Guten Tag
Hätte eine Frage :
Welche Möglichkeiten bieten sich bei einer 100 % Finanzierung zu 60000 bzw. 70000 €
Wir beabsichtigen ein Haus in diesem Preissegment zu kaufen.
Sämtliche Angebote die wir gesehen haben verlangen aber kräftigen Zinsaufschlag bei Summen unter 150000 oder 100000 €.
%, 3 % Aufwärts.
Suche eine günstigere Möglichkeit bei 15 Jahren Laufzeit.
bei Mindeseinkommen von 2300 € im Monat sollte das kein Problem darstellen bei 4 Personenhaushalt.
Will aber auch nicht ein Haus für 100000 oder 150000 € kaufen, obwhl mir die Banken sowas lieber andrehen würden.
Sondertilgung 5-10 % pro Jahr sollten auch drin sein.
MfG
M. Sieger
Vollfinanzierung 70000 € 100 %
BAU-Forum: Baufinanzierung
Vollfinanzierung 70000 € 100 %
-
Da können Sie zufrieden sein ...
Wenn die verunglückte Zahl 5,3 % heißen soll für eine 100 %-Finanzierung, da können Sie aber zufrieden sein und sollten zuschlagen. Das ist bereits unter Marktpreis.
MfG H.B.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Vollfinanzierung, Haus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Baufinanzierung möglich
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Frage zu einer Vollfinanzierung
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Baufinanzierung trotz laufender Kredite für Junges Ehepaar ohne Kinder möglich?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Finanzierung ETW - Unerfahrener braucht Rat
- … wohne seit 2 Jahren in der kleineren Nachbarwohnung zur Miete, das Haus ist mir also gut bekannt. …
- … Elternhaus im Wert con 200000 ist abbezahlt. Meine Eltern wollen mir helfen …
- … besten aussehen? Ist es sinnvoll, die gesamte Grundschuld auf das Elternhaus eintragen zu lassen? …
- … Jahren erneut einen KfW-Kredit aufnehmen, wenn die ETW verkauft und Einfamilienhaus gekauft würde? …
- … Kaufen Sie ein Einfamilienhaus dann erhalten Sie kein KfW Darlehen wenn Sie noch für die …
- … Wenn man vorhat, in einigen Jahren ein Einfamilienhaus zu kaufen sollte man sich nicht vorher riskant verschulden. Sondern Eigenkapital …
- … das eingesetzte Eigenkapital nicht verzinst, sondern geschmälert wird oder bei einer Vollfinanzierung Schulden übrig bleiben. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Brainstorming Baufinanzierung - Hauskauf
- … Brainstorming Baufinanzierung - Hauskauf …
- … ich lebe zurzeit noch in einer Wohnung bei meinen Eltern im Haus und möchte mich nun um meine Altersvorsorge kümmern. Ich habe …
- … Nun möchte ich mir ein Mehrfamilienhaus kaufen (Budget 400 K bis 600 K) und sondiere nun die …
- … verschiedenen Finanzierungsoptionen. Am liebsten wäre mir ein Haus mit 3 Wohnungen (eine für mich, 2 zum vermieten). …
- … Wie würdet ihr an meiner Stelle finanzieren? Soll ich mein komplettes Barvermögen/Aktien (es sind ca. 60.000 ) einbringn oder eine Vollfinanzierung machen? Ich hätte schon 2 Mieter für die Wohnungen, da …
- … ich mir ein Haus neben meiner Arbeitsstätte kaufen könnte. …
- … Auch der Erwerb des Mehrfamilienhaus (MFH) neben Ihrer Arbeitsstätte ist lukrativ. …
- … Ich nur Laie, der selber ein Haus mit Schulden hat (würde heute keines mehr Kaufen), daher habe ich …
- … Ich habe 2000 mein Haus gebaut. wie alle auf Kredit. Hätte ich den Kredit in Gold …
- … mit wohne noch im Elternhaus und Altersvorsorge wird daraus halt ein Horizont von >10 Jahren. Momentan …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Niedriger Zinssatz streßt mich grad ;-)
- … Die Hausbank hat uns 45.000,- gegeben zum Zinssatz 5,4 eff. (!). …
- … Dummheit an der Sache, oder? Wir sind doch jetzt an die Hausbank gebunden (da die ja auch im Grundbuch steht, oder?) …
- … unserem Glück) ... Hinzu kommt natürlich die Angst, das uns unsere Hausbank dann zwar Geld gibt, aber zu welchen Konditionen?! Wir haben …
- … mehr als 80 % vom Verkehrswert belastet ist. Mit anderen Worten, eine Vollfinanzierung ist mit einer Kombination aus Bausparkasse und Bank nicht darstellbar. …
- … vereinbart worden sein, kann auch ohne die Einbeziehung einer Bausparkasse eine Vollfinanzierung in Kombination mit einem Forward-Darlehen dargestellt werden - Bonität vorausgesetzt. …
- … Bank gebunden. Eine andere Bank wird uns ja wohl kaum ein Haus finanzieren, wenn wir das Grundstück bei der Hausbank finanziert haben …
- … Wir wollen eigentlich nur schnellstmöglich das Darlehen bei der Hausbank durch den Bausparvertrag ablösen, aber es geht nicht. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Finanzierungsumfang so möglich?
- … Das Grundstück soll 150.000 kosten. Als Gesamtfinanzierungsumfang für Grundstück plus Haus schweben uns ca. 450.000 vor. …
- … Zusätzlich gehört uns 1/3 Haus, dessen Verkauf aber bisher nicht absehbar ist, weshalb wir das im …
- … sind die 450.000 die zu finanzierende Summe oder die Gesamtinvestitionssumme für Haus, Grundstück, Nebenkosten etc.. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Fragen zu Vollfinanzierung, Tilgungsrate und Bereitstellungskredit
- … Fragen zu Vollfinanzierung, Tilgungsrate und Bereitstellungskredit …
- … Erst mal ein kurzes Hallo von mir. Ich bin neu hier und auch noch Neuling in Sachen Bauvorhaben. Kurz zu meiner Familie: Die besteht aus Frau (ich, 37), Mann (40) und Kind (knapp 2 J.). Mein Mann ist im Angestelltenverhältnis tätig und hat ein Homeoffice bzw. viel Außendienst, ich bin (momentan in Teilzeit) selbständig von zu Hause aus tätig. …
- … Die Idee, ein eigenes Haus zu bauen, …
- … Unsere Idee: Ein freistehendes Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung bzw. Einliegerbüro, in dem zwei Arbeitszimmer zur Eigennutzung Platz …
- … finden sollen (da wir wie oben erwähnt beide vorwiegend von zu Hause aus arbeiten und Job und Privatleben sinnvoll kombinieren respektive trennen möchten). …
- … Diese Variante hat durch meine Selbständigkeit auch steuerliche Vorteile. Das Haus soll insgesamt nicht mehr als 400 bis 420 T kosten, inkl. Garage und Keller bzw. Einliegerwohnung, ca. 150 bis 160 T fallen fürs Grundstück ab. …
- … In Punkto Eigenkapital sieht es etwas mau aus: Wir haben bis Baubeginn ca. 25.000,- auf der hohen Kante, das reicht etwa um die Weichkosten bzw. Bauerwerbskosten zu tragen (etwa Makler, Notar, etc.). Dann kommt eine kleine Muskelhypothek dazu, dadurch dass wir Malerarbeiten (Innen), Bodenbeläge und Innentüren gerne selbst übernehmen werden, der Rest (inkl. Bad / Fließen und Dachausbau) soll aber schlüsselfertig gebaut werden. Zudem können wir die …
- … Durch meine Selbständigkeit und das im Haus geplante Einliegerbüro (Arbeitszimmer, Besprechungsraum, Lagerraum) können wir einen Teil der Umsatzsteuer …
- … einsparen. Das sieht so aus, dass wir gemessen am Hauswert rund 45 bis 50 T Umst. vom Staat zurück bekommen. Allerdings will Vater Staat den Anteil für die privat genutzten Räume dann wieder zurück haben (logisch), gibt uns für die Rückzahlung aber 10 Jahre Zeit - zinslos! Das ist schon mal ein enormer Wertvorteil, den wir ebenfalls mitnehmen möchten. …
- … Und somit gelten wir als Kandidaten für eine Vollfinanzierung. :-( …
- … Der große Haken, der mir grad etwas quer liegt: Für eine Vollfinanzierung verlangen die Banken eine Tilgungsrate von 2 %, und damit liegt …
- … ob hier jemand weiß, wie man die 2 %-Tilgung bei einer Vollfinanzierung umgehen kann (oder wenigstens in den ersten Jahren schmälern kann), oder …
- … Ruhe informieren, uns über unsere Wünsche und Kriterien klar werden, das Haus nach unseren Vorstellungen detailliert planen, wollten Anbieter vergleichen und Preise einholen, …
- … ... ein sinnvoll durchdachtes Haus zu bauen ist eine Sisyphosarbeit, ich kann nicht versprechen, dass wir wirklich schon in einem Jahr ein bezugsfertiges Haus da stehen haben werden. Aber jeden Monat längere Bereitstellung lassen …
- … dass es Finanzierer gibt, die - ausreichendes Einkommen vorausgesetzt - eine Vollfinanzierung mit geringem Tilgungsanteil (oder eher noch mit endfälliger Tilgung mit Tilgungsersatz) …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Finanzierung möglich?
- … -://www.immobilienrechner.org/wie-viel-haus-kann-ich-mir-leisten.php …
- … ist alles enthalten. Viele Banken rechnen mit einem Faktor für die Haushaltsrechnung von 7 % (6 % und 1 % Tilgung ). Dieser Faktor 7 …
- … berücksichtigt Ihre Haushaltsrechnung. …
- … Sie zweifeln selbst an der Machbarkeit der Finanzierung und befürchten, dass Ihnen im Laufe der Zeit die Luft ausgeht. Ich rate Ihnen das Projekt nicht anzugehen. Mehrere Faktoren sprechen dafür: Bei dem Objekt handelt es sich um ein Sanierungsvorhaben. Die Kosten für die Instandsetzung/ Modernisierung übersteigen den Kaufpreis. Das sehen die Banken nicht gern und das aus zu Recht. Das Fertigstellungsrisiko ist zu hoch. Eventuelle verdeckte Mängel treiben den Sanierungsaufwand weiter in die Höhe. Bei einer Vollfinanzierung belibt das keine Luft mehr für eine Nachfinanzierung. Zugleich setzen …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Baufinanzierung Frau alleinstehend unmöglich?
- … Ich, weiblich, 31, alleinstehend, neue Bundesländer, habe im Dezember 2007 ein Haus aus einer Zwangsversteigerung gekauft. Das Haus gehörte ursprünglich meinem Opa der …
- … Das Haus ist ein Zweifamilienhaus an einer Bundesstr., Baujahr ca. 1910, zwei …
- … Etagen, geplanter Ausbau/Modernisierung nach EnEVAbk. 2007 zum Effizienzhaus 70 Standard der KFWAbk. (LWW etc.) mit zwei Wohneinheiten. …
- … Der Kaufpreis damals betrug 26.000,00 die ich über die normale Hausbank finanzierte (inkl. Grundschuld) in der Annahme das die Modernisierungsfinanzierung …
- … verzweifle an der Situation nicht zu wissen woran es scheitert. Dieses Haus ist mein großer Traum, ich habe über zwei Jahre Planungszeit (und …
- … Die Lage an einer Bundesstraße: Kann ein KO Kriterium sein. Das Haus dürfte notfalls kaum verkaufbar sein ... …
- … allem stehen hier hohe Zahlen im Raum. Ich vermute dass das Haus diesen MarktWert (230000 ) möglicherweise (und wenn es nur Aufgrund der …
- … als Grundlage immer mehr als ausreichend, in Zeiten wo ständig über Vollfinanzierung sogar über Marktwert gesprochen wird. …
- … 2 x vorhandene Eingangstreppe, Neubau 1 x Eingangstreppe, Holztreppe innerhalb des Hauses aufarbeiten, Abbruch der 4 vorhandenen Schornsteine, Malern, Bodenbeläge verlegen, zweimal …
- … Wandabriss innerhalb des Hauses). …
- … Das gilt auch für die Abrissarbeiten im Haus ... …
- … Das gilt auch für die Abrissarbeiten im Haus ... '' …
- … Tipp der Sparkasse, das es eben Kunden gibt die besser zur Hausbank passen und welche die besser zu einer Direktbank passen. …
- … Ich habe durchaus mehr als nur nachgefragt nach Gründen oder Wünschen, bei den Maklern …
- … bei der ortsansässigen Sparkasse vor der Zwangsversteigerung vorgesprochen, alles kein Problem, Haus ersteigert, 26000,00 aufgenommen in dem Bewusstsein das auch die Modernisierung klappt …
- … und dann den Kreditbetrag 180.000,00 so aufnehmen scheint mir unrealistischer da Vollfinanzierung) …
- … vor einiger Zeit bereits über mein Problem hier gesprochen und durchaus gute und mir weiterhelfende Antworten gefunden. Trotzdem hat sich an meiner …
- … bisheriger Kredit: 26.000,00 , Rate 135,00 /Monat zum Kauf eines Hauses (1. Rangeintragung) …
- … auf 125.000,00 - 145.000,00 herunter reduziert. Da ich aber weiterhin dieses Haus modernisieren möchte (erbbedingt) und ich auch sehr an dem Haus hänge, …
- … Wert der Gesamtkosten nicht in die Höhe zu treiben) und eine Vollfinanzierung über 145.000 allein zu beantragen (diesmal bei der Ing-Diba, die bisher …
- … kommen, würde ich meine Mutter (die eine Wohnung in dem Zweifamilienhaus bewohnen soll) mit anbringen, die die 30.000,00 als ihre angibt und …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Vollfinanzierung, Haus" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Vollfinanzierung, Haus" oder verwandten Themen zu finden.