überlege ich entweder ein Haus zu kaufen oder bauen zu lassen. Was mich bisschen
stutzig macht, ist die Berechnung der Kosten eines Darlehens. Angenommen, ich habe
einen Finanzbedarf von 200.000,- € (Eigenkapital ... hmm PI mal Daumen 20.000,- €) und
möchte es wie folgt aufteilen.
5 Jahre lang: 1200,- € monatlich zurückzahlen. Anschließend 10 bis max. 15 Jahre
lang den Rest. Wie könnte eine sinnvolle Finanzierung aussehen?
Die 1200,- € sind nicht zufällig, ergeben sich aus dem, was ich, ohne eine übermäßige
Belastung, problemlos aufbringen könnte.
Wenn ich mir so manche Funanzierungsangebote so anschaue, kann ich mit der Tilgung
und der Berechnung der Darlehenszinsen nicht wirklich was anfangen.
Es kommen unter dem Strich Beträge heraus, die gut 60 % höher sind, als der Darlehensbetrag.
Wenn ich z.B. hier:
folgendes eintrage:
Vorhaben: Kauf
Zinsbindung: 20 Jahre
Objektwert: 200.000,- €
Darlehenssumme: 200.000,- €
Anfängliche Tilgung: voll
Kommt folgendes Ergebnis zustande:
Die Monatsrate liegt bei 1.361,67 €, die Restschuld bei 0,00 €.
Enthaltene Sondertilgung: 10 % p.a., mind. 2500 €
Wenn man 20 Jahre lang 1.361,67 € einzahlen würde (könnte ich nicht, zu hoch), käme ein
Betrag von 326.800,80 € zustande. Das sind doch 63 % mehr als der Darlehensbetrag.
Ich weiß, das klingt ziemlich naiv, aber ich würde es gerne nachvollziehen.
Kann mir bitte jemand die Berechnung erklären?
Grüße aus dem sonnigen Süden,
Michael