KfW-Mittel ohne Bank-Darlehen?
BAU-Forum: Baufinanzierung
KfW-Mittel ohne Bank-Darlehen?
wir wollen ein Einfamilienhaus bauen für insgesamt knapp 200.000 €.
Die Finanzierung sieht folgendermaßen aus:
87.000 € NRW-Förderdarlehen
50.000 € KfW 60-Programm
15.000 € Bar- bzw. Eigenleistung (Barleistung, Eigenleistung)
Somit verbleiben ca. 45.000 € zu finanzieren.
Hierfür haben wir bisher nur Angebote von 5,0x%, wobei einige Banken auch mindestens 50.000 € wollen.
Bei diesem relativ schlechten Zinssatz lohnt sich eigentlich auch das KfW-Programm 124.
Aber dann bliebe ja gar nichts mehr für eine Bank über.
Deshalb meine Frage:
Gibt es eine Bank, die KfW-Darlehen durchleitet, ohne eigene Darlehen zu *verkaufen*?
-
KfW-Mittel ohne Bank-Darlehen
Ja, gibt es.
Beste Grüße -
und wie
und wie komme ich da ran?
Konnte im Netz nichts finden (und auch Ihre HP gibt keine Auskunft darüber). -
und wie
und wie komme ich da ran?
Konnte im Netz nichts finden (und auch Ihre HP gibt keine Auskunft darüber). -
Hallo Heinz
gehen Sie mal auf unseren ZinsrechnerWenn Sie allerdings Ihre 45.000 € als Tranche 1 eingeben, werden Sie ebenso sehen, dass es auch günstigere Anbieter, als 5,0x% gibt.
So gesehen, würde sich das Wohneigentumsprogramm nicht mehr rechnen. Unter Vorbehalt der Prüfung, versteht sich.
Beste Grüße
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "KfW-Mittel, Bank-Darlehen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - KfW 40 Haus, KfW 40 Standard
- … KfW 40 Haus, KfW 40 Standard …
- … Gebaut und auch gekauft wurde ein KfW 40 Haus in Holzständerbauweise. …
- … Habe ich gar kein kfW40, sondern ein KfW60 Haus? …
- … -://www.kfw-foerderbank.de/DE_Home/Bauen_Wohnen_Energiesparen/Pdf_Dokumente/FAQ_Wohnraummod_141_143_2007_07.pdf …
- … -://www.kfw-foerderbank.de/DE_Home/Bauen_Wohnen_Energiesparen/Pdf_Dokumente/FAQ_144_145_07_2007.pdf …
- … Mit veränderter Ausrichtung, Heizungsanlage etc. haben Sie unter Umständen nicht mal KfW60 ... …
- … worden sind, dürfen bei der Berechnung die solaren Gewinne so ermittelt werden, als wären alle Fenster dieser Gebäude nach Osten oder Westen …
- … Und wie sieht es mit dem KFWAbk.-Darlehen aus? Oder wurde das gar nicht in Anspruch genommen? …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - €
- … aufbringen, den Rest von 50 T würde ich vermutlich von der KfW als energiesparendes Bauen (KWF40 Haus) finanziert bekommen. Mit dem Bau der …
- … Keine KfW Mittel bei Kapitalanlage …
- … Für den Erwerb einer Kapitalanlage gibt es KEINE Fördermittel …
- … Fördermittel der KfW gibt es nur für den eigenen Bedarf der eigen genutzten Wohnung. …
- … Kapitalanlage bitte nur als reines Bankdarlehen, dann funktioniert das auch. …
- … dass Sie aus Bankensicht Bereitstellungszinsen zahlen, da Ihre Bauphase sehr sehr lang ist. …
- … Es gibt diesen KFWAbk. Kredit, das Programm nennt sich energieeffizientes Bauen (siehe Link). …
- … -://www.kfw.de/kfw/de/Inlandsfoerderung/Programmuebersicht/Energieeffizient_Bauen/index.jsp …
- … KfW …
- … für den Link zu dem KfW Mittel. …
- … Jedoch ist KfW nur für eigenbewohnte Immobilien möglich. …
- … KfW Energieeffizient Bauen doch bei Kapitalanlage möglich …
- … habe eben wieder etwas neues gelernt. Durch Ihren Link auf die KfW Energieeffizient Bauen 153 habe ich direkt eben bei dem KfW Center …
- … das einen Tauschhandel vermeidet. Man kann damit z.B. Arbeitsleistung gegen Lebensmittel, Miete oder eine ETW tauschen, das Tauschverhältnis (X min Arbeit = …
- … nur noch 22 T hätte und zusätzlich zu dem 50 T KfW40 Kredit irgendwo zum dann gültigen Zinssatz (sicherlich nicht mehr 3, …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Finanzierung mit 40 Prozent Eigenkapital
- … und dann die Konditionen in 2 Jahren einfach nehmen von einer Bank. …
- … abgeschlossen. Vorteil hier wäre natürlich, dass Sie dann wissen welchen Bauspardarlehenszins hinter dem Bausparvertrag haben. …
- … Es gibt Tarife mit voraussichtlicher Zuteilung in zwei Jahren und einem Darlehenszins von rund 4 %. Die entscheidende Frage ist allerdings, ob …
- … sich die hohe Zins- und Tilgungsrate (Zinsrate, Tilgungsrate) für das Bauspardarlehen leisten können. Eher angebracht wäre, die Bausparvariante nur für einen Teil …
- … Es handelt sich konkret übrigens über einen Bausparvertrag von der Postbank/BHW Dispo Maxx 1,9 der noch abgeschlossen werden soll. …
- … Zinsen beliefe sich bei dem aktuellen Angebot (10 Jahre bis zum Darlehen) 1000 mtl. …
- … Bei der KfW gibt es ein Darlehen für 2,47 % effektiv pro Jahr wenn man …
- … Mit meinem Eigenkapital und einem solchen Darlehen, brauche ich dann überhaupt einen Bausparvertrag? …
- … -://www.kfw-foerderbank.de/DE_Home/BauenWohnen/Privatpersonen/153_Energieeffizient_Bauen_KfW-Effizienzhaus_70/index.jsp …
- … ://www.postbank.de/privatkunden/bhw_dispomaxx.html;jsessionid=D3E8C62787775E9490567033F53ACBF7CBE4.b122 …
- … meine ich: Sie schließen einen BSV über 250 T ab und zahlen sofort die 125 T ein. Nach zwei Jahren ist der Vertrag zuteilungsreif und Sie erhalten 125 T Guthaben und 125 T Darlehen ausbezahlt (vereinfacht ausgedrückt, ohne Berücksichtigung von Guthabenzins und Abschlussgebühr). Mit …
- … Sie sich heute den Zins für das in zwei Jahren benötigte Darlehen sichern. Aber: Sie müssen sich a) die hohe Zins- und Tilgungsrate …
- … (Zinsrate, Tilgungsrate) für das Bauspardarlehen leisten können und b) es ist nicht sichergestellt, ob der Vertrag tatsächlich nach zwei Jahren zuteilungsreif ist, eventuell müsste er zwischenfinanziert werden. …
- … Sie können selbstverständlich auch mit KfW-Mitteln planen und den dann noch benötigten Rest …
- … mit einem Bankdarlehen abdecken. …
- … Was Sie nicht tun sollten ist, mit einem Darlehen zu finanzieren, das dann mit einem lang anzusparenden Bausparvertrag abgelöst …
- … EUR 250.000 Darlehenswunsch …
- … d) Bauspardarlehenszins 3,60 % nominal …
- … Darlehen über 200.000 oder (vielleicht auch weniger) mit Sofortaufzahlung von 50 …
- … oder Kauf kommt, habe ich immer noch die Möglichkeit ein zusätzliches Darlehen bei der KfW oder woanders aufzunehmen. Zudem muss ich ja nicht …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Übernehmen wir uns?
- … Grundstück für knapp 215.000,- (nur GS) bekämen (noch nicht gekauft). Unsere Mittel für Haus und Grundstück: …
- … einfacher Garten (Rasenfläche). Bauträger ist noch völlig frei. Wir planen ein KFWAbk.40/60 Haus - Förderdarlehen sollte also machbar sein. …
- … Häusle kosten, damit wir nicht Gefahr laufen in ein paar Jahren Bankrott zu sein. Ich kam bei meinen Worst Case Berechnungen so …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Probleme: KfWProgramm 145 - Renovierung
- … Probleme: KfWProgramm 145 - Renovierung …
- … Die Baufinanzierung haben wir über die DKB abgewickelt. Die Finanzierung setzt sich aus 3 Krediten zusammen: Kredit DKB, KFWAbk.-Programm Wohnungseigentum (124) und KFW-Programm (145) ökologisch bauen. Wir …
- … haben der Bank alle Nachweise geliefert, dass es sich um ein KFWAbk.-60 förderungswürdiges Haus handelt. …
- … ist bisher auch alles perfekt gelaufen. Wir haben bisher das DKB-Darlehen und das KfW 124 (Wohneigentumsprogramm) für die Zahlung der Abschläge verwandt. …
- … beantragten Renovierungskosten deckt) für die Renovierung an uns ausgezahlt wird. Die Bank sagt aber nun, dass wir diese KfW-Mittel aber nicht …
- … KfW Mittel …
- … Grundsätzlich sind KfW Mittel unmittelbar dem Verwendungszweck gem. …
- … Darlehensvertrag zuzuführen. …
- … In Ihrem Fall wurden die KfW Mittel falsch abgerufen. …
- … Kfw-Mittel …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Wie könnte ein Finanzierungsbeispiel aussehen?
- … Haus wird KFWAbk.60 fähig. Solar ca. 16 m² mit Warmwasser und Heizungsunterstützung. Ca …
- … 4. Monat schwanger, das würde bedeuten das wir ein paar öffentlich mittel bekommen. Wurde schon grob geprüft. …
- … Wfa Mittel aus Modell A: …
- … Starterdarlehen von …
- … KFWAbk. Darlehen CO60 Förderprogramm : …
- … Rest Bankdarlehen ... …
- … hoch sind die Monatsraten die Sie für die von Ihnen genannten Darlehen zahlen müssen (ehrlich gestanden sind die Bezeichnungen für mich teils kryptisch, …
- … Ich komme bei angenommenen 4,4 % Zinsen und 1 % Tilgung auf 155.555 Darlehenssumme (700/5,4x100x12)? Das reicht aber wohl noch nicht aus. …
- … Noch eine Frage zu WFA mitteln. 65000 ... …
- … Noch eine Frage zu WFA mitteln. …
- … Starterdarlehen 8000 5 %Tilgung. …
- … KFWAbk. 3,45 % 50.000 143.75 Zins …
- … Starterdarlehen …
- … Darlehen z.B. Diba 75.000 (keine 95000) …
- … haben Sie uns endlich die Ihnen bekannten Randbedingungen für die nachrangigen Darlehen genannt. Damit kann man nun (fast) etwas anfangen ;-) …
- … immer. Ich würde Ihnen nicht empfehlen das Darlehen auf so lange Zeit zu strecken. Die Banken freuen sich natürlich darüber. …
- … Mal angenommen, KfW hält die …
- … Frage: Haben Sie evtl. die Tilgung für WfA und Starterdarlehen vergessen? So wie ich das bei der WfA lese: Starterdarlehen …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Finanzierung nur über öffentliche Mittel, Bank macht nicht mit?
- … Finanzierung nur über öffentliche Mittel, Bank macht nicht mit? …
- … Wfa-Mittel 87.000 …
- … monatliche Belastung Kfw + Wfa ca. 350 …
- … noch 45.000 , die wir über die Kfw finanzieren wollen. Heute habe ich bei der Kfw angerufen, um zu fragen was wir alles mit zur Bank …
- … Kann das wirklich sein, dass meine Hausbank da nicht mitspielt und eventuell sogar verlangt, dass ich 25.000 bei …
- … denen finanziere und den Rest über Kfw? Ich möchte nur ungern Banken abklappern, da ich denke, okay die Bank verdient zwar nicht …
- … dass mich einer aufklären kann, ob ich am Ende vielleicht ohne Kfw Darlehen (für ein Kfw60-Haus) dastehe. …
- … dass Ihre Bank da nicht mitspielen möchte. …
- … Das die Bank gar nichts an einem KfW-Darlehen verdient, kann man so nicht sagen. Aber Sie …
- … Deshalb sind viele Banken nicht bereit sog. stand alone KfW-Darlehen durchzuleiten. …
- … Die Dame von der Kfw-Bank meinte auch, sowas wäre schon öfters passiert. Nehmen wir mal …
- … an, meine Bank sagt: Nö machen wir nicht und alle anderen Banken sagen etwas ähnliches. Heißt das dann, dass ich gezwungen bin …
- … ein normales Baudarlehen aufzunehmen? Und dann noch zu Konditionen, die jenseits von Gut und Böse sind, weil die Summe von 45.000 einfach zu gering ist um was Vernünftiges zu verhandeln. …
- … Darf die Bank überhaupt absagen mit dem Grund, dass sich das nicht rechnet, …
- … es könnte sein, dass die Dame von der KfW die eigenen Bestimmungen nicht so genau gelesen hat. Jedenfalls wurde mir …
- … (privat, von Bekannten bei der KfW) erklärt, das Problem sei bekannt, die Banken aber verpflichtet, diese Darlehen weiterzuleiten, soweit die Voraussetzungen erfüllt …
- … sind. Dann ist natürlich die Frage, wie die prüfende Bank diese zu erfüllenden Voraussetzungen bewertet, natürlich wäre das dann die Ablehnungsbegründung. …
- … Mal was Anderes: Wieviel ist Ihnen eine freundliche Hausbank Wert, die einer Nachfinanzierung z.B. positiv bis aufgeschlossen ist? So …
- … viel teurer wird es nicht, wenn Sie diesen Betrag zwischen KfW und Bank splitten, vielleicht sogar selbst anbieten, dann wird auch dieser Mini-Kredit …
- … nicht so leicht abgelehnt. Die Damen und Herren bei den Banken sind immer sehr positiv überrascht, wenn man versteht, dass auch Bankleistunugen etwas kosten. …
- … ohne KfW auch nicht …
- … ich nehme mal an, dass Sie KfW145 als Programm gewählt haben. Aus den Belastungen WfA + KfW geht leider nicht hervor, welchen Anteil KfW einnimmt, vermute mal …
- … 10 Jahre Laufzeit abgestellt, denn dann wäre die Belastung allein f. KfW höher. Bei 20 Jahren Laufzeit sind es knapp 300,- mit einem …
- … -://http://www.kfw-formularsammlung.de/KonditionenanzeigerINet/KonditionenAnzeiger?Bankengruppe=1392435951&Programmgruppe=1881462390&ProgrammNameNr=145 …
- … Bitte beachten: bei KfW145 müssen Sie auch ca. …
- … Einen normalen Kredit über 45.000,- bekommen Sie auch von einer normalen Bank zu < 5 % und < 300,- /Monat (inkl. Sondertilgungsrecht). In max. …
- … ca. 56.000,- also 11.000,- an Zinsen. Stellen Sie das mal dem KfW-Programm über die gesamte Laufzeit gegenüber und vergleichen. Kann das leider …
- … oben schon erwähnt, Sie nicht geschrieben haben, welche Laufzeit Sie für KfW bevorzugen. …
- … Alles in allem würde ich mir also hinsichtlich KfW keine …
- … 2 % Tilgung. Monatlich wären das 232,50. Habe gerade gesehen, dass die Kfw in diesem Programm heute wieder die Zinsen gesenkt hat, von 4,2 …
- … Problem bei der ganzen Sache ist, dass ich wegen der öffentlichen Mittel nur einen bestimmten Teil für die Raten festlegen darf, also kommt …
- … kfw förderprogramme …
- … also, ich gebe hier nur meine Meinung als ehemaliger innendienstsachbearbeiter einer Bank weiter. …
- … - richtig, nicht jede Bank hat jedes kfw Programm …
- … - richtig, die Hausbank trägt das Risiko bei kfw Darlehen. …
- … - falsch ist, dass die Hausbank nichts daran …
- … es wird schon etwas verdient, aber nur sehr sehr wenig. das kfw Geld, Darlehen kommt nicht aus dem eigenen bestand der Bank wird …
- … also immer abgerufen von der kfw und einfach an den Kunden weitergezahlt. …
- … - es kommt auf die geschäftspolitik der Bank an welche kfw programme diese mit aufnimmt, kfw wohneigentum ist …
- … - mein Tipp: fragen sie doch den filialleiter der Bank, bevor sie alle Fakten auf den Tisch legen, welche kfw programme …
- … von der Bank verwendet werden. dann sind sie auf der sicheren Seite. …
- … - die Banken wollen ihre eigenen Darlehen verkaufen weil es technisch auch …
- … einfacher ist. bei kfw Darlehen muss ja der kfw Antrag erst nach Berlin oder Frankfurt gesendet werden. dann dauert es bis zu 2 Wochen bis die kfw zusage da ist. dann erst mach die Bank die kfw …
- … sie bei der kfw an und fragen nach welches progamm die Sparkasse von dem Ort soundso anbietet. …
- … fragen Sie bei Ihrer Bank nach, welche KfW-Darlehen sie durchleitet. Sparkassen können grundsätzlich …
- … alle KfW-Darlehen anbieten. …
- … Auch Finanzierungen die nur aus KfW-Darlehen bestehen. Haben wir schon des öfteren für unsere Kunden gemacht, …
- … Wenn eine Bank das nicht mitmacht, wird Sie kaum als Ablehnungsgrund, mangelnde Rentabilität nennen, …
- … sondern einfach, dass es bei der Bank nicht möglich ist, KfW-Darlehen alleine zu beantragen. …
- … Wenn Ihre Bank das nicht mitmacht, fragen …
- … Sie eben die nächste. Zwingen können Sie keine Bank dazu. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Wie finanziere ich den Hauskauf?! Tipps, Ratschläge, ...!
- … Die Renovierungskosten habe ich mittels Kostenvoranschläge auf ca. 50000 berechnet, wobei ich dabei großzügig vorgegangen bin …
- … Da ich bzgl. Banken ein Laie bin, und mich die vielen verschieden Angebote irritieren., …
- … Ist es sinnvoll das Haus mittels eines Bausparvertrag zu finanzieren?! …
- … Bedarf, 60 % von 170 T=102 T, prima, die 'Werbezinsen' der meisten Banken gelten nur bis 60 % Beleihungsgrenze, die wird nicht erreicht, dann …
- … 'Normales' Annuitätendarlehen sollte passen, bei dem Einkommen und dem recht niedrigen Betrag ist bis zum Auslaufen der Zinsbindung soviel getilgt, dass eventuell höhere Folgezinsen keine Rolle spielen (Abschlussgebühr BSV ganz zu schweigen, Förderung gibt's auch keine). Ich würde zwei Darlehen aufnehmen, zu 75 T mit Zinsfestschreibung (10 Jahre) (A), zu …
- … Sollte und müsste, weil Banken manchmal dazu neigen, sich auch Selbstverständliches zusätzlich bezahlen zu lassen …
- … Haus mit geliehenem Geld kaufen ist einfacher, Banken finanzieren lieber 'fertige Mauern' als Baumaßnahmen, so kann man von …
- … Anfang an Ärger wg. Freigabe von Mitteln vermeiden. …
- … Der Tipp mit den 2 Krediten klingt sehr sinnvoll, ist es immer so, dass ich Kredite ohne Zinsbindung mittels einer Sonderzahlung, wie bei mir durch den Immobilienverkauf sofort …
- … eine gute Idee. Man muss nur abwägen. Oft werden mit sinkender Darlehenssumme (für den Rest, ca. 75.000,- dann die Zinsen etwas höher …
- … Auf jeden Fall aber die Umbaumaßnahmen mit in den Darlehensantrag hinein nehmen. Durch anschließenden Abzug wegen 70.000,- EKAbk. plus ggf. …
- … verheiratet sind, dachte ich es mir so, dass Haus und das Darlehen läuft auf mich, da ich das meiste Eigenkapital mitbringen. Meine Freundin …
- … unterstüzt mich mittels Sondertilgungen solange noch kein Kind auf der Welt ist. Sollte meine Freundin auf Grund eines Kindes nicht mehr arbeiten, so trage ich weiterhin die monatliche Tilgung wie bisher, die Sondertilgungen fallen dann natürlich weg, bzw. fallen geringer aus. …
- … Wie seht ihr Bausparvertrag vs. Darlehen in meinem Fall?! …
- … Mit der neuen Konstellation unbedingt ein Annuitätendarlehen für 10 bis 15 Jahre fest bei nun noch günstigeren Zinsen, …
- … können, dann wären Sie ohne ST im 11. Jahr mit der Bank quitt und es kostet nur 95 T . …
- … Jahre zu wählen, oder doch lieber auf 15 Jahre, da ich mittels Sonderzahlungen evtl. das Darlehen um 1 Jahr früher getilgt habe. …
- … Zinsbindung weniger risikoreich für mich, Aufgrund eines höheren Folgezins bei einem Darlehen mit 10 bzw. 12 Jahren Zinsbindung! …
- … Darlehen möglich die Tilgung kostenlos zu ändern?! Sind Sondertilgungen gebührenpflichtig?! …
- … und bezahlbar ist, 15 Jahre. Kündigung nach 10 Jahren durch den Darlehensnehmer ist immer möglich. Soweit mir bekannt ist (ist auch logisch) …
- … Woche den Hauskauf perfekt machen wollen, geht es los, die versch. Banken in meiner Umgebung abzuklappern, mal sehn, was da noch alles …
- … Zinsfestschreibung >KfW …
- … Warum nicht mit KfW Wohnungseigentum Art 124 30 % der Gesamtkosten finanzieren? …
- … EUR 41.000.- erstrangiges Darlehen. Wenn Sie Zinssicherheit wollen, dann ein Darlehen mit Laufzeit …
- … EUR 51.000.- KfW Art 124 …
- … Ich persönlich rechne in den nächsten Jahren durchaus mit bis zu 2 % höheren Darlehenszinsen als jetzt. …
- … EUR 51000 KfW Programm 124 …
- … EUR 49000 erstrangiges Darlehen …
- … So, nachdem wir bei den ersten Banken waren, würde ich gern eure Einschätzung wissen! …
- … Darlehen bei der Kfw zu 15000@ (Heizung) zu, 3,65 % …
- … Darlehen bei der …
- … kfw zu 30000 (Renovierung) zu 4,50& …
- … mittels Bausparer zu 4,80 %. …
- … Bei der KFWAbk. sind Sonderzahlungen, ebenso wie …
- … @Vincent Hillermann: Cost averING Effekt ? Wir Bankfachleute ... …
- … @Vincent Hillermann: Cost averING Effekt ? Wir Bankfachleute sprechen …
- … das auch schriftlich geben), wie hoch die voraussichlichen Gesamtaufwendungen für Ihre Darlehenskonstrukte sind. Lassen Sie sich um Gotteswillen nicht den Bausparer schönrechnen …
- … Sie einfach meine Vorschläge unter Kommentar 6. mit den Ideen zu KfW und checken Sie danach die Gesamtkosten. …
- … 35000@ über KFWAbk. Wohnrausmodernisierungsprogramm …
- … Weiter 15000 über KFWAbk. Öko plus …
- … Also meiner Meinung nach liegen klingen diese 2 Dinge der KFWAbk. für mich ganz OK, Aufgrund des Zinssatzes und der Sondertilgungsmöglichkeit. Übersehe …
- … Die restlichen 30000 mittels Vorfinanzierungs-Bausparvertrags …
- … Klingt doch wiederum ganz OK, oder lass ich mich von irgendwas, also den Zinsen blenden, bei meiner Hausbank, kommt ein normales Darlehen auf, 5,08 % Zins, …
- … davon (aufgepasst: KfW141 nur zu 96 % Auszahlung, daher 36.500,- beantragen für 35.000,- Bei …
- … den 50.000,- Modernisierungsmitteln dürfen Sie bis zu 52.083,- , also inklusive Disagio für den KfW141 beantragen) …
- … + 35.000,- KfW141-Standard 20/3/10 zu aktuell …
- … + 15.000,- KfW143-ÖkoPlus 20/3/10 zu aktuell 3,45 (3,49) % …
- … => 9.101,- aus KfW143 …
- … => 22.680,- aus KfW141 …
- … Kann sein, dass Ihre Hausbank das nicht machen will, weil daran nun überhaupt nichts zu verdienen …
- … die gewünschten 30 T , im Gegensatz zu eieinem normalen A. Darlehen. Der Zinssatz beim Bausperer beträgt für die ersten 10 Jahre eff. …
- … Komme ich da mit einem Zinssatz von ca. 5,1 bei eieinem Darlehenbesser weg, da ja meine Schuld im Laufe der Jahre …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Bausparfinanzierung mit TA-Darlehen - auch für uns ein Fehler?
- … Bausparfinanzierung mit TA-Darlehen - auch für uns ein Fehler? …
- … Wir sind gerade dabei eine Doppelhaushälfte zu kaufen (schlüsselfertig vom Bauträger, aktuell im Rohbau befindlich) und die Finanzierung auf die Beine zu stellen. Am Freitag (7.4.) haben wir bei der Bank ein Modell unterschrieben, was hier im Forum sehr kritisiert wird: …
- … Bausparfinanzierung mit Tilgungsaussetzungsdarlehen. …
- … Die Tatsache dass keine Tilgung erfolgt und ich niemals gegen die konstanten Darlehenszinsen ansparen kann, schon gar nicht mit einem Guthabenzins von …
- … 1 % bei Bausparvertrag, hat mir große Magenschmerzen bereitet. Ich habe den Bankberater nochmals aufgesucht und mir meine Bedenken vorübergehend ausreden lassen. Gestern …
- … Eigenkapital ist 200 Tsd . 50 Tsd bekommen wir über das kfW-60-Annuitätendarlehen zu einem super Zins (2,57 % eff, über 10 Jahre, …
- … werden. Mir ist klar, dass ich nicht gegen ein normales Annuitätendarlehen ansparen kann. Andererseits kann ich gar nicht beurteilen, wie viel mehr …
- … als die momentane feste monatliche Rate (262 für kfW, 276 Zinsen für das TA-Darlehen, 215 Mindestbesparung Bsv, also insgesamt 753 ) wirklich monatlich …
- … zur Verfügung steht zum Abzahlen. Und der Zins für das TA-Darlehen ist relativ günstig (?), nämlich 3,9 % nom, Abschlussgebühr des Bsv …
- … ja 3 Säulen auf die ich jetzt baue: Annuität über die kfW, das verpönte Modell für die Zinssicherheit in 10 Jahren (3,25 % bzw. …
- … Raten, was angesichts der finanziellen Gesamtsituation eigentlich ohne Not wäre. (Unser Bankberater meint, so wie er uns und die Situation einschätzt, sind …
- … evtl. kleinere Schenkungen von unseren Eltern. Ich befürchte ein entsprechendes Annuitätendarlehen (große Sondertilgungsmöglichkeiten, die aber vielleicht überhaupt nicht gebraucht werden, relativ niedrige …
- … finanziellen Vorteil wegen zu hohem Zinssatz. Ich denke ich werde meinen Bankberater trotzdem noch einmal um eine konkrete Berechnung bitten. …
- … Wie vergleiche ich Baufinanzierungen mit TA-Darlehen …
- … Sie haben ein Angebot mit einem TA-Darlehen und …
- … machen sollten Sie sich einmal einen Zins- und Tilgungsplan vom TA-Darlehen und vom Bausparvertrag (incl. der Ansparphase) geben lassen. Dann wissen Sie …
- … Jetzt stellen Sie diesem Modell ein klassisches Anutätendarlehen gegenüber. Damit Sie richtig vergleichen können müssen Sie die Gesamtbelastung mit …
- … Sie haben im Bereich der Annuitätendarlehen die Möglichkeit Zinsbindungen von bis zu 30 Jahren zu wählen. Trotz …
- … der Meinung ist, bei einer Geldanlage keinen höheren Zins als den Darlehenszins zu erzielen. …
- … Die Konditionen vom KfW-Darlehen für ökologisches …
- … Bauen (KFWAbk.-Energiesparhaus 60 ) sind nicht mehr aktuell. …
- … -://www.kfw-foerderbank.de …
- … bei der KfW. …
- … KfW-ökolg. Bauen: 50 T …
- … Bankdarl. : 85 T …
- … Bankdarlehen wird mit einem TA-Darlehen in Höhe von 85.000 und …
- … Wie hoch ist die Belastung für das Bauspardarlehen ab dem 10. Jahr? …
- … für das KfW-Darlehen ein Zinsänderungsrisiko (hier übernehme ich der Einfachheit Ihren Wert) für rd. 30.000 . Was soll hiermit passieren? …
- … Um für das KfW-Darlehen in 10 Jahren einen Betrag von 30.000 zur …
- … 183 ansparen. Dieses müssen Sie zu Ihrem TA-Modell hinzurechnen, da das KfW-Darlehen in Ihrem Modell nicht berücksichtigt wurde. …
- … dem KfW-Darlehen die Möglichkeit bis zu 5 tilgungsfreie Jahre zu vereinbaren (bei einer Gesamtlaufzeit von 30 Jahren). Das bedeutet Sie können in den ersten fünf Jahren mehr in die Ansparung z.B. eines Investments fließen lassen. …
- … Wie sehen die Alternativen aus? Der augenscheinlich günstige Zinssatz von 3,90 % wird relativiert durch den echten Effektivzins für das Gesamtmodell. D.h. die selbst auf den ersten Blick teuren klassischen Annuitätendarlehen mit längeren Zinsbindungsfristen sind im Vergleich günstiger. Entscheidend ist die …
- … greifen kann. Dies gilt übrigens im privaten Bereich auch für Förderdarlehen. Es wird dabei KEINE Vorfälligkeitsentschädigung anfallen. …
- … Der Antrag für das KfW-60 wurde gerade noch rechtzeitig vor Änderung der Konditionen gestellt (zum …
- … könnte es sich trotz gestiegener Zinsen lohnen, einen neuen Antrag für kfW60 zu stellen, mit möglichst niedriger Annuität, um das teurere Annuitäten …
- … darlehen über die 85000 schneller zu tilgen? …
- … letzten 4 Jahren vor Zuteilung geschehen, um dann für das Bsv-Darlehen 3,25 % Zinssatz zu bekommen. Diesen Betrag von 21250 , den ich …
- … Jahren auf jeden Fall zusätzlich aufbringen muss, rechne ich beim Annuitätendarlehen als Sondertilgung ein (4-8 Jahr je 4250 ). Monatlich bedeutet das …
- … Kindergarten ist. Dann wäre die feste monatliche Belastung 753 (491 plus kfW) plus 200 sparen, bei einem Nettoeinkommen von 2390 . Also ich …
- … bei höherer Einzahlung war auch die Rede, könnte man dadurch die kfW-Restschuld etwas abfangen. Alles sehr sehr verzwickt. …
- … Jahren bei einer Restschuld von ca. 6000 laut Ausdruck von der Bank. (Zahlen sind nur jeweils zum Jahresende angegeben, deshalb Schätzung). + die kfW …
- … 1775 , ergibt eine Restschuld von 7677 . Ebenfalls plus die kfW-Geschichte. Also selbst wenn da jetzt noch einige Ungenauigkeiten drin sind, …
- … weil zwischendrin geparkte Gelder unterschiedliche Zinsen bringen, kommt das Annuitätendarlehen nicht wirklich besser weg. Wo ist mein Denkfehler? In beiden Modellen ist einkalkuliert, dass eben eben die 21250 als Sonderzahlung bzw. als Sondertilgungen zusätzlich eingebracht werden. …
- … Ich tue mich sehr schwer, die maximale Belastung abzuschätzen. Ich gehe von der üblichen Zahl von 1400 aus, die eine 4-köpfige Familie zum Leben braucht. Wobei ich betonen möchte, dass wir eher sparsam sind. Kein Urlaub, sparsam bei Kleidung, nur an der Qualität der Lebensmittel wird nicht gespart. Also hoffe ich, die Belastung von gesamt …
- … falls ich mich doch für die Annuität entscheide: Ich müsste die Bank wechseln weil ich die guten Konditionen dort nicht bekomme, da ist …
- … aber schon der kfW-Antrag gestellt. Das macht mir zusätzlich Magenschmerzen, weil ich dort schon einige Stunden Beratung in Anspruch genommen habe und ein Vertrauensverhältnis besteht. …
- … Ohne die kfW Restschuld zu berücksichtigen zahle ich bei Modell 1 etwa 119 …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - KfW40 Rückzahlung der Risikoprämie
- … KfW40 Rückzahlung der Risikoprämie …
- … günstige Zinsen sichernd, steht unser Kfw40 Kredit zur Disposition. …
- … Hier der genaue Wortlaut aus den KfW Vertrag: …
- … Meine Hausbank, die mir den KfW Vertrag vermittelt hatte und nun …
- … Ihre Meinung dazu? Eventuell haben ja auch andere Forumsteilnehmer auch einen KfW40 oder KfW60 Kredit ... …
- … Werde mal versuchen ein Statement seitens KfW zu erhalten. …
- … den regelmäßigen Tilgungszahlungen zurückzahlen. Das gilt natürlich auch für das gesamte Darlehen. …
- … -://www.kfw-foerderbank.de/DE_Home/Bauen_Wohnen_Energiesparen/DieProgram13/CO2-Minder14 …
- … -://www.kfw-foerderbank.de/DE_Home/Service/KfW-Formul26/141672_AGB_EKN.pdf …
- … halt verschiedene Arten Darlehen bei der KfW ... …
- … hat sich in der Zwischenzeit etwas getan? Hatten Sie mit der KfW Kontakt? …
- … Meine Hausbank hat …
- … Seitensd KfW hatte ich bislang nur oberflächliche Antworten erhalten: Das ist eben so, …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "KfW-Mittel, Bank-Darlehen" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "KfW-Mittel, Bank-Darlehen" oder verwandten Themen zu finden.