Hallo
Wir haben vor ein paar Monaten ein Grundstück gekauft, zu diesem im Kaufvertrag folgender Passus steht:
"Grundstück voll erschlossen nach § 133 BauGB"
Während der Bebauung hat sich herausgestellt, dass das Abwasserkanal nicht bis zur Grundstücksgrenze gezogen wurde, die Kosten für die Verlegung betragen ca. 8000 €. Der Verkäufer gibt zu, davon gewusst zu haben, aber seiner Meinung nach gehört diese Maßnahme nicht zur Erschließung des Grundstücks.
Der Immobilienmakler, der uns dieses Grundstück vermittelt hat erhebt eine Gebühr von ca. 15000 € für die Projektentwicklung.
Die Fragen:
Was heißt es "vollerschlossen nach § 133 BauGB"? Kann ich den Verkäufer mit den Erschließungskosten belasten? Wie standhaft ist dieser Begriff vor einem Gericht?
Müsste in der Projektentwicklung so was untersucht werden (hat der Immobilienmakler seine Aufgaben gemacht?
Kann ich dem Makler seine Projektentwicklungskosten deswegen kürzen?
Vollerschlossen nach § 133 BauGB
BAU-Forum: Baufinanzierung
Vollerschlossen nach § 133 BauGB
-
Art und Umang ..
... der Erschließungsanlagen bestimmt die Gemeinde per Satzung. Also am besten dort anfragen, wie der Anschluss an den Abwasserkanal geregelt ist. Es kann durchaus sein, dass die Einleitung bis zum öffentlichen Kanal (nicht nur bis zur Grundstücksgrenze) Sache des Grundstückeigentümers ist.
Makler verlangen normalerweise eine Vermittlungsprovision (z.B.
3 %+ MwSt.); was hat er an einem erschlossenen Grundstück "entwickelt", das für den Käufer gebührenpflichtig wäre? -
Art und Umfang ..
sollte es natürlich heißen!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "BauGB, Vollerschlossen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Baufinanzierung - 12139: Vollerschlossen nach § 133 BauGB
- BAU-Forum - Wassersparen / Regenwassernutzung - voll erschlossen, aber Anschluss bis auf Straße in Eigenleistung?
- … -://www.dejure.org/gesetze/BauGB …
- … ja vollerschlossen bedeutet nicht bis zur Grundstücksgrenze …
- … auf Erschließung, was ich mir nicht erklären kann, da man ja vollerschlossene Grundstücke kaufen kann, also Bebauungspläne der Stadt einsehen oder von der …
- … haste denn ein Grundstück gekauft was nun nicht vollerschlossen ist - oder wie? nochmal - vollerschlossen ist ein Grundstück auch …
- … Strom irgendwo in oder an der Straße am Grundstück vorbei läuft. vollerschlossen wäre es z.B. nicht - wenn - eines der Medien nicht …
- … nicht der einzige, dem das so passiert. Auch unser Grundstück ist vollerschlossen, dennoch mussten wir auf unsere Kosten Straße + Gehweg aufmachen lassen, um …
- … man als BH den Fehler bei sich selbst suchen, das Wort vollerschlossen falsch interpretiert zu haben. …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hallo Zusammen, wie ist der folgende Passus ...
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Nach Immobiliensuche mit dem Gutachter frustriert? Nur Pfuscher am Bau?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - GFZ-Ermittlung
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Traufhöhe
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - ist das Grundstück geeignet
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Gültigkeit Leistungsumfang HOAI bei Generalübernehmer-Vergabe
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wohnflächenbedarf?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "BauGB, Vollerschlossen" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "BauGB, Vollerschlossen" oder verwandten Themen zu finden.