Baufinanzierung
Laufzeiten vergleichen und Zinsanpassung kalkulieren
Hallo zusammen,
ich vergleiche gerade 2 Baufinanzierungen:
1. eff. 3.45 + 1 % Tilgung ; 15 Jahre - 200.000 Eur
2. eff. 3.11 + 1 % Tilgung ; 10 Jahre - 200.000 Eur
Die spannende Frage für mich: wie hoch darf nach 10 Jahren der eff. Zins zur Weiterfinanzierung werden, damit ich in der 2 Variante nicht teurer werde als bei den 15 Jahren Laufzeit?
Gibt's da eine Formel? (bestimmt)
Gruß
ich vergleiche gerade 2 Baufinanzierungen:
1. eff. 3.45 + 1 % Tilgung ; 15 Jahre - 200.000 Eur
2. eff. 3.11 + 1 % Tilgung ; 10 Jahre - 200.000 Eur
Die spannende Frage für mich: wie hoch darf nach 10 Jahren der eff. Zins zur Weiterfinanzierung werden, damit ich in der 2 Variante nicht teurer werde als bei den 15 Jahren Laufzeit?
Gibt's da eine Formel? (bestimmt)
Gruß
-
Nein,
Formel habe ich da keine, aber mit etwas Excel komme ich (ohne Gewähr) auf ca. 4.1%. Annahme, dass gleiche Restschuld erreicht werden soll bei gleicher Summe Zinszahlungen.
Kleines Problem: Dann wäre ab Jahr 10 die monatliche Rate deutlich höher als bei den 3.45 % jetzt.
Mit 1 % Tilgung ist das, sofern keine andere Absicherung dahinter steht, ein reines Glücksspiel.(nur meine Meinung)
Gruß
VolkerLeue -
Zinsverlauf
das lässt sich, wie Volker schon schrieb, schlecht darstellen.
Bei der Mindesttilgung von 1 % würde schon bei einer moderaten Zinserhöhung die Mindesttilgung nicht mehr erbracht werden.
Bei einer Annuität von 850euro könnte nach 10 Jahren der Anschlusszinssatz auf 4,6 % steigen um nach 15 Jahren Gleichheit zu erreichen (Restschuld 135700.--)
Der Ansatz ist mE aber falsch: Interessanter ist zZt mE mit einem Kurzläufer anzufangen:
5 J/2,7 % zB für den Anfang und danach 10j mit max 4 % ergibt ebenfalls eine Restschuld von 135500.
Der Vorteil: Es ist mE realistischer dass die 4 % in 5 jahren noch nicht erreicht sind.
Und-falls vereinbart- kann der Kredit-sofern die Zinsen steigen- leichter auf einen Langläufer umgestellt werden.
Eine 15 jährige Laufzeit kann allenfalls ohne Nachteile nach 10J (Sonderkündigungsrecht) gekündigt werden
gruss -
Langjähriger Zinsverlauf
Hallo
Ich möchte auch auf den langjährigen historischen Zinsverlauf hinweisen. Mein Vorschreiber schreibt, dass seines Erachtens in 5 Jahren die 4 % nicht erreicht werden.
Das wäre zwar für einige schön und interssant, jedoch kann es auch sein, dass wir in 5 Jahren bei 5 oder 6 % sind.
Bitte lassen Sie sich nicht beirren und wählen Sie bei aktuellem Zinsverlauf die längst möglich Variante. 10 15 oder 20 Jahre.
Nach dem BGBA können Sie ja nach 10 Jahren das Darlehen ab Vollauszahlung mit einer Kündigungsfrist von 6 Monaten kündigen.
Aber 5 Jahre jetzt zu machen ist auch nur etwas für die wo starke Zinsschwankungen bonitätsmässig verkraften wollen und können. -
Break Even Zins
Hallo,
der Break Even Zins, liegt bei ca. 4,45 % in zehn Jahren.
D.h. bis zu diesem Zins rechnet sich der Abschluß der kürzeren Zinsbindung.
Beste Grüße http://www.baufinanzierung-bemu.de