Hallo!
Wir beabsichtigen ein Haus zu bauen.
Eckdaten:
Preis 285.000 € (inklusiv aller Nebenkosten wie Notar Grunderwerb, Anschlusskosten, Baunebenkosten etc.)
Eigenkapital 95.000 € aus denen nur 80.000 genommen werden sollen.
70.000 € Landesmittel
Finanzierungssumme 135.000 €.
Problem ist jetzt, dass das Eigenkapital bis Januar 2009 fest angelegt ist. Gem. Rücksprache mit der Bank kann ich es nicht vozeitig auflösen außer ich finanziere bei dieser Bank. Die Zinsen sind aber um einiges Höher als bei der Bank die uns vorschwebt.
Wie läuft das denn mit den Baufortschrittzahlungen.
Kann ich erst das Darlehen einsetzten, dann die Fördermittel und zum Schluss das Eigenkapital? Dann könnte ich mir evtl. die Zwischenfinanzierung ersparen.
Das Grundstück sollte jetzt recht schnell an uns verkauft werden. Landesmittel müssen noch beantrag werden, denen steht aber nichts im Wege.
Zahlt die Finanzierende Bank schon das Grundstück?
Bauzeitzinsen fallen erst nach 6 Monaten an.
Wäre sehr über Tipps, Anregungen und Antworten dankbar
Tani
Baufinanzierung aus Förderung Eigenkapital (Zwischenfinanzierung) und Darlehen
BAU-Forum: Baufinanzierung
Baufinanzierung aus Förderung Eigenkapital (Zwischenfinanzierung) und Darlehen
-
Vertragsbedingungen
Das hängt von Eurer Bank ab. Manche wollen zuerst das Eigenkapital. Manche wollen eine gesunde Mischung, wieder anderen ist es egal.
Es gibt sogar Banken, die sehen es so. Ihr habt z.B. eine Finanzierung mit einem Beleihungsauslauf von 80 %. Dafür habt Ihr auch die Konditionen bekommen. Also Konditionen für Beleihungen bis 80 %. Es darf dann während der gesamten Zeit nie zu einer höheren Beleihung als 80 % kommen. Es muss also immer gemischt werden. Das würde die Finanzierung eines Grundstückskauf zu hundert Prozent z.B. ausschließen. Bei solchen Vertragsbedingungen darf das Eigenkapital nie zum Schluss eingesetzt werden. Auch Eigenleistung müsste dann bereits vorher erbracht werden.
Aber wie gesagt, schaut in Euren Vertrag, oder sprecht mit der Bank.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Eigenkapital, Zwischenfinanzierung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Selbstbauhäuser
- … Wochenende, es sei denn, Sie wollen sich dumm und dusselig an Zwischenfinanzierung-Zinsen bezahlen. Und bedenken Sie bitte auch: Theorie ist wenn alles …
- … wo ich als Nicht-Handwerker die für mich absolut unabdingbare Eigenleistung (kein Eigenkapital, werde öfftentliche Mittel beantragen) mit geringem Risiko erbringen kann. Ich besuche …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Separate Finanzierung von Grundstück und Neubau - welche Beimischung?
- … Das ggw. liquide Eigenkapital beträgt ca. 105.000, bis Baubeginn kommen nochmal ca. 15.000 aus lfd. …
- … eingehen. Das Grundstück würde dann 100 % mir gehören und könnte als Eigenkapital in die Baufinanzierung eingebracht werden. …
- … Richtig ist es, die Differenz zwischen Kaufpreis und Eigenkapital nicht über einen langfristigen Baukredit zu finanzieren, solange das Bauvorhaben und …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Kauf Gebrauchtimmobilie: 100 % Eigenkapital möglich - sinnvoll?
- … Kauf Gebrauchtimmobilie: 100 % Eigenkapital möglich - sinnvoll? …
- … - macht es Sinn die Immobilie aus den 100 % EK zu bezahlen und die Sanierungsmaßnahmen zwischen zu finanzieren und diese Zwischenfinanzierung dann mit Verkauf der alten Immobilie abzubezahlen? …
- … Sie sind in der Lage eine Immobilie mit 100 % Eigenkapital zu bezahlen. Herzlichen Glückwunsch. Das hat fast niemand. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Möglichkeiten der günstigen Zwischenfinanzierung bis zur WfA-Zuteilung gesucht
- … Möglichkeiten der günstigen Zwischenfinanzierung bis zur WfA-Zuteilung gesucht …
- … Finanziert werden soll dies aus einem erstrangig abgesichertem Darlehen in Höhe von 115.000 , einem WfA-Darlehen in Höhe von 71.500 und der Rest kommt aus Eigenkapital. …
- … sich das Kapital quasi wie Eigenkapital, sodass eigentlich die günstisten Schaufensterkonditionen gelten müssten. …
- … Da es sich beim Kauf aber um eine Betandsimmobilie handelt muss der Kaufpreis in einer Summe gezahlt werden. Aufgrund der Dauer des Bewilligungsprozesses der WfA-Mittel (knapp 3-6 Monate) ist für den Betrag von 71.500 eine Zwischenfinanzierung notwendig. …
- … Aufgrund der Aufnahme der Zwischenfinanzierung steigt der Beleihungsauslauf kurzfristig …
- … sind auf einmal nicht mehr ganz so toll, als wenn die Zwischenfinanzierung nicht notwendig wäre. …
- … Kann mir jemand aus dem Forum Tipps geben, wie ich Zwischenfinanzierung kostengünstiger stemmen kann (Familien- oder Arbeitgeberkredit sind für mich keine Option, …
- … beleihungsfähige Lebensversicherung oder ähnliches besteht auch nicht). Gibt es z.B. eine Zwischenfinanzierungsmöglichkeit ohne Eintragung der Grundschuld oder andere Tricks? …
- … bzgl. der Zwischenfinanzierung wird es keine andere ... …
- … bzgl. der Zwischenfinanzierung wird es keine andere Lösung geben, als es gleichfalls bei der …
- … Falls Ihre Bank die Zwischenfinanzierung beim Beleihungsauslauf berücksichtigt, empfehle ich Ihnen, Ihr Angebot noch einmal zu …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - LAKRA Baufinanzierung - Vorläufige Kostenschätzung Architekt
- … Wäre hier eine Zwischenfinanzierung möglich? Auf dem Grundstück gab es eine Förderung von 7500,- pro …
- … Kind (2 Kids). Wenn wir unser Eigenkapital einsetzten, haben wir noch eine Finanzierungssumme von knappen 16.000,- . …
- … Aber wie sieht das die LAKRA? Zählt das bereits teilweise abgezahlte Grundstück als Eigenkapital? Vor allem zählen auch die 15.000,- Förderung als Eigenkapital? Denn …
- … Eigenkapital …
- … Das was Sie persönlich in den Kauf des Grundstückes einbringen, wird auch bei einer späteren Finanzierung als Eigenkapital akzeptiert. Die 15.000 durch die Kinder zählen nicht als Eigenkapital …
- … wird auch sehr schwer werden (evtl. unmöglich), da relativ wenig Eigenkapital und deshalb Beleihungsauslauf sehr hoch, und wenn dann großer Zinsaufschlag. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Bausparer auflösen oder zwischenfinanzieren?
- … 30.000 EU aus dem Eigenkapital in den bspw. und 50.000 mehr finanzieren, um das in 5 …
- … Jedoch, wenn Sie die Teilbausparsumme kündigen haben Sie Ihr Eigenkapital, müssen nicht zwischenfinanzieren, und drücken noch den Beleihungsauslauf bei der Hauptfinanzierenden …
- … Wieviel Eigenkapital steht noch zur Verfügung. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Baufinanzierung Frau alleinstehend unmöglich?
- … 30.000,00 Eigenkapital …
- … 30.000,00 Eigenkapital und 27.000,00 Eigenleistung fand ich als Grundlage immer mehr als ausreichend, …
- … Wenn du 30.000 EKAbk. hast, warum brauchtest du dann überhaupt eine Zwischenfinanzierung? …
- … Dann Sparkasse angefragt, ohne Eigenkapital (also 180.000,00 ), Ablehnung Aufgrund: ''man glaubt nicht an die Sache …
- … wenn nicht noch mehr Sicherheit da wäre, Hinweis des Beraters das Eigenkapital vielleicht die Lösung wäre, dann der mühseelige Gang zum Chef, 30.000,00 …
- … (Hannoversche Leben) wollte die DSL Bank nochmal probieren. Diesmal mit 30.000,00 Eigenkapital, 27.000,00 Privatkredit (Sparkassekredit) zu 7,71 % und 120 Monaten. Und 150.000,00 KFW …
- … Eine Finanzierung ganz ohne Eigenkapital (27.000,00 Ablösung Sparkasse durch EKAbk. tätigen und dann den Kreditbetrag 180.000,00 …
- … ich sicher nicht beschritten hätte, hätte ich das alles vorher gewusst. Eigenkapital vorhanden, Nettolohn ausreichend, Mieteinnahmen, Eigenleistung und trotzdem keine Finanzierung, was sicherlich …
- … zzgl. 30.000,00 Eigenkapital …
- … durch den geringen Wert in die Richtung das ich lieber das Eigenkapital und die Eigenleistung verschweige (um den Wert der Gesamtkosten nicht in …
- … sein, würde weiterhin mein Lebenspartner mit einspringen. Sollte die Frage nach Eigenkapital kommen, würde ich meine Mutter (die eine Wohnung in dem Zweifamilienhaus …
- … Objektwert gesichert sein müssen. Auch den Zuschuss würde ich optinal als Eigenkapital angeben können, der war allerdings zur Rückzahlung des Eigenkapitals aus …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Finanzierung - Reihenfolge - Neubau, mit vorh. Eigentum
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Wie Bausparvertrag in Baufinanzierung integrieren - oder auch gar nicht?
- … Das Eigenkapital plus 15 T aus dem Zwischenkredit nehmen Sie zur sofortigen Aufzahlung …
- … oder regelmäßigen Weiterbesparung) den Bausparvertrag aufzulösen und das Guthaben sofort als Eigenkapital in die Finanzierung einzubringen. Es sei denn, es wären nennenswerte Einbußen …
- … Sieht die angebotene Zwischenfinanzierung so aus: …
- … lassen, dann gibt es bei Darlehensverzicht einen fetten Zinsbonus (= mehr Eigenkapital). …
- … Den fetten Zinsbonus und mehr Eigenkapital bei Umstellung des Bausparvertrags gibt es wann? Um beurteilen zu können, …
- … Bausparvor- oder -Zwischenfinanzierungen ... …
- … Bausparvor- oder -Zwischenfinanzierungen waren schon immer (und …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Darlehen für Haus + KfW Darlehen
- … Wenn ich für das Haus ein Kredit aufnehme, wird doch mein Eigenkapital dafür verwendet. Dann hätte ich für die Aufnahme des KfW-Kredits (75 …
- … T ) kein Eigenkapital mehr. Oder bekommt man das KfW-Darlehen auch ohne Eigenkapital? …
- … gemacht werden, auch ganz ohne Eigenkapital. …
- … Eigenkapital 30.000 …
- … 2.) Zwischenfinanzierung für die zu verkaufende …
- … Also gilt das eingesetzte Eigenkapital auch für Engagement der KfW. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Eigenkapital, Zwischenfinanzierung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Eigenkapital, Zwischenfinanzierung" oder verwandten Themen zu finden.