Baufinanzierung aber wie?
BAU-Forum: Baufinanzierung
Baufinanzierung aber wie?
-
Na dann
Na dann -
Werter Forumsteilnehmer, . Sie sollten ...
Hallo Zusammen,
meine Frau und ich möchten zusammen ein Haus bauen.
Das Grundstück haben wir schon ausgesucht und reservieren lassen.
Wir sind uns total unsicher, welche Höhe an monatliche Belastung auf uns zukommen kann /darf.
Deswegen wollten wir hier im Forum um Rat bitten und Tipps, wie wir am besten die Sache angehen.
Zu den Rahmenbedingungen:- Gemeinsames Einkommen: 3750,- EUR, Stand 09/2010:
Mann:
Alter: 30 J.
Beruf: Beamter geh. Dienst (auf LZ)
Einkommen (netto): 2750,- € (Stkl. III)
Frau:
Alter: 24 J.
Beruf: Uhrmacherin
Einkommen (netto): 1000,- € (Stkl. V)
Kinderwunsch in ca. 2 J. dann 400 € Basis nächsten Jahre
und evtl. Selbstständigkeit- Eigenkapital 50.000.- EUR
- momentaner Wohnort:
München, Stadt, Miete (kalt) 580,- € (2,5 Zimmer), NKAbk. ca. 170,- € -Miete soll entfallen wenn Bauprojekt fertiggestellt-
- Bauprojekt geplant in Oberbayern
Kreis Fürstenfeldbruck
Grundstück kostet ca. 150.000,- € kostet (inkl. Grundbuch und Notar)
Haus sollte max. 250.000,- € (mit Einrichtung) kosten
Gesamtkosten max. 400.000.- EUR
geplant Neubau Haus mit mind. 3 Schlafzimmer Zimmern, Wohnzimmer, Arbeitszimmer und mit Keller- gemeinsame monatl. Ausgaben (ohne nur ohne Kaltmiete) ca. 1400,- EUR
Enthalten sind Essen, Fahrtkosten Arbeit, Urlaub, Kleidung, Handy, Telefon, Inet, Fernsehen, Versicherungen, Rücklagen für Haus (70 € im Monat)
Also alle Kosten die auch bei einem Bezug von einem Haus aufkommen würden.
nicht enthalten sind Miete der Wohnung- Eigenleistung würde es sich bei uns auf Böden, Streichen und Dämmung anbringen beschränken.
Also sämtliches Einrichten von Elektrik, Sanitär etc.. müssten wir machen lassen
[U]
Jetzt meine Fragen: [/U]
1. auf welche monatliche Belastung (Tilgung) sollten wir uns max. begrenzen? Wieviel dürfte Grundstück und Haus max. kosten?
Mir schweben so ca. 1500,- € vor? Zu viel Zu wenig?
2. Wieviel kostet ca. die Erschließung eines Grundstückes, und zwar voll, teilweise oder nur Hausanschlüsse?
3. Welche monatlichen Nebenkosten kommen auf einem zu, wenn man ein Haus / Grundstück besitzt? (Haus ca. 150 - 200 m²)
Für Gas, Strom, Betriebskosten, Grundsteuer etc..?
Ich habe mal mit ca. 2 € / m² kalkuliert.
4. Welche Fördermittel könnten wir beantragen?
KFWAbk. ist seltsam, da die Zinsen nicht niedriger sind wie bei Banken über die die kurze Laufzeit, sogar höher. was hat KFW für Vorteile überhaupt?
5. Wie hoch sollte man die monatlichen Rücklagen bei einem Haus einplanen? Habe mal so 5 € / m² im Jahr gerechnet?
6. Welche unerwarteten Kosten können auf einen zukommen?
Und wieviel Geld sollte man dafür als Rücklage bereit halten.
7. Sollte man eher mehr Geld ins Grundstück oder ins Haus investieren?
8. Wir wollen in den nächsten Jahren Kinder und meine Frau wird dann auf 400 € Basis oder Teilzeit arbeiten wenn sie in den Kindergarten gehen.
Sie ist Uhrmacherin und will sich selbstständig machen und zu Hause arbeiten. Könnte man da Steuerlich was vom Bau absetzen? Was wäre zu beachten?
Was denkt ihr grundsätzlich. Wäre es möglich für uns ein Volumen von ca. 350.000 € Darlehen zu stämmen?
Da es sehr viele Fragen auf einem sind genügt es auch wenn ihr erstmal nur ein paar beantwortet .. einfach auf die Nr. beziehen.
Vielen Dank schon mal für die Mühe!
lg
Tibor versuch ich da mal zu Antworten.
1. Mit 1500/Mt=18 T/a wird"s eng:
Als sinnvoll gilt wohl allgemein immer noch eine Annuität (Belastung aus Zins und Tilgung) von 8 %, da ist dann noch eine gewisse Reserve für evtl. höhere Zinsen enthalten. Wären dann 18 T/8*100=225 T Darlehenssumme, bei 6 % (wäre für mich die Grenze des halbwegs vernünftigen, 4 % Zins, 2 % Tilgung) auch erst 300 T.
Natürlich kann man jetzt mit Superzinssatz und Minimaltilgung rechnen und das mag dann klappen, aber bei jeder Zinssteigerung am Ende der Laufzeit wird"s sehr, sehr eng.
=> Haus abspecken oder Belastung höher
2. k.A.
3. passt schon
4. die Zinslage ist derzeit überhaupt seltsam, aber sonst k.A.
5. Ich würde mal bei einem Neubau ganz mutig in den ersten 5 Jahren keine Rücklagen einplanen, auch wenn mic jetzt einige dafür prügeln könnten, davon abgesehen gibt es Listen, wie lange Dach, Putz, Sanitär usw. im Schnitt halten=> Rücklage
6. Alle die zum normalen Lebensrisiko gehören, wenn der Bau gut geplant und organisiert wird daraus ca. 10 % der Summe max.
7.?
8. Geht, z. B: Haus nur auf Ehemann, vermietet an Frau als selbstständige Uhrmacherin zwei Räume als Büro und Werkstatt, evtl. noch Kellerraum als Lager (das muss aber auch wirklich stattfinden, keine Privatsachen da drinnen!). Von allen Kosten (Darlehenszinsen, Instandhaltung) kann dann flächenanteilig der jeweilige Betrag als Werbungskosten geltend gemacht werden. Jedoch ist der Mann dann gewerblicher Vermieter und muss auf die Mieteinnahmen Umsatzsteuer zahlen, die die Frau allerdings als Vorsteuer geltend machen kann. Wichtig ist hier auch die Miethöhe, damit eine "nachhaltige Gewinnerzielungsabsicht" aus der Vermietung vorliegt. Ein Thema für Steuerberater, in der Praxis gibt es da einige Fallen, das muss sehr genau den Formalien entsprechen (für einen Beamten wohl kein Problem)
Übrigens ist Dämmung anbringen, falls es sich um WDVSAbk. handelt, nicht unbedingt für Laien mit wenig Erfahrung geeignet.
Alles nur meine Laienmeinung als Bauherr.
Gruß
VolkerLeue . Werter Forumsteilnehmer, . Sie sollten
Werter Forumsteilnehmer,
Sie sollten Ihre Ansprüche ein wenig herunter schrauben.
Es wird immer bzw. häufig versucht etwas hinzurechnen, was in Ihrem Fall auch gelingen würde, ob dies aber sinnvoll ist, wenn Sie sich selbst - für die nächsten Jahre- so an die Kandarre nehmen, darüber lässt sich sicherlich streiten.
Bauen Sie besser ein Haus für 150.000,00 € Schlüsselfertig, was durchaus schon eine schöne Hütte sein kann und Sie werden sicherlich besser mit Ihrem Einkommen auskommen können.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz
___________________________________
PS. Unsere Beiträge hier in diesem Forum stellen lediglich unsere eigene Meinung und somit keine Beratung dar. Vielfach ist es so, dass ohne eine vorausgegangene Augenscheinseinnahme vor Ort am Objekt und ohne Sichtung der Bau- oder Planungsunterlagen (Bauunterlagen, Planungsunterlagen) nicht alle tatsächlichen Fakten und örtlich vorherrschenden Gegebenheiten präsent und bekannt sind, weswegen wir aus diesem Grund in dieser Hinsicht keinerlei Haftung und keinerlei Gewährleistung für die Korrektheit des hier von uns eingestellten Beitrages übernehmen können. -
Herr Reinartz
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Baufinanzierung, Haus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Beratung / Planung / Bauleitung / Koordination
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit Solar-Röhren-Kollektoren
- … und den Restheizbedarf (hauptsächlich fürs Badezimmer in der Übergangszeit) unseres Passivhauses komplett abgedeckt. …
- … Aufpreis für eine Brauchwassersolaranlage circa 3000 . Bei einem 4-Personen Einfamiliendurchschnittshaushalt kann man mit einem Durchschnittsertrag von 2000 kWh rechnen. Bei …
- … Auch das stimmt zumindetens so pauschal nicht. Wir haben ein Passivhaus. Bei uns gehen 60 % des Warmwasserbedarfs fürs Brauchwasser drauf. Wieder für …
- … den 4-Personen Einfamiliendurchschnittshaushalt gerechnet. Bei einem Standardneubau sind das immer noch 30 %. …
- … @Solarkritiker: Ich möchte die Solarenergie nicht mit Gewalt in Deutschland einführen. Ich habe nur gerechnet. Eine Solaranlage für Privathaushalte ist weder ein ökonomischer Kamikazeflug noch eine Erlaubnis zum …
- … freundlich aber inkompetent. Die Dame hat noch nicht einmal nach der Haushaltsgröße gefragt. Ich könnte aus der jüngeren Vergangenheit mindest 10 ähnliche …
- … Ertrag größer 0. Meine Schätzung von 2.000 kWh bei einem 4-Personenhaushalt ist somit sehr vorsichtig kalkuliert. …
- … sind nur die eine Seite. Sofern Sie die Anlage in die Baufinanzierung packen können, kosten Zins und Tilgung für die Solaranlage zurzeit 240 …
- … 10 im Monat ausmachen. Das ist weit weniger als ein durchschnittlicher Haushalt für Handys, Digitalkameras und ähnliche Spielzeuge verplempert. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletskessel (Dimensionierung, Hersteller)
- … Reicht der aus? (bei 150 m² Blockbohlenhaus, Doppelbohle+Korkschüttung, Aufsparrendämmung ... nur mal so als Anhalt) …
- … heißt? Was brauchen Sie als Grundlast? Wie sieht das Heizkonzept des Hauses aus? Wieviel Kapazität hat Ihr Speicher? Haben Sie Solarunterstützung? Wie …
- … - solarer Speicher (4 Personenhaushalt, überwiegend morgens Duschen, Waschmaschine, Geschirrspüler angeschlossen) …
- … Die Silovariante erscheint mir doch besser, da das Haus sehr viel Eigenleistung erfordert. Wenn man da etwas Zeit sparen kann, …
- … auch 15 kW, bei 200 m² Wohnfläche und KfW 60 Energiesparhaus. Der Vorzug einer höheren Leistung ist, dass auch Brauchwassererwärmung in einem …
- … nicht nachvollziehen. Was sollen 400 Liter Brauchwasservorrat für einen 4 Personenhaushalt? Warum speichert man 1000 Liter für die Heizung? …
- … gegen überdimensionierte Speicher gelten analog für Solarspeicher. Wir haben ein Passivhaus, ideale Südausrichtung, einen 1000 Liter Schichtenspeicher und 10 m² Vakuumkollektoren. Auf …
- … - Der Heizbedarf des Hauses liegt am kältesten Tag bei 7 kW. Wenn es nicht …
- … mengenmäßig auseinander liegen. Die Pelletheizung sollte daher von der Heizleistung zum Haus passen. Bei 7 kW Heizleistung reichen an 98 % der Tage 5 …
- … Zweifellos wäre es optimal, wenn der Kessel immer genau die vom Haus benötigte Energiemenge liefern würde. Dann würde die Anlage stetig durchlaufen ohne …
- … jede auf dem Markt angebotene Heizung für ein gut isoliertes Einfamilienhaus eigentlich schon zu groß. Man hat also immer schon erhebliche Leistungsreserven. …
- … Pelletbeiträge durchblättern. 15 kW Heizung ist die Standardempfehlung. Auch wenn das Haus noch so gut isoliert ist. Eine solche Heizung mag ja gut …
- … und Ausschalttemperatur (Einschalttemperatur, Ausschalttemperatur)? Wo liegt der Messfühler? Es ist durchaus wahrscheinlich, dass die unnötig vielen Anheizvorgänge den Verbrauch in die Höhe …
- … treiben. 10 unnötigen Anheizvorgängen pro Tag können in der Heizsaison durchaus zu einem Mehrverbrauch von 3 - 5 kg Pellets pro Tag …
- … der Keramik und den Armaturen wieder eingespart (also konsequent aus den Hausmarken des Sanitärgrosshändlers ausgewählt und nicht aus den Designerstücken. Qualitativ ist …
- … - Trotzdem, mein Fazit: Wenn jemand seinen Baufinanzierung so auf Kante genäht hat, dass er keinerlei Einsparungspotential mehr hat …
- … Wobei die Pellettechnik preislich oft heute schon durchaus mithalten kann. In vielen (Neu) Bauten gibt es die Kombination Gas- …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauherr zu 342: System Architektenhaus vs. System Bauträgerhaus
- … Bauherr zu 342: System Architektenhaus vs. System Bauträgerhaus …
- … Thread 342: System Architektenhaus vs. System Bauträgerhaus gelesen. Ich möchte die Fragestellung von einer anderen Seite betrachten. Nicht von der Seite des Ausführenden, sondern aus der Sicht des Auftraggebers. …
- … Das heißt ein Großteil hat noch nie eine Universität von innen gesehen - zumindest nicht als Student. Von diesen müssen wir annehmen, dass sie die Komplexität eines Hausbaus nicht oder nur schwer begreifen können. Ein Teil von …
- … - Ich habe nicht die Zeit um den Ablauf des Hausbaus zu begleiten …
- … was ich damit sagen möchte ist, dass der eine von Schlüsselfertigem Haus zum Festpreis träumt und der andere so viel wie möglich selber …
- … in sich um viel selber zu machen der andere findet das Hausbauen interessant und hat da auch die Zeit dafür. …
- … dass wahrscheinlich mehr als 70 % seiner Kunden nur eins Verstehen Das Haus kostet XXX tausend Den Rest verstehen sie nicht. Baubeschreibung ... hääääää …
- … Wenn er billig bauen möchte dann nimmt er ein Haus von der Stange. Einmal Geplant und 1000 mal gebaut muss doch …
- … so viel wie möglich selber. Der letzte kauft einfach ein fertiges Haus. …
- … auf die Frage beschränkt was ist besser? Der Architekt? Das Fertighaus? Das Passivhaus? und so weiter. Die Antwort darauf ist dann …
- … unabhängig mal vom ganzen, jeder Bauherr möchte ein Haus. Und das möglichst billig. Egal ob Architekt oder Fertighaus oder …
- … teuer manchmal auch überteuert ist, weiß man auch. Nicht aus dem Hausbau, sondern von jedem Produkt dass ich einkaufe. …
- … Beispiel aus der Praxis: Anfangs bei unserem Hausbau waren wir bei einer Fertighausfirma. Der Verkäufer machte …
- … Dann gingen wir zu einem bekannten Fertighausanbieter. Mit diesem Grundriss und unseren Vorstellungen. Das war ein Architekt …
- … Der wollte uns das Haus um 90 Grad drehen (den Giebel). Das wollten wir aber nicht weil wir unsere Vorstellungen hatten. Auch wollten wir die Treppe AUSERHALB der Wohnung, wg. späterer separater Nutzung der Stockwerke. Zitat ... Sie müssen doch jetzt noch nicht an die Zukunft denken ... …
- … Aber wenn das Haus gebaut ist, lässt sich das nicht ändern. Daraufhin hat meine …
- … Fazit: Wer nur Bauen will, soll doch einfach das Haus xyz von Anbieter abc aus dem Katalog nehmen oder das was …
- … Das geht bei alltäglichen Dingen, aber ein Hausbau ist halt doch was anderes. …
- … -://www.materialverleih.de/hausbau.htm …
- … um eine unabhängige Plattform zu schaffen. Vergleichbar mit dem Computer-Führerschein ein Hausbau-Führerschein . Da lerne ich als Kunde die folgenden Grundlagen: …
- … - Auf was für Wegen kann ich meinen Hausbaupartner finden …
- … - Grundlagen des Hausbaus (für den Laien verständlich) …
- … So manche VHS (die ich kenne) hat beispielsweise Seminare über Baufinanzierungen. Da beraten dann Leute, deren Backround die verschiedensten Vermögensberatungsgesellschaften sind. …
- … ich mit meiner Verwandtschaft, die haben schon mal gebaut. Hier das Haus aus dem Bausparkassenheft gefällt mir, abzeichnen unterschreiben. …
- … Die laufende Diskussion Architekt - Bauträger - Haus halte ich daher teilweise für etwas akademisch. …
- … verkauft werden und weniger durch Experten der Baumaterie. Bustechnik - Intelligentes Haus - Superisolation - 3 Liter Technik - Spitzenprodukte - Niedrigenergie Haus …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Brauchen wir Architekten?
- … weg. aber wer auf einem grundstücksphoto mit aus Brot geschnittenen stücken Haus und Carport und Ausrichtung darstellt, der hat zumindest schon mal Ideen. …
- … das ist wie mit den Leuten, die ihre Baufinanzierung selber machen und sich wundern warum der Nachbar, der gleichzeitig gebaut …
- … aber den deutschen ist ein autokauf immer noch wichtiger als ein Hauskauf. bei dem Auto lassen sie sich beraten, holen Infos ein, …
- … so ein Haus, naja, das baut man halt, kostet ja nichts. wozu da die …
- … Unserer Meinung nach (wir haben gerade die Baugenehmigung für ein Einfamilienhaus) erhalten braucht man keinen Architekten! Zum ersten sind ihr Dienste schweineteuer …
- … wiederum mal so und mal so abzuändern. Wir haben unser Traumhaus sozusagen selbst geplant, heißt, wir haben am PC den für uns …
- … absolut auf unsere Wünsche eingegangen, sodass wir auch wirklich unser Traumhaus wiedergefunden haben. Mit diesem Eingabeplan sind wir dann zu den ausführenden …
- … mag durchaus sein, dass die Lösung alles zu vergeben am Ende der bessere …
- … niemand einleuchtend erklären, wozu ich einen Architekten benötige, wenn ich einen Hausgrundriss nehmen möchte, der schon so existiert und gebaut wurde, und …
- … möchte und das war's. Kurz gesagt: Wenn ich einfach ein Haus haben möchte ohne architektonischen Schnickschnack ( 4 Wände und Dach drauf …
- … ), eine Art Typenhaus , was man einfach nur abkupfern möchte weil's einem eben so gefällt. Keine Gauben, keine Besonderheiten. …
- … Viele wollen einfach genau so ein Haus haben (vor allem Aufgrund des Geldbeutels). Wozu brauche ich da …
- … doch mal unsere Städte ohne Architekten vor, na danke! Ein Reihenhaus mehr oder weniger von der Stange (soll nicht negativ klingen) wird …
- … vom Sanitärinstallateur wechseln, den Rasen vom Landschaftsgärtner einsäen, ... und das Haus vom Architekten planen. …
- … Ich baue das Haus und mir gefällt es nicht, na gut, ich reiße es wieder …
- … Wer baut ein Haus, was ihm/ihr nicht vorher gefällt? …
- … Ich unterstelle, dass jeder, der eine Arbeit macht, diese mit bedacht und Sorgfalt angeht. Übrigens wurde in pforzheim vor Kurzem wieder ein Haus in der Innenstadt abgerissen, welches aber definitiv von Architekten geplant …
- … etwas zum Essen. Also alles ohne ... Die Entwicklung im Einfamilienhausbau (95 % ohne Architekt) zeigt uns auch schon jetzt wo wir …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Das ideale Zuhause
- … Das ideale Zuhause …
- … Das ideale harmonische Zuhause …
- … Ein solches Haus ist kein Ausstellungsraum, der mit teurem Mobiliar vollgepackt und von einem …
- … Das ideale Haus ist eine Art lebendes Wesen mit einer eigenen Seele. …
- … Bauweise lässt dies oft außeracht, die vitale Lebensenergie des Hauses, nämlich sein Geist wird ignoriert, es entstehen seelenlose Häuser die schön anzuschauen sind und in denen jedoch die Bewohner keinen inneren Frieden finden können. …
- … Es scheint als hätten Architekten und Planer den Instinkt für die alte Kunst des Wohnens verloren. Sie sind Experten darin, einen offenen Kamin anzulegen, aber Amateure, wenn es um Atmosphäre und Gefühl geht. Wenn man die sterilen Hauser sieht, die wir Zu Hause nennen, dann könnte …
- … wieder zu beschreiten, die uns lehren wie man die Atmosphäre eines Hauses entwickelt und gestaltet; wie man spürt, was das Haus braucht …
- … und was ihm widerstrebt. Den Geist des Hauses wieder zu entdecken, heißt auch, die Natur insInnere des Hauses einzulassen. …
- … Ein Haus sollte ein Spiegel der Psyche und Seele sein. …
- … Jedes Heim ist ein Mikrokosmos, eine archetypische Welt, die in einem Haus, einem Stück Land verkörpert ist. …
- … Ein wirkliches Zu Hause ist …
- … sich wie auf dem Präsentierteller fühlt. Diese Häuser sind kein Zu Hause, sie sind eine Aussage, wie die neuste Designermode oder ein …
- … Hierzu schreibt Robert Sardello: Das Haus ist keine Schachtel in der wir leben. Es ist eine seelische …
- … der schalen Welt der modernen Objekte gerettet haben. Jeder Ort im Haus, jedes Zimmer, jeder Schrank, jeder Flur, jede Treppe, jede Nische hat …
- … Zu diesem Konzept gehört auch das der Herd als Zentrum des Hauses angenommen wird. …
- … Der Geist des harmonischen Hauses, von Jane Alexander …
- … den Tolpin nicht gelesen, meine aber, das man beim Geist des Hauses doch arg unterscheiden sollte, was zum einen die Architektur leisten …
- … spielt die Architektur da eine untergeordnete Rolle. Es gibt natürlich durchaus schlecht geplante Häuser, in denen ich nie wohnen wollte. Der Geist …
- … des Hauses wird aber doch eher durch die Menschen bestimmt. Man erkennt zuerst was davon, wenn man ein Haus betritt und sieht wie sie es einrichten, welche Farben, Möbel …
- … nur für Menschen mit anderem Geschmack, als wir beispielsweise gedacht. Unser Haus ist beispielsweise recht gut geplant. Aber nur deshalb, weil wir es …
- … bin mir sicher, dass der überwiegende Teil auch nicht in unserem Haus wohnen wollte. Uns ist z.B. Höhe und Räumlichkeit wichtig (deshalb auch …
- … auch die Äußerlichkeit nicht maßgeblich. Sie bezahlen viel Geld für ein Haus, dass auch der Nachbar und noch 3 weitere Hausbesitzer in …
- … Dies kam für uns nicht in Frage. Deshalb haben wir ein Haus, das nur 1 x existiert (wie wir selbst). Wer nun glaubt, …
- … sich entschieden von den üblichen Fertighäusern ab. Es gibt nicht das Haus, das jedem gefällt. Würde unser Haus beispielsweise dem Bewohner des Fertig …
- … hauses nebenan gefallen, dann hätten wir etwas verkehrt gemacht. …
- … Am Ende wär ein Haus rausgekommen das zwar dem Architekten gefällt, für uns aber nicht hundertprozentig …
- … Wir haben Details ins Haus gebracht die uns wichtig sind, für andere aber nicht. Auch haben wir zwangsweise Kompromisse gemacht, des Geldes wegen (leider), die wir aber noch auf unsere Bedürfnisse anpassen konnten. …
- … Und es ist gar nicht so schwer ein Haus zu planen. …
- … wollen, wie z.B. ein Büro. Dann legen sie die Größe des Hauses fest, so das es aufs Grundstück passt oder wie sie …
- … Ich kann jedem nur raten sein Haus selbst zu entwerfen, denn sie müssen darin wohnen und sich wohlfühlen …
- … Wir haben unser Haus auch komplett selber geplant (zurzeit Rohbauphase) und sogar selbst am PC …
- … Natürlich sollte nur derjenige sein Haus selber planen, der auch die Kenntnisse dafür mitbringt. Ein paar Skizzen …
- … zusammen durchzuführen. Damit ist natürlich kein Architekt gemeint, der für eine Hausbaufirma arbeitet. Ein unabhängiger Architekt wird die Ideen und Wünsche des …
- … für unser Projekt war einfach klasse. War der Inhaber unseres Holzhaus-Herstellers. …
- … sind auch im Vorfeld der Planung des öfteren durch verschiedene Musterhaus-Ausstellungen spaziert, haben uns die Häuser genau angesehen und natürlich jede …
- … Menge Prospekte mit nach Hause geschleppt. Die Vorbereitungsphase bis zu unserem Grobentwurf waren so ca. 7 Monate, dann nochmal so ca. 4 Monate die Angebotsphase bis zum Vertragsabschluss (02-06.2000), Seit 29.9.2000 steht unser Ausbauhaus und wir sind fleißig am Innenausbau. Einzug soll noch diese …
- … Das ideale harmonische Zu Hause Der Mensch sehnt sich nach einem wirklichen Zu Hause, einem …
- … Haus das ihm auf allen Ebenen wohltut. Es schenkt die Behaglichkeit, die …
- … eine längere Zeit, dann ist es ihnen gelungen ein harmonisches Zu Hause zu schaffen. Oft wird dann aber nach wenigen Jahren Renoviert um …
- … Das ideale Zuhause …
- … und möglicherweise auch nicht ganz in sich aufgenommen. Das ideale Zu Hause wird sicherlich noch in ganz anderen Versionen gefunden werden, wals wir …
- … verstanden haben. Der Architekt ist keinesfalls überflüssig. Wir haben zwar unser Haus selbst entworfen, jedoch muss ich nun gestehen, dass mein Mann selbst …
- … Zusammenarbeit zwischen dem Architekten und dem Bauherren. Der Bauherr möchte ein Haus und der Architekt zeigt ihm auf, welche Möglichkeiten der Gestaltung es …
- … Heute muss ich zugeben, dass eine Planung ohne einen Architekten, ein Haus mit den notwendigen Zimmern ergeben hätte und sonst nichts. Ich bin …
- … froh, nicht in einem Fertighaus von der Stange zu wohnen und kann es nun hoch schätzen, die Möglichkeit gehabt zu haben, meine Identität in dieses Haus mit einbringen zu dürfen. Im Nachhinein muss ich offen gestehen, …
- … dass wenn ich mit keinem Architekten zusammenleben würde, mit einem Haus von der Stange bestimmt auch zufrieden gewesen wäre, mir jedoch durch diese Chance eine eine Masse an Möglichkeiten eröffnet wurde. Meine Wahrnehmung betreffend Formen und Farben wurde extrem sensibilisiert und der Blick für Details entwickelt. Für dieses Geschenk bin ich heute sehr dankbar. …
- … Unser von mir selbst entworfenes Haus wird in Kürze entstehen, alllerdings muss ich sagen das ich …
- … letztes Jahr auch schon Erfahrungen gesammelt, als ich bei meinem Elternhaus den Umbau selbst geplant habe. Dieser war nötig, um die kastastrophalen …
- … Talent und Gespür dafür hat, kann problemlos ohne Architekt sein Traumhaus verwirklichen. …
- … und auch bei dem jetzigen Bauvorhaben keinen gefunden habe, der das Haus genau nach meinen Vorstellungen gebaut hätte. …
- … - Ein Haus ist eine sichere Geldanlage. …
- … 2.) Im Alter wohnt man mietfrei: Wenn man sehr alt wird, geht die Rechnung sicher zu Gunsten des Hauses auf. Aber dann sollte man auch altersgerecht planen. Und …
- … das wird in der Planungsphase eines Hauses, das man im Alter von 35 baut, wohl kaum gemacht ... …
- … 4.) Es kann einem nicht gekündigt werden: Stimmt, klarer Pluspunkt für das Haus. …
- … frei geplanten Haus sicher deutlich besser möglich, aber oft eine Frage des Geldbeutels. Einrichtungsmäßig kann man aber auch vieles machen, und das ist in Mietwohnung und Haus gleichermaßen möglich. Außerdem kann man sich Mietobjekte auch danach aussuchen, …
- … 6.) Unabhängigkeit vom Vermieter: Klarer Pluspunkt für das Haus (war für uns einer der ausschlaggebenden Gründe)! Wenn ich in meinem …
- … Haus was ändern möchte brauche ich niemanden zu fragen ob ich dieses …
- … Vor- und Nachteilen (Vorteilen, Nachteilen) schon gesagt wurde. Pluspunkt für's Haus (war für uns auch mit ausschlaggebend). …
- … das nicht so einfach und meist viel kostenaufwendiger (Verkaufen, Vermieten, neues Haus finden+kaufen). Das Gleiche wenn man beruflich umziehen muss. …
- … Miete, soll sich der Eigentümer doch mit denen rumschlagen! Beim eigenen Haus muss man sich selber mit den Nachbarn rumärgern und findet vielleicht …
- … mit privatem Wohnen gebracht werden kann. Einen Wettbewerb mit dem eigenen Haus zu gewinnen, spricht doch für das Haus. Genau wie jeder …
- … seinen eigenen Geschmack in der Hausgestaltung hat, gibt es auch für jeden individuelle Gründe, privat zu Bauen. Wir sehen unseren privaten Bau zum einen als Projekt, da mein Mann Architekt ist, zum anderen hätten wir wegen unserer 2 Kinder sowieso umziehen müssen und die Miete ist vergleichbar mit den monatlichen Raten für das Haus. Dazu kommt, dass wir unseren Balkon gegen einen Garten …
- … tauschen und unser Haus entsprechend unserem Geschmack errichten können (natürlich mit Abstrichen aus finanziellen Gründen). Als Geldanlage oder Altersvorsorge scheint uns ein privates Haus nicht geeignet zu sein. Unser Ziel ist es keinesfalls, das …
- … Haus so schnell wie möglich abgezahlt zu haben, denn wir möchten natürlich …
- … zu bauen, da es auch nicht unser Ziel ist, in diesem Haus zu sterben. Es ist stets unser Ziel, den Augenblick zu genießen …
- … in einer 5- oder 6-stelligen Höhe über lange Jahre an das Haus binden. Beispiel: Eigenkapital=100.000 DM. Kann man zurzeit über 5 % Zinsen erzielen, …
- … s noch viel mehr. Dies ist die Summe, die Ihnen beim Haus Monat für Monat entgeht, und das über Jahrzehnte! Dieser entgangene Ertragsgewinn …
- … muss somit auf die monatl. Raten des Hauses draufgerechnet werden, um eine Vergleichbarkeit mit einem Mietobjekt zu haben. Und damit glaube ich, dass die monatl. Aufwendungen des Hauses sehr wohl höher als die Kaltmiete eines Mietshaus …
- … 2 % Zinsen für eine Baufinanzierung? Wo gibt's denn sowas? …
- … Förderungsrichtlinien. Ich glaube 100.000,- DM zinslos und den Rest über die Hausbank. Das hat sich nicht so gerechnet. Deshalb haben wir jetzt …
- … großziehen, Häusle bauen ... Ich finde man merkt den Geist eines Hauses wenn man es betritt, manchmal fühlt man sich gleich wohl, …
- … als mit der Architektur (Siehe mein erster Beitrag, ganz oben). Unser Haus ist architektonisch so was von 0815 - aber funktional (das ist …
- BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - Spezielle Frage zur Eigenheimzulage!
- … Wäre Schade, wenn wir Aufgrund unserer Planung (zuerst das Haus und dann Kinder) keine Eigenheimzulage bekommen würden. …
- … Baufinanzierungsforum …
- … Sie sind wohl auf dem Baufinanzierungsforum mit Ihrer Frage besser aufgehoben: …
- … freuen. Obs dem Bauherren auch gut tut? Reicht das Risiko der Baufinanzierung (ist immer eins, auch wenn noch so gut aufgebaut, aber Krankheit, …
- BAU-Forum - Dach - Mal wieder: Dämmung oberste Geschossdecke
- … Ausgangslage: alleinstehendes Einfamilienhaus, BJ 1914, bislang keinerlei Dämmung im Dachbereich, Unterspannbahn jedoch vorhanden. Fehldecke …
- … mm ist zwar etwas dünn dafür, dürfte aber im selbstgenutzten Einfamilienhaus noch gehen. …
- … usw. Wofür lassen die sich alle ausbilden, wenn der zumeist mittellose Hauseigentümer doch lieber selbst planlos vor sich hinwerkelt. Ob das Ergebnis …
- … oft bauen ahnungslose Laien Innendämmungen ein, produzieren luftundichte, schlecht gedämmte Dachausbauten, bauen zuerst dichte, neue Fenster in unsanierte Altbauten ein ohne …
- … Frage dieser Art stellen darf? Letztendlich kann doch jedes Gewerk am Haus sicherheitsrelevant werden, würde in letzter Konsequenz ja bedeuten dass das Heimwerkertum …
- … Profis habe machen lassen (komplett neue Heizungsanlage, Kaminsanierung, Kalkputz im ganzen Haus, einen Großteil der Elektroinstallation, Fenster, etc..). …
- … also nicht und können mir, mit Verlaub gesagt, gestohlen bleiben. Jedem Hauskäufer direkt Unwissenheit und Fusch vorzuwerfen macht nicht wirklich Sinn. …
- … ja, evtl. habe ich etwas überreagiert - mir ist auch durchaus bewusst dass ein proffesionaler Rat von einem Fachmann vor Ort nicht …
- … noch zu der altmodischen Sorte Menschen, die (abgesehen von der 1. Baufinanzierung) nur das Geld ausgeben was ihnen zur Verfügung steht ... …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Ist ein eckiges Haus viel günstiger?
- … Ist ein eckiges Haus viel günstiger? …
- … ich frage mich bei meinen Grundrissspielereinen, ob es sehr viel ausmacht (die Kosten betreffend), ob der Grundriss eines Hauses ein Quadrat ist oder ob es ein wenig individueller …
- … ob es sehr viel ausmacht einem Haus Vor- und Rücksprünge (Vorsprünge, Rücksprünge) zu verpassen, ist schwer zu beurteilen. …
- … Um beim Haus zu bleiben und dem Einfachheitspostulat: Sicherlich erscheint es plausibel, mit den …
- … einmal als Giebelerker gebaut. Ich habe auch in dem schon bewohnten Haus dort dringesessen. Es ist ein von der Familie bevorzugter Aufenthaltsort geworden, …
- … es aber ein einfacher Rechteckerker ohne Schnörkel, der zum einfachen Rechteckhaus passt. Was mir daran nicht gefällt, ist einzig der aufwändige und …
- … -://www.pictureupload.de/gallerys/3977/070507200447_sonstige_stadthaus.jpg …
- … Ich hatte vor etwa 2 Jahren eine Doppelhaushälfte entworfen und kalkuliert, die mit Ihrem Entwurf einige Gemeinsamkeiten hat. …
- … Das Interessante an dem Fall ist jedoch, dass dieses Haus erstaunlich preisgünstig wurde - ich hatte mehr geschätzt. Es kostete schlüsselfertig …
- … Malerarbeiten innen in Eigenleistung) inklusive Bodenplatte weniger als 130.000,-. Ein schlichteres Haus wäre nicht viel billiger gekommen. …
- … dass eine Firma ins Geschäft kommen möchte, und schon wird das Haus günstig. Während dieselbe Firma ein vergleichbares Haus in einem anderen Fall …
- … durchaus bis zu 20.000,- teurer anbieten kann. Ich habe es erlebt. Nicht nur einmal. Es könnte also sich lohnen, auf der Grundlage eines kompletten und vermaßten Entwurfs mit Ansichten Ca. -Preise zu erfragen. Bei Fertighausherstellern und Generalunternehmen erhalten Sie auch fertige Angebote, wobei Sie …
- … Daumen geht schon. Das vergleichen Sie dann mit einem schlichteren Standardhaus der entsprechenden Größe und Art von denselben Anbietern. Ich weiß nicht, …
- … besten Sinne einfaches Gebäude ist wesentlich höher als für ein normales Haus. Nur muss der Bauherr natürlich dahinter stehen. …
- … Hoffmann: Aber ist es nicht die Aufgabe eine Architekten auch ein Haus mit vielen Ecken und Erkern grade nicht zu einem 0-8-15 Haus …
- … Dagegen fehlt ein Hauswirtschafts- bzw. Abstellraum (Hauswirtschaftsraum, Abstellraum). Die Fläche dafür ist …
- … oder Dachgeschoss zu sehen wäre. Gibt es das noch nicht? Ein Haus kann man nur als Einheit planen. Dazu gehören das Grundstück mit …
- … Am besten dann noch eine komplizierte und nicht verstandene Baufinanzierung dazu, die aber irgendwie unheimlich raffiniert ist, und das Gesamtpaket ist …
- … Ein guter und stimmiger Entwurf unter bestimmten Gegebenheiten kann durchaus zu einer komplexeren Kubatur führen, aber das muss eben seinen Grund …
- … baue, aber ich mag es nicht, wenn man sich hintereinander ins Haus schieben muss. …
- … Ja, das ist doch der Fall! Und damit wäre ein solches Haus hier alles andere als 08/15, nicht wahr? …
- … generelle Grund waren die Wünsche des Bauherrn. z.B. wollte unbedingt einen Hauseingang an der Straßenseite, der vom DH-Nachbarn nicht einzusehen und weit …
- … nicht planend tätig, sondern habe nur selbst vor einiger Zeit ein Haus gebaut. …
- … in Kalkül gezogen. Wenn man allein die Nominierungen und Leserwahlen des Haus des Jahres arets hus betrachtet, dann sind die hier wohlfeil gebotenen …
- … und verfolgt ähnliche Idee, wie hier in Deutschland mit dem Bauhaus entstanden sind. …
- … setzen von vorherein falsche Prioritäten. Machen Sie sich klar, was Ihr Haus für Funktionen für Sie erfüllen soll. Definieren Sie ein Budget. Und …
- … oder Masse belegen. Zumal es sich ja nicht um ein Kataloghaus, sondern um einen individuellen Entwurf handelt. Von daher fühle ich mich …
- … individuell sein. Aber mein Lieber, wer verlangt denn, dass nun jedes Haus im Lande herausragen solle? Ist gut nicht genug? Wäre dies nicht …
- … kann der total schlichte Entwurf sein, aber auch in der Masse, Haus an Haus? Wie viele Möglichkeiten eines individuellen Ausdrucks bietet eigentlich eine …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Baufinanzierung, Haus" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Baufinanzierung, Haus" oder verwandten Themen zu finden.