wir möchten gerne ein Einfamilienhaus kaufen. Mit dem Verkäufer haben wir aus bestimmten Gründen ausgemacht, dass sämtliche Nebenkosten, die beim Hausverkauf entstehen, von uns getragen werden.
Nun ist für uns natürlich sehr interessant, wie hoch die Nebenkosten insgesamt sein werden, damit wir ermittelt können, welchen Betrag wir insgesamt (also Verkaufspreis plus alle restlichen Kosten) aufbringen müssen.
Ich habe eine Liste der Nebenkosten gefunden, die "normalerweise" bei einem Hauskauf entstehen:
- 3,5 % Grunderwerbsteuer
- 1 % Eintragungsgebühr (Grundbuch)
- 2,5 % Honorar für den Vertragserrichter exkl. USt (rund)
- Beglaubigungskosten und Barauslagen (individuell)
- 3 % Maklergebühr exkl. USt
- 0,8 % Kreditgebühr für Bankdarlehen bei einmaliger Verfügung oder Vertragsdauer 1-5 Jahre. im Übrigen 1,5 %
- 1,2 % Pfandrechtseintragungsgebühr
- Anteilige Kosten des Nutzwertgutachtens (bei Verschaffung von Wohnungseigentum)
- 1 % Rechtsgeschäftsgebühr bei einer allfälligen Bürgschaft
Ok, Maklergebühr entfällt bei uns wohl.
Was ist eine Pfandrechtseintragungsgebühr?
Was ist genau mit einem Nutzwertgutachten gemeint? Ist das nur relevant, wenn der Kaufpreis noch ermittelt werden muss?
Eine Bürgschaft wäre bei uns wohl auch nicht notwendig, da fällt der letzte Punkt wohl auch weg.
Was für Kosten entstehen denn noch beim Verkäufer? Ich habe da z.B. schon mal was von den Kosten für die Grundbuchaustragung gehört, wie groß sind diese Kosten?
Welche weitern Kosten fallen noch an?
Würde mich über jede Hilfe freuen!