Meine Frau und ich (54/57) Jahre alt beide berufstätig, wollen für unseren Sohn (23) Student eine kleine Wohnung kaufen.
Wir zahlen momentan 400 WM für ihn. Deshalb wollen wir bei den niedrigen Zinsen lieber eine Wohnung kaufen und auch die Steuervorteile nutzen.
Eigenkapital haben wir nicht, aber die Wohnung soll 60000 € insgesamt also inkl. Notar und Steuer etc. kosten. Wir haben da auch schon ein Objekt im Auge.
Ich habe vor das über die Bausparkasse laufen zu lassen.
Also nur die Zinsen zahlen und noch einen Bausparvertrag abschließen.
Meine Frau hat einen über 12000 € der in 2 Jahren Zuteilungsreif wird.
Also müssten wir noch einen über 48000 € abschließen.
Als Sicherheiten habe ich 3 Lebensversicherungen und eine Eigentumswohnung.
Wie teuer wird das ungefähr im Monat?
Meinen Sie der Finanzierungskredit wird mir bewilligt?
Ich rechne mit 250 € Zinsen, 70 € Bausparvertrag und 100 € Hausgeld.
Also monatlich 420 € insgesamt.
Eigentumswohnung für Sohn ohne Eigenkapital
BAU-Forum: Baufinanzierung
Eigentumswohnung für Sohn ohne Eigenkapital
-
Lassen Sie sich mal ordentlich betrügen,
denn auf was anderes läuft dieses Modell nicht hinaus.
Wo steckt denn der Sinn, einen Kredit zu nehmen, die Kreditsumme mit einem hohen Zinssatz zu bezahlen und statt zu tilgen, das vorhandene Geld niedrig verzinst anzulegen?
Klar, der Berater freut sich, verdient er doch an Ihnen doppelt und dreifach.
Wie lange gedenken Sie mit 70 € Tilgung den Bausparer bei 48.000 € Bausparsumme zu besparen? Mal grob geschätzt gehen da etwas über 50 Jahre drauf.
Wie hoch wird denn der Bausparkredit verzinst? Man muss nicht unbedingt den Kredit über die Bausparkasse machen. Es gibt auch vernünftige Zinsen am Markt. -
Wo kann man denn eine Vollfinanzierung mit Tilgung ...
Wo kann man denn eine Vollfinanzierung mit Tilgung abschließen?
Die meisten Anbieter zahlen nur 60 % - 80 % der Summe. -
Im Internet
Hallo Rolf55,
vielleicht ist die unten stehende Seite etwas für Sie.
Verantwortlich ist Dr. Klein.
Mit den Rechenprogrammen kann man verschiedene Varianten "durchspielen".
Mit freundlichen Grüßen -
Eine Vollfinanzierung über eine Bausparkasse ist nicht möglich
Eine Bausparkassen kann nur Darlehen bis zu 80 % des Beleihungswertes herauslegen. Dieses ist in der Satzung so festgeschrieben ... und da gibt es keine Ausnahmen!
Eine Vollfinanzierung ist generell möglich. Es gibt derzeit div. Anbieter die den Kaufpreis und die Kaufnebenkosten mitfinanzieren. Ob eine derartige Finanzierung sinnvoll ist, hängt immer von Situation des Einzelnen ab. Auch muss man bei einer derartigen Finanzierung mit Zinsaufschlägen im Vergleich zu einer "klassischen" Immobilienfinanzierung rechnen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Eigentumswohnung, Sohn". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Schimmel bitte um RAT
- … ein großes Problem in unserem Schlafzimmer. (Außenwand) Wir haben 2001 eine Eigentumswohnung gekauft. Diese war laut dem vorherigen Mieter bis dahin Schimmelfrei (was …
- … zur Wand) und entdeckt das ein Pyjama oberteil von meinem kleinen Sohn irgendwie zwischen Wand und Matratzenträger vom Bett dringeklemmt ist - die …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Keine Schimmelbildung bei Außenwand aus 30 cm Poroton?
- … Im Fall B klagt der Erwerber einer Eigentumswohnung gegen den Bauträger, weil er der Ansicht ist, dass die Wärmedämmung …
- … Fakten befindet man sich im Bereich von Spekultionen. Es ist zweifelsohne richtig, dass derartige Konstruktionen Schwachpunkte darstellen, aber deshalb auf einen prinzipiellen …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Überschreibung einer ETW von Mutter auf Sohn. Wie am Besten vorgehen?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - 11824: Eigentumswohnung für Sohn ohne Eigenkapital
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Könnten wir das finanzieren ohne EK?
- … Bei der Suche sind wir aber auch über eine Eigentumswohnung gestolpert die uns sehr gut gefallen würde. Die Wohnung soll 79.000 …
- … in diesem Forum geht es um Baufinanzierung? Ist der Kauf einer Eigentumswohnung nicht gleichzusetzten oder warum schlägt mir gleich ein so eisiger Wind …
- … da es in der Nähe keine Schule mit Übermittagsbetreuung für unseren Sohn gibt u. Sie deswegen erstmal wieder nur Hausfrau wäre. Daher habe …
- … Sie geben als Grund für den Kauf einer Eigentumswohnung den andauernden Ärger mit dem Vermieter an. …
- … Grund für den geplanten Kauf einer Eigentumswohnung ist, kann ich Ihnen nur raten: Lassen Sie's bleiben. Grund: Sie sind bei der Eigentumswohnung zwar Ihr eigener Herr, aber nur innerhalb der Wohnung. Ansonsten …
- … morgen nebenan einzieht? Ich kenne einige, die froh sind, deshalb Ihre Eigentumswohnung (teilw. mit Verlust) wieder verkauft zu haben. …
- … halt 600 u. mehr. Daher hatten wir halt überlegt ob eine Eigentumswohnung hier nicht eine Alternative wäre, da ja auch die Zinsen zurzeit …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Bauvorhaben realistisch und finanzierbar?
- … selbst Bauleiter, hat etliche Häuser in seinem Leben gebaut und seinen Sohn (meinen Mann) auch oft mitgenommen zum Helfen. Das Leben auf der …
- … geht bei keinem anderen Model auf, nicht beim Altbau, bei einer Eigentumswohnung oder gar einem schlüsselfertigen Haus, noch nicht mal bei einem Ausbauhaus. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Eigenheimzulage bei gemeinschaftlichem Kauf noch möglich?
- … Wegfall der Eigenheimzulage dazwischen! Der Verkauf der 2. WEAbk. an unseren Sohn sollte uns dann noch während der Bauphase einen Teil des Baus …
- … mitfinanzieren. Nun fällt aber wohl die Eigenheimzulage für unseren Sohn flach (Wir bekommen sie bereits für unsere derzeitige Wohnung) und wir fragen uns, ob es nun besser ist, wenn wir nun gleich gemeinsam den Kauf des Grundstücks und den Bau als Eigentümergemeinschaft planen. So käme er doch, wenn der Bauantrag (Kenntnisnahmeverfahren) noch dieses Jahr durchginge, trotzdem in den Genuss der noch bestehenden Förderung? (ab wann gilt überhaupt die Änderung?) …
- … 2. Ursprünglich wollten wir das Haus dann per Teilungserklärung in 2 Wohneinheiten aufschlüsseln, wobei dann die vollständige Gartennutzung auf unsere Wohnung begrenzt werden sollte, da ja die Möglichkeit besteht, dass unser Sohn die Wohnung später verkauft. Ist dies wohl auch noch beim …
- … Oder ist es möglich das Grundstück wie geplant zu kaufen (ohne Sohn) und dann doch als Baugemeinschaft zu bauen und dabei die Nutzung …
- … des Sohnes auf die für ihn geplante Wohnung zu beschränken? …
- … Zu den Gestaltungsmöglichkeiten bei Nr. 2 und 3. fragen Sie besser den Notar bei dem Sie den Grundstückskauf auch abwickeln, er wird Sie sicherlich hinsichtlich einer sinnvollen Gestaltung beraten. Wenn Sie im übrigen zwei Eigentumswohnungen errichten wollen, müssen Abgeschlossenheit und idealerweise Teilung schon beim …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Einbau von Heizungsmesseinrichtung
- BAU-Forum - Neubau - Wie kann ich präzise den Hausbau kalkulieren?
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - EFH mit ELW, 2 ETW, 2 Fam-Haus. Steuer- und Fördergerecht
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Eigentumswohnung, Sohn" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Eigentumswohnung, Sohn" oder verwandten Themen zu finden.