Hallo,
Wir beabscihtigen einen Rohbau mit Grundstück zu erwerben, der Rohbau soll dann vom Verkäufer einem Bauunternehmer "schlüsselfertig" nach unseren Vorgaben ausgebaut werden.
Das Objekt wurde durch einen Makler vermittelt im Expose wird das fertig ausgebaute Haus zu einem "Festpreis" beschrieben.
Da sich durch unsere Wünsche der Preis immer weiter noch oben verändert frage ich mich jetzt ob ich für jeden unserer Wünsche auch noch ~6 % Maklercourtage und die Grunderwerbssteuer zahlen muss?
Wäre es nicht viel sinnvoller zunächst den Rohbau mit Grundstück zu kaufen worauf dann Grunderwerbssteuer und Maklergebühr fällig wird und den Ausbau in einem zweiten Vertragswerk zu regeln.
nach etwas lesen im Web habe ich den Eindruck, dass ich vermutlich um die Grunderwerbssteuer für den Ausbau nicht drum rum komme von wegen "einheitliches Vertragswerk".
Mit der Maklercourtage bin ich mir aber nicht sicher, irgendwie ist es nicht einzusehen, dass der Makler an jedem teureren Wasserhahn den ich nehme mitverdient ...
danke im Voraus,
R.
Steuer und Maklerporvision bei Kauf eines auszubauenden Rohbaus
BAU-Forum: Baufinanzierung
Steuer und Maklerporvision bei Kauf eines auszubauenden Rohbaus
-
Maklerprovision
Hallo, red!
Grundlage der Maklerprovision ist der Wert des tatsächlichen Vertragsschlusses, also zuzüglich aller "Extras".
Da kommst du nur auf dem Verhandlungswege drum herum, wenn du damit drohst, dann eben den Vertrag nicht abzuschließen.
Oft lässt sich auf dem Verhandlungswege mit dem Makler (aber bitte schriftlich vor Vertragsschluss!) vereinbaren, dass nur der Grundpreis ohne Extras die Grundlage der Provision sein soll.
Oder: Mit dem Bauträger verhandeln, dass der sich z.B. hälftig an der Maklerprovision beteiligt. Oder eben den Makler herunterhandeln. Mancher ist auch über 4 % oder 5 % recht froh.
Hast du überhaupt bzgl. des Preises gehandelt? Da lässt sich fast immer 'was machen. Natürlich nur, wenn man nicht den Eindruck erweckt, um jeden Preis dieses Objekt auf genau diesem Grundstück haben zu wollen. Also: glaubhaft damit drohen, andernfalls sich 'was anderes zu suchen.
Und nicht vergessen: Gewährleistungseinbehalt oder Gewährleistungsbürgschaft mit dem Bauunternehmer vertraglich vereinbaren und den Gesamtvertrag in seiner Endfassung vor Abschluss rechtlich überprüfen lassen!
Viel Erfolg
Ralf Wortmann -
Nach Gesprächen mit dem Hausbesitzer ist beabsichtigt zuerst ...
Nach Gesprächen mit dem Hausbesitzer ist beabsichtigt zuerst den Rohbau mit Grundstück zu kaufen und dann in einem zweiten Vertragswert den Ausbau des Hauses zu regeln.
Das werde ich natürlich auch noch vor Unterschrift durch einen Anwalt überprüfen lassen.
Nach erster rechtlicher Auskunft berechnet sich die Maklercourtage wohl aus dem Verkaufspreis beim Notar, also dem Rohbau.
Dies wird sicher zu Enttäuschung beim Makler führen wenn er statt 12.000 € nur 4.000 erhält (finde das allerdings für die 2 Telefonate und 1 Stunde Anwesenheit bei der in Augenscheinnahme des Rohbaus immer noch sehr üppig).
Ich habe natürlich auch keine große Lust auf einen Rechtstreit mit dem Makler und man könnte sich natürlich auch vorher einigen, Allerdings habe ich auch keine Lust schlafende Hunde zu wecken und mich im Vorfeld mit Ihm rumzuärgern falls er auf stur stellt und seinen Anwalt einschaltet um auf Teufel komm raus beim Ausbauvertrag beteiligt zu werden.
Vielleicht sollte ich bald mal zu einem Anwalt gehen,
danke,
R. -
Nur interessehalber gefragt
Wo gibt es denn ein Grundstück mit Rohbau für ca. 67.000,- €?
Denn bei - wie Sie schreiben 6 % Courtage und 4.000,- € Maklerhonorar- wäre das der Preis für Grundstück inkl. Rohbau.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Rohbaus, Steuer". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukosten explodieren - ohne Änderungen am Bau? Möglich?
- … früh, ob etwas teurer oder billiger wird und kann ggf. gegensteuern oder sich über Einsparungen freuen. …
- … Euch gekauftem bzw. verbauten Material hat der Architekt wenig Steuerungsmöglichkeiten, aber bei Fremdfirmen, nun, da muss es ja irgendwann zum Auftrag durch Euch (Bauvertrag) auf Grundlage eines Angebotes (Leistungsverzeichnis) gekommen sein. …
- … Dem Architekt kein Honorar mehr zu bezahlen wäre logisch - da aber eine Pauschale vereinbart wurde und die durch viele Abschlagsrechnungen bereits bezahlt ist - hat sich das erledigt! Wer aber übernimmt nun die bereits entstandenen Mehrkosten für zu kostspielige Vergabe der einzelnen Arbeiten? Bei den Türen, Fußböden und Fliesen kann ich noch gegensteuern, weil diese noch nicht gekauft sind - das ist …
- … Nun war der Hersteller des Holzrohbaus heute am Bau, um sich ebenfalls eins Bild zu machen, wie …
- BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - Suchen Erfahrungsberichte über Selbstbaufirmen (Porenbeton)
- … der richtigen Baustoffe und anschließender Preisfindung extrem überfordert. Das Mauern des Rohbaus geschah durch meinen Bruder und meinen Vater komplett in Eigenleistung jeweils …
- … von 187 m² ca. 300 TDM, inkl. aller Nebenkosten (Hausanschlüsse, Notar, Steuer, Einrichtung, ...) ohne Grundstück verschlingen. …
- BAU-Forum - EDV / Soft- und Hardware - Wirus! *heul*
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Fließestrich oder Zementestrich bei Fußbodenheizung (FBH)?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - 12010: Steuer und Maklerporvision bei Kauf eines auszubauenden Rohbaus
- … Steuer und Maklerporvision bei Kauf eines auszubauenden Rohbaus …
- … für jeden unserer Wünsche auch noch ~6 % Maklercourtage und die Grunderwerbssteuer zahlen muss? …
- … Grundstück zu kaufen worauf dann Grunderwerbssteuer und Maklergebühr fällig wird und den Ausbau in einem zweiten Vertragswerk zu regeln. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Zusatzkosten bei Immobilienkauf
- … fallen beim Kauf einer Immobilie ca. 5 % vom Kaufpreis für Notarkosten, Steuern und Gerichtskosten an. Wie ist es möglich diese Kosten möglichst gering …
- … Bei der Grunderwerbssteuer …
- … Grundstück fünf Doppelhäuser und sie kaufen eins davon. Dann wird die Steuer auf beides erhoben. Kaufen sie ein Grundstück vom freien Markt und …
- … einem Architekt/Bauträger den Hausbau, sind das unabhängige Geschäfte und die Steuer wird nur auf das Grundstück erhoben. …
- … von der Summe ab. Kosten für den Bauantrag wird nach der Rohbausumme bemessen. Und beim Vermesser geht es nach Grenzlänge, Eckpunkten.., da …
- … Wie gesagt, bei der Grunderwerbssteuer haben sie die größte Möglichkeit Kosten zu sparen (Allein das kann …
- … Grundstück abgetrennt davon beurkunden lassen. Damit haben wir Notarkosten und Grunderwerbssteuer gespart. Das war übrigens ein Vorschlag des Notars. …
- … Haben Sie den Grunderwerbsteuerbescheid schon erhalten bzw. den Fragebogen? …
- … wir erst einen Kaufvertrag und später eine Teilungserklärung gemacht. Die Grunderwerbssteuer ist bezahlt und den Fragebogen hatten wir auch schon. …
- BAU-Forum - Melde- und Sicherheitstechnik, Haussteuerung - Bussystem selbstgemacht!
- … Weiterhin haben wir als Hauptsteuerung eine sehr leistungsfähige Hardwareplattform (PowerPC-basiert, Linux), die aber nur sehr …
- … Notbetrieb auch ohne Bus möglich sein sollte, haben wir auch elegant (Steuerleitungen vom Schalter zum Relais durch überzählige Adern im Buskabel) gelöst, …
- … ein paar Ideen. Habe sogar schon angefangen ein Module zur Rollladensteuerung zu entwerfen. Ein Kollege hat vorgelegt. und auch schon mal …
- … Alle Lichtschalter sind normale 230v Taster, die bistabile Relais ansteuern (übliche Flurschaltung). Taste drücken schaltet das Licht an / aus, egal was …
- … einen Tastendruck zu simulieren, also wie der Taster das Relais anzusteuern. Um den aktuellen Zustand (an/aus) auslesen zu können, wird …
- … Schaltern bedient werden und direkt oder über den Microcontroller das Relais steuern. Dann kann man die Lampe direkt von Schalter aus anfahren …
- … den benutzen wir bei der Steuerung unserer Anlage ( …
- … Betrieb möglich z. B: Schalter sendet Schaltkomando direkt an Lampe, Zentrale Steuerung schaltet Lampe (Urlaubsautomatik), Fernbedienung (via IR-Umsetzer im Raum) schaltet Lampe: …
- … nicht nur ein CAN-Interface onboard. Das ist eigentlich die ideale zentrale Steuerung. …
- … Während des Rohbaus habe ich vorsoglich überall eine 4 Adrige (EIB-) Leitung mitverlegt zwecks …
- … ziemlich hoch. Mein Bus wird mit 24 VDC die Relais ansteuern, als Busversorgung sind 12 VDC noch fast zu viel, 9 …
- … V reichen locker. Die elektrothermischen Stellantriebe für die Heizung steuere ich mit 24 VAC an. Für welche Zwecke reichen Euch 24 V nicht? …
- … ist von mir/uns. Das Frontpanel des Geräts wird von besagtem Mega8 L bedient. Der macht IR-Fernbedienung, fragt alle Tasten, den doppelten Drehimpulsgeber ab, steuert die Tastenbeleuchtung (einzeln, inklusive Dimmen und Wabern ), und …
- … gleiche Format fahren, ist schon Synergie da, weil sie z.B. die Steuersoftware sharen und gemeinsam weiterentwickeln können. Da steckt doch Arbeit ohne …
- … Besondere Steuersoftware. Da ist jeweils eigenes Know How erforderlich: …
- … EIB Schalter kaputt, man konnte das Licht nur noch mit einem Steuerpult irgendwo im Haus einschalten. Mittlerweile hat er einen neuen Schalter. …
- … Aufmodulation auf 230 V wäre sehr gut, ich habe nämlich keine Steuerleitungen :-) …
- BAU-Forum - Keller - Keller WU-Wände / DIN 18195 - wie dichten und dämmen?
- … Ich hatte vor zu der Abnahme des Rohbaus und zur Endabnahme jeweils einen hinzuzuziehen, aber offensichtlich ist es sinnvoller …
- … ob die Einzelraumregelung via EIB oder (herkömmlich) von der Heizzentrale gesteuert wird ... …
- … Daher werde ich - wie gesagt - zur Abnahme des Rohbaus und zur Endabnahme einen unabhängigen Sachverständigen mitnehmen. …
- BAU-Forum - Kosten- und flächensparendes Bauen - Schnelligkeit am Bau?
- BAU-Forum - Neubau - Vertragserfüllungsbürgschaft und Zahlungsplan
- … sich diese Zahl auf der Zunge zergehen: 700.000! Stattdessen dürfen wir Steuerzahler mit unsern sauer verdienten Kröten noch dieses Volk unterstützen (WestLB, …
- … kaum mit unseren üblichen Fertighäusern vergleichen kann? Wenn es nämlich kein Rohbaustadium gibt (das war ja schon im Werk), dann kann es …
- … als AN bereits am Liefertag mehr als 30 % nehmen! Nochmal: Das Rohbaustadium ist bereits bei Anlieferung weit überschritten, die Module sind bereits …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Rohbaus, Steuer" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Rohbaus, Steuer" oder verwandten Themen zu finden.