Baufinanzierung
Bausparvetrag oder Eigenkapital
Hallo,
wir planen Ende 2009, Anfang 2010 zu bauen und kalkulieren mit Gesamtkosten von ca. 300.000 €.
Als Eigenkapital sind aktuell 20.000 € vorhanden.
Zusätzlich haben wir einen Bausparvertrag über 100.000 € (2.95 % Darlehnszins), bei dem 40 % Einzahlung notwendig sind. Es sind aber erst 5000 € eingezahlt.
Bis Ende nä. Jahres könnten wir weitere 15.000 ansparen.
Meine Frage lautet jetzt:
Soll ich die 20.000 jetzt direkt in den Bausparvertrag einzahlen und die 15.000 € übers Jahr 2009 verteilt, um so möglichst schnell eine Zuteilung zu bekommen und dann ohne weiteres Eigenkapital, aber mit 100.00 aus Bausparvertrag in die Kreditverhandlung mit meiner Bank einsteigen,
oder
soll ich den Bausparvertrag erstmal links liegen lassen und versuchen mit 35.000 € Eigenkapital einen Kredit für die Restsumme zu bekommen.
Wird das Geld aus Bausparvertrag von den Banken genauso bewertet wie Eigenkapital? Die monatliche Belastung wäre ja anfangs aufgrund der hohen Rückzahlungsraten des Bausparvertrags höher.
Vielen Dank im Vorraus für alle Antworten...
-
Auch das Bausparguthaben...
zählt natürlich als Eigenkapital. Zur Verwendung des Bausparvertrags gibt es neben der Aufzahlung auf das Mindestsparguthaben auch noch die Alternative der Reduzierung oder Teilung der Bausparsumme. Vorrangig ist in der beschriebenen Situation allerdings die Frage, ob die Zins- und Tilgungsleistung für die notwendige Darlehenssumme (egal ob mit oder ohne bzw. reduziertem Bauspardarlehen) nachhaltig aufgebracht werden kann. http://www.moll-fb.de
-
Bausparkassen finanzieren gemäß Bausparkassengesetz maximal 72 % der realistischen ...
Bausparkassen finanzieren gemäß Bausparkassengesetz maximal 72 % der realistischen Gestehungskosten/ des Kaufpreises.
Dazu eine kleine Rechnung, die Ihnen Ihre Frage beantworten sollte:
Bei Gesamtkosten von 300.000 Euro dürfen die Bausparkassen Beleihungen bis zu 216.000 Euro vornehmen. Mit ein paar Tricks können sie auch 240.000 Euro verantworten.
Egal ob Sie nun erstgangig eine Bank und zweitrangig über die Bausparkasse oder alles über eine Bausparkasse finanzieren wollen, ergibt sich für Sie ein Eigenkapitalbedarf in Höhe von mindestens 60.000 Euro. Anmerkung: "Sandwich"-Finanzierungsformen (Bank,Bausparkasse,Bank) sind, soweit sich überhaupt eine Bank findet, teuer.
Aktuell haben Sie Eigenkapital von 25.000 Euro und kalkulieren zum Bauzeitpunkt mit insgesamt 40.000 Euro. Ihnen fehlen somit 20.000 Euro Eigenkapital. http://www.servicehypo.eu