Hallo und Alaaf!
Meine Schwiegermonster :) haben eine Eigentumswohnung. Der Kredit lief über 10 Jahre, diese 10 Jahre sind bald (6 Wochen) um. Die Restschuld in Höhe von etwa 20.000 € können die beiden vom Konto begleichen und wären damit Schuldenfrei.
Die Bank hat zum Termin geladen, um einen eventuellen Folgekredit zu besprechen. Zu diesem Termin wollen meine Schwiegereltern dann ihrem Berater mitteilen, dass keine weitere Finanzierung nötig ist.
Gibt es irgendwelche Folgekosten, Gebühren, etc. die jetzt noch zu erwarten sind? Was ist mit den Grundbucheinträgen, sollte man die Bank hier rausnehmen lassen, was kostet das und lohnt sich das?
Über Antwort würde ich mich sehr freuen!
Martin
Wohnung abgezahlt, kommt da noch was?
BAU-Forum: Baufinanzierung
Wohnung abgezahlt, kommt da noch was?
-
Grundschuld kann im Grundbuch stehen bleiben
Wenn das Darlehen getilgt ist, sollten Sie sich eine Löschungsbewilligung für die eingetragene Grundschuld geben lassen. Sie können diese Grundschuld im Grundbuch stehen lassen. Wenn Sie die Grundschuld löschen, entstehen Ihnen Kosten für die Löschung. Wenn zu einem späteren Zeitpunkt wieder einmal ein Darlehen benötigt wird, kann man die eingetragene Grundschuld abtreten - diese Vorgehensweise ist billiger als eine Neueintragung. Rechtliche Nachteile haben Sie durch eine eingetragene Grundschuld nicht. -
Danke schön
Danke schön für die schnelle Antwort.
Gruß
Martin
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wohnung, Grundschuld". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Guter Plan oder Schwachsinn?
- … Erlös aus dem Hausverkauf + Lebensversicherung im Alter noch in einer kleinen Wohnung glücklich werden. Wer muss, wenn er alt ist noch in einem …
- … lassen sich im Alter z.B. auch mit wenig Aufwand verkleinern (Einliegerwohnung, Pflegewohnung usw). …
- … aber nicht so schnell was passendes. Das was dann eine solche Wohnung kostet, kostet mich auch der Kredit. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Welche Finanzierung für Haussanierung
- … - im Haus sind 3 Wohnungen, 1ste Wohnung 123 m² von uns selbst genutzt, 2te 128 …
- … m² Wohnung vermietet, 3te Wohnung 80 m² (Dachgeschoss, nach dem Kauf ausgebaut) auch vermietet …
- … - Dafür wurden 2 Darlehen aufgenommen, das erste 125.000 und das zweite 50.000 (eingetragene Grundschuld auf die Bank für 175.000 ) …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Finanzierung ETW - Unerfahrener braucht Rat
- … ohne Makler. Ich wohne seit 2 Jahren in der kleineren Nachbarwohnung zur Miete, das Haus ist mir also gut bekannt. …
- … durch meine Eltern am besten aussehen? Ist es sinnvoll, die gesamte Grundschuld auf das Elternhaus eintragen zu lassen? …
- … bekommen. Wäre das sinnvoll? Geht das auch, wenn die Wohnung z.B. nach 4 Jahren vermietet wird? Könnte ich z.B. nach 7 Jahren erneut einen KfW-Kredit aufnehmen, wenn die ETW verkauft und Einfamilienhaus gekauft würde? …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Nachfinanzierung abgelehnt, was jetzt?
- … ich leben zusammen mit unseren beiden Kindern in unserer selbstgenutzten Eigentumswohnung. Diese haben wir im Juni 2008 renovierungsbedürftig für 146.000 gekauft und …
- … den Rahmen hier sprengen würden laut unserem Rechtsanwalt aussichtslos. Sprich die Wohnung ist vermutlich nicht das Geld Wert, dass wir finanziert haben. …
- … uns die Wohnung nun zu klein wird, bauen wir momentan ein Haus auf dem Land. Genauer gesagt ein freistehendes Einfamilienhaus in Fertigbauweise. Eigenkapital bringen wir in Form von Eigenleistung (Dämmen, Beplanken, Malern, Bodenlegen etc.) ein. Dafür wurde uns von der Finanzierenden Bausparkasse 30.000 angerechnet (Finanzierer ist die BHW, welche mit dem Hausbauunternehmen zusammenarbeitet). 10.000 konnten wir noch an Kapital miteinbringen. …
- … Das Ende vom Lied ist nun, dass wir 35.000 zu wenig haben und sich die Nachfinanzierung durch die BHW Aufgrund der zu hohen Beleihung nicht darstellen lässt. Unser Berater hat uns jetzt den Kontakt hergestellt zu einem Kollegen, weil er meinte, dass es eventuell noch andere Banken gibt, die uns den Betrag finanzieren ohne eine Grundschuld zu brauchen. …
- … Die Belastung für die Eigentumswohnung liegt bei 750 monatlich. Durch die Vermietung kommen 650 monatlich rein. …
- … Alternative wäre, dass wir das Haus nicht beziehen können, in unserer Wohnung bleiben müssten und dann vermutlich insolvent wären, weil wir die Doppelbelastung …
- … erstmal zu prüfen ob Einstellung der Bautätigkeit und verbleib in der Wohnung nicht die beste Lösung wär ... …
- … Die Eigentumswohnung wird zum Glück an meine Schwester vermietet, somit ist die Mieteinnahme …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Grundschuldaufteilung bei Finanzierung mit mehreren Banken
- … Grundschuldaufteilung bei Finanzierung mit mehreren Banken …
- … Die Situation: Wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus (3 Wohnungen), Verkehrswert ca. 300.000 . 2 Wohnungen gehören uns …
- … bereits, die 3. wollen wir nun noch hinzukaufen. Perspektivisch sollen 2 Wohnungen als Masionette umgebaut werden. Das Grundbuch ist vollkommen frei von …
- … Zum Kauf der 3. Wohnung werden 100.000 benötigt. …
- … - Wie muss ich bei der Eintragung einer Grundschuld vorgehen? Trage ich beispielsweise einmal 150.000 ein und kann ich …
- … Im Prinzip spielt es bei eigengenutzten Immobilien keine Rolle. Wird eine Wohnung vermietet ist es gegebenenfalls etwas anders. Aber die Frage ist auch, …
- … - Wie muss ich bei der Eintragung einer Grundschuld vorgehen? Trage ich beispielsweise einmal 150.000 ein und kann ich diese …
- … sich um eine Bank handelt. Von vorne herein gleich mehr an Grundschuldeintragung vorzunehmen geht eigentlich nicht. …
- … der Komplettlösung einverstanden ist, dann kann man natürlich gleich eine höhere Grundschuldeintragung vornehmen. Ist ja billiger. …
- … Wie sieht es da z.B. mit einer Eigentümergrundschuld an erster Stelle aus, die man bei der 2. Finanzierung einer …
- … Keine Eigentümergrundschuld …
- … Rahmendaten passen wird die BHW sicherlich jetzt beim Kauf eine höhere Grundschuld eintragen lassen. …
- … Eigentümergrundschulden werden von Banken oft nicht akzeptiert …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Baufinanzierung Frau alleinstehend unmöglich?
- … damals betrug 26.000,00 die ich über die normale Hausbank finanzierte (inkl. Grundschuld) in der Annahme das die Modernisierungsfinanzierung (150.000,00 ) dort auch klappen …
- … LBS = wollten zusätzliche Grundschuld auf ein fremdes unbelastetes Grundstück, war mir leider nicht möglich) …
- … Mieteinnahmen kalt Wohnung Mutter: 230,00 …
- … das man hätte die erste Finanzierung anders hätte lösen müssen, ohne Grundschuld und erster Rang, dann hätte ich jetzt nicht solche Probleme bei …
- … LBS aber dann doch noch zu wenig, Vorgabe: zusätzlich noch eine Grundschuld auf ein fremdes unbelastetes Grundstück. Dies konnte ich aber nicht bieten. …
- … die Frage nach Eigenkapital kommen, würde ich meine Mutter (die eine Wohnung in dem Zweifamilienhaus bewohnen soll) mit anbringen, die die 30.000,00 als …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Nachfinanzierung bzw. Aufstockung des vorhandenen Darlehens
- … Wir haben im September letzten Jahres eine große (250 m² Wohnung gekauft. Da wir sie meinem Schwiegervater abgekauft haben haben wir 100.000 …
- … Unsere Grundschuld beträgt 150.000 . (somit haben wir noch nicht alles ausgereizt) …
- … ist nun, ist es möglich, dass wir eine Nachfinanzierung auf unsere Grundschuld von unserer Hausbank bekommen, oder wären andere Möglichkeiten da? …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Mehrfamilienhaus auf Familiengrundstück mit Nießbrauch des Vaters finazieren
- … Teil dieses Grundstück in Einvernehmen der Eigentümer mit einer 3-4 Familienwohnung bebauen? …
- … Alle Wohnungen …
- … Darf ich zu diesem Zweck Grundschuld eintragen lassen ohne Verlust des Grundstückes? Kann ich die einzelnen Wohnung …
- … Sie wollen alle Wohnungen vermieten? …
- … dass die Eigentümer damit einverstanden sind, dass das Grundstück mit einer Grundschuld belastet wird. …
- … bauen und dann einzelne Wohnungen beleihen. …
- … Dann sollte aber spätestens geklärt werden ob der Nießbrauch nur für 2 von 4 Wohnungen (Beispiel ) im ersten Rang eingetrgaen ist. In den …
- … anderen beiden Wohnungen erscheint er dann eben nicht. …
- … Diese Wohnungen können Sie problemlos beleihen. …
- … Ansonsten, wenn Sie vorhaben mit Fremdkapital ein Mehrfamilienhaus zu bauen, dann sollte vorher obiges geklärt werden. Wollen Sie keine Teilungserklärung machen und haben alle 4 Wohnungen in einem Grundbuch, dann geht eine Bankfinanzierung nur, wenn …
- … Nießbrauch und Grundschuldverbot im Testament …
- … Eigenkapital des gesamten Bauvorhabens wird benötigt, sodass die Beleihung der einzelnen Wohnungen ohne Grundschuld genügt? …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Landesfördermittel in Kombination mit einem Annuitätendarlehen
- … Wir planen den Kauf einer Eigentumswohnung und ich überlege, ob ich einen Antrag auf Fördermittel gem. BayernLabo …
- … Rang nach Kapitalmarkt- / Bauspardarlehen, aber innerhalb 80 % der veranschlagten Gesamtkosten durch Grundschuld zu sichern, d.h. 20 % der Gesamtkosten sind über Eigenkapital zu finanzieren. …
- … das richtig verstanden habe, sichert sich das Land über eine eigene Grundschuldeintragung ab, die allerdings nachrangig sein kann. Spielen da die gängigen …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Baukredit für Limited?
- … einer GmbH), seit knapp 3 Jahren geschäftstätig, möchten eine vermietete Eigentumswohnung (in Deutschland) als Kapitalanlage zu 50 % finanzieren (Finanzierungsvolumen 40 k ). …
- … die Immobilie locker 80 k-Wert ist (laut Gutachten 116 k), also Grundschuld bestens gesichert, und die 250 Kreditrate nun wirklich problemlos ist, zeigen …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wohnung, Grundschuld" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wohnung, Grundschuld" oder verwandten Themen zu finden.