Hallo!
Wir haben 2005 ein vollerschlossenes Grundstück in BW gekauft und letztes Jahr gebaut. Nun wollten wir dieses Jahr die Außenanlage machen. Das Problem ist, dass wir nicht genau wissen, wo die Grundstücksgrenzen liegen. Ich habe bei der Gemeinde angerufen und nachgefragt: es hieß, dass sie klären müssen ob das Grundstück schon bepflockt ist oder war (dann ist das Grenzpunkt-setzen mit keinen weiteren Kosten verbunden). Meine Frage wäre, ob diese Bepflockung des Grundstückes zum Umfang eines vollerschlossenen Grundstückes gehört oder nicht, und wenn nicht, woher bekomme ich Informationen über die ungefähren Kosten dieser Bepflockung?
Grenzpunkte setzen
BAU-Forum: Baufinanzierung
Grenzpunkte setzen
-
Komsich,
Sie kaufen ein Grundstück und kennen die Größe nicht? Welche Größe wurde denn für den Kaufpreis herangezogen?
Wie wurde dann die Vermessung der Baugrube gemacht? Da muss es ja einen Bezugspunkt geben?
Oder gab es gar keinen Vermesser bei Ihnen?
Fragen über Fragen ... -
Geht wohl
nicht um bekannte/unbekannte Größe, sondern um das Vorhandensein der Grenzsteine.
Da bereits gebaut wurde, gibt es sicher einen Lageplan, aus dem die Lage der Grenzsteine zu ersehen ist.
Spaten raus und freilegen.
Sind die oberirdischen Grenzsteine im Zuge der Erdarbeiten (oder warum auch immer) nicht auffindbar, gibt es an gleicher Stelle aber tiefer gelegen noch eine Sicherung.
Ist nichts zu finden muss der Vermesser mit der Wiederherstellung beauftragt werden. Sind es Nachbargrenzen, können Sie sich die Kosten mit dem Nachbarn teilen. -
BW - manchmal seltsamer Ablauf ...
DAS Problem mit den fehlenden Grenzsteinen kenne ich auch aus unserem Neubaugebiet (BW). Dort wird es von der Stadt folgendermaßen gehandhabt: Bauplätze werden erst mal nur "bepflockt" weil ja (Originalton) " ... beim Bau ein Bagger darüberfährt und dann der Grenzstein kaputt ist und es keiner gewesen ist. Wir setzen hier die Grenzsteine erst, wenn alle (!) Gebäude stehen! " Da kann sich jeder selbst einen Reim drauf machen. Tatsächlich lief es dann so ab, dass nach der Erstellung der Häuser der ganzen Nachbarschaft das Vermessungsbüro nochmal anrückte (allerdings erst auf mein Bitten hin, weil ich doch gerne mal meinen Zaun erstellen wollte) und die Grenzsteine setzte. -
Nachtrag
Die Kosten der Vermessung waren bei uns schon im Grundstückspreis enthalten (steht im Notarvertrag) - daher die nachträgliche Setzung der "Grenzpunkte" kostenfrei.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Grenzpunkte, Grenzsteine". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Grenzpunkte, Grenzsteine" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Grenzpunkte, Grenzsteine" oder verwandten Themen zu finden.