Hallo!
Ich habe schon in einem anderen Forum nach einem Rat gesucht, dort wurde mir allerdings ziemlich frech geantwortet (ich kam mir vor wie ein Assozialer). Jetzt versuche ich mal hier mein Glück =)
Da bei uns die Grundstückspreise sehr hoch sind (ca. 150 €/m²), haben mein Mann und ich unser Traum vom Eigenheim schon eigentlich aufgegeben, bzw. er ist immer weiter in die Ferne gerückt, weil die Preise ja nicht runtergehen.
Jetzt sind wir durch Zufall auf ein Grundstück gestoßen, das zum Verkauf steht. Es ist ein absoluter Traum. Genau das was wir suchen! Es ist 620 m² und kostet 45.000,-! Es wird von einer Gemeinde verkauft - und sowas ist hier sehr schwer zu bekommen.
Jetzt haben wir leider ein kleines Problem. Mein Mann hat ein PKW finanziert und da sind noch 10500,- € zu bezahlen = (
Wir haben auf dem Sparbuch 5000,- €.
Ich bin z.Z. in Elternzeit und zusammen haben wir momentan 3300,- € netto. Für das Auto bezahlt mein Mann monatl. 265,- € ab (noch knapp 4 Jahre).
Jetzt meine eigentliche Frage:
Ist es möglich das Grundstück inkl. dieser 10500,- € zu finanzieren. Das EKAbk. wird benötigt für Notar und Grunderwerbssteuer. Die Rate, die wir für das Auto momentan bezahlen + einen XY-Betrag würden wir dann für das Grundstück nehmen.
Bitte jetzt keine Angriffe! Im anderen Forum wurde ich schon für "hirnrissig" gehalten, wegen dieser Idee ...
Wir würden auch erst in frühestens 3-5 Jahren anfangen zu bauen. Sobald wir etwas EK angehäuft haben.
Ist diese Idee wirklich sooo hirnrissig?
Sind wir unter diesen Umständen wirklich nicht in der Lage jemals ein Haus zu bauen?
Würde mich über Antworten freuen.
LG Miriam
Grundstück finanzieren mit Altlasten?
BAU-Forum: Baufinanzierung
Grundstück finanzieren mit Altlasten?
-
Na dann klären Sie doch mal vorab ein paar Fragen ab
1. Ist der Preis für das Grundstück "angemessen"? Oder gibt es vielleicht einen Grund warum das Grundstück so "billig/teuer" ist?
z.B. noch nicht erschlossen, Altlasten, Einschränkungen im Bebauungsplan etc. etc.
Kurzum, können Sie darauf überhaupt Bauen und was kostet es bis "dahin" (also die üblichen "Nebenkosten" für Erschließung etc.).
Zu klären wäre auch, was der Bebauungsplan hergibt, also was Sie dort überhaupt "bauen" dürfen. Vielleicht passt das ja später mit Ihre Vorstellungen überhaupt nicht zusammen.
2. Das Grundstück separat vom Haus zu kaufen ist sicherlich nicht falsch (würde ich heute wohl auch so machen). Die Frage wäre nur, angenommen, Sie bauen in 5 Jahren nicht, behalten Sie das Grundstück oder können Sie es wieder Verkaufen (Immo-Markt ist ja momentan nicht so besonders toll).
3. Ob Sie das Grundstück, resp. den Kredit abbezahlen können, müssen Sie wissen. Einfach mal ein Angebot und Zahlungsplan von der Bank einholen. Wir kennen Ihre Finanziellen Verhältnisse nicht (monatliche Ausgaben etc.).
4. Werden Sie sicherlich schon bemerkt haben, dass die Wirtschaft sich abkühlt. Sind Ihre Jobs "Krisenfest"? Was wäre wenn es Sie mitten in der Bauphase erwischt?
In einer Krise nützt nur eine Immobilie/Grundstück was die ohne Schulden ist.
5. Und noch ein Satz zum Nachdenken (weiß ich leider auch erst heute). Rechnen Sie mal aus, was Sie am Ende an Kredit+Zinsen abgezahlt haben. Dafür könnten Sie (umgerechnet aufs Jahr/Monat) sicherlich auch eine gute Mietwohnung/Haus bezahlen und könnten das restliche Geld irgendwie "Krisenfest" anlegen.
Persönliche Meinung. -
Grundstückskauf finanzieren
Hallo Miriam,
nein, die Idee ist nicht hirnrissig, aber leider nicht durchführbar.
Reine Grundstücke können, wenn überhaupt nur bis max. 100 % beliehen werden. Bei einem Grundstück mit Haus sieht es anders aus.
Mir ist kein Finanzierungspartner aus unserem Portfolio und auch sonst nicht bekannt, der ein unbebautes Grundstück zu mehr als 100 % beleiht und das sind immerhin mehr als 60 Banken und Sparkassen. Es kann jedoch durchaus möglich sein, dass es jemanden gibt. Ich kenne jedoch keinen.
Beste Grüße
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Grundstück, Altlast". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Baugrund-/Bodenuntersuchungen
- … Wurde - bei 'Verdachts'-Gelände eine Bodenuntersuchung in Bezug auf Kontaminationen (Altlasten) durchgeführt? Unter Umständen müssen schadstoffbelastete Aushubmassen von einer dafür zugelassenen …
- … In einem Bodengutachten wurde auf unsererm Grundstück Lößboden mit kf-WErten von 10-7 bis 10-8 m/s ermittelt. Müsse …
- … War das Grundstück schon einmal bebaut oder wurde es teilweise (wieder) aufgefüllt? …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Info: Beratungspflicht Architekt / Ingenieur
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Reihenhaus im Sanierungsgebiet
- … realisierte Projekte in unserem Großraum) schlägt folgendes Vorgehen vor: Erwerb des Grundstücks nach Parzellierung (3 aus 1 bzw. nachfolgend insgesamt 6 aus 2 …
- … Grundstücken; für das erste Grundstück gebe es bereits zwei durch Kaufabsicht …
- … Das Grundstück liegt im Sanierungsgebiet unmittelbar neben einem per Bebauungsplan ausgewiesenen Gebiet. Darunter …
- … Anwohnern genutzten) Straße beschlossen worden ist. Das müssten wir als nachmalige Grundstücksbesitzer ja gewiss mit tragen. Bauvoranfrage scheint auch nicht ganz eindeutig. …
- … Architekten was zu sagen, aber geht das eigentlich rechtlich, Vermittlung (Makler), Grundstückserwerb, Planungsvertrag, Bauausführung zu verbinden ohne die Verpflichtungen eines Bauträgers (Fertigstellung, …
- … bekannt ist und es eine mündliche Zustimmung zur prinzipiellen Bebaubarkeit der Grundstücke mit Stadthäusern in Reihe gibt. Eine schriftliche Bauvoranfrage liegt aber nicht …
- … schon mal bestimmt nicht, das können Sie Ihrem Architekten ausrichten! Altlasten scheinen kaum zu befürchten, in dem Areal wurde höchstens Kleinstgewerbe (Schmieden, Bohnerwachsherstellung) betrieben. Weil Sanierungsgebiet, werden die Anwohner nicht mit Straßensanierungskosten belastet. …
- … Inzwischen habe ich vom Bauamt erfahren, dass der Entwurf dort durchaus bekannt ist und es eine mündliche Zustimmung zur prinzipiellen Bebaubarkeit der Grundstücke mit Stadthäusern in Reihe gibt. Eine schriftliche Bauvoranfrage liegt …
- … schon mal bestimmt nicht, das können Sie Ihrem Architekten ausrichten! Altlasten scheinen kaum zu befürchten, in dem Areal wurde höchstens Kleinstgewerbe …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt: "Gewachsener Wandkies, tragfähig" - darunter jedoch Bauschuttdeponie
- … 40 Jahren diese Bauschuttdeponie mit einem feinkörnigen Wandkies-Lehmgemisch überfüllt wurde. Das Grundstück wurde vor einem Jahr von mir gekauft, wobei der Verkäufer im …
- … notariellen Kaufvertrag versicherte, dass er nichts von Altlasten/Bodenveränderungen wisse. …
- … - Der Verkäufer, da er vor 40 Jahren auf dem Grundstück seine Jugend verbracht hat und nach menschlichem Ermessen (?) …
- … Eine Altlast ist eine ehemalige Bauschuttdeponie in der Regel allerdings nicht, das ist …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wände der Tiefgaragenrampe mit vielen kleinen Rissen
- … gegen Feuchtigkeit abgedichtet zu sein, da bei nassem Wetter unterhalb des Grundstückes die Wände (Beton) von der Rampenseite auch nass sind (besonders …
- … Bestallung sind wir ja einer Meinung, aber das kommt zumindest im Altlastenbereich häufig vor. Ich meine, dass ein Büroleiter mit Stempel die …
- BAU-Forum - Fertighaus - Anbau an ein Fertighaus von Streif
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Baufinanzierung trotz laufender Kredite für Junges Ehepaar ohne Kinder möglich?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Wieviel Finanzierung möglich?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Niedriger Zinssatz streßt mich grad ;-)
- … Mein Mann und ich haben 2008 ein Grundstück gekauft. Wir wollten es unbedingt haben - und die Entscheidung musste …
- … Grundstück gekauft für 45.000,- (Nebenkosten vom Sparbuch bezahlt) …
- … Grundstück 45.000,- …
- … Altlasten Autokredite rund 10.000,- (fertig Dez. 11 / mtl. rund 600,-) …
- … Kein Eigenkapital (nicht mal fürs Grundstück), und noch zwei Autos auf Pump. …
- … Mit einer Umfinanzierung des Darlehens für den Grundstückskauf durch eine Bausparkasse kann man erreichen, dass die Bausparkasse die …
- … im Grundbuch für die Baufinanzierung freimacht. Voraussetzung ist aber, dass das Grundstück insgesamt nicht mit mehr als 80 % vom Verkehrswert belastet ist. Mit …
- … Sollte für Ihre Grundstücksfinanzierung keine Zinsbindung oder eine Zinsbindung von unter 5 Jahren vereinbart …
- … wird uns ja wohl kaum ein Haus finanzieren, wenn wir das Grundstück bei der Hausbank finanziert haben ... …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Hausbau möglich?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Grundstück, Altlast" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Grundstück, Altlast" oder verwandten Themen zu finden.