Bausparvertrag Vorfinanzierung -- seltsam?
BAU-Forum: Baufinanzierung
Bausparvertrag Vorfinanzierung -- seltsam?
wir wollen in 2008 ein Einfamilienhaus auf ein Grundstück meiner Eltern bauen.
Eigenkapital 20.000 € + vorh. Grundstück 110.000 €
zusätzlich Bausparvertrag (50.000) vorhanden mit 7.000 €, welcher 2013 zugeteilt wird.
Kosten ohne Grundstück 240.000
Von einem bekannten Baufinanzierer haben wir jetzt ein Finanzierungsangebot bekommen, welches mir ziemlich seltsam vorkommt.
Also abzüglich Eigenleistung und EKAbk. brauchen wir 210.000 €.
Jetzt bietet mir die Bank einen Kredit
über 150.000 an und eine Vorfinanzierung bis 2013 für den
Bausparvertrag von 50.000!
Ich würde also Monatlich ca. 800 € für den großen Kredit
200 € für die Vorfinanzierung und 200 € Einzahlung in den Bausparvertrag zahlen!
Ist es nicht, mit Verlaub, hirnrissig einen Kredit nur dafür aufzunehmen um einen Bausparvertrag aufzufüllen?
Ich würde also 5 % Zinsen für den Kredit zahlen und beim Bausparvertrag ca. 2,5 % Guthabenzins NICHT bekommen!
Meine Frage ist, ob ich auf dem Schlauch stehe oder ob sich der Vorschlag wirklich so negativ darstellt wie er mir erscheint?
Vielen Dank für Ihre Antworten
Grüße K.W.
-
Wie hier im Forum
schön öfters Diskutiert, lassen Sie sich von dem "Finanzier" den EFFEKTIVEN Jahreszins inkl. ALLE Nebenkosten, Gebühren usw. GEBEN.
Resp. lassen Sie sich einen Ausführlichen! Tilgungsplan aufstellen und rechnen Sie dann mit einem "normalen" Kredit dagegen.
Dann dürfte das vergleichbar werden. Sonst vergleichen Sie Äpfel mit Birnen ...
Ansonsten einfach hier die Suche verwenden. Da gibt es einiges zu lesen. -
Ganz hirnrissig ...
Ganz hirnrissig ist der Vorschlag nicht. Wenn ein vorhandener Bausparvertrag durch entsprechende Besparung in überschaubarer Zeit zur Zuteilung gelangt, kann eine Vor- oder Zwischenfinanzierung (Vorfinanzierung, Zwischenfinanzierung) durchaus von Vorteil sein. Es gibt natürlich auch noch andere Varianten, beispielsweise: man könnte den Bausparvertrag sofort aus dem vorhandenen Eigenkapital aufzahlen um eine schnellere Zuteilung zu erreichen; man könnte den Vertrag reduzieren oder teilen und nur mit einer verminderten Bausparsumme in die Finanzierung einbeziehen. Eines sollte man aber nicht tun, nämlich einen Bausparvertrag wegen der Zinsdifferenz in einer Zwischenfinanzierungsphase von vornherein als nicht geeignet betrachten. -
warum Bausparen?
@K. W. ,
ich pflichte "kho" aus den genannten Gründen bei. Warum Bausparen? Weil vielleicht einmal Prov. dem "Berater" zu wenig ist? Lassen Sie sich nicht ein X für ein U vormachen.
Zumal (ausreichende Bonität bei Ihnen vorausgesetzt) Sie sogar bei einem Darlehen zu 210.000,- € aus heutiger Sicht auch mit ca. 4,75 % nominal rechnen können. Das wäre dann (bei 1 % Anfangstilgung) eine Rate von 1.006,- €. Bei höherer Tilgung entsprechend mehr. Kommt nun drauf an, wann genau Sie bauen wollen, ob man die Zinssätze bis dahin (Bereitstellungszinsen?) halten kann. Auf den Bausparteil laut BSK-Angebot zahlen Sie lange Zeit auf 100 % Darlehen Zinsen (Ihre 200 €) und nach Zuteilung steigt die monatliche Belastung sprunghaft an, weil Sie in kurzer Zeit das Bauspardarlehen zurückzahlen müssen (oder Sie bekommen, wenn es nicht reicht noch einmal eine neue Vorfinanzierung für den Rest "angedreht").
Und 2,5 % Guthabenzinsen? Jeder €, den Sie statt Bau-anzusparen sofort in die Rückzahlung des Bankdarlehens packen verzinst sich genau zu diesem Darlehenszins.
MfG H.B. -
In dem ...
In dem hier geschilderten Fall wurden Vorleistungen erbracht: Abschlussgebühren bezahlt und vermutlich über mehrere Jahre hinweg Zinsverzicht zu Gunsten eines Darlehensanspruchs zu festgeschriebenen Konditionen geleistet. Man kann es für falsch halten, dass dies - vielleicht auch in dieser Größenordnung - getan wurde. Aber definitiv falsch ist es, die nun gegebene Situation nicht vorteilhaft zu nutzen. Und definitiv falsch ist auch, hinter dem beschriebenen Finanzierungsvorschlag Provisionsmaximierung zu vermuten. Eher könnten Gegenvorschläge darauf hinauslaufen, unter Verzicht auf den Bausparteil ein möglichst hohes Hypothekenvermittlungsvolumen zu generieren.
Sinn eines (vernünftigen, längerfristig vorbereiteten) Bausparfinanzierungsanteils ist es, das Finanzierungsvolumen möglichst bald in einen nicht mehr existenzgefährdenden Bereich zu bringen. Also hohe Tilgung vor allem für den Finanzierungsteil zu leisten, der im Zweifelsfalle beim Objektverkauf nicht mehr gedeckt ist. Selbstverständlich braucht man dazu keinen Bausparvertrag. Denselben Zweck erfüllt eine möglichst hohe Tilgung. Mit der Annahme eines Nominalzinses aus heutiger Sicht und einer auf 30 Jahre angelegten Tilgungsdauern kann man eine ähnliche Sicherheit allerdings nicht erreichen. -
Von vorfinanzierten Bauspardarlehen
halte ich gar nichts, da sie die Finanzierung in der Regel eher verteuern. Es werden zudem nur die einzelnen Effektivzinsen, also der Effektivzins des Bausparvertrages und der Effektivzins der Vorfinanzierung genannt, nicht aber der tatsächliche vergleichbare Effektivzins der Gesamtfinanzierung. Dieser müsste nämlich unter anderem auch den Ansparverlust während der Vorfinanzierungsphase berücksichtigen.
Da wir selbst kommerzieller Anbieter von Baufinanzierungen sind und somit generell dem Generalverdacht unterliegen, eventuelle eigene Interessen zu verfolgen, empfehle ich Ihnen die Internet-Seite der Stiftung Finanztest zu besuchen. Dort finden Sie Rechenprogramme, mit denen Sie selbst nachrechnen können, ob Ihr Angebot gut oder eher schlecht ist.
Die Adressen sind:zum Berechnen des tatsächlichen Effektivzinses bei Bausparern.
Und:zur Berechnung des tatsächlichen Effektivzinses bei Bausparsofortfinanzierungen.
Eine Liste aller Rechner finden Sie hier:Mit besten Grüßen
-
Vielen Dank
erstmal für die ausführlichen Antworten!
Richtig ist natürlich, dass ich hinsichtlichl. des Bausparvertrages im Prinzip zu früh bauen will.
Auch richtig ist, dass ich vergleichbare Alternativen brauche.
Wie gesagt kann ich aber in diesem Fall mit meinem, zugegeben beschränkten Sachverstand, nicht einsehen weiterhin Anzusparen und dies dann mit einem Kredit zu finanzieren.
Das werde ich auf keinen Fall machen..
Entweder werde ich die Baukosten strecken, später Bauen und/oder dafür sorgen, dass der BSV früher zugeteilt wird.
Denn Finanzierunegn die ich nicht selbst 100 % nachvollziehen kann/verstehe werde ich mangels Vertrauen nicht eingehen.
Vielen Dank nochmal! -
Um bei einer ...
für sich die beste Lösung zu finden, bleibt nichts anderes übrig, als verschiedene Varianten anhand tatsächlicher Zahlungsströme zu vergleichen. Im hier vorgestellten Fall könnte man dies beispielsweise so tun:
Variante 1:
Zu finanzierende Gesamtkosten 230.000
Vorhandenes Eigenkapital 20.000
. /. Aufzahlung Bausparvertrag 13.000
Verbleibendes Eigenkapital 7.000
Bausparzwischenkredit 50.000
1. Hypothek 173.000
Variante 2:
Zu finanzierende Gesamtkosten 230.000
Vorhandenes Eigenkapital 20.000
Entnahme Bausparguthaben 7.000
Gesamtes Eigenkapital 27.000
1. Hypothek 203.000
Angenommen, der aufbezahlte Bausparvertrag wird nach 2 Jahren zugeteilt, die Zwischenfinanzierung kostet 4,5 % Nominalzins, das Bauspardarlehen wird mit 300 € monatlich innerhalb von 10 Jahren getilgt, eine Hypothek mit 12 jähriger Zinsfestschreibung kostet bei Variante 1 4,69 %, bei Variante 2 4,75 % nominal, ergäbe sich mit identischer Zins- und Tilgungsleistung (Zinsleistung, Tilgungsleistung) bei
Variante 1 eine Restschuld von 145.199 €,
Variante 2 eine Restschuld von 146.217 €.
Um diesen Vergleich korrekt durchführen zu können, müsste man natürlich die Details zum Bausparvertrag kennen. Natürlich muss auch klar sein, dass die Bausparvariante bezüglich des Zuteilungszeitpunktes eine Unsicherheit beinhaltet. Trotzdem lässt sich feststellen: pauschale oder gefühlsmäßige Bewertungen können zu völlig falschen Schlüssen führen. Beispielsweise zu einer völlig falschen Einschätzung der Verwendungsmöglichkeit eines *vorhandenen* Bausparvertrags. -
liebe (r) KW, mein Kompliment
ich wollte es würden mehr so denken.
Derjenige, welcher sich mit Einsicht für beschränkt erklärt, ist der Vollkommenheit am Nächsten.
Sie werden so schnell keine leichte Beute
Ansonsten wieder zu Antwort 1 und kho.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bausparvertrag, Vorfinanzierung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Wohnung über Annuitätendarlehen oder Vorfinanzierung mit Bausparer finanzieren?
- … Wohnung über Annuitätendarlehen oder Vorfinanzierung mit Bausparer finanzieren? …
- … - Vorfinanzierung über einen LBS Bausparer. …
- … Vorfinanzierung mit Bausparer finanzieren? …
- … Vorfinanzierung mit Bausparvertrag …
- … Leider ist es wirklich so, dass der Bausparvertrag für die gesamte Finanzierung nicht ausreicht. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Risiko vorfinanzierter Bausparvertrag
- … Risiko vorfinanzierter Bausparvertrag …
- … Wir möchten zur Finanzierung unseres Bauprojektes unter anderem einen vorfinanzierten Bausparvertrag abschließen. Die Laufzeit soll 20 Jahre sein (10 Jahre sparen …
- … von Risiken sollte die Frage stehen, ob eine Bausparvorfinanzierung überhaupt kostenmäßig etwas bringt. Wenn man heutzutage langfristige Zinssicherheit will (das …
- … Vorfinanzierung Bausparvertrag sehr teuer …
- … Bevor sie jedoch einen vorfinanzierten Bausparvertrag abschließsen, sollten sie sich intensiv damit beschäftigen. Sie werden dann ziemlich …
- … (Bei einer Vorfinanzierung sparen sie in den Bausparer mit z.B. 1 % Guthabenzins 10 Jahre …
- … lang an, gleichzeitig zahlen sie für die Vorfinanzierung 10 Jahre lang nur Zinsen von ca. 4 % auf die gesamte …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Vorfinanzierungsdarlehen BSV endet!?
- … Vorfinanzierungsdarlehen BSV endet!? …
- … wir haben am 13.5.1996 ein Vorfinanzierungsdarlehen MH Fix plus über 218.000,- DM abgeschlossen. Das Darlehen …
- … Ist ein Bauspardarlehen zugeteilt und befindet sich der Bausparvertrag dann in der Bauspardarlehensphase, kann das Bauspardarlehen jederzeit zurückgezahlt werden. Ohne …
- … War es das dann? Oder haben Sie dann noch ein weiteres Vorfinanzierungsdarlehen? …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Vorausdarlehen BHW DMAXX 4,25
- … eine Bausparvorfinanzierung, in Ihrem Fall als Tandemfinanzierung aufgebaut, grundsätzlich zu verteufeln, wäre falsch. …
- … es auch jetzt unter bestimmten Bedingungen und Fokussierungen interessante Möglichkeiten, eine Vorfinanzierung einem Annuitätendarlehen vorzuziehen. Eine Pauschalisierung würde ich jedoch nicht vornehmen, der …
- … Besparung Ihrer Bausparverträge beeinflussen Sie die Zuteilungssumme und den Zuteilungszeitpunkt des Bausparvertrages und haben so indirekte Gestaltungsmöglichkeiten der Anschlussfinanzierung. Es ist also …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Hypothek vs. vorfinanzierter Bausparvertrag
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Wie Bausparvertrag in Baufinanzierung integrieren - oder auch gar nicht?
- … Wie Bausparvertrag in Baufinanzierung integrieren - oder auch gar nicht? …
- … Hallo, meine Familie und ich (4-Personen-Haushalt) möchten gerne eine Doppelhaushälfte erwerben für 194.000,00 zzgl. Erwerbsnebenkosten von ca. 10.000,00 . Nun ist es so, dass wir nicht viel EKAbk. haben bzw. die Hälfte in einem sehr hohen Bausparvertrag steckt, bei dem 08/2010 die 7-Jahres-Sperrfrist rum ist: 83.000,00 …
- … die eine Bank hat uns nun ein Angebot gemacht, indem der Bausparvertrag, sprich auch das einbezahlte Sparvermögen nicht berücksichtigt werden soll. Also eine …
- … - also 194.000,00 von der Bank - und wir sollen den Bausparvertrag in Eigeninitiative bis die vereinbarte Zinsbindungsfrist des Hauptdarlehen um ist besparen …
- … und 111.000,00 - also 95 % - bei der Bank aufnehmen. Die Vorfinanzierung läuft solange, bis die vereinbarte Zinsbindungsfrist beim Hauptdarlehen vorbei ist und …
- … wir nicht weitaus günstiger, wenn wir irgendwie die 40 % in den Bausparvertrag einzahlen sprich evtl. auch das Barvermögen von 10.000,00 hineinstecken, dann eben …
- … Jahr vorfinanziert? Bzw. wenn wir die 40 % nicht einbezahlen können, den Bausparvertrag eher irgendwie teilt, den einen Teil dann zuteilungsreif mit einbringt und …
- … Beim Einsatz für die Kaufpreisfinanzierung hat die 7-Jahres-Sperrfrist für den Bausparvertrag keine Bedeutung, auch die Zuteilung hängt damit nicht zusammen. Es gibt …
- … 15 T aus dem Zwischenkredit nehmen Sie zur sofortigen Aufzahlung des Bausparvertrags, bei Zuteilung wird der Zwischenkredit abgelöst. …
- … überlegen (statt Teilung, Reduzierung oder regelmäßigen Weiterbesparung) den Bausparvertrag aufzulösen und das Guthaben sofort als Eigenkapital in die Finanzierung einzubringen. Es sei denn, es wären nennenswerte Einbußen durch Verlust von Wohnungsbauprämie oder Sparzulage zu erwarten. …
- … So toll ist der Zinssatz glaube ich nicht. Die Bank hat die Vorfinanzierung mit dem gleichen Zinssatz berechnet, wie sie uns den 15-Jahre-Kredit …
- … Bank gewährt ein Darlehen mit festem Zins bis zur Zuteilung, der Bausparvertrag wird weiter in monatlichen Raten angespart? …
- … 136.000 ; Bausparzwischenkredit über 83.000 , Zinsfestschreibung bis Zuteilung, Sofortaufzahlung des Bausparvertrags aus Eigenmittel und aus dem Zwischenkredit. …
- … Ich würde das Bauspardarlehen weglassen und darauf verzichten. Den Bausparvertrag rückwirdend auf den Sparertarif umstellen lassen, dann gibt es bei Darlehensverzicht …
- … Den fetten Zinsbonus und mehr Eigenkapital bei Umstellung des Bausparvertrags gibt es wann? Um beurteilen zu können, ob dies sinnvoll ist, …
- … man die Tarifmöglichkeiten kennen. Was bisher unerwähnt blieb: der Einsatz des Bausparvertrags dürfte die Beleihungssituation für das Bankdarlehen um rund 30 %Punkte verbessern; …
- … wäre Vorfinanzieren auf 10 Jahre wahrscheinlich doch nicht das schlechteste? Die Vorfinanzierung wurde uns übrigens für 15 Jahre fest (4,66 nom.) mit einem …
- … sofort aufzahlen. Dann können Sie vergleichen, was besser ist: die langfristige Vorfinanzierung (also eine für Ihr Guthaben eine negative Zinsdifferenz über lange Jahre) …
- … oder die Vorfinanzierung über einen deutlich kürzeren Zeitraum. …
- … Also Vorfinanzierung ist meist ein schlechtes Geschäft. In ... …
- … Also Vorfinanzierung ist meist ein schlechtes Geschäft. In deinem Fall sogar sicher. …
- … dir wird hier viel Mist erzählt, weil man dir unbedingt eine Vorfinanzierung verkaufen will. …
- … noch) dann einer Überlegung Wert, wenn es gilt, einen bereits vorhandenen Bausparvertrag sinnvoll einzusetzen. Zumal wenn man recht wenig über Vertragszustand und Gestaltungsmöglichkeiten …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - 3 Varianten der Finanzierung - welche ist die Beste?
- … Splittung in bei Hausbank neu anzusparenden Bausparvertrag über 80.000,- mit 4,35 % p.a. (nom. /eff. 4,53 %) über 15 …
- … Mein eigener Bausparvertrag (Bausparsumme: 25.564,59 ) ist mit 5.592,79 bespart. …
- … eine Vorfinanzierung möglich, die die in Variante 2 erwähnte Darlehenssumme mindern würde, sodass letztlich ein Mischzinssatz [ekomme ich leider erst nächste Woche heraus ... :-((] …
- … Lasst den Unsinn mit vorfinanzierten Bausparern. Es rechnet sich nicht einen Bausparvertrag so lange Zeit vorzufinanzieren. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Ein gute Rat zu Baufinanzierung dringend nötig
- … werden Sie bei der suche viele Artikel mit diesem Konstrukt finden (Bausparvertrag um damit Tilgung zu Bezahlen). …
- … Zum Thema Vorfinanzierung Bausparvertrag …
- … Die Guthabenverzinsung eines Bausparvertrages ist geringer als der Zins …
- … für Ihr Kapitalmarktdarlehen. Die Vorfinanzierung eines Bausparvertrages (Sie erhalten jetzt das Darlehen und sparen einen neuen Bausparvertrag an bis er die Mindestbesparung und die entsprechende Bewertungszahl erreicht …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Darlehen durch schneller aufgefüllten Bausparer früher ablösen?
- … Bausparvorfinanzierung …
- … jedoch nicht mehr von Profitinteressen geleitet. Im Gegenteil, je schneller der Bausparvertrag zugeteilt wird, desto geringer fällt der Zinsertrag für die Bank aus. …
- … Und andersherum: je schneller der Bausparvertrag zugeteilt wird, desto geringer werden für Sie die Gesamtkosten der Finanzierung. Den Gedanken, bei der Anschlussfinanzierung evtl. das Bauspardarlehen nicht in Anspruch zu nehmen, würde ich nicht weiterverfolgen. Denn dann wäre ja der Zinsverzicht in der Ansparphase umsonst gewesen (es ist auch eher unwahrscheinlich, dass man in 12 Jahren ein anderes Darlehen zu 3,6 % effektiv bekommt). …
- … Ergänzend zu Herrn Munder: Bestehen Sie gegenüber der Spardabank darauf, den Bausparvertrag nicht weiter zu besparen und stattdessen den Tilgungsbeitrag in die …
- … Belesen Sie sich im Internet zu den Themen Bausparvorfinanzierung/ Tilgungsaussetzungsdarlehen mit Bausparvertrag und Annuitätendarlehen/ Darlehen mit Direkttilgung. Schnell werden Sie …
- … - die Abschlussgebühr für den Bausparvertrag haben Sie vermutlich mit Ihrem Monatsraten seit Juli bereits bezahlt, wenn …
- … von Ihnen beschriebenen Situation ist es vermutlich [2] das Beste, den Bausparvertrag so schnell als möglich zur Zuteilung zu bringen um dadurch die …
- … - die Abschlussgebühr für den Bausparvertrag haben Sie vermutlich mit Ihrem Monatsraten seit Juli bereits bezahlt, wenn …
- … von Ihnen beschriebenen Situation ist es vermutlich [2] das Beste, den Bausparvertrag so schnell als möglich zur Zuteilung zu bringen um dadurch die …
- … wurde, somit dürfte es grundsätzlich keine Probleme der Umstellung geben. der Bausparvertrag ist lediglich als Zusatzsicherheit abgetreten und soll brav bespart werden. Ich …
- … rate auch nicht zur wirtschaftlich sinnlosen Kündigung des Bausparvertrages. An dieser Stelle sollte auch keine Überlegung zur Umfinanzierung stattfinden, da auch dies wirtschaftlich kaum vertretbar sein wird. …
- … Die Aussage ... bei einem weit verbreiteteten Finanzierungskonzept, das bei planmäßigem Verlauf nicht zwingend und gravierend schlechter sein muss als eine Finanzierung mit ähnlicher Laufzeit ... , dürfte überholt sein. Heute bieten Kreditinstitute flexible Annuitätendarlehen mit langen Zinsfestschreibungen, Sondertilgungsmöglichkeiten und Tilgungswechseloptionen. Bitte erklären Sie mir die Vorteile eines TA gegen Abtretung eines Bausparvertrages bei einem selbstgenutzten Wohneigentum und entsprechender relevanter Darlehenshöhe. …
- … - dort niedrig verzinstes Guthaben) möglichst kurz gehalten wird. Also der Bausparvertrag möglichst bald zur Zuteilung kommt. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Darlehen mit Bausparvertrag zur Anschlussfinanzierung
- … Darlehen mit Bausparvertrag zur Anschlussfinanzierung …
- … wir sind gerade auf der Suche nach einer Bank, zur Finanzierung unseres Bauvorhabens. Nun wurde uns gestern ein neues Modell vorgestellt, dass wir so noch nicht kannten. Statt des normalen Annuitätendarlehen, bei dem wir 1 % tilgen würden, Wurde uns vorgeschlagen die Tilgung in einen Bausparvertrag einzuzahlen. Und im Anschluss, wenn das Bankdarlehen zünde bezahlt wurde …
- … lassen - dieser Vorteil wird mit Zinsverlust in der Ansparphase des Bausparvertrags bezahlt. Auf jeden Fall muss man den ehrlichen Effektivzins, d.h. alle …
- … Tilgung. Der Zinsvorteil des Bauspardarlehens in 15 Jahren wird während der Vorfinanzierungsphase meust sehr teuer erkauft. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bausparvertrag, Vorfinanzierung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bausparvertrag, Vorfinanzierung" oder verwandten Themen zu finden.