vermutlich wurde diese Frage schon öfters gestellt, doch ich habe auf Anhieb nichts gefunden.
Ich habe noch kein konkretes Bauvorhaben, will mich aber dennoch schon mal informieren wegen Baufinanzierung.
Wäre super wenn mir jemand bei folgendem Fallbeispiel weiterhelfen könnte ...
Und zwar würde ich gerne wissen, ob es überhaupt Sinn macht, Geld für ein Haus anzusparen?
Gehen wir von folgendem Beispiel aus:
- Für ein Haus mit Grundstück und allem drum und dran nehmen wir eine Summe von 400.000 €
- Nettoeinkommen von Paar: 4000 €
- Startkapital: 10.000 €
- Miete: 800 €
Von den 4000 € will man im Monat 2200 € entbehren für
Fall 1: Miete (800 €) + Bausparen (1400) (5 Jahre lang)
oder
Fall 2: Hausfinanzierung (2200 €)
Im Fall 1 nehmen wir an, hat man nach 5 Jahren inklusive dem Startkapital 100.000 € angespart (bei monatlicher Bauspareinzahlung von 1400 €).
Allerdings hat man auch 48.000 € Ausgaben für die Miete gehabt.
Nach 5 Jahren hat man dann also 25 % des Kaufpreises gespart und fängt an zu bauen. D.h. man braucht noch einen Kredit von 300.000 €, den man nun mit 2200 € monatlich abzahlen kann.
Im Fall 2 nehmen wir an, fängt man gleich an zu bauen mit einem Startkapital von 10.000 €. Das heißt die Finanzierungssumme beläuft sich auf 390.000 €. Monatlich zahlt man auch 2200 € ab.
Jetzt muss ich gestehen, bin ich etwas überfordert auszurechen was im Endeffekt die günstigere Lösung war (5 Jahre Miete zahlen und in Bausparvertrag einzahlen, oder direkt Haus bauen). Denn zum einen kenne ich mich nicht mit den Formeln aus und zum andern gibt es sicherlich noch sehr viele Variablen in meinem Beispiel ... die einem Laien nicht bewusst sind ...
Würde mich sehr freuen wenn mir jemand bei der Rechnung helfen könnte bzw. mir noch sagt was es noch so zu beachten gibt.
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße
Ralf