Wärmedämmung und Vordach: Holz statt Montagequader? Oder ganz ohne?
BAU-Forum: Baufinanzierung

Wärmedämmung und Vordach: Holz statt Montagequader? Oder ganz ohne?

Wir wollen, nachdem das Haus mit einer Wärmedämmung (14 cm) versehen ist, ein Vordach anbauen.
Nun gibt es Montagequader aus stark druckbeständigem PU, die in die Dämmung eingeklebt werden könnten. Hierdurch wird später gebohrt und die Verankerung des Daches bis in das tragende Mauerwerk durchgesteckt bzw. -geschraubt. Der Quader dient demnach nur zur Stabilisierung der Gewindestange in der Dämmung und zur Aufnahme des Druckes vom vorgehängten Dach.
Meine Frage lautet, ob man statt der Montagequader auch einen Holzbalken nehmen könnte?
Alternativ wird auch die Montage ohne Montagequader angeboten. Was ist davon zu halten? (Wandaufbau von innen nach außen: tragende Mauer Schwämmbetonsteine, 3 cm Luftschicht, 10 cm Klinker, 1 cm Klebeschicht, 14 cm Dämmung, 1 cm Armierung und Putz).
Danke!
  • Name:
  • zaudernder
  1. Was spricht dagegen? ...

    die (hoffentlich) auf das Wärmedämmsystem abgestimmten Konsolen zu verwenden?

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN