Hallo,
wir planen einen Hausbau. Kosten insgesamt circa 250000 €
Monatlich wäre es kein Problem 1500 - 2000 € Rate zu zaheln.
Das Problem ist: Ich bin Selbstständig im EDV Bereich.
Monatliche Einnahmen: circa 5000 - 6000 €
Monatliche Ausgaben: 1000 €
Ist da eine Finanzierung auch als Selbstständiger mit wenig Eigenkapital (circa 10000 €) machbar?
Vielen Dank und viele Grüße
Daniel
Finanzierung möglich?
BAU-Forum: Baufinanzierung
Finanzierung möglich?
-
Hallo Daniel, prinzipiell sind Finanzierungen auch mit wenig ...
Hallo Daniel,
prinzipiell sind Finanzierungen auch mit wenig EKAbk. machbar, aber nicht unbedingt anzuraten, weil die Konditionen dann nicht "rosig" sind ...
Ob eine (oder mehrere) Bank (en) mitspielen, hängt in Ihrem Falle aber wohl eher ab von:- wie lange sind Sie schon selbständig (mind. zwei Jahre?)
- wie sehen Ihre Bilanzen bzw. BWA der letzten 2 Jahre aus und dieses Jahr voraussichtlich (BWA)?
- diverse andere persönliche Umstände
Ich rate Ihnen zu einer unverbindlichen Anfrage.
MfG Dipl. -Ing. H. Berger -
Vollfinanzierung an Selbständige
Auch Selbständige können einen Vollfinanzierung nutzen.
Eine Selbständigkeit ist "kein Problem". Vielmehr ist der Nachweis eines nachhaltigen Einkommens für einige Selbständige "das Problem".
Grundsätzlich achten die Kreditinstitute bei einer Vollfinanzierung auf die nachhaltige Tragfähigkeit der Immobilienfinanzierung. Bei Selbständigen wird das nachhaltige Einkommen aus den Bilanzen der zurückliegenden 3 Jahren ermittelt. Wer diese Zahlen nicht vorlegen kann, hat sehr schlechte Karten.
Der ermittelte Gewinn ist vereinfacht ausgedrückt der "Bruttolohn" des Selbständigen. In Abzug zu bringen sind Steuern, Krankenkassenbeiträge und Beiträge zur privaten Rentenvorsorge.
Die Aussage "Einnahmen ca. 5.000 bis 6.000 €" ist keine echte Auskunft über das tatsächliche "Nettoeinkommen". Folglich kann auch keine nur ansatzweise seriöse Aussage über eine Realisierbarkeit eines solchen Vorhabens gemacht werden.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Finanzierung, Problem". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenkollektor, Boiler und schwerer Heizkessel zum Nachheizen, nicht besonders sinnvoll, oder?
- … l gespart = 300 , also ca. 14a Amortisation (statisch, ohne Finanzierungskosten). …
- … Aber bei reiflicher Überlegung bekomme ich das Problem dann, wenn …
- … eine E-Patrone eingefallen? Ist das bei alten Heizungen nicht immer ein Problem? Selbst neuere Kessel sind vermutlich nicht unter 300 kg zu haben, …
- … Man hat dann das leidige Regelproblem: Brenner läuft also Boiler möglichst vollladen, sonst Verluste hoch, aber Boiler …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie rüstet man am geschicktesten Solaranlage nach?
- … wirklich Platz für einen großen Solarspeicher. Das ist z.Z. mein größtes Problem. …
- … ist da (geschätzt 60x60x150 cm). Die Verbindung (3 m) macht keine Probleme. Wäre nur festzulegen in welcher Form. Der Pufferspeicher kann als …
- … den Platz vor dem noch Türloch nutze kann der Speicher auch problemlos einen Durchmesser von ca. 90 cm und 2,2+Xm Höhe …
- … habe ich aber noch eine längere Nutzung des Heizkessels kalkulatorisch angesetzt. Finanzierungkosten wären ggf auch noch zu berücksichtigen. Du siehst, es ist …
- … Platz schaffen für mehr Speicher aber dann ist da erneut das Problem mit der Verrohrung des Kaminofens, leider ist der Schornstein natürlich nicht …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist Solar vorbereiten überhaupt sinnvoll (bei Pelletheizung)?
- … PS: Das Pelletsproblem im Winter war ein Lagerproblem und nicht ein Produktionsproblem …
- … ... und deshalb wird man auch immer das Problem haben, dass es sich rechnen muss ... …
- … Ich glaube in meinem Fall wäre der einzige Grund für eine Solaranlage wirklich der, dass ich Freude daran habe. Sprich es wäre ein Luxus, den ich mir gönnen würde. Da gebe ich das Geld aber doch lieber an anderer Stelle aus bzw. gar nicht, dann trägt sich die Finanzierung auch wieder ein Stück leichter und ich kann ruhiger schlafen. …
- … dir bewusst werden, dass dein Luxus echter Luxus war, der dein Problem (Energiekosten-Problem) nicht lösen wird ... auch für deine Kinder …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellets, Lüftungsheizung, WRG. Solar! Ich kann nicht mehr!
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Auswirkungen des neuen Photovoltaik-Vorschaltgesetz zum EEG
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe! Gas oder WP
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - TV-Hinweis: "Der Solare Schwindel" im WDR am 26.11.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung "die zweite" ...
- … Anträge ausgefüllt: Prämie Solarförderung, Prämie Pelletsheizungsfördeung (beides direkt bei BAFA) und Finanzierung der gesamten Anlage über Sparkasse/KFWAbk.. …
- … die Dämmung Ihres Hauses aus? Ich stehe, (leider) gerade vor dem Problem, eine optimale , sinnvolle Dämmung für ein Fachwerkhaus zu finden. Der …
- … Probleme mit der Förderung in D und A gibt es keine, weil der Scheitholzteil ja nur als Notbetrieb deklariert ist. Was Sie damit machen, bleibt Ihnen überlassen. Was den Preis vom letzten Jahr betrifft, so sollte ein CPK25 7500 und die Austragung 1800 netto kosten. 15,20 und 25 kW hat die gleiche Kesselgröße. Wir haben mit 30 kW die nächste Größe. …
- … Nun legen Sie Ihren Frust beiseite, Herr Biester, kommen Sie sich anschauen, wie man es macht und vergessen Sie die tausend verschiedenen Meinungen und Gerüchte. Wir haben unser Problem als Laie mit gesundem Menschenverstand in jeder Hinsicht bestens gelöst, …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kosten für Solaranlage und Einsparung realistisch? Bitte um Hilfe!
- … da ich mich jetzt mit meiner Entscheidung beeilen muss und die Finanzierung abzuschliessen. …
- … schon am rechnen was ich im Jahr wohl sparen könnte. Das Problem bei der Sache ist nur dass ich noch gar nicht weiß …
- … Wir haben seit 9 Jahren eine Solaranlage. Kein Problem. 5 Personen-Haushalt. pi mal Daumen sparen wir ca. 300 DM! Gaskosten …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletskessel (Dimensionierung, Hersteller)
- … Ich könnte ohne Probleme auch einen 1000 l-Speicher einbauen. Aber wie gesagt, ich weiß nicht, …
- … Problematisch ist eine hohe Leistung nur dann, wenn kein Puffer existiert. In diesem Fall fährt die Anlage überwiegend im Teillastbereich (also 30 % bis 40 % der Nennlast), was bei Holzverbrennung nicht optimal ist (manche Anlagen wie die von Ihnen angesprochene Paradigma haben dann den zigfachen Schadstoffausstoß). …
- … Wer also Platzprobleme hat, sollte sich das doch nochmal überlegen. …
- … allerdings sollten die Platzprobleme stärker sein als die Budgetprobleme ... …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Finanzierung, Problem" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Finanzierung, Problem" oder verwandten Themen zu finden.