Hallo zusammen,
absichtlich in Kurzform ... :
Mutter hat ein Haus, Sohn möchte es gern, Sohn hat kein Geld. Mutter braucht das Geld zur Anlage für sofortige oder Altersrente.
Variante 1: Sohn nimmt einen Bankkredit auf und gibt das Geld der Mutter, die legt es an.
Variante 2: Sohn zahlt den Kaufpreis + Zinsen in monatlichen Raten an die Mutter, selbige lebt davon (= Rente) und/oder zahlt in einen Fonds ein.
Was ist unlogisch an dem Schluss, dass in Variante 1 Geld unnötig an Dritte verloren geht? Dass Banken und Anlagenberater NICHT zu Variante 1 raten, scheint mir klar, aber was spricht eigentlich überhaupt für Variante 1?
Ich danke Euch
Gruß
Frank
Hauskauf innerhalb Familie - Fremdfinanzierung oder ...?
BAU-Forum: Baufinanzierung
Hauskauf innerhalb Familie - Fremdfinanzierung oder ...?
-
Kurz gesagt
nix.
Wenn Deine Mutter das mitmacht und Ihr Euch in der Familie einig seit, warum nicht Variante 2? Vertraglich absichern kann man das auch. -
Ergänzung
Wenn sich die Dinge so treffen, sollte man nicht lange zögern und ein solches innerfamiliäres Geschäft abschließen.
"Geschäft" sagt aber auch, dass man es klar regeln sollte, insbesondere auch diverse Dinge absichern. Da gibt es nämlich Tricks, falls der eine oder der andere ableben sollte, was dann mit dem Haus/der Rente passiert. Außerdem auf die steuerlichen Belange achtgeben (Kreditzinsen sind zu versteuern).
Weil die Materie so komplex ist, bitte Rechtsberatung und Steuerberatung wahrnehmen.
Gruß -
Für Variante 1 ...
spricht, dass die Mutter ihr Geld sofort hat und damit ihr Alterseinkommen - egal auf welche Art (es gibt auch Anlagen, bei denen nicht "Geld unnötig an Dritte verloren geht") - bestreiten oder aufbessern kann. Wenn sie selbst in dem Haus wohnt und wohnen bleiben will, muss sie natürlich auch darauf achten, ihr Wohnrecht abzusichern. Was ist bei Variante 2, wenn der Sohn die Raten nicht mehr aufbringen kann? Kommt die Mutter auch ohne die regelmäßigen Zahlungen über die Runden? Auf jeden Fall: bei einem derartigen Vorhaben "in Kurzform" die richtige Spur zu finden, ist ausgeschlossen; man (sowohl Mutter als auch Sohn) sollte sich schon fachkundig beraten lassen. -
hat denn ...
Sohn evtl. Bruder oder Schwester?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Familie, Hauskauf". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektur
- … 10 Jahren gab es noch wenig Angebot für eine nachfragende junge Familie mit Eigenheimwunsch. Die haben gewartet, bis sie sich etwas vernünftiges leisten …
- … sich ständig und mit Ihr sämtliche Vorgänge bis hin zum Selbstbedienungs-Hauskauf aus dem Ausstellungsgelände-Shop . Ich möchte hier nun nicht bewerten, welche …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Brauchen wir Architekten?
- … aber den deutschen ist ein autokauf immer noch wichtiger als ein Hauskauf. bei dem Auto lassen sie sich beraten, holen Infos ein, vergleichen, …
- … Unserer Meinung nach (wir haben gerade die Baugenehmigung für ein Einfamilienhaus) erhalten braucht man keinen Architekten! Zum ersten sind ihr Dienste …
- … etwas zum Essen. Also alles ohne ... Die Entwicklung im Einfamilienhausbau (95 % ohne Architekt) zeigt uns auch schon jetzt wo wir …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Okal-Verschalung mit 8 mm Asbest-Zementplatten
- … was würde etwa eine Asbestsanierung eines Einfamilienhaus (BJ74) mit ausgebauten DGAbk. kosten pro m² bzw. womit müsste …
- … Wir möchten uns ein Einfamilienhaus zulegen und haben eigentlich ein tolles Angebot bekommen, doch der …
- … Wer ohne einen sachverständigen Berater zum Hauskauf schreitet, der ist leichtsinnig. Das finanzielle Risiko ist viel größer als …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ablagerung im Putz, pröselnder Putz oberhalb Sockel - Beratung Hauskauf
- … Ablagerung im Putz, pröselnder Putz oberhalb Sockel - Beratung Hauskauf …
- … werde den Eindruck nicht los, dass Sie ziemlich arglos an diesen Hauskauf heran gehen und wünsche Ihnen das Glück vor Überraschungen gefeit zu …
- … einer Immobilie sind (Eigenheim, Neubau) und ich selbst bereits ein Mehrfamilienhaus bessesen habe (BJ 1904, Sanierung von 1992 bis 2006 mit …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fenster erneuern und ggf. WDVS bei Altbau
- … Viele Menschen stürzen sich in Schulden beim Hauskauf, dann nochmal in die kommenden, zweifelhaften Energiesparmaßnahmen. …
- … warmen Wände. Der zusätzliche Wärmebedarf ist so gering, dass z.B. meine Familie (Wir haben auch noch Plattenheizkörper) keine Luftzirkulation wahrnimmt, keine Halsschmerzen oder …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - KS Außenwand aus 15 cm
- … nichts sonst. 24 cm starke KS Außenwände sind heute im Einfamilienhaus mehr als unüblich. …
- … Im heute üblichen Einfamilienhaus Bereich sind meist Außenwanddicken von 17,5 und 15 cm vorzufinden, …
- … ist, da ich ja Laie bin wollte ich mich vor dem Hauskauf halt nochmal informieren. Da man sowas ja nicht jeden Tag kauft …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Der T9 lohnt sich wohl nur bei einem Putzbau ...
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ausblühungen am Fertighaus-Klinker
- BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - Eigenleistung ja, aber ohne Betreuung?
- BAU-Forum - Dach - fehlende / nicht ordnungsgemäß gespannte Windrispenbänder
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Familie, Hauskauf" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Familie, Hauskauf" oder verwandten Themen zu finden.