Wir sind eine junge vierköpfige Familie, die den Wunsch hegt, ein Eigenheim zu erwerben.
Gefunden haben wir ein Neubau-Reihenhäuschen eines Bauträgers. Alle Erwerbskosten und Kosten für die Einrichtung/Ausbau zusammen belaufen sich auf 210.000 €.
Im Moment ist "Er" Alleinverdiener mit ca. 1500 € Netto monatlich. Somit stehen uns Landesmittel nach Typ A zu, also mit der Grundpauschale, Kinderbonus und Stadtbonus sowie dem Starterdarlehen summiert 83000 €.
Von unseren Eltern würden wir zum einem 75000 € als Bargeld geschenkt bekommen, zum anderen eine Eigentumswohnung, die auch mit 75000 € anzusetzen ist.
Wir wissen im Moment aber nicht mehr weiter, wie wir unser Vorhaben angehen sollen!
- Sollen wir die Wohnung verkaufen, und somit die fehlenden 60000 € ganz normal über die Bank finanzieren (Die Landesmittel würden wir vermutlich bei der Summe Eigenkapital nicht erhalten)
- Oder mit den 75000 € als Eigenkapital, Landesmittel von 83000 € und 50000 € von der Bank finanzieren - die Wohnung mit ca. 400 € monatlich vermieten und somit die 50000 € von der Bank in ca. 12 Jahren abgetragen zu haben
Uns fehlt der rechnerische Weitblick, was auf Dauer günstiger und Tragbarer ist.
Bei diesen Fragen konnten uns unsere Banken nicht wirklich weiter helfen.