Baufinanzierung
Erfahrungen oder Meinungen zu Tilgungsaussetzungsdarlehen mit Ablösung durch Bausparvertäge
Hallo,
wir haben ein Angebot zur Hausfinanzierung von unserer Bank über 180.000 Euro erhalten.
Dies ist eine Kombination aus einem Tilgungsaussetzungsdarlehen ( 3.65 % Zins )und Bausparverträgen.
in den ersten 10. Jahren zahlt man nur die Zinsen für das TA-Dalehen und die Sparleistungen für den BSV.
Nach 10 Jahren wird das Guthaben aus dem BSV und das Bauspardarlehn in das TA-Darhlen übertragen.
Jetzt werden die Zinsen für das offene TA-Darlehen neu verhandelt und das BS-Darlehn mit 3.5 % beliehen.
Die nächsten 10 Jahre wieder wie oben beschrieben, nur verringert sich jetzt die Sparleistung und die Zinsrate. Allerding um auf einer gleichen monatlichen Rate zu bleiben, tilgt man jetzt mit der Differenz den BSV.
Die darauf folgenden 10 Jahre wieder wie gerade beschrieben.
die Zinsschwankungen bei Neuverhandlungen abgefangen.
Wir würden das Darlehn jetzt schon abschließen, wegen den günstigen Zinsen. Kaufen auch bald ein Grundstück, was wir dann natürlich über diese Darlehen bezahlen würden. Müßten auch nur auf den in Anspruch genommenen Betrag die Rate und Zinsen Zahlen.
Bauen wollten wir nämlich erst im Frühjahr.
Was ist von dieser Form der Hausfinanzierung zu halten?
Kann jemand uns die Vor- oder Nachteile sagen?
Danke für ihre Antwort
Schöne Grüße aus Niedersachsen
wir haben ein Angebot zur Hausfinanzierung von unserer Bank über 180.000 Euro erhalten.
Dies ist eine Kombination aus einem Tilgungsaussetzungsdarlehen ( 3.65 % Zins )und Bausparverträgen.
in den ersten 10. Jahren zahlt man nur die Zinsen für das TA-Dalehen und die Sparleistungen für den BSV.
Nach 10 Jahren wird das Guthaben aus dem BSV und das Bauspardarlehn in das TA-Darhlen übertragen.
Jetzt werden die Zinsen für das offene TA-Darlehen neu verhandelt und das BS-Darlehn mit 3.5 % beliehen.
Die nächsten 10 Jahre wieder wie oben beschrieben, nur verringert sich jetzt die Sparleistung und die Zinsrate. Allerding um auf einer gleichen monatlichen Rate zu bleiben, tilgt man jetzt mit der Differenz den BSV.
Die darauf folgenden 10 Jahre wieder wie gerade beschrieben.
- Mittelwert der Rate 750 euro
- TA Darlehen auf 10 Jahre Zinsfest. BS Darlehen 30 Jahre fest.
die Zinsschwankungen bei Neuverhandlungen abgefangen.
Wir würden das Darlehn jetzt schon abschließen, wegen den günstigen Zinsen. Kaufen auch bald ein Grundstück, was wir dann natürlich über diese Darlehen bezahlen würden. Müßten auch nur auf den in Anspruch genommenen Betrag die Rate und Zinsen Zahlen.
Bauen wollten wir nämlich erst im Frühjahr.
Was ist von dieser Form der Hausfinanzierung zu halten?
Kann jemand uns die Vor- oder Nachteile sagen?
Danke für ihre Antwort
Schöne Grüße aus Niedersachsen
-
Davon ist gar nix zu halten. ...
...
Wurde hier und im grünen Forum schon x-mal besprochen.
Einfach Suche-Funktion nutzen und dann lesen. -
Danke für die schnelle und hilfreiche Antwort
----
ja, sie haben recht.
Suchen hilft enorm. Hatte ich auch schon vorher mal gemacht, hatte aber die Hoffnung das mir das nochmal vor Augen geführt wird warum das so ist.
Wir haben auch schon andere Finanzierungsgespräche gehabt, wobei bei uns immer die monatliche Belastung am wichtigsten war und wir bei dem TA-Darlehen die geringste monatliche Belastung hätten. Es sind ja immer Sonderzahlungen möglich. Selbst mit dem KFWA-70 und KFW Eigenheim wären wir über dieser Rate.
Was wäre denn mal eine Empfehlung? -
Darlehen mit Bausparvertrag als Tilgungsaussetzung
Hallo
in dieser Diskussion wird gesagt, dass Baudarlehen mit Tilgungsaussetzung Bausparvertrag nicht gut ist.
Wurde schon xmal besprochen.
Hier muss ich eindeutig wiedersprechen!
Es gibt durchaus einige Varianten die ein Annuitätendarlehen klar schlagen.
Nicht ohne Grund hat Ökotest in der Mai 2010 Ausagabe den
Flex Tarif von Wüstenrot auf Rang 1 gehieft!
Das ist auch einer der Top Tarife den die meisten meiner Kunden wollen.
Bitte also nicht alles über den Kamm scheren.