BSV und LV in Finanzierung einbauen
BAU-Forum: Baufinanzierung
BSV und LV in Finanzierung einbauen
Um vorher etwas Eigenkapital speziell fürs Haus aufzubauen, haben wir uns beraten lassen und haben jetzt (leider?) 2 Verträge am laufen:
1. Ein Bausparvertrag über 50.000 €, 40 % Mindestansparsumme, aktueller Kontostand erst ~1500 €, Einzahlung monatlich 100 €, Darlehenszins 2.95 %
2. Eine Fonds-Lebensversicherung, Einzahlung monatlich 150 €
Hier sollte also das komplette Bankdarlehen auf einmal abgezahlt werden, wenn die Versicherung ausläuft.
Ich habe natürlich auch schon viel negatives über diese Pläne gehört, vor allem über das Risiko bei dieser Lebensversicherung.
Gestern habe ich mich von meiner Bank beraten lassen. Der Berater sagte, ich sollte optimaler Weise eine Vollfinanzierung bei der Bank machen, im Gegenzug in den BSV nur noch die VL anlegen und in die LVAbk. nur noch den Beitrag für eine reine Risikoabsicherung zahlen.
3 Berater - 3 komplett unterschiedliche Meinungen und jeder ist sich absolut sicher, die optimale Lösung zu kennen.
Ich blicke mittlerweile gar nicht mehr durch.
Kann man Grundsätzlich was dazu sagen, oder kann man sich irgendwo kompetent und neutral beraten lassen?
-
BSV und LV in Finanzierung einbauen
Hallo Rob,
es ist schon himmelschreiend, was so alles für'n Mist verkauft wird.
Hier meine Meinung zur Tilgung über LVAbk.Zum Thema Bausparvertrag: Mit einer Einzahlung von mtl. 100 € benötigen Sie ca. 15 Jahre, um den BSV zuteilungsreif zu bekommen. Wenn schon Bausparen, dann relativ zugügig ansparen. Wobei ich der Meinung bin, lieber ohne Bausparer und das Eigenkapital anders aufbauen.
Tun Sie sich, Ihrer Familie und vor allem Ihrem Nachwuchs einen Gefallen und Tilgen von Anfang an und das, so viel Sie können.
Eine private Baufinanzierung sollte meiner Meinung nach aus Zins und Tilgung (+ kostenloser Sondertilgungsoption) bestehen und sonst gar nix. (Außer man hat bereits Verträge mit einem stattlichen Guthaben, die in absehbarer Zeit auslaufen)
Wer es sich leisten kann, der kann eine schnell angesparte Niedrigzinsvarinate eines Bausparvereins hinzunehmen. Die muss aber dann auch schnell getilgt werden, deshalb der Zusatz, wer es sich leisten kann.
Beste Grüße -
Hallo Bernd, erstmal danke für die Antwort. Ich ...
Hallo Bernd, erstmal danke für die Antwort.
Ich genau diese Antwort befürchtet! Ich bin jetzt auch eher der Meinung, dass man eine solche LVAbk. bestenfalls nebenbei (wenn man es sich leisten kann) laufen lassen sollte, um ggf. nach Ende einer Zinsbindung eine Sondertilgung leisten zu können.
Natürlich ist mir klar, dass der BSV mit 100 € monatlich in absehbarer Zukunft nicht zuteilungsreif wird. Wir sparen auf einem alten Postsparbuch (3000+) zusätzlich an was wir können, z.B. Teile von Urlaubs- und Weihnachtsgeld (Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld), Steuerrückzahlungen etc. Dieses Geld könnte mal als Sonderzahlung in den BSV fließen, damit er zuteilungsreif wird.
Also vergesse ich wohl die LV.
Ob es Sinn macht, den BSV mit einzubauen hängt dann also davon ab, ob Rückzahlung von min. 250 € monatlich (so verstehe ich die Bedingungen) neben dem Bankdarlehen noch zu bewältigen sind!?
Gruß -
Baufinanzierung ohne Eigenkapital mit vorhandenen Verträgen
Hallo Rob,
zunächst einmal: 3 Berater - 3 Meinungen
das ist doch überall so. Ob Ärzte, Steuerberater oder wer auch immer, Sie werden immer erleben dass Sie mit verschiedenen Lösungen und Einschätzungen konfrontiert werden. Natürlich steht im ein oder anderen Fall das schlichte Interesse dahinter etwas zu verkaufen, aber selbst wenn nicht werden Sie niemals eine einhellige Lösung finden.
Konkret:
Ob es sich lohnt den Bausparvertrag weiter anzusparen und dafür im Gegenzug in Ihre Baufinanzierung ohne Eigenkapital einen Finanzierungsteil (50.000 €) tilgungsfrei zu stellen kann man heute nicht beurteilen weil weder Sie noch ich noch sonst wer wissen kann wie hoch das Zinsniveau zum Zeitpunkt der Zuteilung ist. Wenn Sie sich von der Bausparkasse genau ausrechnen lassen wann der Bausparvertrag zuteilungsreif sein wird kann man mathematisch exakt ausrechnen wie hoch das Zinsniveau zum Zuteilungszeitpunkt sein müsste damit sich die Zinsersparnis durch den günstigeren Bausparzins rechnet.
Ob es sich lohnt die Fondsgebundene Versicherung in gleicher Form einzusetzen hängt wiederum davon ab ob die Nachkostenrendite Ihrer Fonds-LVAbk. höher oder niedriger als der Effektivzins Ihrer Baufinanzierung ist wobei der enthaltene Risikoschutz aus der Prämie fiktiv herauszurechnen ist. Je nach Gesellschaft (Kostenstruktur) und den hinterlegten Fonds kann die Nachkostenrendite bei 3 % oder auch bei 8 % liegen.
Kurz gesagt: Komplexe Situationen kann man nicht mit Pauschalurteilen bewältigen. Tendenziell sehe ich die Dinge so wie mein Vorredner aber es handelt sich bei Ihnen nicht um Neuabschlüsse, sondern um bereits laufende Verträge wo schon die Abschlusskosten im wesentlichen bezahlt sind.
Als ersten klärenden Schritt würde ich mir an Ihrer Stelle von der Bausparkasse einen genauen Zahlungsplan (Einzahlungsphase, Zuteilungsphase und Tilgungsphase) erstellen lassen und von der Lebensversicherungsgesellschaft eine Hochrechnung auf Basis unterschiedlicher Fondsrenditen (z.B. 2 %, 4 %, 6 %, 8 %). Dann schauen Sie sich die Vergangenheitsrendite der Fonds an um einen Ansatz zu finden mit welcher Rendite Sie langfristig rechnen dürfen.
Dann haben Sie zumindest alles getan um eine solide Entscheidungsgrundlage zu finden. Ob es die richtige ist wird sich dann herausstellen wenn die Verträge zuteilungsreif sind bzw. auslaufen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "BSV, Finanzierung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - System Architektenhaus vs. System Bauträgerhaus
- … sind Zwischenhandelsbestandteile enthalten, die nur beim Bauträger anfallen, z.B. interne Zwischenfinanzierung, Werbeetat, Verwaltungskosten, Gewinn. Diese bleiben intransparent und erhöhen die Baukosten. …
- … Was das Werbeverbot anbelangt ist dieses meiner Ansicht nach schon wettbewerbsverzerrend, insbesondere im Hinblick auf alle EU-Erweiterungen. Wettbewerbsverzerrung nennt …
- … Was ich Euch hier schreibe, kann jeder (!) Bankberater, Finanzierungsberater usw. bestätigen. Und jeder von Euch weiß es. …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Nochmal zum Thema Architekt oder Fertighaus
- … Wir wohnten in einer 97 m² DGAbk.-Wohnung in Dortmund, die als Finanzierung mit herhalten sollte. Also planten wir in der Nähre ein Grundstück …
- … Bauvorhaben auch für den Laien leicht nachvollziehen und planen. Auch die Finanzierung an sich kann viel einfacher geklärt werden. Große Risiken, ich sag …
- … nur Nachfinanzierungen sind praktisch ausgeschlossen. …
- … Nein, ich verlange nichts von Architekten, ich wollte lediglich aufzeigen, dass Fertighaushersteller einen Wettbewerbsvorteil genießen, wenn Sie in der Lage sind eine große …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Baufinanzierung so i.O.?
- … Baufinanzierung so i.O.? …
- … Als erstes Finanzierungsangebot haben wir dieses hier bekommen: …
- … 2 x Wohn-Riester BSV zu 50.000 für meinen Mann und mich (bei mir sind die 2 Kinderzulagen mit drin), Laufzeit 20 Jahre (10 Jahre ansparen, 10 Jahre zurückzahlen), vorfinanziert zu 3,4 %, Darlehenszins 2,95 % Rate alles zusammen: 583 …
- … Zu den Nachteilen von den vorfinanzierten BSVs habe ich nun viel gelesen, der Vorteil für uns …
- … Wenn Sie Wohn-Riester für Ihre Hausfinanzierung nutzen wollen, dann machen Sie es doch gleich als Wohn-Riester-Darlehen. Der …
- … Umweg über einen vorfinanzierten BSV ist unnütz und teuer. Durch ein direktes Wohn-Riester-Darlehen haben Sie die gleichen Zulagen und Steuervorteile. …
- … Wie viel können Sie sich an Belastung für Ihr Haus im Monat leisten, bzw. wollen Sie monatlich ausgeben? Das ist die Basis für die Finanzierungsgestaltung. …
- … Lassen Sie sich die Finanzierung bis zur letzten Rate …
- … Einen BSV können Sie als Zinssicherungsinstrument für die Anschlussfinanzierung des KfW-Darlehens einsetzen. …
- … Diesen BSV besparen Sie dann zusätzlich zur Tilgungsrate. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Wäre das so machbar?
- … Liebe Finanzierungsexperten ;-) …
- … Unsere Finanzierungsvorstellung sieht folgendermaßen aus: …
- … Resthyp dann 123.000 (BSV2 weiter ansparen/später Hyp. Tilg.) …
- … ohne Berücksichtigung Eigenheimzulage-KiZulage, Eigenheimzulage Grundförderung geht an WFA, zzgl. Anspar 2. BSV. …
- … Ich will Ihnen ja die Finanzierung nicht ausreden, ich wollte nur mal zur Vorsicht mahnen, das Sie …
- … Ich für meinen Teil werden zwei weitere Finanzierungsangebote einholen. Wenn die Mehrzahl sagt OK hoffe ich, dass etwas …
- … Pauschalen. Klar ist allerdings eins: Die Machbarkeit der Finanzierung hängt in erster Linie von der Bewilligung der Fördermittel ab. Und …
- … Nettoeinkommen unter Berücksichtigung von KiGeld/Weihnachts-Urklaubsgeld mit der Belastung aus der Finanzierung+Lebenshaltungskostenpauschale+Betriebskostenpauschale. Ergabnis muss ein Überschuss zu Ihren Gunsten sein. …
- … dort nein! dann war's das. Bei Ja Angebote über Restfinanzierung einholen und dann entscheiden. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Unabhängiger Finanzierungsberater/Vermittler gesucht
- … Unabhängiger Finanzierungsberater/Vermittler gesucht …
- … wir möchten als selbständige nach der Finanzierungszusage durch unsere Hausbank (Deutsche Bank) gerne alternative Angebote einholen …
- … Baunachbar erzählte mir, das bei Ihm und 3 seiner Kollegen keine Finanzierung zustande kam bei Neubauvorhaben. …
- … Sie können sich freuen überhaupt eine Finanzierungszusage zu haben (Selbstständig) …
- … zumal Sie die Unterlagen ja ohnehin komplett haben. Wir haben die Finanzierung unseres Neubaus problemlos über einen Online-Vermittler bekommen. …
- … Für die komplizierteren Finanzierungsmöglichkeiten sollten Sie sich an einen unabh. Finanzberater wenden. Gibt's …
- … Mich interessiert ernsthaft woher die allgemeine Erkenntnis kommt, das Finanzierung mit Bausparen teuer sei? …
- … Zum Zocken toll, aber nicht für Immobilienfinanzierung. …
- … BSVs bringen (relativ zum Tilgungssatz) geringe Verzinsung in der Ansparphase. In der Ansparphase wird aber noch nicht getilgt, die Darlehenssumme bleibt also hoch. Demgegenüber tilgen Sie mit einem Annuitätendarlehen vom Tag 1 an. Getilgtes Darlehen spart Ihnen aber ca. 5 % Zinsen, während Sie als Guthabenzinsen nur 3 % bekommen. Daher KANN (muss nicht!) ein Annuitätendarlehen günstiger sein, obwohl nominell höhere Zinsen anfallen. Man kann die Angebote seriös nur vergleichen, indem man einen konkreten Tilgungsplan aufstellt, nicht durch einfachen Vergleich der Zinssätze. Das habe wir im Rahmen unserer eigenen Finanzierung gemacht und siehe da, in unserem Fall waren ALLE uns …
- … vorliegenden Angebote von BSVs effektiv TEURER als ganz normale Annuitätendarlehen. Kann beim Fragesteller anders sein, muss man konkret nachrechnen. …
- … Was mir an BSV zusätzlich Bauchschmerzen macht, ist die ungewisse Zuteilung, die gegebenenfalls. noch …
- … eine teure Zwischenfinanzierung erfordern kann. …
- … Zum Thema Finanzierung über Aktien, Fonds oder Fremdwährungen sind wir einer Meinung :) …
- … Ich dachte an parallel angesparte BSV, da trussel Sonderzahlungen leisten will, aber anscheinend nicht genau weiß in …
- … im den neuen Bundesländern tätig bin, habe ich allerdings mehr Sorgen Finanzierungen überhaupt durchzubringen, als die günstigste zu finden. …
- … > vielen Dank für die Anregungen bzgl. Unserer Baufinanzierung. …
- … einen Bausparvertrag neu abzuschließen um eine Finanzierung zu tilgen macht wirklich überhaupt gar keinen Sinn für sie, nur …
- … der wahre Effektivzins der Bausparfinanzierung mit neu anzusparendem Bausparvertrag liegt jenseits von gut und böse. mathematikprofessoren haben das errechnet und in vielen, vielen Fernsehsendungen davor gewarnt. aber man muss nicht mathematik studiert haben, um sich logisch erklären zu können, dass die geringe Verzinsung in der ansparphase zu viel höheren kosten führt als z.B. eine tilgunshypothek. …
- … die Fondsfinanzierung lasse ich mal bewusst raus, den streß tue ich mir …
- … hier nicht mehr an. ist aber die Form der Finanzierung die mittlerweile fast jede Bank anbietet, weil sie sonst aus dem Geschäft raus wären. die Frage nach dem warum sie das anbieten müssen ist wohl klar denke ich. …
- … über die Tilgungshypothek als alternativinstrument zur Bausparerfinanzierung. die Fondsfinanzierung scheint für Fachleute einfach schwer zu …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Finanzierung als Student?
- … Finanzierung als Student? …
- … Da meine Eltern zu alt sind würde eine Finanzierung für sie nicht in Frage kommen, Vater ist Rentner, Mutter …
- … sollten Sie die Eigenheimzulage als, wenn auch nur kleines, Standbein Ihrer Finanzierung nicht vergessen! …
- … Der Fragesteller sucht nach einer Finanzierungsmöglichkeit ggf. zusammen mit seiner Schwester, um das Elternhaus zu finanzieren, …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Vergleich von 2 Finanzierungsvarianten
- … Vergleich von 2 Finanzierungsvarianten …
- … Ich stehe vor der Entscheidung zwischen 2 Finanzierungsvarianten für den Bau eines Einfamilienhaus zu wählen, die mir …
- … T ; Eigenleistung 15 T ; Grundstück 56,5 T vorhanden (in Finanzierung enthalten) …
- … 100 T , 2,2 % NomZins 10 Jahre (0,1 % weniger da mit BSV); 1,5 % Tilgung; 4,28 % Effektivzins, 10 % SoTi, Belastung 475,-; Restschuld 81,4 …
- … - BSV 81 T , 1 % Abschlussgebühr, Ansparung über 8 * Eigenheimzulage 2556,- + 2 …
- … Bei Geldgeschäften lasse ich persönlich meine Finger von irgendwelchen Konstruktionen (BSV+Hypothek o.ä.) Ich bevorzuge da den geraden Weg, eine Hypothek mit …
- … niedrigem Zins + hohe Tilgung + Sondertilgungsmöglichkeit. Dies kann aber nicht veralgemeinert werden, Finanzierungen kommen immer auf die persönliche Situation an. …
- … BSV …
- … rechnen sie einfach mal 8 Jahre oder länger ihre Zinsen auf die bausparbeiträge gegenüber einer anderen Anlage. den zinsverlust müssen sie beim Bausparvertrag danach mitfinanzieren. alleine diese zinsdifferenz treibt den wahren Effektivzins einer Bausparsofortfinanzierung Richtung 10 %. …
- … Zins ------ Guthaben ---- Guthaben gegenüber BSV …
- … 1,50 %----32.607,75 -- (Ergebnis BSV) …
- … 1832+810=2642,- ist das der Preis in meinem Beispiel für den BSV bzw. der Preis für den garantiert niedrigen Zins in 10 Jahren …
- … Die Bank hat mir ja den Zins für die BSV-Variante um 0,1 gesenkt. Das könnten doch den Preis des BSV nach 10 Jahren kompensiert haben. Was meinen Sie? Oder ist …
- … Das wir nach meiner Meinung immer übersehen. Allerdings bin ich gegenüber BSV auch recht skeptisch. Sofern Sie noch Wohnungsbauprämie und die Arbeitnehmersparzulage bekommen …
- … ist ein BSV in der Höhe der max. staatlichen Förderung (Subvention) natürlich interessant (in der Regel 10.000 ). Ist aber alles nur Bauherrenmeinung. Übrigens ist meine Finanzierung mit KFWAbk.-Förderungen und Bankdarlehn aufgebaut. Wie ist das bei Ihnen …
- … mit der KFWAbk.-Finanzierung, kein Thema? Oder hat die Bank nichts davon erzählt? …
- … Zum BSV: Ist es eigentlich normal, das für die BSVs …
- … Ich habe nochmal eine Vergleichsrechnung BSV zu A-Darlehen gemacht: …
- … BSV-Darlehen: 100 T zu 4,2; 10 Jahre. …
- … 1,5 % Tilgung => 475,- Belastung; Restschuld (ohne SoTi): 81398,- dann folgt BSV mit 486,- Belastung …
- … Tilgung => 475,- Belastung; SoTi, die sonst in den BSV ging: von 8*2556,-Eigenheimzulage + 10*960,- VL=30048,-; Restschuld: 44794,- EUR, bei Folgezins 8 % => Belastung nach 10 Jahren 613,11 (+138,-) …
- … Wird denn dann das Grundstück weiterhin als Eigenkaptal innerhalb der Finanzierung betrachtet. Also auch, wenn es durch ein Verwandtendarlehn finanziert wurde …
- … Wird denn das Grundstück denn weiterhin als Eigenkapital innerhalb der Finanzierung angesehen. Auch wenn es über ein Verwandtendarlehen finanziert wurde (mit Vertrag, …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Ich bitte,
- … der jetzigen Situation der Akrienmärkte ist eine Beratung in Richtung Fondsfinanzierung ein Muss, unabdingbar um sich ein Bild über die Möglichkeiten der …
- … Finanzierungsformen zu machen. …
- … auch wenn Ihr dann das Annuitätendarlehn nehmt oder den alten guten BSV. …
- … Nur die Beratung sollte alles umfassen, auch die Fondsfinanzierung. …
- … Die Banken wollen die Finanzierungsform zurzeit nicht, weil sie damit nicht genug verdienen, sondern der …
- … Meine Finanzierung als Finanzmakler läuft ab morgen genau so, über Fonds. …
- … Bin bei meinen ganzen Bankterminen nicht einmal auf eine Fondfinanzierung hingewiesen worden. Unsere Finanzierung steht zwar schon, Zahlen würden mich aber …
- … schon interessieren. Sagen wir mal: Restfinanzierungsbedarf (nach Abzug Eigenkapital + Landesförderung) 170.000,00 DM. Auf geht es. …
- … Nein, ernsthaft, was mich interessieren würde, sind die Risiken mit denen eine Fondfinanzierung behaftet ist und ob es steuerliche steuerliche Auswirkungen gibt (ähnlich …
- … Hintergrund ist bei mir eine Zwischenfinanzierung über nur 6 Monate, ist das bei Fonds überhaupt sinnig oder nur langfristig interessant. …
- … - bin ich an bestimmte Produktpartner gebunden, mit denen ich Vertriebs- bzw. Provisionsvereinbarungen (Vertriebsvereinbarungen, Provisionsvereinbarungen) habe …
- … in Versicherungsfragen gute Kenntnisse, bei Baufinanzierungen besonders gute Kenntnisse. …
- … an bestimmte Produktpartner gebunden, mit denen ich Vertriebs- bzw. Provisionsvereinbarungen (Vertriebsvereinbarungen, Provisionsvereinbarungen) habe …
- … eine Fondsfinanzierung über ein halbes Jahr ist sicher nicht sinnvoll. Fondfinanzierungen …
- … Fondsfinanzierungen haben den Vorteil, dass bei einer Laufzeit von mindestens 12 …
- … Wer seine Finanzierung Oberkante Unterlippe strickt sollte jedenfalls davon die Finger lassen, denn die …
- … Finanzjongleur so etwas vorgerechnet, als es vor 3 Jahren um meine Finanzierung ging. Ich hätte sogar 250 TDM mehr Kredit aufnehmen sollen, als …
- … Auszahlungsfolge wäre jetzt schon ein guter Teil der TDM 250 Überfinanzierung weg - und ich tatsächlich am Ende mit dem Fonds besser …
- … Kreditablauf möglichst viel zurückzahlen). Würde mich schon interessieren, wie Ihre Fonds-Finanzierung genau aussieht. …
- … mir jemand eine Finanzierung vorrechnet, die 250 Tsd am bedarf vorbeigeht, dann ist der schneller draußen als er gucken kann. Ich meine, da müssten doch auch bei ihnen alle alarmlampen angegangen sein. …
- … ein von mir sehr gerne genommener Fonds ist der Templeton growth fund wpkn. 971025. Finanzierungen unter 12 Jahren mache ich mit Fonds nur ganz …
- … Garantie nur für 18 Jahre gilt, ich bin gerne bereit, meine Finanzierung entsprechend zu überdenken. Die Garantie sollte aber von der Fondsgesellschaft kommen …
- … es für angesichts der Risiken für zu riskant, die gesamte Hausfinanzierung darauf aufzubauen. …
- … ich das vielleicht sogar gemacht. Auch so habe ich in meine Finanzierung ein großzügiges Sicherheitspolster von TDM 50 eingebaut, die ich nicht brauche …
- … Ich habe kein Problem damit, Häuslebauern den Fonds in die Finanzierung einzuplanen, halte es aber für wichtig, sie richtig aufzuklären, wie dies …
- … sind?). Sie, Herr Kaehler, als Berater und jemand, der diese Finanzierungsform selbst gewählt hat, wollte ich auf die Sorgen aufmerksam machen, …
- … Ihnen, Herr Kaehler, viel Glück mit Ihrer Finanzierung und mit der Ihrer Kunden. …
- … Worte. Ich Stelle immer mehrere Modelle vor, bei dem die Fondsfinanzierung Aufgrund der Konstellation Zinsen und Rendite zurzeit am besten abschneidet. …
- … mischen oder wie auch immer. nur der Kunde soll wissen, welche Finanzierungsform welche Auswirkung auf sein leben und sein finanzpolster hat. die …
- … breit gefächert am Markt. oft hat der Kunde ja schon nen Finanzierungsvorschlag seiner Bank auf dem Tisch. …
- … im ersten Schritt klarmachen, was bedeutet bsv vorfinanzieren, zwischenfinanzieren, oder was ist ein Auffüllungskredit, was für Vorteile hat die klv eigentlich, eher meist nicht, davon abgesehen. was passiert bei einem Annuitätendarlehn, was wenn die ehz wegfällt, was wenn noch Kinder geplant sind und ach tausend Sachen halt. …
- … nur eine Chance will ich jedem Kunden geben, er soll sich mit der Fondsfinanzierung auseinandersetzen. wie er sich am Ende entscheidet das ist sein …
- … der man am Schalter hat sich danach entschuldigt, dass er nen bsv mit Auffüllungskredit einsetzen wollte. …
- … Meine Finanzierung habe ich vor 3 Jahren eingeleitet und im Frühjahr (so April …
- … Bin eigentlich auch recht skeptisch gegenüber der Fondsfinanzierung. Ich denke mal, das größte Problem liegt im Vertrauen dem Berater …
- … gegenüber. Wir hatten auch einen, der uns eine Fondsfinanzierung empfohlen hat, der kam mir absolut dubios vor. So ist das mit der Nase ... …
- … mit jemandem eine Baufinanzierung, also ein lebenswerk für den Kunden, aufzubauen, hat wirklich …
- … nach hinten losgehen. Und wenn mir jemand erzählt, dass eine Fondsfinanzierung prächtig ist, er das seit 20 Jahren macht und den Kunden …
- … schlimmer ist es wenn die Kosten noch höher sind (Hausbau, Autofinanzierung etc.) Da ist schon so mancher schwach geworden und hat dem …
- … dies nicht richtig. Da Sie ja erst seit 1,5 Jahren Fondsfinanzierungserfahrung haben hatte ich in der Vergangenheit wohl zu Unrecht Informationen …
- … diese bietet heute auch Fondsfinanzierungen an, wie viele andere am Markt auch. nur werden diese …
- … Herr Sparsam schrieb: seine Finanzierung war im Zeitraum April-Juli 1999. Der Kurs der Templeton Growth betrug …
- … in Aktienfonds, wie wir das seit Jahren machen auch für die Finanzierung des Hauses anlegen. Aber bei Ihrer Rechnung muss ein Fehler unterlaufen …
- … einfach darauf verzichten, vor allem, wo Sie sich jetzt auch einen Finanzierung (welche Form auch immer) 'ans Bein gehängt' haben? …
- … von Finanzberatern sind eigentlich relativ schlecht. Bei der Suche nach der Finanzierung meines Hauses musste ich einige Blender aufdecken. Wenn Sie so denken …
- … so kalkuliert, dass auch bei erheblich niedrigerem Einkommen meines Mannes die Finanzierung tragbar ist. …
- … Problem ist allerdings wenn z.B. ein Geschiedener Probleme mit Bank und Finanzierung bekommt. Da nichts zu verkaufen ist, erschöpfen sich i.d.R. auch die …
- … zu informieren, dass er in der Lage ist, seine z.B. Baufinanzierung selbständig abzuwickeln. In der Regel müssen hierzu nur noch bestimmte vorhandene …
- … ist logisch, dass Banken Ihr Geld wieder bekommen bei einer Hausfinanzierung, deswegen verlangen sie ja auch gerne Eigenkapital. Bei einer Zwangsversteigerung ist …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Grunderwerbssteuer auch auf Eigenleistungen?
- BAU-Forum - Probleme im Mittelstand und Handwerk - gibt es auch Lösungen zu den Problemen, oder gibt es nur meckerei?
- … habe eure Aufschreie zu meinen Forderungen bereits vernommen ... zur Gegenfinanzierung der Sozialversicherungsbeiträge der Arbeitsgeber könnte ich mir vorstellen die MwSt auf …
- … auf ewige Zeiten Arbeitsunfähig würde und Du müsstest aus Deinem Betriebsvermögen die Rente zahlen? …
- … nur die tatsächliche Umsetzung. Bei den Bauherren ist es die Drittelfinanzierung, beim Staat, der der schlechteste Zahler ist, Faulheit in Verbindung mit …
- … die alte Bankerweisheit, ein Drittel Eigenkapital als Voraussetzung für eine gesunde Finanzierung gibt es doch heute nicht mehr, Heute wird doch fast jeder …
- … sind, aber mangels Masse (Geld ist nur ein Beispiel) die Drittelfinanzierung schon im Vorfeld angegangen wird. Preisdrückerei nach unten, egal was das …
- … verbesserter Infrastruktur. Deswegen ist teilweise ein zeitweiser Rückschritt notwendig um Wettbewerbsverzerrungen zu vermeiden. Das hat auch Samuelson (Wirtschaftsnobelpreisträger) erkannt. …
- … ist, dass die verdammten Banken lieber Aktienfons verkaufen, als eine Hausfinanzierung. Ich werde es nie begreifen, warum man mit 100.000 DM kein …
- … Kleinere Fehler, die einem weiß bezahlten AN sofort in die Drittelfinanzierung treiben, werden beim Schwarzarbeiter unbedingt toleriert. Dieses Argutment zieht wirklich nicht. …
- … zusätzlichen Arbeitsplätze aus der Anschubfinanzierung des Staates sind ja eine tolle Sache, aber wie wollen Sie …
- … @Herr Bültemeier. Wieso Anschubfinanzierung? Die ehemals Arbeitslosen kaufen von ihren Nettolohn und neue Arbeitsplätze brauchen …
- … Wettbewerbsverzerrung …
- … ausländischen AN auch davon im Schadensfall bezahlt werden, ist das Wettbewerbsverzerrung. Insofern ist Josefs Vorschlag, dass der AG (AN-unabhängig) nach umbauten …
- … - du schreibst Wettbewerbsverzerrung in der BG Geschichte ... aber was ist mit der …
- … 3. Anschubfinanzierung: war so gemeint, dass der Staat (= wir alle) erstmal die …
- … Anschubfinanzierung: war so gemeint, dass der Staat (= wir alle) erstmal die …
- … Baubranche vielleicht 8 % bis 15 %, besonders wenn noch andere Wettbewerbsverzerrungen entschärft werden. …
- … auch noch die öffentliche Hand. Aber wir bezahlen anscheinend lieber die Finanzierung unserer Arbeitslosen. …
- … man muss den Wettbewerb richtig organisieren, dass es nicht zu Wettbewerbsverzerrungen kommt, weil die Basen, auf denen kalkuliert werden muss, absolut …
- … die Zukunft ansehen konnte. Insofern sehe ich dabei auch eine Refinanzierung. Aber die Rüstungsindustrie produzierte Güter, die von Anfang an auf Zerstörung …
- … Dinge die Modernisierung und den Wiederaufbau nach dem Kriege als Refinanzierung anzusehen, dann bezweifele ich, dass dieser Teil der Arbeitsbeschaffung im 3. …
- … Refinanzierung …
- … man muss den Wettbewerb richtig organisieren, dass es nicht zu Wettbewerbsverzerrungen kommt, weil die Basen, auf denen kalkuliert werden muss, absolut …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "BSV, Finanzierung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "BSV, Finanzierung" oder verwandten Themen zu finden.