Hallo zusammen!
wir beabsichtigen ein größeres Mehrfamilienhaus (MFH) zu kaufen und zu renovieren.
wir haben einen älteren Bausparvertrag bei der deutschen Bank, dessen Gesamtsumme 150.000 € beträgt. die hälfte von 75.000 € hätten wir jetzt zusammen und könnten jetzt auf die Gesamtsumme zugreifen.
die wüstenrot hat uns geraten den Vertrag aufzulösen und nur die 75.000 € zu nehmen.
ich bin mir nicht ganz sicher was ich machen soll?
die wüstenrot möchte mir bestimmt noch einen neuen "eigenen" Bausparvertrag unterjubeln.
was wäre denn der richtige weg?
VIELEN DANK IM voraus!
Gruß
Bausparvertrag kündigen?
BAU-Forum: Baufinanzierung
Bausparvertrag kündigen?
-
Ganz einfach
Wenn Ihnen Blau besser als Rot gefällt, bleiben Sie bei der Deutschen Bank, gefällt Ihnen die Farbe Rot besser, wechseln Sie zur Wüstenrot -
oder schwieriger
Schreiben Sie hier paar Details rein, mit denen hier jemand was anfangen kann.
Ihre Frage ist ähnlich genau wie "Soll ich nun Essen oder Trinken? " -
danke erst einmal für die rasche Antwort und ...
danke erst einmal für die rasche Antwort und die Tipps!
ich bin leider ein Laie auf dem Gebiet des Bauens und der Baufinanzierung!
mit welchen Details kann ich Ihnen helfen?
ein bekannter, hat mir bzgl. Bausparvertrag kündigen dringlichst davon abgeraten!
die Farbe und der Anbieter sind mir prizip. total egal.
ich möchte nur kein Geld verschenken und mich über den Tisch ziehen lassen.
Dank und Gruß -
Vergleichen hilf manchmal
Da der Wüstenrotberater schon mal so aufopferungsvoll in die Bresche springen wollte, geben Sie ihm doch am Besten die Chance, sowas zu tun.
Gehen Sie mit Ihren Wünschen hin, was Sie brauchen, was wieviel kosten soll und wann Sie loslegen wollen.
Da soll er Ihnen doch einfach nur einmal ein Konzept auf den Tisch packen, wie er es empfehlen würde. Verlangen Sie unbedingt einen Tilgungsplan und eine Auflistung aller Sachen, die nebenher mit abgeschlossen werden müssen. Zum Beispiel einen Zwischenkredit. Den werden Sie wahrscheinlich bei der Wüstenrot brauchen.
Das Gleiche machen Sie sinnigerweise mit dem Bausparer der Deutschen Bank. Und um es ganz verrückt zu machen, gehen Sie auch noch zu dem ein oder anderen freien oder Bankberater. Und überall kommt der Wunsch nach dem Tilgungsplan.
Dann haben Sie alle Angebote vor sich liegen und können vergleichen.
Und derjenige mit den besten Zahlen gewinnt. Denn meist haben die schönen Bausparverträge nicht diese tollen Effektivzinssätze, wie immer auf dem Papier steht. -
Nicht kündigen
also wen sie den bestehenden Bausparvertrag kündigen und das Geld vor dem Kündigungsfrist haben wollen wird man ihnen 3,5 % in Abzug bringen.
Wen sie eine neue Bauspravertrag abschließen sind 1 % von der Bausparsumme sofor fällig (bei 150.000 € sind es immerhin 1500 €)
Sie werden bei der Deutsche Bank ein Darlehen bis 150.000 € mit sehr günstigen Zinsen bekommen.
Den Sinn für Kündigung verstehe ich sowieso nicht, sie haben solange gespart und es ist auszahlungsreif und sie wollen kündigen damit sie 75.000 € zur Verfügung haben?
Das ist sowieso Ihre Geld!
MfG
Yilmaz -
Huch
manchmal kann es aber doch sinnvoll sein, sich von einem Produkt zu trennen. Deswegen eben erst vergleichen. Und die Arbeit, die man damit verbringt, spart einem möglicherweise sehr viel Geld.
Viel interessanter ist die Frage, ob denn das Bestehende ausreicht oder ob die Möglichkeit besteht, günstig mit Fördermitteln zu finanzieren. Freiwillig wird weder der Bausparfuchs noch der Deutschbanker dran denken. -
Herr Bräutigam ...
sicher kann man sich anderweitig auch ein Angebot holen. Sollte man auch!
Finanzierung eines Objektes Ohne fremdkapital ist fast unmöglich, gefördert wird auch max. 50 % und diese Lücke kann man mit eine zinsgünstige Darlehen von der Bausparkasse schließen.
MfG
Yilmaz -
Ich habe 50 % von 100 % zusammen, was soll ich machen
mehr gibt die Frage nicht her,
also zurück
zu Antwort 4
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bausparvertrag, Bräutigam". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Was denn nun?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Kredit für ETW teils Bank teils LBS?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Finanzierung ohne Eigenkapital möglich?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - 11965: Bausparvertrag kündigen?
- … Bausparvertrag kündigen? …
- … wir haben einen älteren Bausparvertrag bei der deutschen Bank, dessen Gesamtsumme 150.000 beträgt. die hälfte …
- … die wüstenrot möchte mir bestimmt noch einen neuen eigenen Bausparvertrag unterjubeln. …
- … ein bekannter, hat mir bzgl. Bausparvertrag kündigen dringlichst davon abgeraten! …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Berechnung: Lohnt sich ein BSV
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Lohnt sich dieser Bausparvertrag?
- … Lohnt sich dieser Bausparvertrag? …
- … ich plane in ca. 5 Jahren eine Eigentumswohnung zu kaufen. Ich bin 21. Jahre alt, bin zurzeit bin ich im 1. Lehrjahr als Angestellter im öffentlichen Dienst und verdiene ca. 450 netto. Mein jetziges Eigenkapital beträgt 16.000 (einen Teil könnte ich in den Bausparvertrag als Soforteinzahlung stecken.) …
- … Dort würde ich einen Bausparvertrag über 60.000 abschließen. Der Bausparkredit wäre 30.000 zu 3,99 % eff. Jahreszins. …
- … Guthaben eher in andere Anlagen (z.B. Tagesgeld stecken) Der Effektivzins im Bausparvertrag ist deutlich schlechter, als von der Bausparkasse angegeben werden muss, da …
- … die Rendite des Aktienfonds sowieso eine höhere Gewinnchance ermöglicht als der Bausparvertrag, können Sie dieses Geld entweder als Altersvorsorge liegen lassen oder aber …
- … Vorschlag: nehmen Sie das positive aus Herrn Witzgall's und Herrn Bräutigam's Beitrag. …
- … Rentenalter planen, denn nur so kommen Sie in den von Herrn Bräutigam angesprochenen Genuss des Zinseszinseffektes. …
- … Pardon Herr Bräutigam: habe mich bei Ihrem Namen oben vertippt, pardon. …
- … Informationen haben Sie ja einige. Wenn Sie den Bausparvertrag erhöhen können Sie ja mal anfragen, ob der Vertreter die Abschlussgebühr …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Restschuld wie absichern?
- … Ein Bausparvertrag Summe 50.000 ist bereits zur Absicherung eines Darlehens vorhanden. Die Frage …
- … ist jetzt, ob wir einen 2. Bausparvertrag über die 32.000 abschließen sollen um eine Zinsfestschreibung über die komplette Zeit zu haben. …
- … Warum den Bausparvertrag abschließen? …
- … Der Bausparvertrag sichert Ihnen heute schon den Zinssatz für das Bauspardarlehen. Der sicherheitsorientierte …
- … Mensch wird eher zum Bausparvertrag neigen. Kehrseite ist, dass während der Ansparphase der Bausparvertrag niedrig verzinst wird und dass Sie eine Abschlussgebühr zahlen müssen. …
- … warum Bausparvertrag und welchen evtl. n Tilgungsersatz …
- … warum bellen Sie Herr Bräutigam, ich hatte doch gar nicht auf Sie Geschossen? …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Nachfinanzierung
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Annuität 8 % ... wer kann sich das leisten..
- … Anmerkung bezieht sich auf die vorherige Frage und Antwort von Herrn Bräutigam. Sie meinen, dass man auf jeden Fall 8 % Annuität schaffen sollte. …
- … Das klingt sehr einleuchtend was sie sagen Herr Bräutigam. Aufgrund der niedrigen Zinsen / baldige MwSt. - Erhöhung, lassen sich denke …
- … Gibt sich Herr Bräutigamm schon selber Steilvorlagen, um seine wilden Theorien verbreiten zu können? …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - 2 Beamte ohne Eigenkapital - und ein Haus für 215.000 € ...?
- … vernünftige Finanzierungen wünschen (schönes Annuitätendarlehen, wo es passt auch den vorhandenen Bausparvertrag einsetzen) und die sich dann von Herrn Bräutigam selbstverständlich NIE in …
- … die Schublade mit den Fröstelanfällen (Aktienfonds) stecken lassen wollen. Herr Bräutigam ist noch heute eine Antwort darauf schuldig, ob er diese Art Verkauf mit privater Garantie, was die künftige Gewinnerwartung anbelangt, tätigt. Das kann er nämlich nicht. Und, was in der Vergangenheit auch schon schief gegangen ist (und nicht, wie Herr Bräutigam suggerieren will IMMER nur gut ging), kann sich auch künftig …
- … tun haben. Sie, Werte Fragesteller, werden nun gleich erleben, wie Herr Bräutigam in die gleiche Schublade greift um diesen (meinen) Beitrag lächerlich zu …
- … Herr Bräutigam, die Antragsteller sind Kommunalbeamte. Ob sie da mit Versetzung zu rechnen …
- … Herr Bräutigam, die >>Überschrift<< in Beitrag Nr. 4 ... …
- … Herr Bräutigam, die …
- … von Sachbeiträgen mitdiskutiert wird. Mein Gott, was ist denn los? Herr Bräutigam und ich sind erwachsene Menschen, die diese Diskussion auch ohne Hinweise …
- … einer Tilgung von 1 % (Zinsbindung: 10 Jahre) würde die Gesamtsumme als Bausparvertrag laufen. …
- … @Dirk Bräutigam, …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bausparvertrag, Bräutigam" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bausparvertrag, Bräutigam" oder verwandten Themen zu finden.