich das nicht trauen. Überlegt euch das ganz genau! -
Für mich wäre entscheidend, ob es ...
Für mich wäre entscheidend, ob es bei "keine Kinder" bleiben wird. Falls ja kann die Finanzierung hinkommen. Falls Kinder dazukommen und ein Einkommen wegfällt ist die Finanzierung natürlich im Eimer
Gruß, -
Grundlage
Die Grundlage meiner Antwort war ganz klar 2 Personen mit € 2.950,00 Nettoeinkommen.
Darauf hin kann gut € 200.000,00 an Darlehen gewähren.
Ein großes Bankinstitut würde damit bis auf € 220.000,00 gehen.
Mein Tipp: Lange Zinsfestschreibung. Tilgung durch Ablöse BSV oder 20 Jahre Zinsfestschreibung.
In ein paar Jahren haben wir weitaus andere Zinsen wie 5 % oder 6 %. Sondern erheblich mehr.
Wir kommen in der Vergangenheit aus dem zweistelligen Zinsbereich, bitte nicht vergessen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kredit, Grundstück". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe! Gas oder WP
- … willst du e. billige Heizung, e. billigenund e. billigen Kredit. …
- … Also einen billigen Kredit haben wir schon, auch der Bau wird durch die ein oder …
- … versuch mal, (kfw-) Kredit -- Heizung als .. wie soll ich sagen: matrix …
- … KFW60 wegen dem Kredit ... wenn ich es richtig weiß, bekomm ich grade mal 30.000 …
- … zu 2 Prozent unter Standardkredit - ist also nicht gerade ein wirklicher Anreiz. …
- … Ein Gewissen habe ich noch - KFW60 soll nicht hinbeschissen werden. Dafür habe ich den Kredit ja aufgenommen. Zwei Prozent auf 30 Jahre sind etwas mehr …
- … WP muss ins gesamte Konzept passen. Wie groß ist denn das Grundstück, wieviel m² werden überbaut? Könnte eine direktverdampfende WP eingebaut werden (die …
- … hat das Grundstück. Allerdings steht an der hinteren GS-Grenze schon ein Flachbau, der (wenn …
- … nicht das Maximum verlangen können? Beispiel: ich habe soeben auf unserem Grundstück 400 m³ Kiosk abreißen lassen. Vorher habe ich 3 Angebote über …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenlose Möglichkeit einen Widerspruch zur Baugenehmigung zurückzunehmen - ein Trick?
- … der Zulassungsbehörde vertrauende Bauherr, dann und damit auf seinen horrenden Schulden (kreditiertes Grundstück und kreditierte Planung) sitzengeblieben ist. …
- … bauen vor dem eigentlichen Planungsbeginn anscheinend erstmal eine Holzstangenkonstruktion auf das Grundstück, die das Gebäudevolumen und Umfang für alle mittelbar Beteiligten sichtbar machen …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Vom Architekten hinters Licht geührt?
- … haben. Er macht schnell die Grundrisse und den Schnitt für die Kreditanfrage fertig. Wir entscheiden uns dann gegen die Zeichnungen, da mehrere …
- … und Wärmeberechnung. Zu diesem Zeitpunkt wurde sich nicht einmal mit dem Grundstück beschäftigt (weder hinsichtlich Statik, noch bzgl. Ausrichtung des Hauses). …
- … Dann stellt sich heraus, dass unser Grundstück ein Gefälle hat und der Boden ausgehoben werden muss. Laut Bodengutachter …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Rohbau selber machen
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Erfahrungswerte für Kostenabschätzung gesucht
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten bauen teuer
- … Haus mit 138 m² WF ohne Maler/Tapezier inkl. 300 m² Grundstück für 240.000,- …
- … bis zu 30 %. Architektenhaus meiner Eltern, gebaut 1974, Kosten mit Grundstück damals 110 t heutiger Versicherungswert 335 t . …
- … doch an seinen ausgehandelten Rahmenverträgen mit den einzelnen Handwerksunternehmern sowie dem Grundstückskauf en gros. Ich kenne Dachdeckerunternehmer, die garantierte 100 Dächer pro …
- … Der Bauträger baut auf seinem Grundstück ein Haus und verkauft es an einen Erwerber - da stellt …
- … die Grundstücke werden übrigens fast nur noch erschlossen und dann einzeln verkauft (die …
- … verkauft bekommt, ob man es später umbauen kann, usw. Doch das Grundstück ist bebaut und der Käufer in der Falle. Im Neubaugebiet von …
- … als Architekten ist, das die Städte diesen Mist kräftig unterstützen. Städtische Grundstücke werden nur noch im Block verkauft. Hier in Solingen gleich 160 …
- … Stück ausschließlich an Bauträger. Meine Bauherren haben keine Chance eines dieser Grundstücke zu erwerben, werden quasi gezwungen vom Bauträger zu kaufen. Es wird …
- … oberstes Gebot) und teilweise für den einzelnen Bauherrn nicht mehr bezahlbare Grundstückspreise, wie auch der Verkauf städtischer Grundstücke an große BTs …
- … Land bestehe ich grundsätzlich auf eine Baugrunduntersuchung. Diese gehört in jeden Grundstückspreis mit eingerechnet. …
- … kommt ein fester Preis genauso entgegen wie z.B. lange Zinsfestschreibungszeiten beim Kredit. …
- … Problem: Grundstück nur mit BT …
- … Jahre in Aachen suchen müssen, bis ich überhaupt an ein freies Grundstück kam. Das ist hier schon fast ein sechser im Lotto. Das …
- … Gros der Grundstücke wird von der Stadt 'en gros' an die Bauträger (hier in Aachen im wesentlichen einer) abgegeben. Diese Praxis wurde bereits angesprochen und ist für mich einer der Hauptgrunende, warum es überhaupt Bauträger's gibt. Warum sonst sollte man sich freiwillig in die Fänge dieser Herren begeben? Ich habe im Verlauf der letzten zwei Jahre eine umfangreiche Fotodokumentation über einige Bauvorhaben in der Aachener Kante gemacht, allesamt von Bauträgern. Was da an Pfusch zusammen gekommen ist hat mich davor bewahrt, jemals mit diesen Pfuschern geschäftliche Beziehungen einzugehen. Vielleicht schicke ich die Bilder aus dem Rohbau mal eines Tages den heutigen Besitzern. Dann wissen die wenigstens, warum Ihr Putz einige Risse hat :-) …
- … Letztendlich müssen sich die Architekten eben besser verkaufen, wenngleich die Schlacht auf dem Sektor Einfamilienhaus, DH usw. wohl verloren ist! Kaufoptionen durch Bauträger auf Grundstücke bzw. Kommunen, die Grundstücke ausschließlich an Bauträger abgeben …
- … in der Tat Bauwillige, die gerne mit mir bauen wollten, die Grundstücke, die sie interessierten gab es aber nur im Sammelpack! …
- … schlüssiges Konzept bei der Hausbank zu offerieren und das 2000 m² Grundstück zu erwerben, um 4 innovative Doppelhaushälften (oder 8) mit allen hierfür …
- … örtlichen Politiker davon überzeugt, dass es durchaus mehr Sinn macht, entsprechende Grundstücke weniger einem Bauträger's zu veräußern als eher einer Interessensgemeinschaft von …
- … gebaut hatte, gründete mit dem Kellerbauer eine Firma und wollte die Grundstücke für weitere 5 RHer bebauen, die mir vom Verkäufer schon avisiert …
- … worden waren. Dies, nachdem die insgesamt 10 Grundstücke vorher von einem Bauträger 2 Jahre lang erfolglos beworben worden waren …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hallo, kann mir jemand Hintergründe über die Rechtliche ...
- … kann mir jemand Hintergründe über die Rechtliche Seite bei einer IDEELEN Grundstücksteilung nennen? …
- … Möglichkeit von Fenstern direkt an der Grundstücksgrenze …
- … - Benutzbarkeit des Gebäudes vom anderen Grundstück …
- … durchgeführt wie Rechtssicher bin ich dabei da das Grundstück nicht Flurstückmäßig geteilt wird …
- … - bekomme ich einen Kredit ohne Eintragung auf das Komplette Grundstück …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt versagt? Chance auf Anspruch aus Haftpflicht d. Architekten?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wie setzen sich die einzelnen Prozente der jeweiligen LPH zusammen?
- … mein Architekt mit 50 % der Bausumme angesetzt, dadurch bekam ich keinen Kredit. Eigenkapital war 20 % der Bausumme. …
- … - das Grundstück unterliegt einem b-Plan …
- … - ein kreditantrag wurde abgelehnt (oder mehrere?) …
- … so, nun geht das spekulieren los :-). was waren die vorgaben des Bauherren? warum plante der Architekt eine andere Firstrichtung als im Bebauungsplan angegeben? welcher (vom Bebauungsplan abweichenden) Bebauung hätten die Nachbarn zugestimmt? würden die Nachbarn einer (vom Bebauungsplan abweichenden) Bebauung auch zustimmen, wenn keine Pläne vorhanden sind? was hätten die Nachbarn unterschreiben sollen und warum? wurde die Planung den Nachbarn tatsächlich vorgelegt? wurde der Bauantrag bei der unteren Bauaufsichtsbehörde eingereicht? hat der Architekt Bauherr Müller auf evtl. Probleme bzgl. der Bebauungsplan-Konformität der Planung hingewiesen? wie kommt der Architekt auf 50 % Eigenleistung? was geht den Architekten der kreditantrag des Bauherren an? wie hat der Architekt abgerechnet? …
- … der Architekt haftet (gottseidank) nicht für die Kreditwürdigkeit seines clienten! …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Überzogenes Architektenhonorar für erste Entwürfe - muss ich zahlen?
- … muss der Kunde selber Trickreich sein. Den Architekt auf das Baugrundstück einladen möglichst mit vielen Zeugen, denn dann ist der Architekt selber …
- … darum handelt, ein fixfertig entworfenes Objekt ohne Änderungen auf dem Wunschgrundstück zu platzieren, fällt m.E. die Grundlagenermittlung, Vorentwurf/Entwurf zu einem kleinen …
- … Oder beim Hypothekenkredit, der Banker ... …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kredit, Grundstück" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kredit, Grundstück" oder verwandten Themen zu finden.