Hallo,
ich habe vor mit meinem Freund in 1-3 Jahren ein Haus zu bauen.
Ich habe 2 Bausparer (34 Tsd €, 16 Tsd €) bei der Debeka. Ich habe mit einem Anfang 2005 und mit dem anderen Mitte 2005 begonnen. Ich habe des Öfteren Sonderzahlungen geleistet, sodass ich die 40 % in 2 Jahren erreicht haben könnte und wenn nicht kann ich beide mit angelegtem Kapital voll machen.
Meine Frage: Ist der Bausparer dann schon nach 3 oder 4 Jahren Zuteilungsreif? Normalerweise wird doch mit einer Asparzeit von 6 Jahren gerechnet.
Baut man überhaupt noch mit Bausparer, oder ist es sinnvoller den ganzen Kredit über die Bank zu finanzieren?
Meine Konditionen: Guthabenzinsen: 3 %, Nominalzinssatz: 5 %, effektiver Jahreszins: 5,72 %
Ich hätte noch eine Frage zu einem anderen Thema.
Wie wird so ein Bau zwischen Partnern rechtlich geregelt? Ich bekomme den Grund von meinen Eltern und habe ca. 25.000 € Eigenkapital (Bausparer eingerechnet). Das Problem ist, dass mein Freund kein Eigenkapital hat. Ich vertraue ihm, keine Frage, sollte es aber doch aus irgendeinem Grund auseinander gehen, bin ich dann die blöde? Ich muss dazu sagen, dass mein Freund Handwerker ist und so auch einen wichtigen Beitrag beim Hausbau leisten kann?
Mit welchen Gesamtkosten muss man für ein Einfamilienhaus rechnen? Grund ist erschlossen. Grund ca. 700 m².
Danke!
Bausparer, zuteilungsreife verkürzen?
BAU-Forum: Baufinanzierung
Bausparer, zuteilungsreife verkürzen?
-
Die Antworten bekommen
Sie für den Bausparer von Ihrem Bauspar"Vertreter". Oder auch per E-Mail bei denen (zumindest bei der LBS in BW geht das).
Die Rechtlichen Fragen beantwortet Ihnen sicherlich ein Steurberater/Notar (falls Vertrag) oder auch Rechtsanwalt.
Und warum nicht gleich Heiraten? Dann ggf. Ehevertrag (Sie bringen ja schließlich viel Geld ein).
Denn entweder bringt Sie der Hausbau "zusammen" und die Beziehung wächst, oder sie zerbricht eh beim Hausbau (soll es alles schon gegeben haben). -
Schwierig Schwierig
Momentan reißt mich ein Darlehenszins von 5 % nicht gerade vom Hocker. In zwei Jahren kann das wieder ganz anders aussehen.
Zumindest hat man die Option, falls die Zinsen bis dahin deutlich steigen.
Ansonsten würde ich mir schon mal ernsthaft Gedanken machen, wie man im Falle der Trennung umgeht. Egal wie groß die Liebe gerade ist, ausschließen sollte man nix.
Am besten ist es immer, wenn nur ein Partner alles macht. Also zum Beispiel Sie, die Finanzierung läuft über Sie, Sie stehen allein im Grundbuch. Nebenkosten werden geteilt, der Partner zahlt eine angemessene Miete auf die Hälfte des Wohnraums. So haben Sie irgendwann ein Haus, wo keiner ein Anrecht drauf hat, der Partner hat geringere Kosten, der kann Vermögen ansparen. Und die Stunden, die er am bau zubringt, kann man ja über den Daumen gepeilt anrechnen.
Kommt es zum Knall, steht keiner wirklich vorm Ruin und jeder hat ohne großen Streit seinen Anteil.
Da sowas aber meist nicht funktioniert, muss man eben Kompromisse eingehen. Sinnvoll ist es allemal, wenn Buch darüber geführt wird, wer wieviel beisteuert. Sowohl Arbeitszeit als auch Vermögen. -
Einsatz des Bausparvertrages derzeit weniger sinnvoll ...
Aus heutiger Sicht ist das Zinsniveau für Baufinanzierungen niedriger als der Darlehenszins Ihres Bausparvertrages. Es kommt jetzt auf die weitere Entwicklung des Zinsniveaus an, bzw. das Zinsniveau am Tage der Vorhabenrealisierung. Solange ein Bankdarlehenszins nicht teurer ist als das Bauspardarlehen, würde ich immer ein Bankdarlehen vorziehen.
Der Punkt: wem gehört später wieviel von der Immobilie ist ein schwieriges Thema. Auf der einen Seite sind eingebrachte Geldleistungen und das Grundstück bezifferbar. Bei den eingebrachten handwerklichen Leistungen muss man diese in einen Geldwert umrechnen und bewerten. -Laienmeinung - keine Rechtsberatung -
Sie sollten in diesem Falle sich juristisch beraten lassen. -
Ansparzeit
Über die genaue Länge der Ansparzeit kann/darf Ihnen auch Ihr Bauspar-Mann nichts Verbindliches sagen. Im Kleingedruckten des Vertrages werden sie etwa das Folgende (hier vereinfacht) finden:
Es gibt ein Bewertungssystem.
Es werden Punkte für eingezahlte Beträge und (!) Zeiten vergeben.
Zur Auszahlung muss eine Mindestzeit vergehen und eine Mindestpunktzahl und erreicht werden.
Dann geht es der Reihe nach: der Vertrag mit der höhsten Bewertung wird zuerst ausgezahlt.
Die Bewertungszahl sollten Sie auf Ihrem Bauspar-Kontoauszug finden.
Wenn Sie kontinuierlich Sonderzahlungen geleistet haben, stehen die Chancen gut, das Bauspardarlehen relativ früh zu bekommen. Allerdings sollte man aufpassen: schnelle Besparung kann zu einer kürzeren Darlehens-Rückzahlung (mit höheren Raten) führen.
Alternative: Auszahlung des Guthabens (teilw. gibt es einen Bonus!)
(Laienmeinung) -
Nachtrag Gesamtkosten für ein Einfamilienhaus ...
Bei einem Neubau von einem Einfamilienhaus kann man keine generelle Kostengröße festmachen. Es sind viele Faktoren mitentscheidend: z.B. wie groß soll das Haus sein, mit oder ohne Keller, welche Ausstattung wird gewünscht, was wollen Sie in Eigenleistung erstellten (Lohnkosteneinsparung) usw..
Tipp: Sobald Sie eine Vorstellung von der Größe und Ausstattung des geplanten Hauses haben, sollten Sie sich einige Angebote bei Bauunternehmen o.ä.. einholen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bausparer, Jahr". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt hat alles ruiniert
- … wir besitzen ein Haus Baujahr. 1936 in dem wir seit 9 Jahren wohnen. Mein Mann …
- … vor unserem Einzug abreißen und neu bauen, da es in die Jahre gekommen war. Feuchter Keller, keinerlei Dämmung, Dach stellenweise undicht. Ich aber …
- … Wir gingen also letztes Frühjahr auf Empfehlung zu einem ortsansässigen Architekten, der sofort Feuer und Flamme …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt zeichnete falsche Pläne! Kam erst jetzt beim Bau auf - was können wir tun?
- … Schiff gekapert und als Gefangener nach Algier gebracht, wo er fünf Jahre in Kerkerhaft verbrachte. Martini: Jene Stelle, wo Don Quijote dem Zug …
- … nämlich sofern es noch einigermaßen alles gut geht, die nächsten 30 Jahre vollauf mit Abzahlen und Augenwischen beschäftigt und dann ist verjährt und …
- … Auf Grund der stark angestiegenen Schadensfälle der letzten Jahren mussten wir unseren Versicherungssockelbetrag um ** % erhöhen, Sie zahlen hiermit ab …
- … Wir können uns also hier noch Jahre die Finger blutig tippen und uns untereinander die Köpfe heiß reden …
- … wird heute im Allgemeinen so gebaut, dass es relativ wenig rostet. Jahrelang haben die Autobauer Autos mit eingebauter Zeitzündung gebaut - nach …
- … wenigen Jahren rostete das Auto und wurde unbrauchbar. In den letzten Zügen sind dann Autokäufer mit Schildern wie Das ist die Rostlaube von ... durch die Gegend gefahren. Da haben die Firmen gegen die Besitzer Prozesse angestrengt wegen Rufschädigung - und verloren, weil es Tatsachen waren. …
- … Als eine der letzten Enklaven der maßgeschneiderten Handarbeit erfasst jetzt auch die Industrialisierung die Bauwirtschaft, besonders im Einfamilienhaus-Sektor, es werden also nicht mehr wie vor Jahrzehnten Wohnhäuser vom Bauherren und MIT Hilfe von Experten selbst …
- … die aber die technischen Anforderungen an so ein Haus gegenüber früheren Jahrzehnten um das xx-fache gestiegen. Nur die Rechtsprechung hinkt wie immer …
- … läuft über gezielte große Preisausschreiben zum Adressensammeln, über die Hauspostillen der Bausparer und sogar die Hausbanken geben die Kundendaten der solventen Kunden weiter. …
- … umzuschauen. wurden in den letzten 40 Jahren zu viele zugeständnisse gemacht …
- … 40 Jahre deshalb, weil viele Bauten in noch früheren Jahren trotz …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Altbauentfeuchtung
- BAU-Forum - Bauphysik - Durchfeuchtungsgrad von Mauerwerk
- BAU-Forum - Alten- und behindertengerechtes Planen und Bauen - Behindert und Alleinerziehend
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - 1250 € sind ja keine Herausforderung, 550 € ist die Latte wo es spannend
- … wunder also, dass man beim googlen überwältigende Ergebnisse bekommt! --- im Jahre 1945 wurde von der Zeitschrift arts & architecture herausgegeben in kalifornien …
- … da haben wir genügend eigenentwickeltes Potential bereits schon aus den 20er Jahren des verg. jh.! nur sollte man sich von den vielen …
- … ... wir genügend eigenentwickeltes Potential bereits schon aus den 20er Jahren des verg. jh.! …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - GR von RichardB
- … wieso wunderst du dich über 80er Jahre Optik, wenn du 80er Jahre Strukturen verwendest? (das war in …
- … haben, können Sie sich m.E. schenken. Das dauert noch wenigstens 10 Jahre, bis Ihre Kinder da rausschauen können. Über die BRHs würde …
- … Aber wahrscheinlich werden die Kinder bei diesen Wohnverhältnissen spätestens mit 14 Jahren ausziehen. Die Speisekammer ist schön groß. Nur muss man sich …
- … am Abend wird, gehen wir nach unten. Die Waschmaschinen vor 40 Jahren haben gerattert, kauf' dir mal eine neue. ;-) Die heutigen …
- … diese paar funktionalen zusammenhänge wirst du in fünf Jahren ganz anders sehen! wie schnell verändern Menschen Gewohnheiten? zu schnell …
- … ich bin nun kein alter knabe. doch jenseits der Jahre die mein lehrmeister damals mahnte kommen zu müssen um entwerfen zu …
- … richtig Spaß - nur wissen alle nicht, das du mindestens ein Jahr brauchst um einen guten Ton hervor zu bringen! …
- … und dann ins Haus eintauchst. und du füllst das Gelände an=>Bausparer? …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Wohnung über Annuitätendarlehen oder Vorfinanzierung mit Bausparer finanzieren?
- … Wohnung über Annuitätendarlehen oder Vorfinanzierung mit Bausparer finanzieren? …
- … - Vorfinanzierung über einen LBS Bausparer. …
- … Sparkassen Angebot finde ich generell nicht schlecht, allerdings habe ich mit Bausparern keinerlei Erfahrung. …
- … Es würde 10 Jahre auf den Bausparer eingezahlt …
- … zuteilungsreif ist, nach weiteren knapp 8 Jahren wäre die Immobilie …
- … eventuell weitere Nachteile bei den Bausparern gibt oder wie Eure …
- … Bausparer finanzieren? …
- … Im Endergebnis zahlt man ca. 2 Jahre länger die Raten an die Bank bzw. BSK für nichts. …
- … 5 % Tilgung und der Möglichkeit, Sonderzahlungen zu jedem beliebigen Zeitpunkt im Jahr leisten zu können. …
- … teilen und zwei Verträge mit unterschiedlicher Laufzeit abzuschließen. Für 5 Jahre Zinsbindung zahlt man einen deutlich geringeren Zinssatz und sollte damit die …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Bausparvertrag als Grundlage für BauFi
- … nun 2500 zahlen um aus den Bausparvertrag wieder rauszukommen oder 20 Jahre lang jedn Monat 500 dort einzahlen. Was ich nicht kann und …
- … oder 20 Jahre lang jedn Monat 500 dort einzahlen. Was ich nicht kann ... …
- … Pauline schon alles klar formuliert. Was kann passieren, wenn sie den Bausparer nicht bedienen? Die Bank versucht dann Gebühren, Kosten und entgangenen Gewinn …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Guten Abend, wir stehen vor dem Abschluss ...
- … 2) 2x Kindergeld (Kind 1:5 Jahre. Kind 2:2 Jahre) …
- … Annuitätendarlehn. Finanzierungbedarf 207.000 EUR, 30 Jahre Laufzeit/Zinsbindung, 3,75 % effektiv (ohne Schufa-Auskunft und Risikozuschläge => man munkelt …
- … Risterdarlehn. Finanzierungsbedarf 207.000 EUR, 25 Jahre Laufzeit, Zins dürfte sich seit der Anfrage bereits verändert haben, lag …
- … 3.1. Kfw Programm 124, Finanzierungssumme 50.000,-- EUR, LZ 35 Jahre, Zinsbindung 10 Jahre. Nach 10 Jahren Restschuld rund …
- … 3.2. Parallel zu 3.1. VWL (40,- EUR/mtl.) + Riester-Zulage in einen Bausparer mit 1,44 % Zinsgarantie und 2,5-facher Auszahlungssumme. Soll nach 10 Jahren …
- … 3.3. Annuitätendarlehn über 157.000,-- EUR, LZ und Zinsbindung 15 Jahre, danach Anschlussfinanzierung. …
- … Restschuld von ca. 50.000 (bei vergleichbarem Zins in 15 Jahren für eine Anschlussfinanzierung). Effekivzins 3,25 % …
- … Angebot 1 wurde uns zwar gesagt wäre sehr sicher, aber eben auch sehr teuer. Makler 3 erklärte, er würde niemals, auch nicht bei dem aktuellen Zinstief, länger als 15 Jahr Zinsbindung empfehlen. …
- … sicherte überzeugend zu, dass ein massiver Zinsanstieg in den nächsten 20 Jahren aus seiner Sicht eher ausgeschlossen wäre, da es sonst den …
- … Dass der BSV nach 10 Jahren bei der Rate den Vertrag ablösen kann halte ich für …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bausparer, Jahr" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bausparer, Jahr" oder verwandten Themen zu finden.