ich habe hier folgendes Problem. Zum 20.02.08 läuft meine Finanzierung über 17.000 € aus. 2. ter rang Ursprungskapital 25.000 € Auf meine nachfrage bei der DGAbk.-HYP wurde mir mitgeteilt das Sie keine Anschlussfinanzierungen mehr anbieten. Sie möchten gerne zum 20.02.08 die 17.000 € zurück haben.
Meine Frage: ist das überhaupt rechtlich machbar / zulässig?
Vielen Dank für eure Antworten
Anschlussfinanzierung durch die DG-Hyp
BAU-Forum: Baufinanzierung
Anschlussfinanzierung durch die DG-Hyp
-
Wenn der Vertrag zu diesem Zeitpunkt
ausläuft, dann läuft er aus. Und dann möchte die Bank natürlich das Restkapital zurück. Wenn Vertraglich nichts anderes vereinbart.
Wenn die Bank keine Anschlussfinanzierung anbietet suchen Sie halt eine andere Bank.
Nachteil: Grundschuldeintrag muss ggf. geändert werden. Daher bietet sich ja meist die gleiche Bank an, weil dann die Grundschuld "wiederverwendet" werden kann.
Persönliche Meinung, daher keine Rechtsberatung: Die Bank muss nicht.
Ihr Problem dürfte daher vermutilch der etwas enge Zeitrahmen bis Feb. sein. -
Nicht nur der zeitliche Rahmen
dürfte ein Problem werden.
Auch die Darlehenssumme ist mit 17.000 zu niedrig, als dass sich Banken darum reißen würden.
Im Online-Bereich haben Sie damit kaum eine Chance, zumal auch noch Vorlasten bestehen.
Selbst die großen regionalen Geschäftsbanken fangen in der Regel erst bei 30.000 € Darlehen an, mit dem Kunden zu sprechen.
Das die DGHyp keine Anschlussfinanzierungen mehr macht, wenn der Kunde immer seinen Verpflichtungen nachgekommen ist, ist mir allerdings neu.
Beste Grüße -
Laut Aussage der Bank werden keine Anschlussfinanzierungen ab ...
Laut Aussage der Bank werden keine Anschlussfinanzierungen ab dem 01.01.2008 mehr getätigt.
Als fair kann man das ja nun nicht grad bezeichnen! -
Als fair kann man das ja nun nicht grad bezeichnen
Das können Sie laut sagen.
Da muss man als Kunde künftig die Finanzierung, bzgl. Restschuld noch Ablauf der Zinsbindung, noch genauer planen.
Eine Aufteilung der Darlehen in verschiedene Tranchen und Zinsbindungen kann einen dabei unter Umständen den Kopf kosten. -
nicht noch mehr Angst schüren
Sie haben einen DARLEHENSVERTRAG und darin ist alles geregelt. Ich gehe nach Ihrer Schilderung davon aus, dass es Gründe geben muss, warum dies so ist. Nur sind die hier nicht bekannt und alle Eventualitäten aufzuzählen hilft Ihnen auch nicht weiter. Oder Sie verwechseln einfach Ablauf der Zinsbindung mit Kreditlaufzeit. Im Nebel zu stochern nützt nichts. -
Kann man helfen?
@Stephan,
reich einfach mal Deine Daten rüber. Wenn Bonitäts- und Schufa-seitig alles OK ist, denke ich, da lässt sich etwas machen.
Kann allerdings sein, dass nun nicht gerade die Ideal-Zinssätze greifen. Vielleicht hilft hier ein Bausparkassen-Partner weiter. BSV mache ich zwar nicht gern, aber in diesem Falle, wenn es anders nicht geht ...
Link:MfG H.B.
-
Kann man helfen?
@Stephan,
reich einfach mal Deine Daten rüber. Wenn Bonitäts- und Schufa-seitig alles OK ist, denke ich, da lässt sich etwas machen.
Kann allerdings sein, dass nun nicht gerade die Ideal-Zinssätze greifen. Vielleicht hilft hier ein Bausparkassen-Partner weiter. BSV mache ich zwar nicht gern, aber in diesem Falle, wenn es anders nicht geht ...
Link:MfG H.B.
-
kann man was verkaufen ...?
so ist es recht. Es ist noch nicht einmal geklärt, ob der Fragesteller nicht einfach überlesen hat, dass sein Kredit trotzdem noch länger läuft (nach meiner Ansicht endet nur die Zinsbindung, dazu sollte er ja etwas Informationen beisteuern), schon schwirren die ersten Verkaufsideen durch den Kopf. Zu etwas schlechtere Zinsen setzt sich womöglich sein jetztiges Kreditverhältnis automatisch fort, ohne großen Aufwand. Es müsste eigentlich klar sein, dass sich Banken an 2. Rangstelle nicht um einen (aus deren Sicht) kleinen Kredit einen Wettbewerb liefern. -
Mir ist leider nicht ganz klar on nun ...
Mir ist leider nicht ganz klar on nun nur die Zinsbindung ausläuft oder ob der Darlehensvertrag automatisch zu dem Zeitpunkt endet.
Die Anschluss Finanzierung ist für mich nicht das Problem, (Schufa etc. alles im grünen Bereich ) nur sind bei diesem kleinem Betrag eben die Banken nicht grad begeistert. -
schauen Sie nochmal in Ihren Kreditvertrag
ich gehe davon aus, dass nur Ihre Zinsbindung ausläuft (also eine Vermutung) Klarheit schafft eben der Blick in den Vertrag. Üblicherweise heißt es dort so ähnlich wie ... wird eine neue Vereinbarung nicht getroffen setzt sich der Kredit zu den marktüblichen Bedingungen fort ...
Warum ich dies annehme? Würde das Kreditverhältnis enden, hätten Sie einen Tilungssatz gehabt, welcher dazu geführt hätte, dass das Kreditverhältnis zum Ende der Kreditlaufzeit bei 0 angekommen wäre.
Da aber Verträge frei verhandelbar sind, könnte dort aber auch etwas anderes stehen. Den Vertrag haben aber SIE. -
Anschlussfinanzierung durch die DG-Hyp
Wie Herr Witzgall schon mitgeteilt hat.
Ausschlaggebend ist, was in Ihrem Darlehensvertrag steht. Üblicherweise ist dies in den allgemeinen Darlehensbedingungen geregelt.
Normalerweise läuft es so ab.
Sie erhalten einige Wochen vor Ende der Zinsbindung ein Prolongationsangebot der Bank, welches Sie annehmen oder ablehnen können. Treffen Sie keine Einigung, wird das Darlehen in der Regel variabel weitergeführt, bis Sie eine weitere Zinsbindung vereinbaren.
Es gibt aber auch Darlehensverträge, in denen steht z.B. dass nach Ablauf jeder Zinsbindung, von beiden Seiten, ordentlich gekündigt werden kann. Einfach mal nachschauen.
Beste Grüße -
Hier nun der aktuelle Stand. nach einem überaus ...
Hier nun der aktuelle Stand.
nach einem überaus "freundlichem Gespräch" mit dem Abteilungsleiter ... und dem Hinweis auf meinen Vertrag, hat die DGAbk.-Hyp mir ein Angebot unterbreitet.
VIELEN Dank an alle die sich die Mühe gemacht hier zu Antworten -
jetzt wäre es aber auch mal interessant zu wissen
was tatsächlich laut Kreditvertrag "Sache" war.
Man möchte ja auch weiter dazulernen
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Anschlussfinanzierung, DG-Hyp". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Auflösung Bausparvertrag zur Anschlussfinanzierung = schädliche Verwendung
- … Auflösung Bausparvertrag zur Anschlussfinanzierung = schädliche Verwendung …
- … Ich habe bei der Schwäbisch Hall im Jahr 2010 eine Riesterfinanzierung (Bausparvertag + Tilgungsaussetzungsdarlehn) zur Finanzierung unseres Einfamilienhauses abgeschlossen. Aufgrund des rapide gesunkenen Zinsniveaus habe ich nach 10,5 Jahren von meinem Sonderkündigungsrecht Gebrauch gemacht und für die Anschlussfinanzierung ein Annuitätsdarlehn bei der Commerzbank abgeschlossen. Das Guthaben des Bausparvertrages …
- … zwei Jahre länger an seinem Kredit als bei einer normalen Tilgungshypothek. Das ist vermutlich mehr als die Zahlung an das Finanzamt. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Eigenmittel in Anschlussfinanzierung oder in Immobilienfonds einbringen?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Vorausdarlehen BHW DMAXX 4,25
- … T und 30 T. Den Rest muss man dann über eine Hypothek machen. Jetzt ist es so, dass wir finanziell eigentlich locker …
- … Ziel und auch Vorteil Ihres Konstruktes ist eine stabile Anschlussfinanzierung mit Kalkulationssicherheit durch Inanspruchnahme eines oder mehrerer Bauspardarlehen durch Zuteilung am …
- … und den Zuteilungszeitpunkt des Bausparvertrages und haben so indirekte Gestaltungsmöglichkeiten der Anschlussfinanzierung. Es ist also richtig, die bestehenden Bausparverträge so hoch wie möglich …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - TA Darlehen DispoMaxx der BHW vorzeitig kündigen
- … Vorfälligkeitsentschädigung kostet und die Abschlussgebühr futsch ist, ist mir bekannt. Die Anschlussfinanzierung sollte so ca. bei 100.000 bis 110.000 liegen. …
- … Zinslage nutzen und beruhigt für Ende 2010 (im schlechtesten Fall) eine Anschlussfinanzierung bei einer anderen Bank unterschreiben. Eine dann vorzeitige Inanspruchnahme bei vorzeitigem …
- … fragen. Allerdings habe ich schon seinen Versuch, vor drei Monaten die Anschlussfinanzierung unter Dach und Fach zu bringen nicht wirklich verstanden. Sein Schmierzettel …
- … ich das richtig verstehe möchten Sie für Ihre jetzige Wohnung eine Anschlussfinanzierung aufnehmen, die Wohnung aber vor 2010 verkaufen, eine neue Wohnung/ Haus …
- … kaufen und diese Anschlussfinanzierung auf die neue Wohnung nicht als Anschlussfinanzierung, sondern als reguläre Kaufpreisfinanzierung mitnehmen? …
- … -://www.servicehypo.eu/index.php?go=immobilienbewertung …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Anschlussfinanzierung/ Bauspardarlehen/BHW
- … Anschlussfinanzierung/ Bauspardarlehen/BHW …
- … 3. Finanzierung über ein Hypothekendarlehen nach Tilgung der ursprünglichen Kreditsumme von 121.7000 um ca. …
- … Nachtrag Anschlussfinanzierung/ Bauspardarlehen/BHW …
- … Primärziel meiner Vorstellung der Anschlussfinanzierung ist ABER eine machbare monatliche Rate von 600-700 . Wäre denn …
- … Nach intensiver Google-Recherche und Horrormeldungen über einen vorfinanzierten Bausparvertrag statt Hypothekendarlehen folgende Erkenntnis: Der springende Punk ist, ob sich jetzt überhaupt …
- … dass der billige Zinssatz für die Anschlussfinanzierung teuer erkauft wurde! Daher möchte ich meine Frage noch einmal konkretisieren: …
- … Anschlussfinanzierung …
- … Lieber Bernd Munder, vielen Dank für Ihren Kommentar. Ich ahne bereits, was diese Finanzierungsart an Verlust gebracht hat. Primär geht es mir nicht darum, jetzt nachzurechnen, wie hoch genau der Verlust ist, sondern welche Möglichkeiten ich habe, jetzt noch dagegegen zu steuern. Also Sie schlagen ein Ende mit Schrecken vor: das würde bedeuten: raus aus der BHW, keine Inanspruchnahme des Darlehens. Wie aber könnte dieses Ende aussehen? Was sind die Alternativen? Denn die 1. Vertragsvariante sieht ja auf den ersten Blick für die Anschlussfinanzierung gut aus. Herzlichen Dank für Ihre Mühe und Unterstützung, Anna …
- … wie im unten genannten Link eine solche Finanzierung mit einer Tilgungshypothek vergleichen. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - 12221: Anschlussfinanzierung durch die DG-Hyp
- … Anschlussfinanzierung durch die DGAbk.-Hyp …
- … ich habe hier folgendes Problem. Zum 20.02.08 läuft meine Finanzierung über 17.000 aus. 2. ter rang Ursprungskapital 25.000 Auf meine nachfrage bei der DG-HYP wurde mir mitgeteilt das Sie keine Anschlussfinanzierungen mehr anbieten. …
- … Wenn die Bank keine Anschlussfinanzierung anbietet suchen Sie halt eine andere Bank. …
- … Das die DGAbk.Hyp keine Anschlussfinanzierungen mehr macht, wenn der Kunde immer seinen Verpflichtungen …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Hypotheken und Hedge-Fonds?
- … Hypotheken und Hedge-Fonds? …
- … da gerade erst gestern wieder eine Fernsehreportage über den Verkauf von Hypotheken an ausländische Hedge-Fonds lief, …
- … das es dabei um Hypotheken ging. …
- … Zinsbindung aus, du hast also genug Zeit (ggf schon jetzt) eine Anschlussfinanzierung klar zu machen ... Bonität vorausgesetzt. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Finanzierungsplan / Hauskauf sinnvoll?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Austritt aus dem Darlehensvertrag eines Gesamtschuldners
- … Bei einer Umschuldung / Anschlussfinanzierung kann der neue Kreditantrag auf die Schwiegereltern laufen, die Miteigentumsanteile von Ihrem Mann werden auf die Schwiegereltern übertragen. Bei der Umschuldung wird aber wie bei einem Neuantrag eine Bonitätsprüfung erfolgen. Wenn Ihre Schwiegereltern als Darlehensnehmer die Kreditkriterien der jeweiligen Bank erfüllen, die Bank die Finanzierung genehmigt, sind Ihre Schwiegereltern zukünftig alleinige Kreditnehmer. …
- … Wenn die Bonitätskriterien bei der Anschlussfinanzierung nicht erfüllt werden, ist auch die Anschlussfinanzierung bei der jetzigen …
- … Bank in Gefahr. Die Bank führt bei der Anschlussfinanzierung immer eine neue Bonitäts- und Objekteinwertung durch. Werden die Parameter nicht erfüllt, wird die Bank das Darlehen nicht verlängern und fälligstellen. …
- … Wenn Sie zum Anwalt gehen, dann erkundigen Sie sich nach dem rechtlichen Unterschied zwischen einer hypothetischen Frage und einer Tatsachenbehauptung. …
- … in Franken und (sorry an alle Franken) Bayern in Tatsachenbehauptung oder Hypothetische Frage unterschieden wird, kommt halt bei den empfindlichen Preußen als …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Forward-Darlehen für Kreditablösung in zweieinhalb Jahren - sinnvoll?
- … Frage von mir. Ich bin derzeit am Überlegen, mir die gegenwärtigen Hypothekenkonditionen durch ein Forward-Darlehen für eine Anschlussfinanzierung im Sommer 2009 zu …
- … die Glaskugel, aber was meint Ihr: In welche Richtung tendieren die Hypothekenzinsen in den nächsten zweieinhalb Jahren? …
- … die Konditionen der Interhyp inkl. Forward-Aufschlag sind immer noch günstiger als die der Diba für …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Anschlussfinanzierung, DG-Hyp" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Anschlussfinanzierung, DG-Hyp" oder verwandten Themen zu finden.