Finanzierung möglich?
BAU-Forum: Baufinanzierung
Finanzierung möglich?
ich spiele mit dem Gedanken, ein kleines Häuschen zu kaufen.
Jetzt würde ich gerne wissen, ob ich mir eine Finanzierung leisten könnte ... Habe nur leider nicht so viel Ahnung bei der Baufinanzierung!
Meine finanzielle Situation: Ein Kredit über 9.000 € läuft noch, der müsste in die neue Finanzierung mit einlaufen! Möglich?
Leisten könnte ich mir 600 € von meinem Gehalt ... Nicht viel, ich weiß! Den Nebenjob würde ich nicht einrechnen, lieber per Sondertilgung noch die Möglichkeiz haben, zusätzlich in den Kredit einzuzahlen. Ist es möglich einen Kredit über 140.000 € zu bekommen? Sinnvoll oder Selbstmord?
Falls es möglich sein sollte, würde ich gerne wissen, welche Art Kredit das sein soll? Kaufpreis wären 50.000 €, Renovierungskosten 80.000, alter Kredit 10.0000.
Bringt es etwas diesen Plan weiter ins Auge zu fassen? Welche Förderungen könnte ich nutzen? Welche Nebenkosten werden beim Kauf fällig?
Gruß,
Markus Fuchs
-
Sinnvoll oder Selbstmord?
Hallo Herr Fuchs,
das hängt vor allem davon ab, wie hoch Ihr Einkommen ist und welche sonstigen laufenden Ausgaben Sie haben.
Grundsätzlich ist der Kauf einer Immobilie fast immer sinnvoll. Sie zahlen keine Miete mehr in fremde Taschen, schaffen über die Jahre ein halbwegs wertstabiles Vermögen, wohnen im Alter mietfrei etc.
Beim Altbau ist es wichtig, die Renovierungskosten nicht zu knapp zu planen, um mögliche böse Überraschungen nicht zum Problem werden zu lassen.
Welche Förderungen möglich sind, hängt u.a. von der Lage des Objektes ab. Fast immer ist es möglich, zinsgünstige Darlehen der KfW einzubinden.
Für den Kauf werden auf jeden Fall die Grunderwerbsteuer in Höhe von 3,5-4,5 % (je nach Bundesland) des Kaufpreises (also von den genannten 50.000,-) sowie Kosten für Notar und Grundbuchamt von ca. 1.500,- fällig.
Falls der Vertrieb des Objektes über einen Makler läuft, müssen Sie die entsprechende Courtage berücksichtigen.
Wenn Sie über ein entsprechendes Einkommen verfügen, bringt es auf jeden Fall etwas, das Ganze weiter zu verfolgen.
Viele Grüße
Ingmar Nickel -
Sorry,
nur mal so als Laie: Welche seriöse Bank will eine 280 %-Finanzierung darstellen? Bei 600,- verfügbarem Monatsbetrag? Mit Restkreditablösung von 18 % des Kaufpreises? Und ohne Eigenkapital für die Nebenkosten?
Es ist ja schön, jemand Mut machen zu wollen, aber vernünftig geht anders.
Mal hier kurz nachrechnen (lassen):Da fehlt was ... Sieht neben dem benötigten Betrag vielleicht nicht so viel aus, was da fehlt, aber, Markus: Immer noch locker das Doppelte des jetzigen Restkredits. Wenn das vom Nebenjob gehen soll, hm, wäre besser erst einmal den Kredit abzulösen.
Mit 600,- monatlich kann man sich bei 1 % Tilgung (6 %Annuität) ca. 120 T leisten, ABER: Wer bei den derzeitigen Zinsen nur gerade 1 % tilgen kann, rennt bei Ablauf der Zinsbindung vermutlich ins Verderben, dann steigt nämlich die monatliche Belastung trotz geringeren Kreditbetrags.
Bei KfW-Krediten auf die Rückzahlungsbedingungen achten, ich kenne da nur die Existenzgründungsprogramme und die haben z.B. 10 % Tilgung/Jahr ...
Am besten mal ein wenig mit den verschiedenen Rechnern probieren, ich halte es nicht für Selbstmord aber auch nicht für sinnvoll.
Gruß
Volker Leue -
Ohne Eigenkapital geht es nicht
würde ich sagen.
Fördermittel gibt es nur mit Eigenkapital. KfW auch ohne.
Bestehende Ratenkredite können nicht mehr in die Finanzierung übernommen werden. Theoretisch sind 140.000 mit einer Monatsrate von 600 € zu finanzieren.
Man kann zwar das fehlende Eigenkapital mit einem Nachrangdarlehen auffüllen, aber wirklich zu empfehlen ist das nicht. Damit steigen nur die Privatschulden. Nichts anderes ist das nämlich.
Besonders ausgewogen hört sich das alles nicht an.
Zumal es schwierig wird, wenn die Modernisierungskosten den Kaufpreis so drastisch übersteigen.
Ich schätze mal, das Einkommen wird nicht allzu hoch sein, wenn "nur" 600 € Abtrag möglich sind und kein Geld für die Rückzahlung des Privatkredites übrig ist. Die 600 € sind die absolute Untergrenze für die Rate.
Nebenkosten fallen übrigens 5 % vom Kaufpreis plus Makler an.
Beste Grüße -
Bis € 100.000 möglich
Hallo Herr Fuchs
so wie Ihnen geht es einigen. Kredit laufen und wenig oder kein Eigenkapital für eine Immobilie.
Eine Finanzierung aller Kosten inklusive Nebenkosten zahlt man mit einem erhöhten Zins an die Bank weiter.
Auch wenn es optisch nun günstig ist an Darlehen zu kommen (mit KfW ) würde ich maximal bis € 100.000 finanzieren.
In den € 100.000 ist alles enthalten. Viele Banken rechnen mit einem Faktor für die Haushaltsrechnung von 7 % (6 % und 1 % Tilgung ). Dieser Faktor 7 % berücksichtigt Ihre Haushaltsrechnung.
Rückgerechnet: € 600 Ihr Wunschbetrag zahlen Sie = € 7.200 pro Jahr.
Umgelegt dass die € 7.200 = 7 % sind, kann bis € 102.857
finanziert werden.
Das sollte darstellbar sein -
Ich rate von der Finanzierung ab
Sehr geehrter Herr Fuchs,
Sie zweifeln selbst an der Machbarkeit der Finanzierung und befürchten, dass Ihnen im Laufe der Zeit die Luft ausgeht. Ich rate Ihnen das Projekt nicht anzugehen. Mehrere Faktoren sprechen dafür: Bei dem Objekt handelt es sich um ein Sanierungsvorhaben. Die Kosten für die Instandsetzung/ Modernisierung übersteigen den Kaufpreis. Das sehen die Banken nicht gern und das aus zu Recht. Das Fertigstellungsrisiko ist zu hoch. Eventuelle verdeckte Mängel treiben den Sanierungsaufwand weiter in die Höhe. Bei einer Vollfinanzierung belibt das keine Luft mehr für eine Nachfinanzierung. Zugleich setzen Sie eine Grenze für den montalichen Abtrag von 600 €. In diesem Betrag soll auch die Umfinanzierung des bestehenden Ratenkredites enthalten sein. Rechnet Ihnen in diesem Fall die Rate "schön", greift er ggf. auf ein Darlehen mit variabler oder sehr kurzer Zinsvereinbarung zurück und dann wird Ihnen ganz schnell die Luft ausgehen, nämlich spätestens dann, wenn der euribor kräftig anzieht und Sie Aufgrund der geringen Ratenvorgabe sehr sehr wenig getilgt haben. Meine Empfehlung daher: Hände weg, Ratenkredit schnell zurückzahlen und dann ein Objekt um die 100.000 € suchen. -
Würden Sie?
Würden Sie, Herr Fuchs, jemandem soviel Geld leihen, wie Sie von der Bank wollen, der in der gleichen finanziellen Situation steht wie Sie?
Wer kein Eigenkapital hat und noch einen Ratenkredit laufen, da vermutet man doch, dass er schon jetzt mit seinem Einkommen nicht auskommt. Das ist Ihre Privatsache, aber diesen Schluss wird jeder ziehen, der Ihnen Geld leihen soll.
Ausdrücke wie "Restkreditablösung" oder "Nachrangdarlehen" oder "sollte darstellbar sein" oder "Umfinanzierung des bestehenden Ratenkredites" beschreiben doch nur die Methode, es wurde schon gesagt, Löcher zu stopfen, indem man anderswo größere aufreißt.
Jetzt sind Sie noch potentieller Kunde, da werden Sie umworben. Nachher müssen Sie bloß noch zahlen, zahlen, zahlen ...
Wir leben in der freien Marktwirtschaft. Da gibt es nichts umsonst. Von Banken und Finanzinstituten schon gar nicht. -
Nr. 1 und Nr. 4 sind gewissenlose Verkäufer. Die wollen ...
Nr. 1 und Nr. 4 sind gewissenlose Verkäufer. Die wollen Dir nur um jeden Preis etwas verkaufen, damit sie an ihre Provision kommen. Ob du, Markus Fuchs, damit unglücklich wirst ist dabei völlig wurscht.
Die anderen (Nr. 2,3, 5 u. 6) haben Recht.
Was ich nicht verstehe:
Warum will einer der schon € 10.000 Schulden hat, noch viel mehr davon?
Gier frisst Vernunft?
Ich hoffe nur du hast keine Kinder, denn sonst sieht man euch sehr wahrscheinlich mal bei einer der einschlägigen Fernsehsendungen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Finanzierung, Kredit". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage - Mehrkosten für zusätzliche Heizungsunterstützung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist Solar vorbereiten überhaupt sinnvoll (bei Pelletheizung)?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe! Gas oder WP
- … willst du e. billige Heizung, e. billigenund e. billigen Kredit. …
- … Also einen billigen Kredit haben wir schon, auch der Bau wird durch die ein oder …
- … versuch mal, (kfw-) Kredit -- Heizung als .. wie soll ich sagen: matrix …
- … KFW60 wegen dem Kredit ... wenn ich es richtig weiß, bekomm ich grade mal 30.000 …
- … zu 2 Prozent unter Standardkredit - ist also nicht gerade ein wirklicher Anreiz. …
- … Ein Gewissen habe ich noch - KFW60 soll nicht hinbeschissen werden. Dafür habe ich den Kredit ja aufgenommen. Zwei Prozent auf 30 Jahre sind etwas mehr …
- … worauf ich raus will: die Kosten für Haustechnik - Bautechnik - Finanzierung kann ich …
- … die Einzelminimierung der Finanzierungskosten , hier kfw, bedeutet halt Mehrkosten an anderer …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit Solar-Röhren-Kollektoren
- … von 2000 kWh rechnen. Bei einer Lebensdauer von 20 Jahren, einem Kredit zu 5 % und einer Anfangstilgung von gut 3 % kostet die Anlage …
- … sie zurzeit sind. Dann hätte man im Jahr 60 Mehrkosten für Kredit und Tilgung als man im Jahr durch die Solaranlage einspart. …
- … nur die eine Seite. Sofern Sie die Anlage in die Baufinanzierung packen können, kosten Zins und Tilgung für die Solaranlage zurzeit 240 …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - TV-Hinweis: "Der Solare Schwindel" im WDR am 26.11.
- … antworte: Ihre Solar-Schwindel Initiative ist dazu geeignet, alternative Energien zu diskreditieren. Rechnen Sie doch mal die möglichen Folgekosten des Treibhaus-Effekts durch …
- … Wenn man dagegen die aktuten Probleme sieht, die die Gemeindefinanzierung, Sozialversicherung und Rentenversicherung aufwerfen, halte ich diese grünideologische Finanzierung des Ökoschwindels …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kosten für Solaranlage und Einsparung realistisch? Bitte um Hilfe!
- … so ein kfw 60 Haus realisieren können und somit die 30.000 Kreditvergünstigung in Anspruch nehmen können. Die Förderung von 125 pro m² …
- … da ich mich jetzt mit meiner Entscheidung beeilen muss und die Finanzierung abzuschliessen. …
- … - Trotzdem habe ich mich für Pellets und gegen den besseren Kredit entschieden, da mir die eigene Verantwortung für den ohne jeden Zweifel …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenplan vom Architekten passt nicht
- … Darauf hin wurde auch die Finanzierung beantragt und genehmigt. …
- … der Bank vorstellt, von der ja nur bedingt eine Aufstockung des Kredits zu erwarten ist. …
- … auch für 12.000,- mehr Material. Der Schaden liegt ggf. in ungünstigeren Kreditkonditionen, wenn nachfinanziert werden muss. Bevor Sie deshalb den Architekt mit …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten wechseln oer nicht
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Finanzierung, Kredit" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Finanzierung, Kredit" oder verwandten Themen zu finden.