Hallo,
Wir also ich (1100) netto und meine Frau (1600) netto plus 13 Gehalt planen eine Eigentumswohnung zu kaufen.
Diese soll 140.000 € kosten und wir haben 20.000 € Eigenkapital.
Nun zu den eigentlichen Fragen ist das finanzierbar?
Und ich habe noch 10.000 € Schulden wäre es da clever diese durch das Eigenkapital vorher abzulösen oder durch den Kredit mit abzulösen?
Wir haben keine Kinder und sind beide 27 Jahre.
Hoffe ihr könnt helfen.
Danke
BAUFI Eigentumswohnung möglich? Und was ist clever?
BAU-Forum: Baufinanzierung
BAUFI Eigentumswohnung möglich? Und was ist clever?
-
no Problem ...
@"Danke"
Bezüglich Ihrer Bonität sollten Sie keinerlei Problem haben.
Ihren 10 T€ Konsumenten-Kredit können Sie nicht mit in die BauFi übernehmen. Hier müssen Sie (wie immer) die Gesamtkosten für Ihre Kredite ab dato rechnen. Setzen Sie Ihr EKAbk. bei der BauFi ein, erhalten Sie dort bessere Konditionen, zahlen aber nebenbei noch den 10.000er Kredit zurück. Andererseits wird Ihre Bonität auch besser, wenn Sie vor Inanspruchnahme des Bau-Darlehens den Konsumentenkredit ablösen können (bleibt halt weniger EK). Was genau der bessere Weg ist, kann man per Varianten-Vergleich leicht herausfinden.
Das können Sie durchaus selbst versuchen oder Sie vertrauen Ihre Daten einem Profi an.
MfG H.B.
PS: Übrigens würde ich nicht von "Schulden" sprechen. Klingt "Verbindlichkeiten" nicht schöner? -
Ist denn ...
die in Aussicht genommene Eigentumswohnung das, was man (27 jährig) sich längerfristig, also etwa für die nächsten 25-30 Jahre, als für den (vielleicht steigenden) Wohnbedarf vorstellt? Und seit ihr schon einigermaßen "seßhaft"? Wenn nicht, würde ich vom Kauf einer Eigentumswohnung abraten. Denn wenn über kurz oder lang - aus welchem Grund auch immer - die Wohnung wieder verkauft werden soll, wird dies mit hoher Wahrscheinlichkeit nur mit Verlust möglich sein. -
Die Finanzierung sollte grundsätzlich darstellbar sein ...
Die Finanzierung sollte grundsätzlich darstellbar sein die Frage bzgl. des vorhandenen Ratenkredites kann aber ohne nähere Informationen dazu nicht professionell beantwortet werden, hierzu muss man beispielsweise wissen wie hoch der Darlehenszins ist. Tendenziell würde ich aber anraten den Ratenkredit vom vorhandenen Eigenkapital zu tilgen (auch dann wenn Sie gar keine Immobilie kaufen), allein schon deswegen weil man in der Regel für angespartes Guthaben weniger Guthabenzinsen bekommt als für Verbindlichkeiten. Ausnahme wäre natürlich beispielsweise eine 0,9 %-Finanzierung eines PKW.
Die Frage ob der Erwerb einer Eigentumswohnung für Sie eine gute oder schlechte Entscheidung ist sollten Sie sich ausschließlich selbst beantworten. Ich bin einfach der Meinung dass man die Frage ob man grundsätzlich Wohneigentum erwerben sollte oder nicht keinesfalls durch Außenstehende - ganz gleich ob Freunde oder professionelle Berater - beantworten lassen sollte.
Um einen genauen Finanzierungsplan aufstellen zu können benötigt man noch weitergehende Informationen zu den anfallenden Erwerbsnebenkosten (fällt z.B. Maklerprovision an?), den möglicherweise erforderlichen Renovierungskosten usw.
Werfen Sie auch einen Blick auf die aktuelle Nebenkostenabrechnung und auf die vorhandenen Rücklagen der Eigentümergemeinschaft vor dem Hintergrund evtl. bereits beschlossener oder angedachter Sanierungsarbeiten am Haus.
Wenn die Immobilie werthaltig ist muss ein späterer Verkauf - beispielsweise in 10 Jahren - nicht zwangsläufig ein Verlustgeschäft sein. Warum soll die Immobilie - sofern Sie angemessen gepflegt wird und sich in gefragter Lage befindet - nicht eine Wertsteigerung erfahren die dann zusätzlich zur bis dahin erreichten Entschuldung als Startkapital für den Erwerb eines Hauses dient?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Eigentumswohnung, BAUFI". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wasserschaden an Außenfassade: Trocknungsmaßnahmen und Schadensbehebung erforderlich?
- … es bei uns einen Wasserschaden in der Fassade. Es sind 3 Eigentumswohnungen, die übereinander liegen, betroffen - meine liegt zwischen den beiden …
- … Trocknung und Reparatur in die Wege leiten und sich mit der Baufirma, welche für den Schaden aufkommen muss, auseinandersetzen? …
- … der Eigentümer tätig. Der Verwalter wird mauern wenn er von der Baufirma eingesetzt wurde oder schon bei der Errichtung der Liegenschaft als …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Wasserschaden durch falsches Regenwasserrohr - Gewährleistung?
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Dachentwässerung auf Terrasse
- … brauche den Rat der Dachexperten. Zur Zeit ist der Rohbau meiner Eigentumswohnung im Gange. Ich habe eine Penthaus-Wohnung gekauft. Als heute das Zeltdach …
- … Hier macht offensichtlich mindestens ein Baubeteiligter einen bösen Scherz. Außer der Baufirma hat mit Sicherheit auch bzw. zuerst der Planer geschlafen ! Wenn …
- … Nur einen wirklich ernstzunehmenden Rat: Fordern Sie den Planer und die Baufirma schriftlich auf, nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik zu …
- BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - Spezielle Frage zur Eigenheimzulage!
- … ca. 81.800,- p.a.. Vor einigen Jahren habe ich (noch unverheiratet) eine Eigentumswohnung zur Geldanlage gekauft um später ein gutes Startkapital für was Eigenes …
- … Baufinanzierungsforum …
- … Sie sind wohl auf dem Baufinanzierungsforum mit Ihrer Frage besser aufgehoben: …
- … freuen. Obs dem Bauherren auch gut tut? Reicht das Risiko der Baufinanzierung (ist immer eins, auch wenn noch so gut aufgebaut, aber …
- BAU-Forum - Dach - Feuchtigkeit im Dach
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Mängel Eigentumswohnung im Bau befindlich
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Regenwasser dringt in frisch verlegten Estrich
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Baufinanzierung möglich?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Baufinanzierung Ausländer mit Wohnsitz und Tätig in Frankreich
- … Baufinanzierung Ausländer mit Wohnsitz und Tätig in Frankreich …
- … ich bin dabei ein Wohnung in Berlin für 145000 zu kaufen. Ich bin Italiener und habe in Frankreich ein Restaurant und eine Eigentumswohnung (Wert 320000 ), so Steuer bezahle ich nur im Frankreich. …
- … Ich würde für diese Wohnung eine Baufinanzierung fragen ... kann ich hier im Deutschland das fragen, ich …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Nachfinanzierung abgelehnt, was jetzt?
- … und ich leben zusammen mit unseren beiden Kindern in unserer selbstgenutzten Eigentumswohnung. Diese haben wir im Juni 2008 renovierungsbedürftig für 146.000 gekauft und …
- … stellte sich aber relativ schnell heraus, dass die Baukostenkalkulation der Hausbaufirma hinten und vorne nicht ausreicht. Der Keller wird Aufgrund des …
- … hatten uns leider bei der Finanzierung auf die Kalkulation der Hausbaufirma verlassen (blauäugig, ich weiß, aber leider nicht zu ändern). Schon …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Eigentumswohnung, BAUFI" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Eigentumswohnung, BAUFI" oder verwandten Themen zu finden.