Liebe Foren Gemeinde,
ich bin gerade 29 Jahre alt, habe mich bisher nicht mit dem Thema Kredite beschäftigt und stehe nun vor der glücklichen Situation mir den Traum vom eigenen Heim verwirklichen zu können. Allerdings ist mir die ideale Finanzierungsidee noch nicht über den Weg gelaufen. Darum hoffe ich, dass sie mit Ihrer Erfahrung mir hier behilflich sein können.
Zum Hintergrund:
Meine Familie besitzt mehrere Häuser. Darunter ein freistehendes Einfamilienhaus mit 240 m² Wohnfläche und 600 m² Grundstück in bester Wohnlage. Wert ca. 250.000 €
Dieses Haus gehört zu 55 % meinem Vater und zu 45 % meinem Onkel.
Dieses soll nun an mich übertragen werden und würde von mir genutzt werden.
Mein Vater würde mir seinen Anteil in Form einer Schenkung kostenfrei überlassen, mein Onkel würde mir seinen Anteil zum Sonderpreis für 90.000 € überlassen, diese jedoch in Form einer monatlichen Auszahlung.
Er stellt sich eine Auszahlung über 10 Jahre vor. Also 750 € pro Monat.
Diese Auszahlung würde ich gerne über einen Kredit finanzieren, um die Belastung möglichst gering zu halten. So könnte ich die 90.000 € über einen längeren Zeitraum strecken.
Mir schwebte eigentlich eine Finanzierung über mehrere Kleinkredite vor um die Zinsen gering zu halten. Allerdings scheinen die Banken darauf nicht eingehen zu wollen, sondern bieten mir lieber einen Kredit über die Gesamtsumme an.
Vielleicht haben Sie ja eine Idee, wie sich dieses Vorhaben am besten finanzieren lässt.
Ich würde mich über einen Vorschlag Ihrerseits sehr freuen.
Wie kann ich am besten Finanzieren? Kombination Schenkung/Monatlicha Auszahlung!
BAU-Forum: Baufinanzierung
Wie kann ich am besten Finanzieren? Kombination Schenkung/Monatlicha Auszahlung!
-
Wenn jemand
wirklich so einen Blödsinn machen will:
1. Darlehen auf Immobilie aufnahmen
2. Anlegen als Auszahlungsplan auf 10 Jahre, monatlich 750,- (Steuerberater fragen, wie das am einfachsten geht)
3. Der Bank die nächsten 20 Jahre das Geld hinterherwerfen und insgesamt 50 % mehr zahlen.
Gruß
Volker -
Hää, wie bitte?
Moin,
ihr Onkel möchte monatlich 750 € erhalten? Das ist doch schon ein Kredit! Darlehenssumme: 90.000 € und 0,0 % Zinsen bei einer Annuität von 750 €/Monat.
Wie wollen sie da noch mehr sparen? Ihr Onkel nimmt 0,000 % Zinsen, jede Bank aber 4 %+++ Zinsen.
Also irgendwas habe ich wohl verpasst)
Gruß
MH
PS: Bitte fragen sie ihren Onkel, ob er mir auch solch einen Kredit gewährt)
-
Eigentumsverhältnisse klären
Hallo
Die Frage ist ja auch, ob Ihr Onkel Ihnen nach außen hin die Eigentumsverhältnisse von 45 % jetzt überträgt, oder verkauft?
Sie könnten doch einen Notarvertrag machen, indem der "zinslose" Kredit von monatlichen € 750,- festgeschrieben ist. Billiger geht es wirklich nicht.
Sie könnten vereinbaren, dass jetzt schon das Eigentum an Sie übergeht damit Sie alleine im Grundbuch stehen.
Ihr Onkel hat dann keine Sicherheit mehr Ihnen gegenüber, da er ja seinen Anteil am Objekt jetzt schon verkauft hat.
Ansonsten haben Sie aber Probleme bei einer weiteren Beleihung.
Ich glaube was Sie oben beschreiben ist, dass Sie noch ein Höheres Darlehen wie € 90000 aufnehmen wollen. Dann lösen Sie Ihren Onkel aus, und haben noch Darlehen für sich. Aber das bedeutet, dass Sie für das Darlehen an Ihren Onkel Zinsen zahlen.
Mein Vorschlag:
1. notarieller Vertrag mit Schenkung Ihres Vaters. Ferner wird im gleichen notariellem Vertrag der Verkauf des Onkels an Sie per sofort beschlossen. Sie bezahlen an Ihren Onkel € 750.-.
Falls Ihr Onkel tolerant ist, dann wird er keine Sicherungshypothek wollen, sondern belässt es bei dem Verkauf.
2. Im Außenverhältnis haben Sie dann 100 % Grundbucheigentum, und Abteilung III ist lastenfrei. Die € 750,- sollten wirklich zinslos bezahlt werden, wenn es geht.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Auszahlung, Schenkung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Baufinanzierung - 12082: Wie kann ich am besten Finanzieren? Kombination Schenkung/Monatlicha Auszahlung!
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Austritt aus dem Darlehensvertrag eines Gesamtschuldners
- … Im schlimmsten Falle sogar eine Auszahlung ihres Erbes verlangen. …
- … 2.) Die Unterhaltsvorschusskasse kann mindestens 10 Jahre lang (!) Schenkungen (und um die dürfte es sich handeln, falls ihr Mann …
- … 3.) So schlecht schaut das ganze doch nicht aus: Sollte die Auszahlung ihres Schwiegervaters nicht möglich sein, wird, bei kompletter Uneinsichtigkeit der Parteien …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Übertragung eines Grundstückes von den Großeltern auf Enkelin
- … von Großeltern auf Enkelin, obwohl die Enkelin den Bau finanziert (Problematik Schenkungssteuer)? …
- … Letztere ist übrigens irrelevant, den Banken reicht für die Auszahlung zunächst die Vormerkung vollkommen aus - und die bekommen Sie in …
- … Also machen sie es sauber, unanfechtbar und ordentlich - Schenkungssteuer wird abhängig vom Grundstückswert eventuell trotzdem fällig. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Bausparfinanzierung mit TA-Darlehen - auch für uns ein Fehler?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Finanzierung - wie?
- … Mein Vater (68) ist selbständig (Ingenieur), bezieht feste 750 Rente/Festgeldauszahlung pro Monat, hat noch circa 25.000 /Jahr Einkommen und noch ausstehende …
- … zunehmenden Alter sollten Sie/ihre Eltern auf jeden Fall RECHTZEITIG über Schenkung und Nutzung der Freibeträge nachdenken. Sie erben Vermögen und Verbindlichkeiten - …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Lakra-Auszahlung und Vorfinanzierung bzw. Zwischenfinanzierung
- … Lakra-Auszahlung und Vorfinanzierung bzw. Zwischenfinanzierung …
- … Wer hat Erfahrung mit Lakra-Auszahlung. In welchen Teilsummen wird ausgezahlt? Wird im nach Baufortschritt …
- … Lakra-Auszahlung und Vorfinanzierung bzw. Zwischenfinanzierung …
- … war relativ pauschal =>Auszahlung in Teilen =>einen genauen Plan erhalten Sie bei Zuteilung. …
- … Für jede Auszahlung war ein Auszahlungsantrag mit Bestätigung des Bürgermeisteramtes sowie ein …
- … Fertighausherst. zwingend notwendig. Mit der Bewilligung erhielten wir die notwendige Anzahl Auszahlungsanträge. Vom Einreichen beim Bürgermeisteramt bis zur Auszahlung kann der Natur …
- … Vor Auszahlung der ersten Rate war folgendes notwendig: …
- … * Nachweis weiterer Darlehen / Privatdarlehen / Schenkungen / Eigenkapital …
- … * Auszahlungsantrag wie oben schon …
- … Vor Auszahlung der letzten Rate: …
- … * Auszahlungsantrag wie oben beschrieben …
- … Auszahlung LAKRA nach der Bautenstandsbestätigung ... …
- … die muss dann der Bauleiter/Architekt unterschreiben. Und auf dem Rathaus auch noch jemand. Hat so ca. 1 Woche von Absenden bis Auszahlung gedauert. Ging eigentlich immer gut. Bis auf die Restrate. Da …
- … daher das Haus noch nicht ganz fertig, somit auch eigentlich keine Auszahlung. Aber hat sich dann doch noch geregelt. Aber nur mit Foto. …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Wie lange dauert Eintrag ins Grundbuch?
- … Und für die Auszahlung reicht auch ... …
- … Und für die Auszahlung reicht auch eine Notarbestätigung. …
- … wohl ehr die Grunderwerbs- und Schenkungssteuer (Grunderwerbssteuer, Schenkungssteuer) …
- … fällt Grunderwerbssteuer an (3,5 %) ) und Marktpreis werden die ihnen Schenkungssteuern (saftig so ab 9-12 %, zwischen Tante und Nichte auch …
- … HÄ? SCHENKUNGSSTEUER? denken mal hier lesen: …
- … Jetzt wird es Kuddelmuddel Eintragung hat nichts mit Schenkung und FA zu tun. Deshalb hier noch mal die Nachfrage: …
- … beim Bauamt oder bei den Katasterämtern aufgehängt ist (Kaufpreissammlung). Nebenbei: kein Schenkungs- sondern einen Überlassungsvertrag ... …
- … von 100.000 hat. In solchen Fällen unterstellt das Finanzamt eine Teilschenkung , die sie dann besteuern. Die Schenkungssteuer ist dummerweise wesentlich …
- … müssen sie jetzt für die 2 geschenkten 78.000 mal eben 8.000 Schenkungssteuer zahlen. Will da nur vorwarnen, kenne natürlich nicht die Vertragsdetails, …
- … was einfallen lassen. Wollte nur auf die Problematik mit dre Teilschenkung Hinweise, dass es da kein böses erwachen gibt. Nur 10x10 m …
- … bürgerlich-rechtlich etwas passieren, damit das Finanzamt tätig wird. Liegt eine gemischte Schenkung vor wird es die Erbschaftsteuer gemäß Erbschaftsteuergesetz ermitteln und dabei für …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Enteignung
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Vorauszahlung für PV-Anlage
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Auszahlung, Schenkung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Auszahlung, Schenkung" oder verwandten Themen zu finden.