Gruß
Abtretungsverbot vereinbaren?!
BAU-Forum: Baufinanzierung
Abtretungsverbot vereinbaren?!
Schon gelesen?
-
gähn ... (Sorry), ja!
gähn ... (Sorry), ja!
Wenn es die Bank macht, natürlich, aber wenn sie nicht will? Wieviel Alternativen hat ein Hauskäufer, wenn alle Banken diese Forderungsverkäufe machen? Wenn einige es nicht tun, haben sie vermutlich genug Eigenkapital und das wird wohl z.T. aus höheren Margen (= Zinsen) kommen ...
Bisher waren es bzgl. 'gesunder' Darlehen Einzelfälle, betrieben von auch in Amerika als extrem aggressiv bekannten Hedgefonds bzw. deren neu gegründeten Immobilientöchtern. Wenn bei einem Darlehen von Kundenseite irgendetwas außerhalb normaler Zahlungen passiert, geht der Vertrag bei der Bank zur Risikobewertung. Genauso sollte der Darlehensnehmer, wenn die (oder irgendeine unbekannte) Bank sich unerwartet meldet, Verbraucherberatung oder den Anwalt aufsuchen um die Konsequenzen zu verstehen. 'Neubewertung von Einkommen oder Immobilienwert' muss man sich nicht so einfach gefallen lassen, in Amerika fallen derzeit die Immobilienpreise, da ist es wesentlich einfacher, mit einem niedrigeren Wert zu argumentieren.
Die genannten 'Grauzonen' werden ziemlich sicher recht bald geschlossen, der Haus- und Grundbesitzerverband ist eine starke Lobby, Sympathiepunkte bringt's den Damen und Herren Politikern auch noch und es kostet keine Steuergelder ...
Gruß
VL -
Abtretung des Kredits
Das Thema war gestern auch in der ARD zu sehen, da konnte man schon nervös werden : ((Der geschilderte Ablauf:- Bank (hier Sparkasse) verkauft Kredit an Hedgefond
- das muss nicht zwingend ein notleidender Kredit sein
- Hedgefond kündigt den Kredit (Gründe wurde nicht explizit benannt, aber ich glaueb gerne, dass es immer irgendeinen Grund gibt) und will Geld sehen
Jetzt wird's für mich unübersichtlich:
Welches Geld kann der Hedgefond (oder eines seiner Subunternehmer / Nachunternehmer) verlangen:- das noch ausstehende Kreditvolumen?
- die gesamte Kreditsumme?
- oder gar die als Grundschuld eingetragene Summe?
- in welchen zeiträumen bewegt sich das, d.h. wie lang sind die Fristen üblicherweise?
Mir kommt es darauf an zu verstehen, welche Handlungsoptionen man in so einer Lage noch hat:
- Kann man die Immobilie noch privat verkaufen?
- Kann man versuchen, die Immobilie umzuschulden?
- Oder reicht für beides weder Zeit noch Erlös?
Hat jemand mehr Details zu den o.g. Fragen?
Grüße
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Abtretungsverbot, Bank". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Abtretungsverbot, Bank" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Abtretungsverbot, Bank" oder verwandten Themen zu finden.