Hallo Forum,
bei meinem Einfamilienhaus traten einige Probleme auf (Bauprozess, WDVSAbk., Fenster). Zusätzlich liegen bei einigen Gewerken die Kosten erheblich über denen, die die Architektin veranschlagt hat.
Das heißt es klafft eine Lücke in unserer Finanzierung.
Wir müssten um die Kosten abzudecken und auch um einige Schlussrechnungen zu bezahlen und die Außenanlage fertigzustellen ca. 35.000 € nachfinanzieren.
Die Bank jedoch will nicht, da laut ihrer eigenen Berechnung 50.000 € ungedeckt seien. Wie dies berechnet wird weiß ich leider nicht. Baukosten waren 220.000 EUR, Grundstück 40.000 €. Wohnfläche 170 m². Eigenkapital 15.000 € plus Eigenleistung ca. 10.000 € plus Eigenheimzulage (1 Kind), plus Anteil aus einer Kapitalversicherung die zur Tilgung eingesetzt wird.
Auf der Onlineseite der Bank kann ich einen Ratenkredit von 30.000 € solfrt online beantragen, inkl. Kreditzusicherung. Aber einen langfristigen Baikredit will man mir derzeit nicht gewähren.
Hat jemand einen Tipp, wie ich weiter vorgehen kann?
Bin Berufssoldat, das heißt gleichzusetzen mit einem Beamten. Gehalt also jederzeit und lebenslang pfändbar.
Nachfinanzierung
BAU-Forum: Baufinanzierung
Nachfinanzierung
-
Zusatzdarlehen mit langer Laufzeit ohne Grundbucheintragung
Wenn Ihre Bank bei der Nachfinanzierung nicht mitmacht, haben Sie nur die Möglichkeit ein Zusatzdarlehen bei einem anderen Finanzierungspartner zu beantragen. Der Markt bietet hier die Möglichkeit Zusatzdarlehen mit einer Laufzeit von bis zu 15 Jahren in einer Höhe von bis zu 50.000 € herauszulegen. Eine Grundbuchliche Absicherung ist für diese Darlehen nicht erforderlich.
Für die Herauslage gelten die üblichen Bonitätsanforderungen. Auch muss die zusätzliche Belastung in Ihre individuelle Haushaltsplanung passen. Ob diese Möglichkeit für Sie richtig ist kann man nur in einer individuellen Beratung klären. Fragen Sie einfach einen unabhängigen Finanzierungsberater. -
Da habe ich meine Bedenken
so einfach ist das nicht mit einer fremden Bank und ohne Grundbucheintrag. Das ist vollkommen untypisch, da nach Ihrer Angabe die Bank schon mit der Beleihungsgrenze Probleme hat.
Nach allgemeiner Erfahrung geht es am Besten doch noch mit der eigenen Bank. Die Frage ist, wie Sie diese überzeugen.
Wenn das Geld nicht mehr reicht (aus welchem Grund auch immer) ist man eher geneigt (und anfällig) sich übervorteilen zu lassen.
Also Vorsicht bei allzu lockeren Angeboten. Meist nur Theorie um den Fuß in Ihre Haustür zu bekommen. -
Beleihungsgrenzen sind von Bank zu Bank unterschiedlich
Eine Nachfinanzierung ist nie einfach. Die Beleihungsgrenzen sind von Bank zu Bank unterschiedlich. Es gibt welche die finanzieren bis 80 % andere bis 100 % oder 108 %. Bei dem Thema Nachfinanzierung tun sich alle Banken schwer. Der Gesamtbetrag muss in den Beleihungsauslauf Ihrer finanzierenden Hausbank passen. Wenn dieser nicht in den Beleihungsauslauf der Bank passt, haben Sie nur die Möglichkeit über ein normales Anschaffungsdarlehen die Lücke zu schließen. Hier sind aber die angebotenen Höchstlaufzeiten von Bank zu Bank unterschiedlich - in der Regel ist bei 72 oder 84 Monaten Schluss. Was nützt einem die Möglichkeit eines Anschaffungsdarlehens in Höhe von 35.000 € wenn z.B. die maximale Laufzeit auf 72 Monate begrenzt ist und die monatliche Rate nicht zu bezahlen ist? Gerade hier gibt es Banken die sich auf diese Art von Nachfinanzierungen spezialisiert haben und Laufzeiten bis zu 15 Jahren anbieten. Das die erforderliche monatliche Belastung in das Budget passen muss ist klar.
Auch ist klar das bei einer Finanzierungsplanung das Risiko einer Finanzierungslücke von vornherein ausgeschlossen werden sollte. Aber was wollen Sie machen wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist? -
Für Beleihungsgrenzen gibt es Gesetze
und an die hat sich jede Bank zu halten. Wer schon eine nahezu Vollfinanzierung hat kriegt nicht so einfach nochmal 10-15 % der Objektkosten obendrauf.
Wenn ich die Sache einigermaßen beurteile kamen hier bei einem Objektwert von 260 000 € gerademal 10000 € bares zusammen.
Ohne näher hinzusehen, hätte ich von der Finanzierung abgeraten. Das ist der Vorteil, wenn man nicht alles auf Biegen und Brechen machbar machen muss, um die nächste Rate für den Benz zahlen zu können.
Das Onlineangebot für den angeblichen Sofortkredit ist lediglich allgemeine Werbe-Vera ... ung. Probieren Sie es mal wirklich, mit allen wahrheitsgemäßen Angaben. Nix wird es.
20 besser 30 % Eigenkapital oder einem Supereinkommen. Damit kann man bauen. -
Zum Thema Einkommen kann ich nur sagen, dass ...
Zum Thema Einkommen kann ich nur sagen, dass ich ja ohne Probleme einen Ratenkredit über 84 Monate bei der selben Bank bekommen würde. Nur sind mir diese Rate einfach zu hoch. Ich denke die Bank will über den Ratenkredit einfach mehr Geld verdienen. Welche Banken bieten ein langfristiges Darlehen ohne Eintrag bzw. im zweiten Rang an? -
Der Punkt ist ...
wenn man wirklich klarmachen kann, dass Sie einen zusätzlichen Kredit stemmen können und die Beleihung immer noch stimmt, bekommen Sie den am ehesten von der Hausbank.
Ansonsten kommt doch immer die gleiche Frage. "Warum macht das nicht Ihre Bank? "
Ich glaube nicht, dass Sie tatsächlich einen Privatkredit in dieser Höhe zusätzlich bekommen.
Jeder weitere Realkredit unterläge doch den allgemeinen gesetzlichen Bestimmungen. Über die kann sich keine Bank hinwegsetzen. -
Bei meinen Einkommensverhältnissen bekomme ich sogar online eine ...
Bei meinen Einkommensverhältnissen bekomme ich sogar online eine Kreditzusage. Mein Kundenberater meinte, die Kreditabteilung spielt nicht mit. Ich solle eben den Ratenkredit beantragen.
Da ich nebenbei noch einen Bauprozess führen muss ist Ende mit Eigenkapital. Muss ja erstmal die Kosten vorstrecken. Und Hilfe von meiner Hausbank bekomme ich eben nicht mehr ... -
Es wär hier angebracht
den Hebel bei der "internen Bankenlogik" anzusetzen. Das ist wie beim Manöver. gut vorbereiten und dann an der schwächsten Stelle angreifenDa nützt es nicht viel, nur mit eieinem Epa-Paket oder eieinem Klappspaten zu schmeißen um die Bänker aus ihrer Stellung zu werfen. Ihr Berater ist nur ein vorgezogener Posten mit schwacher Bewaffnung. Das schwerere Kaliber befindet sich dahinter und ist gut getarnt. Genau den müssen Sie aber (wirkungsvoll) treffen.
-
Ihre Hilfe Herr Dittmer
Hallo Herr Dittmer,
können Sie mir ein entsprechendes Angebot vermitteln? Auf eine Anfrage auf Ihrer Homepage, habe ich leider keine Antwort erhalten ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Nachfinanzierung, Bank". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - kann der Architekt haftbar gemacht werden?
- … 276 des Architekten betrug 158 t die zur Finanzierung bei der Bank eingereicht und durchgewunken wurde. das war Anfang April des letzten Jahres. …
- … sein Geld von fast 1500 /m² Wert ist, sei dahingestellt. die Bank und wir sagen nein. Wir reden über ein kfw 70 Haus, …
- … Einen Schaden hätten Sie z.B. wenn die Bank für oder durch die Nachfinanzierung schlachtere Konditionen ausgerufen hätte/hat. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Über 60.000 € Mehrkosten - ist in unserem Fall Schadenersatzforderung möglich?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukosten explodieren - ohne Änderungen am Bau? Möglich?
- … Architekten die Finanzierung festgelegt hat - hat ausdrücklich erwähnt, dass eine Nachfinanzierung nicht möglich ist! Ist der Architekt denn nicht verpflichtet, ein Haus …
- … Geld und wird mit Hatte Herzinfarkt, bin krank, liegt bei der Bank und sonst. Lügen hingehalten! Damit kann ich doch Beweisen, dass der …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt versagt? Chance auf Anspruch aus Haftpflicht d. Architekten?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wie setzen sich die einzelnen Prozente der jeweiligen LPH zusammen?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Abgelehnte Nachfinanzierung
- … Abgelehnte Nachfinanzierung …
- … Vor 3 Jahren kauften wir ein Grundstück mit einer 100 % Finanzierung. Der Preis für das Grundstück mit dem Bau eines schlüsselfertigen Hauses sollte 240000 kosten. Da wir zu diesem Zeitpunkt noch den Rest eines alten Privatkredites, sowie einen Auto- und Wohnwagenkredit bezahlten, nahm die Bank diese Kosten mit in den Baukredit auf, damit diese Kredite …
- … diese Zeit als befristet gelten würde, nahm ich Kontakt zu unserem Banker auf. Dieser ist gleichzeitig auch ein alter Bekannter und schon …
- … dem Ende unseres Geldes. Wir machten umgehend einen Termin bei der Bank um eine Nachfinanzierung zu bekommen. Unser Banker hatte auf unsere …
- … Gesendet, mit den Worten das Messer steckt im Schwein, wir als Bank haben nichts davon, wenn wir nicht Nachfinanzieren . Das eigentliche Gespräch …
- … dass auf meiner Abrechnung ein Austrittsdatum steht. Mein Bekannter, also der Banker, erklärte ihr auch wie das zustande kommt und dass ich …
- … gleichen Bedingungen eintrug, wie vor meinem Wechsel. Dies teilten wir der Bank mit und sie versuchte, damit zu arbeiten. Daraufhin bekamen wir einen …
- … Gut, als nächstes meldete sich die Bank mit der Aussage, dass sie uns jetzt versuchen komplett an die …
- … Tochterbank abzugeben, also umzuschulden. Auf unsere Frage, wie es dann mit der Strafe aussehen würde, sagte man uns, dass wir diese auf jeden Fall zahlen müssten. Vielleicht nicht in voller Höhe, aber sie MUSS gezahlt werden. Prima, tolle Aussichten. Sie gaben alles ins System ein, rechneten und bekamen ein grünes Licht. Das sei schon ganz gut und 6 von 10 Fälle würden drüber gehen, sagte man uns. Dafür durfte aber nun nur noch mein Hauptgehalt eingerechnet werden, da ich meinen 450 Job noch keine 12 Monate machte und dies sei Voraussetzung dafür, dass er angerechnet wird. Und der neue 450 , den ich auch wieder bei der ehemaligen Firma bekommen würde, wurde also auch nicht anerkannt. Ebenso mussten wir unsere älteste Tochter aus der Rechnung nehmen, da sonst die Haushaltsrechnung kippt. Demnach wurde nur das Kindergeld von 2 Kindern gerechnet. Dies war für uns sehr verwirrend und auch nicht ganz nachvollziehbar. So wurde aber alles an die andere Bank abgegeben und nach ein paar Tagen bekamen wir auch hier …
- … machen, wie es weitergeht, aber nach 2 Tagen hatten wir unsere Bank am Telefon, welche uns mitteilte, dass wir nun an die Kreditabteilung …
- … Unmut auch Luft darüber, dass wir den Eindruck haben, dass die Bank uns loswerden möchte. Es scheint, als wäre diese Aussage von uns, …
- … erhalten wir keine Auskunft, dass dürfe man nicht. Wir konnten der Bank auch mitteilen, dass wir jetzt beide einen Job, wir da schon …
- … Was ist das bitte für eine Bank, die eine 100 % Finanzierung macht und dann noch alte Kredite in …
- … 2.) die Schuldnerberatungen haben i.d.R. Regel gute Verbindungen zu den Banken und können so zu hilfreichen Gesprächen verhelfen. …
- … Nachfinanzierung …
- … Es gilt der Spruch, dass Banken Regenschirme bei Sonnenschein verleihen und bei Regenwetter zurückfordern. …
- … In der Regel werden die Schulden damit nur größer und die Bank stellt sich noch als Wohltäter dar. …
- … Inzwischen geht es der Firma wieder etwas besser. Bei der Commerzbank gab es gegen 13:00 gar nichts mehr. …
- … Es ist auch weitgehend unabhängig ob Bank oder BSK. Bei der Bank zahlt man nur länger als bei …
- … als heute muss man mit 600 im Monat rechnen. Wenn der Bankberater weniger errechnet, sollte man das mit EXCEL nachprüfen und sich …
- … Parteiprogramm) getestet wurde, indem man zweistellige Lohnsteigerungen durchsetzte, bremste die Bundesbank die Inflation durch einen zweistelligen Diskontsatz. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Nachfinanzierung abgelehnt, was jetzt?
- … Nachfinanzierung abgelehnt, was jetzt? …
- … Nun stellte sich aber relativ schnell heraus, dass die Baukostenkalkulation der Hausbaufirma hinten und vorne nicht ausreicht. Der Keller wird Aufgrund des Bodengutachtens wesentlich teurer (weiße Wanne, Hochwasserschutzfenster, etc.) und auch die anderen Posten sind wesentlich höher als gerechnet. Wir hatten uns leider bei der Finanzierung auf die Kalkulation der Hausbaufirma verlassen (blauäugig, ich weiß, aber leider nicht zu ändern). Schon in der Finanzierungsphase hatte ich meinen Finanzierungsberater darauf hingewiesen, dass das Geld meiner Meinung nach nicht ausreicht. Er meinte darauf, dass eine Nachfinanzierung bei zwei Beamten kein Problem werden würde. Darauf hatte ich …
- … ist nun, dass wir 35.000 zu wenig haben und sich die Nachfinanzierung durch die BHW Aufgrund der zu hohen Beleihung nicht darstellen lässt. …
- … zu einem Kollegen, weil er meinte, dass es eventuell noch andere Banken gibt, die uns den Betrag finanzieren ohne eine Grundschuld zu …
- … Habe mich jetzt mal an die TARGOBANK gewandt, weil der Kredit dort (bei zugegeben höherer monatlicher Belastung, dafür …
- … 20 Jahre ohne Sicherheit in Zeiten von Basel II, Kreditklemme und Bankenkrise - das geht ohne Pferdefuß eigentlich nicht. …
- … Nachfinanzierung …
- … Parallel haben wir am nächsten Dienstag einen Termin bei der TARGOBANK, aber da mache ich mir wohl nicht zu große …
- … Und das Angebot für die Nachfinanzierung ist nicht …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Überzahlung des Baudarlehns
- … der BHw in Höhe von 83.000 aufgenommen, zusätzlich über unsere Landesbank 80.000 …
- … Um an das Geld der Landesbank schneller zu gelangen, …
- … Kredit ausbezahlt war. Dann musste die BHW feststellen, dass die Landesbank auch den kompletten Betrag ausgezahlt hat und sie den Betrag der …
- … Mir ist bis heute nicht bewusst, wie in der Bankenkrise eine so hohe Summe einfach ausbezahlt werden kann, wenn es …
- … An sich wäre so eine Nachfinanzierung nicht das Problem, wenn man nicht schon eine 100 % Finanzierung hätte. …
- … KEINE Bank in Deutschland zahlt auch 40.000,00 zu viel aus. …
- … EUR 80.000,00 Landesbank …
- … Da Sie mit den Mitteln der Landesbank das Zwischendarlehen nicht ablösen können, möchte Ihnen die BHW das Darlehen …
- … das völlig neutral, und die BHW ist von mir aus KEIN Bankpartner. Das nur zur Information. …
- … Für mich ist es jedoch absolut unbegreiflich, dass die Banken miteinander nicht kommunizieren, wenn es um eine Zwischenfinanzierung geht! Die …
- … Landesbank hat in unserem Fall noch nicht mal ein Schreiben von der BHW bekommen ... …
- … Landesbank BHW …
- … Sie sagen, die Landesbank hat kein Schreiben …
- … Von wem ist die Aussage? Landesbank oder BHW? …
- … Denn wenn ich als Bank eine Zwischenfinanzierung mache, …
- … aus dem Landesbank Darlehen abtreten. …
- … Also, irgend einer hat hier richtig gepennt. Möglich, dass die BHW die Abtretung der Auszahlungsansprüche nicht an die Landesbank angezeigt hat. Das erklärt dann alles. …
- … Sei wie es ist. Andere Banken hätten eine Rückzahlung per sofort angefordert. Das hätte auch passieren …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Hausbau möglich oder lieber warten und sparen?
- … Bankdarlehen mit Einbindung Fördermittel ist klar. …
- … ich bezweifle stark, dass eine Stadtvilla für TE 250,0 zu errichten ist. Für diese Bausumme gibt es gerade mal ein unterkellertes Häuschen. Klar ist, dass die Prospekte vom Hausvertrieb etwas anderes suggerieren. Hinzu kommen noch Baunebenkosten i.H. von 12-15 % des KP's. So dass die Kapitalaufnahme bei mind. TE 280,0 - 290,0 liegt. Um Nachfinanzierungen zu vermeiden sind ebenso Rücklagen zu bilden. Als Schätzwert …
- … 150,0. Zins ab 2,47 % eff. p.a.. Den Rest vom Finanzierer / Bank. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Bausparvertrag mit Vorausdarlehen vorzeitig kündigen! Wer kann mir ...
- … Grund der Kündigung: möchte die vermietete ETW mit einen Normalen Bankdarlehen finanzieren und die derzeitigen günstigen Zinssätze für min. 10 Jahre …
- … Darlehen von Ihnen als Kunden gekündigt werden. Nur mit Zustimmung der Bank vorher möglich. …
- … Jedoch Tipp von mir: Schreiben Sie doch die Bank qualifiziert an. Manche Banken lassen ihre Kunden auch vorher gegen …
- … ich hier mit einem qualifizierten Schreiben. Entscheidung liegt nur bei der Bank. …
- … ist aber komplex. Ich beschreibe in Stichworten. Sie beantragen eine Nachfinanzierung bei Ihrer bisherigen Bank. Lehnt diese ab, dann kann ALLES umgeschuldet werden. …
- … ich kann doch keine Nachfinanzierung bei der Bausparkasse …
- … 6 Monate in die Zukunft und können so schriftlich gg. der Bank kündigen. …
- … Die Bank teilt Ihnen dann die Restschuld mit. …
- … Nachfinanzierung Bausparkasse …
- … Bausparkasse einreichen zur Nachfinanzierung von irgend was. …
- … Bei vorzeitiger Rückzahlung innerhalb der Zinsfestschreibung wird die Bank sicherlich eine Vorfälligkeitsentschädigung verlangen. …
- … - da der Vertrag noch nicht zugeteilt ist - wird die Bank Ihnen sicherlich auch eine Gebühr berechnen. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Nachfinanzierung, Bank" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Nachfinanzierung, Bank" oder verwandten Themen zu finden.