Erstmal Danke im Vorwege,
Welche Baunebenkosten, werden definitiv nicht von der
Baufinanzierung übernommen?
z.B. Klärgrube, Hausanschlusskosten (Strom, Wasser, Telefon) Regenwassergewinnungsanlage, Erdarbeiter für Flächenkollektoren der Wärmepumpe, Küche, Carport etc.
sind diese Sachen z.B. darüber finanzierbar.
Gibt es im Netz irgendwo eine Auflistung darüber.
Danke aus dem Norden
Baunebenkosten?
BAU-Forum: Baufinanzierung
Baunebenkosten?
-
Baufinanzierung bis 130 %
Hallo Jörg,
unabhängig von meiner persönlichen Überzeugung, ob man das machen sollte oder nicht, sind Baufinanzierungen bis zu 130 % des Beleihungsauslaufes machbar. D.h. Sie können auch eine Küche oder Baunebenkosten mitfinanzieren, wenn Sie wollen. Die Liste der Banken, die so etwas anbieten, ist jedoch sehr sehr klein und die Konditionen sind dementsprechend hoch. Bei den meisten Banken endet die Finanzierung, aus gutem Grund, bei 100 % bzw. 111 % des Beleihungsauslaufes.
Ich hoffe, ich habe Ihre Frage so richtig verstanden.
Beste Grüße -
Baufinanzierung ohne Eigenkapital unter Einschluss der Baunebenkosten
Hallo Jörg,
bis auf die Einbauküche sind die von Ihnen genannten Baunebenkosten bei den meisten Banken sog. Substanzkosten weil sie auch bei einem etwaigen Weiterverkauf der Immobilie in beispielsweise 5 Jahren nach wie vor ihren Wert haben. Anders verhält es sich bei den Positionen Grunderwerbsteuer, Notar- / Gerichtskosten (Notarkosten, Gerichtskosten), Maklerkosten, Bauzeitzinsen, Gartenbepflanzung, Mobiliar etc., diese Kosten werden als Blankokosten gesehen und bei den meisten Banken nicht mitfinanziert,
aber
natürlich gibt es auch zinsgünstige Möglichkeiten eine Baufinanzierung ohne Eigenkapital darzustellen wenn die persönliche Bonität, d.h. Einkommen, Arbeitsplatzsicherheit usw. bankseitig als solide angesehen wird. Hier ist wie immer eine Einzelfallbetrachtung unumgänglich.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Baunebenkosten, Baufinanzierung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Baufinanzierung möglich?
- … Baufinanzierung möglich? …
- … Möchte Immobilie bei Berlin kaufen. Grundstück Erbpacht 99 Jahre 3,5 % auf 145 je m² ergibt 173 Monat / normale Preis 170 je m² / Vorkaufsrecht nach Ablauf 2 /3 des Verkehrswert der Immobilie werden als Ablöse nach 99 Jahren zugesichert. Immobilie kostet 198.000 schlüsselfertig, 28.000 Baunebenkosten, …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Baufinanzierung möglich Ich 22 Sie 21?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Finanzierung möglich mit ca. 25.000 € Altschulden
- … Nebenkosten für Notar Makler und Steuer bezahlt werden. Also Haus und Baunebenkosten wie Keller und Außenanlagen und Anschlusskosten Wasser usw.. müssten finanziert werden. …
- … Zähne und Küche am Ende kosten, wenn die Altschulden in die Baufinanzierung gepackt werden. …
- … Hier eine Baufinanzierung in Aussicht zu stellen ist grob …
- … Nachwuchs hat und Schulden die ein Jahresgehalt überschreiten auch noch eine Baufinanzierung verkaufen zu wollen? Geht's noch? …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Finanzierung in dieser Situation möglich?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Baufinanzierung aus Förderung Eigenkapital (Zwischenfinanzierung) und Darlehen
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Baufinanzierung angeblehnt. Unrealistisch?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Baufinanzierung machbar und was ist sinnvoller
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Finanzierung machbar?
- … Und wie hoch sind die Baunebenkosten? …
- … die 155000 sind die gesamten Baukosten, einschließlich Baunebenkosten ... …
- … die 155000 sind die gesamten Baukosten, einschließlich Baunebenkosten. Nicht darin enthalten sind die Kosten der Außenanlagen, die wir aber später Stück für Stück machen wollen, ohne dafür Geld aufzunehmen. …
- … sind denn jetzt die Baunebenkosten? Für eine Zinsberechnung ist dies wichtig zu wissen. …
- … Die Baunebenkosten sind 15.000 Eigenkapital ist ja ... …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - 12225: Baunebenkosten?
- … Baunebenkosten? …
- … Welche Baunebenkosten, werden definitiv nicht von der …
- … Baufinanzierung übernommen? …
- … Baufinanzierung bis 130 % …
- … unabhängig von meiner persönlichen Überzeugung, ob man das machen sollte oder nicht, sind Baufinanzierungen bis zu 130 % des Beleihungsauslaufes machbar. D.h. Sie können …
- … auch eine Küche oder Baunebenkosten mitfinanzieren, wenn Sie wollen. Die Liste der Banken, die so etwas anbieten, ist jedoch sehr sehr klein und die Konditionen sind dementsprechend hoch. Bei den meisten Banken endet die Finanzierung, aus gutem Grund, bei 100 % bzw. 111 % des Beleihungsauslaufes. …
- … Baufinanzierung ohne Eigenkapital unter Einschluss der Baunebenkosten …
- … die Einbauküche sind die von Ihnen genannten Baunebenkosten bei den meisten Banken sog. Substanzkosten weil sie auch bei einem etwaigen Weiterverkauf der Immobilie in beispielsweise 5 Jahren nach wie vor ihren Wert haben. Anders verhält es sich bei den Positionen Grunderwerbsteuer, Notar- / Gerichtskosten (Notarkosten, Gerichtskosten), Maklerkosten, Bauzeitzinsen, Gartenbepflanzung, Mobiliar etc., diese Kosten werden als Blankokosten gesehen und bei den meisten Banken nicht mitfinanziert, …
- … natürlich gibt es auch zinsgünstige Möglichkeiten eine Baufinanzierung ohne Eigenkapital darzustellen wenn die persönliche Bonität, d.h. Einkommen, Arbeitsplatzsicherheit …
- … -://www.creativa.de/Baufinanzierung/baufinanzierung_ohne_eigenkapital.htm …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Hausbau ohne Eigenkapital möglich?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Baunebenkosten, Baufinanzierung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Baunebenkosten, Baufinanzierung" oder verwandten Themen zu finden.