Hallo zusammen
Wir planen gerade unser Einfamilienhaus. Im Moment kann ich die monatliche Belastung sehr schwer einschätzen. Ich habe das Gefühl wir übernehmen uns. Für uns beide ist der Hausbau schon wichtig, aber wir möchten uns nachher auch noch was leisten (z.B. 1 mal Urlaub im Jahr) können und ruhig schlafen. Folgende Daten:
Bauplatz vorhanden: Kredit 85.000 € Rate 410 € / Monat,
Eigenmittel: 80.000 €
Bausparvertrag: 50.000 € (zuteilungsreif )
Wunsch: Haus 230.000 €
Eigenleistung; Fensterherstellung, Innenausbau Elektrik, Böden, ca. 20.000 €? somit wären nochmals 80.000 € zu finanzieren.
Einkommen gesamt: 3300 €, allerdings planen wir mit Kindern, Einkommen dann ca. 2200 €.
Ist eine sinnvolle Finanzierung möglich? Oder sollten wir unser Haus noch verkleinern?
Finanzierung Einfamilienhaus was ist machbar
BAU-Forum: Baufinanzierung
Finanzierung Einfamilienhaus was ist machbar
-
Zu niedrige Rate!
Ein Kredit über 85.000 € mit einer Rate von 410 € entspricht einer Annuität von 5,7 %. Das ist sogar bei einer 15-jährigen Zinsbindung sehr grenzwertig. Bei 10-jähriger Zinsbindung können Sie damit nur sehr wenig tilgen. Kommt das Anschlussdarlehn in eine Zeit, wo wir wieder Zinsen um 7 oder 8 % haben, steigen die monatlichen Raten um Einiges. Bei einer längeren Zinsbindung wird das Gesamtwerk wesentlich teurer.
Und wenn wir einmal 2.200 € als Grundlage nehmen, kommt es darauf an, wieviel davon übrig bleibt.
Ein Dreipersonenhaushalt mit einem kleinen Schreihals dürfte nicht ganz billig sein. Wenn ich mal ganz optimistisch von 1.000 € zur Verfügung stehenden Kapitals ausgehe, können Sie mit 150.000 € Kredit gut zurechtkommen. Zuzüglich des Eigenkapitals also 230.000 €.
Aber ob Sie tatsächlich diese 1.000 € übrig haben, dazu auch noch jedes Jahr in den Urlaub fahren, weiß ich nicht. Ich sehe es eher skeptisch.
Sie gehen auf Nummer Sicher, wenn sie für die Kredite, die Sie einplanen, 8 % Annuität als minimal zur Verfügung stehenden Kapitals ansetzen.
Weniger wird teurer und riskanter. -
Bei der Finanzierungsplanung die zukünftigen Kosten berücksichtigen
Sie sollten bei der Planung der Finanzierung von einem Einkommen mit Kind ausgehen (2.200 €). Dann sollten Sie auch die Kostenseite so berücksichtigen, als wenn Sie im Haus schon wohnen würden (z.B. Bewirtschaftungskosten ca. 2,00 € je m² Wohnfläche). Berücksichtigen Sie die Rücklage für den Jahresurlaub und Ausgaben für evtl. Hobbies. Der Überschuss steht dann für die Zins- und Tilgungsleistung (Zinsleistung, Tilgungsleistung) der Finanzierung zur Verfügung.
Bei einer Zinsfestschreibung von 15 Jahren müssten Sie nach heutigem Stand bei einem erstrangigen Darlehen mit einer 1 %-igen Tilgung ca. 375,00 € monatlich als Rate einkalkulieren.
Bei dem Bausparvertrag sollten Sie prüfen, ob sich die Inanspruchnahme des Bauspardarlehens lohnt. Wie hoch ist der Zinssatz für das Darlehen? Wie hoch ist die Rate? U.U. ist ein Verzicht auf das Bauspardarlehen günstiger.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Finanzierung, Einfamilienhaus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage - Mehrkosten für zusätzliche Heizungsunterstützung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletskessel (Dimensionierung, Hersteller)
- … ist jede auf dem Markt angebotene Heizung für ein gut isoliertes Einfamilienhaus eigentlich schon zu groß. Man hat also immer schon erhebliche Leistungsreserven. …
- … - Trotzdem, mein Fazit: Wenn jemand seinen Baufinanzierung so auf Kante genäht hat, dass er keinerlei Einsparungspotential mehr hat …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - kann der Architekt haftbar gemacht werden?
- … haben in uns auf eine Summe von 235 tausend für ein Einfamilienhaus mit Garage von 125 m² inkl. Grundstück festgelegt. das war das …
- … gut. die DINAbk. 276 des Architekten betrug 158 t die zur Finanzierung bei der Bank eingereicht und durchgewunken wurde. das war Anfang April …
- … mit genügend Eigenkapital ausgestattet sein um evtl. Kostenspitzen auch ohne Anschlussfinanzierung auffangen zu können. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauunternehmer oder Architekt?
- … wäre meine Hauptfrage, wieviel verdient ein Bauunternehmer ca. an einem schlüsselfertigen Einfamilienhaus für 300.000 (2 geschossig, Flachdach, teilunterkellert, KFWAbk. 60, Erdwärme, 167 m² …
- … 80 % Finanzierung bei 300 T, 6 % Annuität, macht etwa 1200/Monat, das dürfte dann meist auch das frei verfügbare Einkommen vor dem Bau sein. Das sind dann knapp 3 Jahre arbeiten 'nur' für die Planung. Also bekommt der für die paar Zeichnungen soviel wie ich im ganzen Jahr habe und der baut bestimmt mehr als 1 Haus . Ich sage nochmal ausdrücklich, dass das natürlich so nicht richtig ist, aber wie Sie auch schrieben, die schwarzen Schafe in Hemdsärmeln tun nur sehr wenig um dieses Bild zu widerlegen. …
- … Wenn ein Architekt 35.000 Brutto für ein Bauprojekt, z.B. ein Einfamilienhaus, erhält, also 29.411,76 Netto, bedeutet dass, das er dafür …
- … und Planer wissen darum, dass mit ordentlicher Planung und Bauüberwachung von Einfamilienhaus's bei privaten Bauherren trotz HOAIAbk. kein auskömmliches Geld mehr zu …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt hat ELW nur"pro forma"eingezeichnet - ohne unser wissen
- … muss. Diese wurde dann auch eingezeichnet und uns zur Baugenehmigung und Finanzierungsplanung übersand. Wir haben dann noch den Erker und Balkon mit …
- … Hallo, wir haben erst vorgehabt ein normales Einfamilienhaus ... …
- … Hallo, wir haben erst vorgehabt ein normales Einfamilienhaus zu bauen. …
- … Da es dann aber von der Finanzierung nicht anders gieng haben wir noch eine ELW gebraucht. In dem Kaufvertag haben wir vereinbart das dieser NUR unter VORBEHALT DER Finanzierung gielt. Uns wurde nach denn ganzen Änderungen (Wegfall des Erkers, …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenkalkulation/ Angebot für Umbau eines Einfamilienhaus durch Architekten kostenpflichtig?
- … Kostenkalkulation/ Angebot für Umbau eines Einfamilienhaus durch Architekten kostenpflichtig? …
- … im Juli 2008 haben wir den Bauträger unseres Einfamilienhauses kontaktiert und um einen Kostenvoranschlag/ Angebot für den Umbau …
- … zu lassen, der Kunde die Pläne dann ggf. noch verwendet für Finanzierungsüberlegungen bei der Bank oder als Bauvoranfrage, dann kann der BU, …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Reine Baukosten pro m² Wohnfläche für Eigentumswohnung
- … sollen als Eigentumswohnungen verkauft werden. Uns würden für die Vorüberlegungen zur Finanzierung bzw. zur generellen Machbarkeit des Objektes, die reinen Baukosten des Hauses …
- … Im Bereich Einfamilienhaus oder 2-FH setze ich bei allerersten (ganz groben) Kostenanschlägen etwa 1.650 …
- … Bauzeit 1 Jahr, anfallende Finanzierungskosten ca. 50.000,- …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten bauen teuer
- … verkauft (die erschließer wollen sich mit dem ottonormalbauherren und seinen Drittelfinanzierungsmarotten doch gar nicht mehr abgeben). bei Bauträgern ist es halt …
- … Risiko ein, welches ein normales Architekt-Büro (i. d . R. Vorfinanzierung der Baumaßnahme Aufgrund der derzeitig schlechten Zahlungsmoral der Kunden) schlichtweg finanziell …
- … Dass sie sich die Butter vom Brot (Bau von Einfamilienhaus, etc.) nehmen lassen haben, müssen sich die Architekten schon selbst zuschreiben. …
- … Modelle auch an anderer Stelle weiterhelfen könnten, gute Architektur wieder im Einfamilienhausbau zu etablieren. …
- … irrige Annahme, eine Baufirma könnte einen Reibach mit Nachträgen bei einem Einfamilienhaus machen, dazu sind die Mengen und die damit verbundenen Einkaufsmarchen viel …
- … die Architekten eben besser verkaufen, wenngleich die Schlacht auf dem Sektor Einfamilienhaus, DH usw. wohl verloren ist! Kaufoptionen durch Bauträger auf Grundstücke bzw. …
- … zu einer, na sagen wir mal Hamburger Firma, welche in Niederbayern Einfamilienhaus's am Fließband produziert. Das Problem hierbei: fehlende Markttransparenz, Profitgier der …
- … man mehr weiß, als die anderen. Wir reden immer noch übers Einfamilienhaus, keiner erwartet vom Architekt die Lüftungsanlage einer Gewerbeimmobilie oder Hochhaus zu …
- … Als erstes steht doch die Entscheidung: Will ich Einfamilienhaus in der Masse (also 15 Stk im Jahr z.B. ) baubegleiten …
- … 8. Königsklasse: Hauseigene Finanzierung …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wie teuer wird der Anbau pro ca. m²²?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukosten explodieren - ohne Änderungen am Bau? Möglich?
- … Wir haben Mitte des Jahres 2005 angefangen, ein Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung (150 m² und 60 m²) in Holzständerbauweise ohne Keller …
- … und selbst der Finanzberater der mit uns und dem Architekten die Finanzierung festgelegt hat - hat ausdrücklich erwähnt, dass eine Nachfinanzierung nicht …
- … keinen Gerüstplan für die Verputzer => für ein Einfamilienhaus, isch schmeiss mich weg …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Finanzierung, Einfamilienhaus" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Finanzierung, Einfamilienhaus" oder verwandten Themen zu finden.