Baufinanzierung
Hallo an alle, unsere 10jährige Zinsbindung für unserer ...
Hallo an alle,
unsere 10jährige Zinsbindung für unserer ETW endet am 30.04.2013.
Die Restschuld beträgt dann noch 105.000 Euro. Der gesamte Kredit bei der Bank betrug 147.000 Euro.
Wir haben vor, auf jeden Fall mit separat angesparten Geld, die noch verbleibende Summe zu reduzieren (leider hatten wir kein Sondertilgungsrecht, konnten aber wohl einmal 5.000 Euro in 2006 tilgen.)
Wir schätzen, das wir die Kreditsumme noch um ca. 10.000 Euro reduzieren können und somit nur noch ca. 95.000 Euro weiter finanzieren müssten.
Nun haben wir noch einen Bausparvertrag der LBS über Euro 50.000, der von einem Altvertrag Classic M jetzt in Classic F6 umgewandelt werden soll. Die Bausparsumme beträgt aktuell 13.000 Euro.
In 2012 muss dieser 20.000 Euro haben, damit er in 2013 bei Ende der Zinsbindgun zuteilungsreif ist. Der Darlehenszins nominal beträgt 2.95 % und der Effektivzins gemäß PAangV 3,22%. Den Bausparvertrag bis dahin zu füllen, schaffen wir.
Wir würden dann nur noch 45.000 Euro über eine Bank finanzeiren müssen.
Macht das so Sinn? Die LBS würde uns jetzt ein Forwarddarlehen über 100.000 Euro (Classic F5; 2,95%/3,17%) anbieten, aber ich bin eigentlich überhaupt kein Freund von bausparen. Argument ist, wir würden uns schon jetzt die billigen Zinsen sichern.
Laufzeitende wäre 2029, finde ich halt sehr lange...
Unsere Bank rechnet übrigens ab 2013 mit ca. 7,75 % Zinsen, die LBS mit 6 % Zinsen. Ich selber glaube nicht, dass die Zinsen bis dahin so stark steigen, aber man weiss es ja nicht...
Was meint ihr?
Bin für Tipps dankbar.
Gruß
Suvereto
unsere 10jährige Zinsbindung für unserer ETW endet am 30.04.2013.
Die Restschuld beträgt dann noch 105.000 Euro. Der gesamte Kredit bei der Bank betrug 147.000 Euro.
Wir haben vor, auf jeden Fall mit separat angesparten Geld, die noch verbleibende Summe zu reduzieren (leider hatten wir kein Sondertilgungsrecht, konnten aber wohl einmal 5.000 Euro in 2006 tilgen.)
Wir schätzen, das wir die Kreditsumme noch um ca. 10.000 Euro reduzieren können und somit nur noch ca. 95.000 Euro weiter finanzieren müssten.
Nun haben wir noch einen Bausparvertrag der LBS über Euro 50.000, der von einem Altvertrag Classic M jetzt in Classic F6 umgewandelt werden soll. Die Bausparsumme beträgt aktuell 13.000 Euro.
In 2012 muss dieser 20.000 Euro haben, damit er in 2013 bei Ende der Zinsbindgun zuteilungsreif ist. Der Darlehenszins nominal beträgt 2.95 % und der Effektivzins gemäß PAangV 3,22%. Den Bausparvertrag bis dahin zu füllen, schaffen wir.
Wir würden dann nur noch 45.000 Euro über eine Bank finanzeiren müssen.
Macht das so Sinn? Die LBS würde uns jetzt ein Forwarddarlehen über 100.000 Euro (Classic F5; 2,95%/3,17%) anbieten, aber ich bin eigentlich überhaupt kein Freund von bausparen. Argument ist, wir würden uns schon jetzt die billigen Zinsen sichern.
Laufzeitende wäre 2029, finde ich halt sehr lange...
Unsere Bank rechnet übrigens ab 2013 mit ca. 7,75 % Zinsen, die LBS mit 6 % Zinsen. Ich selber glaube nicht, dass die Zinsen bis dahin so stark steigen, aber man weiss es ja nicht...
Was meint ihr?
Bin für Tipps dankbar.
Gruß
Suvereto
-
Wohin gehen die Zinsen
Hallo
EUR 95.000 werden benötigt. Und EUR 50.000 werden über die
LBS finanziert.
Die Frage, ob die EUR 45.000 von einer anderen Bank kommen
hat sich damit erübrigt. Aufgrund des Vorranges im Grundbuch für eine fremde Bank - eine fremde Bank läßt EUR 50.000 Vorlast nicht zu - ist eine Finanzierung so nicht darstellbar, oder wenn doch, dann mit Zinsaufschlag.
Ich arbeite zwar nicht mit der LBS zusammen, jedoch sind Sie doch wie man liest bei der LBS gut aufgehoben?
Wohin die Zinsen gehen weiß niemand.
Jedoch meine persönliche Meinung ist, dass in 1-2 Jahren die meisten Baufinanzierungskunden wünschen würden jetzt finanziert zu haben. Und nicht zu höheren Zinsen, die aus meiner Sicht kommen.