Hallo,
folgende Situation, ich 41 Jahre brutto Verdienst 41000/Jahr.
verheiratet 2 Kinder 11+14 Jahre alt. wir würden gerne ein aus kaufen. Angebot: Doppelhaus 148000 inkl. Renovierungskosten usw.
das wäre die Darlehnssumme. Der Finanzbrater rechnet aus: 36 Jahre! 700 € im Monat. Die Belastung ist nicht das Problem, sondern die Laufzeit, am Ende bin ich 77 Jahre alt!
Man könnte sagen, man macht Sondertilgungen usw. Und wenn das nicht klappt. Haus verkaufen? Rechnet sich das? Wir wissen nicht was zu tun ist.
Finanzierung über den Rentenbeginn hinaus?
BAU-Forum: Baufinanzierung
Finanzierung über den Rentenbeginn hinaus?
-
Finger weg!
Bei 36 Jahren Laufzeit ist die Tilgung zu niedrig. Sie sollten bei 148.000 € Darlehenssumme monatlich 987 € für den Kredit übrig haben, sonst wird es zu teuer. Zusätzlich pro m² noch etwa 2 € Nebenkosten.
Mit diesem Angebot Ihres Beraters können Sie zwar das Haus zu Rentenbeginn verkaufen, haben aber noch eine recht hohe Restschuld. Da wird möglicherweise nicht sooo viel übrig bleiben.
Sie fahren also hier besser als Mieter. Und vor allem nicht so riskant! -
Prüfen
Sie mal ob Sie für Fördermittel aus dem Wohnungsbauförderprogramm Ihres Bundeslandes in Frage kommen.
Fördermittel gibt es je nach Bundesland auch für den Erwerb vorhandenen Wohneigentums.
Dann noch mal neu rechnen/Einsparung durch Förderung in höhere Tilgung stecken. Das verkürzt die Darlehnslaufzeit. -
Reicht auch nicht aus!
Dieses Angebot beschränkt sich auf eine Annuität von 5,67 %. Die Förderungen sind nicht so hoch, dass hier eine deutliche Ersparnis rauskommt. Es bleibt zu wenig! -
Höher tilgen
Hallo Frank,
um auf 36 Jahre zu kommen, nehme ich an, hat Ihr Finanzierungsberater mit Nominalzins ca. 4.6 % und Anfangstilgung 1 % gerechnet?
Dem Hinweis von Herrn Bräutigam sollten Sie sinngemäß folgen, sonst dauert Ihr Darlehen nicht nur lange, sondern überteuert die ganze Sache erheblich. Loten Sie doch mal Ihre Schmerzgrenze aus, bis zu der Sie mit monatlichen Raten gehen könnten (Übrigens: Änderungsoption für Tilgungssatz sollte Ihnen die Bank mind. zweimal kostenlos offen halten).
Hier ein paar Anhaltspunkte für alternative Darlehenskonstrukte
monatl. Belastung/Anfangstilgung/Laufzeit/Gesamtkosten für ein 148.000 € Darlehen (bei o. angenommen Zinssatz 4,6 %):
940 € / ca. 3 % / 20 Jahre / ca. 225.000 €
890 € / ca. 2,6 % / 22 Jahre / ca. 235.000 €
850 € / ca. 2,3 % / 24 Jahre / ca. 245.000 €
700 € / ca. 1 % / 36 Jahre / ca. 300.000 €
Was sind denn eigentlich Ihre Nettoeinkünfte, ca. 2200 €? Könnten Sie sich damit überhaupt eine wesentlich höhere Tilgung als 1 % leisten?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Rentenbeginn, Finanzierung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Finanzierung machbar/möglich?
- … Finanzierung machbar/möglich? …
- … Meine Frage sieht jemand von Euch Bedenken eine Finanzierung zu bekommen? Einnahmen Gehalt 2700 netto + 308 Kindergeld …
- … Welche Arten der Finanzierung wäre sinnvoll? Ok ich weiß es ist noch einige Zeit bis dahin, aber mich würde es einfach interessieren ob wir das Vorhaben weiterverfolgen sollen. …
- … 210.000 Finanzierungsbetrag könnte dann gerade so hingehen, wenn 40.000 Eigenkapital mit …
- … Bei der Finanzierung gut auf die persönliche Situation achten (Sondertilgungsmöglichkeiten vorsehen, etc.). Ihre Anfangstilgung sollte bei mind. 2,5 % liegen, falls sie nicht bis ins Greisenalter die Schulden abbezahlen wollen! …
- … Nur soviel. In der Regel ist die beste Art der Finanzierung für ein eigengenutztes Eigenheim das Annuitätendarlehen. Kostenlose Sondertilgung und kostenloser …
- … Die Tilgung sollte stets gleich erfolgen und nicht zum Ende der Finanzierung (endfällig). …
- … Ich bin kein Finanzberater, sondern nur ein Finanzierungsberater, aber aus der Erfahrung weiß ich, dass es nur wenigen …
- … immer zu begrüßen wenn man sich rechtzeitig mit dem Thema Baufinanzierung auseinandersetzt, in Ihrem Fall müssen Sie aber leider damit leben dass …
- … stellt sich für mich die Frage wie lange die Gesamtlaufzeit der Finanzierung sein soll. Sie werden es in Ihrem Alter (bei Baubeginn sind …
- … Sie 51) nicht schaffen zum Rentenbeginn schuldenfrei zu sein weil dies eine Laufzeit von rd. 15 Jahren bedingen würde was zu einer Tilgung von rd. 5 % anfänglich führen würde. …
- … Fall 1: Die Kosten bleiben konstant und der Baufinanzierungszins fällt auf 4 % (so wie Mitte 2005): …
- … 3,5 % und liegen damit in 4 Jahren bei ca. 287.000 - Finanzierungsbedarf folglich dann 247.000 . Der Zins ist zwischenzeitlich auf 6 …
- … Eine Baufinanzierung ohne Eigenkapital über 250.000 würde heute ca. 1.490 kosten (wenn 2 …
- … -://creativa.de/Baufinanzierung/Index_baufi.htm …
- … -://creativa.de/Baufinanzierung/leitfaden.html …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - 11892: Finanzierung über den Rentenbeginn hinaus?
- … Finanzierung über den Rentenbeginn hinaus? …
- … Mit diesem Angebot Ihres Beraters können Sie zwar das Haus zu Rentenbeginn verkaufen, haben aber noch eine recht hohe Restschuld. Da wird …
- … um auf 36 Jahre zu kommen, nehme ich an, hat Ihr Finanzierungsberater mit Nominalzins ca. 4.6 % und Anfangstilgung 1 % gerechnet? …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Mit Rente Eigenheim finanzieren?
- … wurden. und diese kann man schon lange als Sicherheit für Baufinanzierungen an die Bank abtreten. …
- … angespart hat, das Guthaben entnehmen. Allerdings muss das Geld bis zum Rentenbeginn wieder eingetahlt werden. Als Sparverträge kommen Rentenversicherungen, Fondpolicen und reine Investmentfond …
- … zurückzahlen plus Zinsen. Alles in allem wird diese Art der Immobilienfinanzierung wohl erst in ein paar Jahren interessant. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Finanzierungsmöglichkeiten für ein Zweifamilienhaus
- … Finanzierungsmöglichkeiten für ein Zweifamilienhaus …
- … Sie sollten verschiedene Angebote vergleichen, immer auf die Gesamtfinanzierung und Restschuld achten (Selbst, Verbraucherzentralen, Finanzberater, etc.). Bedenken sie auch, …
- … 7-8 % höher liegt als bei Annuitätendarlehen. Ferner darauf achten, das die Finanzierung Ihrer Eltern spätestens mit Rentenbeginn enden sollte (gilt für Sie natürlich …
- … 1 % Tilgung ggfs. nicht hin (Bei niedrigem Zins ist die Gesamtfinanzierungsdauer bei 1 % Tilgung relativ hoch). …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - @ Joachim Kaehler: noch eine Verständnisfrage
- … mir plötzlich eine Frage in den Kopf. Bei Deiner favorisierten Fondsfinanzierung schreibst du in einem Beitrag, dass die FLV höher bespart werden …
- … es bezahlen können, nur die, in einem absehbaren Zeitraum mit ihrer Finanzierung durch sind und das alter unbeschwert genießen können. …
- … mit 30 Jahre. Macht dann schuldenfrei mit ca. 65, also mit Rentenbeginn (oder auch nicht, mal sehen wann ich auf Rente gehen darf). …
- BAU-Forum - Probleme im Mittelstand und Handwerk - DANKE an rot-grün :-(
- … Verbraucherschutz weiter erhöht, mit der Lizenz zur Drittelfinanzierung der Bauherren. Der Arbeitgeber im Mittelstand wird gemolken wo es geht, …
- … Grundbildungsniveau z.B. bei der Versicherung, ein Steuersystem angelehnt an das Uldall-Modell, Rentenbeginn nach 45 Beitragsjahren (schlecht z.B. für manchen amtierenden Bundesminister ;-)) usw. …
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Beratung / Planung / Bauleitung / Koordination
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: A bis F
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Rentenbeginn, Finanzierung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Rentenbeginn, Finanzierung" oder verwandten Themen zu finden.