Hallo, wir möchten eine eigengenutzte Wohnung (Neubau) kaufen. Wir haben eine vermietete kleine 1-Zimmer-Wohnung. Diese Wohnung kann (und will) ich nicht so schnell verkaufen. Kann ich trotzdem den Bayern-Labo (Darlehen aus dem Bayerischen Zinsverbilligungsprogramm und das Staatliches Darlehen aus dem Bayerischen Wohnungsbauprogramm) in Anspruch nehmen, wenn ich sonst kein bzw. nur 5 % Eigenkapital habe?
Vielen Dank im Voraus.
Gruß Hamar
Labo-Darlehen ohne Eigenkapital
BAU-Forum: Baufinanzierung
Labo-Darlehen ohne Eigenkapital
-
LaBo-Darlehen
Nein.
Beste Grüße -
Korrektur
Habe mich heute mit einem Herrn der LaBo über genau einen solchen Fall unterhalten und muss mich korrigieren. Es geht doch und zwar völlig legal und ohne Tricks. Man muss nur wissen wie.
Wenn die Immobilie tatsächlich nicht, oder nur mit erheblichen Verlusten veräußerbar ist, kann man diese z.B. Beleihen und dieses Geld als Eigenkapital einsetzen. Die Immobilie ist ja faktisch Vermögen. Zumindest wenn sie abbezahlt ist.
Ist die Wohnung noch bis zum Dach belastet, geht es natürlich nicht.
Beste Grüße
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Eigenkapital, Labo-Darlehen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Baufinanzierung - 12493: Labo-Darlehen ohne Eigenkapital
- … Labo-Darlehen ohne Eigenkapital …
- … Hallo, wir möchten eine eigengenutzte Wohnung (Neubau) kaufen. Wir haben eine vermietete kleine 1-Zimmer-Wohnung. Diese Wohnung kann (und will) ich nicht so schnell verkaufen. Kann ich trotzdem den Bayern-Labo (Darlehen aus dem Bayerischen Zinsverbilligungsprogramm und das Staatliches Darlehen …
- … Darlehen …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Landesfördermittel in Kombination mit einem Annuitätendarlehen
- … Landesfördermittel in Kombination mit einem Annuitätendarlehen …
- … ich einen Antrag auf Fördermittel gem. BayernLabo beim Land Bayern stellen soll. …
- … Es ist im Rang nach Kapitalmarkt- / Bauspardarlehen, aber innerhalb 80 % der veranschlagten Gesamtkosten durch Grundschuld zu …
- … sichern, d.h. 20 % der Gesamtkosten sind über Eigenkapital zu finanzieren. Mindestens ein Drittel der Gesamtkosten soll über Kapitalmarktdarlehen abgedeckt werden. …
- … dies keine Auswirkungen auf die Entscheidungsfreude von Direktbanken, da deren Annuitätendarlehen erstrangig gesichert wird. Jedoch ist eine Sandwich-Finanzierung (erstrangig Fremdbank, zweitrangig Landesförderung, …
- … Landesfördermittel und Annuitätendarlehen …
- … es ist sogar von Vorteil, wenn Sie mit Landesfördermitteln finanzieren, da diese wie bereits gesagt, im Nachrang selbst finanzieren. Für die erstrangfinanzierende Bank wird dies beleihungstechnisch wie Eigenkapital bewertet. D.h. es gibt sogar bessere Konditionen, da der Beleihungsauslauf …
- … nicht so hoch ist, wenn das Bankdarlehen eine gewisse Mindestsumme nicht unterschreitet. …
- … Die Darlehen der LaBo sind von den Bedingungen so, dass alle mir …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Staatlichen Zuschuss oder Zinsgünstiges Darlehn
- … den Ort noch dazu, denn manchmal ist ein Zuschuss oder zinsgünstiges Darlehen auch vom BauORT abhängig (siehe WfA in NRW) …
- … und genug Eigenkapital ... …
- … und genug Eigenkapital ist nachzuweisen (und auch einzusetzen). Auskünfte über …
- … -://www.labo-bayern.de/index?option=com_content&task=view&id=6&Itemid=17 …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Hallo liebe Forumsteilnehmer, ich habe hier mal eine ...
- … Wir, besitzen 62000,- Eigenkapital. Monatliches Nettogehalt beträgt 2700,- . …
- … Bei der LABO würden wir ein …
- … Darlehen von 75000,- mit 3,5 % Zinsen (10 Jahre) bekommen; bei der DKB …
- … ein Darlehen von 125000,- mit 4,3 % Zinsen (15 Jahre). Zusätzlich möchten wir ca. 5000,- jährlich Sondertilgung machen. Monatlich möchten wir maximal 900,- an Darlehen bezahlen. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Finanzierung möglich?
- … Eigenkapital: …
- … Eigenkapital: 50000 …
- … Ende der Zinsfestschreibung blieben noch ca. 35000 Restschuld. Sondertilgungen (5 % des Darlehensbetrages) jederzeit möglich. Für das Baupardarlehen würden wir monatlich 160 …
- … Das währe dann in ca. 3,2 Jahren vollständig getilgt. Das Verwandtendarlehen können wir tilgen, wann wir wollen. Dies ist zinslos und wird …
- … momentan von dem Verwandten nicht benötigt. Ein Darlehensvertrag besteht aber zur Sicherheit auch hier (max. 20 Jahre). Das ergibt somit eine Gesamtmonatsbelastung von 995 . (In ca. 3 Jahren blieb nur noch das Bankdarlehen). Wir haben auch schon über ein KFWAbk.-Darlehen nachgedacht. …
- … Wie soll das funktionieren? Mal angenommen ich nehme das Darlehen (50 000 = Maximalkreditbetrag) mit KFWAbk. 60. Und ich will den …
- … wird es angesichts der Mehrkosten durch KFWAbk.. Und andere Möglichkeiten? Fremdwährungsdarlehen? Labo-Kredit? Also über die Möglichkeit eines Fremdwährungsdarlehens in …
- … schon nachgedacht. Durch die Kursschwankungen aber sehr (meiner Ansicht) riskant. Die Labo gibt uns bei unserer Einkommenslage derzeit keinen Kredit. Also was gäbe …
- … Währungsrisiko, auch andere Verpflichtungen im Zusammenhang mit den dann verpflichtenden Endfälligdarlehen. …
- … Fremdwährungsdarlehen …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Ärger mit Bank Teil 3
- … Einbauküchen werden aber häufig mitfinanziert. Ob das Auswirkungen auf die Darlehen hat oder nicht, hängt davon ab wie hoch der Beleihungswert im …
- … Verhältnis zu den Darlehenssummen und der eingetragenen Grundschuld ist. …
- … Da wir fast kein Eigenkapital hatten, hat uns diese Dame für Möbel das Geld mit …
- … genommen haben als veranschlagt wird uns das wieder von den Fördermitteln (Labo) abgezogen und da wir ja das Geld für die Möbel jetzt …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Objektiver Expertenrat gefragt ...
- … Malerarbeiten. Wir schätzen Material für Eigenleistung auf 10000,- DM. Unser einsetzbares Eigenkapital beläuft sich auf 50000,- DM. Da meine Frau gerade erzieht, haben …
- … nicht das Genick bricht. Welche günstigen Finanzierungsmöglichkeiten stehen uns offen? (LABO, KFWAbk., oder ähnl.) Wir haben leider keine LVAbk. oder BSV laufen. …
- … - 30 TDM) * 5 % (Kaufnebenkosten) ~ 410 TDM. Abzüglich 40 TDM verbleibendem Eigenkapital ergibt 370 TDM. Da kommt dann auf sie eine Belastung von …
- … Tsd kommen da schnell nochmal Kosten in Höhe von Ihrem vorhandenen Eigenkapital hinzu, dazu noch die Materialkosten von 10 Tsd, also Mindestfinanzierungssumme 400 …
- … wahrscheinlich kommt dies bei Ihren Angeboten dadurch, das bei sehr niedrigem Darlehenszins, sagen wir mal 5 oder 5,5 % auf 10 Jahre (ohne …
- … ist und dann die Laufzeit sich deutlich erhöht, als wenn der Darlehenszins deutlich höher wäre. Deswegen ist es auch ratsam, bei sehr …
- … niedrigen Darlehenszinsen, den gewonnenen Spielraum möglichst in eine höhere Tilgungsrate umzusetzen. Also lieber 1,5 oder 2 % Tilgung. Dann sieht die Finanzierung schon anders aus. Entsprechende Beispiele und Tabellen finden sie u.a. im Handbuch Bauen der Stiftung Warentest. …
- … Die Eigenheimzulage sollten sie entweder als stille Reserve rechnen oder für Sondertilgungen verwenden, also gleich beim Darlehen entsprechendes Recht dazu gewähren lassen. …
- … wie wir finanzieren. Für meinen Fall kann ich sagen mit mehr Eigenkapital und zudem mehr Nettogehalt. Im Grunde muss man selber wissen was …
- … der Rest kommt über Verwandtendarlehen und Baukindergeld. …
- … Also bitte nicht als Maßstab nehmen. Ich habe eine Doppelhaushälfte gekauft. Eigenkapital ca. 80 % der Gesamtsumme. Belastung vom Nettogehalt ca. 16 %. Wir …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Finanzierung EFH
- … bald zuteilungsreif sind, darüber hinaus habe ich noch ca. 25 TDM Eigenkapital. Wir sind zu zweit (sichere Einkommen), wollen keine Kinder und verdienen …
- … TDM, die Sie eigentlich erhalten würden. Der Rest müsste über Bausparguthaben, Eigenkapital oder Eigenleistung erbracht werden. …
- … Steuererstattung und auch keine Eigenheimzulage mitgerechnet (wie schon gesagt konservativ). Das Darlehen soll 10 Jahre laufen und ich bin Beamter. Eine Tilgung von …
- … sind die Raten für die Bauspardarlehen schon berücksichtigt, sodass die 2.900,- nur für das Hypothekendarlehen zur …
- … Sondertilgungsmöglichkeiten nutzen und die Rate jeweils unverändert lassen, verkürzt sich die Darlehenslaufzeit automatisch. …
- … ich berechnen kann, um welchen Zeitraum eine Sondertilgung die Laufzeit eines Darlehens verkürzt, bzw. wieviel Zinsen ich spare? Im Netz und Literatur wurde …
- … aller Regel auch Voraussetzung zum Scheffeln es i.d.R. zum Bauen notwendigen Eigenkapitals. …
- … zu nehmen. Außerdem habe ich Noch nen paar Kredite von der Labo (gibt es zumindest in Bayern) die unerreicht günstig sind, wo bekommen …
- … Eigenkapital …
- … im Allgemeinen rät man bei einer konservativen Finanzierung dazu, bereits etwa 30 % Eigenkapital zu besitzen. Und wenn das Haus ja noch nicht existiert, …
- … 000 DM in 2 Jahren). Dann hat man nicht nur mehr Eigenkapital, sondern auch ein Gefühl dafür ob die Kalkulation richtig ist. Gestört …
- … das ich kein Beamter bin, sondern selbständig und 2 Kindern. Das Eigenkapital ist bei uns 40.000,- DM und das muss auch reichen. Ich …
- … Eigenkapitaldecke etwas flach, aber man kann nicht alles haben. …
- … Bei derzeit nur 5,05 % für 5 Jahre wäre es z.B. nachdenkenswert ein Darlehen zu splitten, ein Teil bei KFWAbk. für fünf Jahre tilgungsfrei, …
- … auf Zinsentwicklungen reagieren und entweder gegensparen und einen Teil des KfW-Darlehens nach 5 Jahren auf einen Schlag ablösen oder aber Sondertilgungen leisten. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Hilfe! - Probleme bei der Baufinanzierung
- … steht und ist von der Bank abgesegnet. Voraussetzung hierfür ist ein Labo-Darlehen und die Wohnungsbauförderung vom Landratsamt. Wir haben leider kein Eigenkapital …
- … ich aber später das Material fürs Dachgeschoss kaufe ist das doch Eigenkapital und keine Eigenleistung, oder? Bitte helft mir und gebt mir gute …
- … das mit dem Landratsamt doch noch klappen könnte. Da auch die Labo von denen abhängt sieht es sonst ech schlecht für unser Traumhaus …
- … oder nicht. Der springende Punkt wird folgender sein: Sie haben kein Eigenkapital angespart, sollen aber in Zukunft die Rate für einen Kredit von …
- … wir grade so über die Runden. Deshalb konnten wir bisher kein Eigenkapital ansparen. Im letzten Jahr haben wir erst mal wichtige Dinge wie …
- … ist es, ohne jedes Eigenkapital zu bauen. Es gibt hierzu im Forum schon verschiedene Beiträge, die …
- … vorgenommen habe, kann ich Ihnen sagen, dass sich Ihr Finanzierungsplan ohne Eigenkapital aüßerst riskant anhört, wenn Sie nicht über ein wirklich hohes monatliches …
- … seine Dummheiten selbstverantwortlich zu begehen. Selbstverständlich ist es SEHR riskant OHNE Eigenkapital zu bauen. Sonst würde nicht immer auf diesen Punkt von seriösen …
- … stützt. Heißt es zum Beispiel Förderung nur möglich mit 20 % Eigenkapital und ist das Eigenkapital mit BARMITTELN konkretisiert, dann haben Sie schlechte Karten ... Aber …
- … Soweit ich weiß, werden Labo-Darlehen und Wohnungsbauförderung über die Landratsämter ja nur bis zu gewissen …
- Smart gebaut, clever finanziert: Digitale Tools als Gamechanger für eine effiziente Bauplanung
- … innerhalb weniger Minuten passende Finanzierungsangebote, die individuell auf die Projektgröße, das Eigenkapital und die gewünschte Laufzeit zugeschnitten sind. Dabei lassen sich nicht nur …
- … innerhalb weniger Minuten passende Finanzierungsangebote, die individuell auf die Projektgröße, das Eigenkapital und die gewünschte Laufzeit zugeschnitten sind. Es lassen sich nicht nur …
- … sondern auch Material-, Zeit- und Kostenfaktoren integriert. BIM ermöglicht eine kollaborative Arbeitsweise, bei der alle Fachplaner am selben digitalen Modell arbeiten, …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Eigenkapital, Labo-Darlehen" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Eigenkapital, Labo-Darlehen" oder verwandten Themen zu finden.