Hallo,
habe eine Frage zur Besicherung der Ansprüche.
In unserem Kaufvertrag für das Grundstück wurde vereinbart, dass der Verkäufer die Erschließung für unsere Zuwegung übernimmt und darüber hinaus unseren Mieteigentumsanteil an den Erschließungskosten der Mieteigentümer der Zufahrtstraße erstattet. (Mieteigentümer sind in Vorkasse getreten, jeder der dazukommt hat seinen Anteil zu erstatten).
Die ganzen Ansprüche sollten mit einer Bürgschaft gesichert werden. Die Bürgschaft ist in 14 Tagen ab Kaufvertragsunterzeichnung (12 Januar) zu stellen.
Bis heute haben wir die Bürgschaf nicht. Der Verkäufer redet sich aus, der Notar kann wohl nichts machen und wir wissen nicht wie es weiter geht.
Welche Möglichkeiten haben wir?
Der Bauanfang hat sich Aufgrund dieser Tatsachen um zwei Monate verschoben
Danke schon mal für die Antworten.
Erfüllungsbürgschaft
BAU-Forum: Baufinanzierung
Erfüllungsbürgschaft
-
Vereinbarungen im Kaufvertrag sind bindend ...
Wenn Sie im notariellen Kaufvertrag die Stellung der Bürgschaft vereinbart haben, ist dieses bindend für den Verkäufer. Die Aussage des Verkäufers: ... der Notar kann wohl nichts machen ... ist nicht ganz richtig. Der Notar hat mit der Bürgschaft nichts zu tun. Der Verkäufer muss einen Bürgschaftsgeber finden - in den meisten Fällen ist es eine Bank - der ihm diese Bürgschaftsurkunde zur Verfügung stellt. Doch für eine Bankbürgschaft (Avalkredit) muss der Verkäufer der Bank gegenüber Sicherheiten stellen bzw. die entsprechende Finanzkraft aufweisen. Und genau hier wird das Problem liegen.
Sie können rechtlich auf Erfüllung der Vereinbarung im Kaufvertrag bestehen - doch was im Ergebnis heraus kommt ist unbestimmt. Sie sollten hier entweder dem Notar sprechen - was Sie tun können oder anwaltliche Hilfe in Anspruch nehmen.
Besser ist es, wenn eine Vertragserfüllungsbürgschaft bei Unterzeichnung des Kaufvertrages mit vorgelegt wird.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Erfüllungsbürgschaft, Verkäufer". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Fertighaus - Fertighaus ---- zu viele Anbieter ---- Hiiiiiilffeeee
- … Fertighausfirmen betrifft gebe ich dem Schreiber recht - genauso was Vertragserfüllungsbürgschaften angeht - das eine schließt das andere nicht aus. …
- … Meinung von Baufachleuten, die hier freundlicherweise helfen, und keine Werbung von Verkäufern. Wenn ich Eulogien über Fertighäuser hören will, nur so als …
- … Profil, stellt man überrascht fest, dass man es mit einem Fertighausverkäufer zu tun hat und fühlt sich an der Nase herumgeführt. Als …
- … tun hat. Sie sind schließlich nicht der erste oder einzige Fertighausverkäufer, den wir hier im Forum haben. Falsch wäre es, im Profil …
- … Und wenn mir ein Verkäufer beteuert, sein Produkt sei das Beste für mich, dann ist das …
- … der nicht vom niederen Verkaufstriebe gesteuert wäre. Danach ist der sog. Verkäufer kein Mensch, sondern nur eine programmierte Verkaufsmaschine. Andere Menschen freuen sich, …
- … wenn die Sonne scheint, der Fertighausverkäufer freut sich, wenn irgendwo ein Massivhaus zusammenfällt, weil mal wieder ein Erdbeben stattgefunden hat. Dafür träumt Maurermeister Bergnagel vielleicht nachts von Papphäusern, die von Max und Moritz angesteckt werden und abbrennen. …
- … Letztlich muss man also, wenn man dies alles zünde denkt, auch die Aussagen von Fachleuten, die vorgeben, nichts als Fachleute zu sein, kritisch betrachten. Ein Zimmermeister, der Blockhäuser verkauft und baut (jawohl, zuerst muss er nämlich verkaufen), argumentiert immer pro Blockhaus. Und das ist auch seine Meinung als Fachmann. Ein Zimmermann, der Holztafelhäuser verkauft und baut, hält diese für das Beste. Das ist seine ehrliche Überzeugung. Der Verkäufer, der von seiner Ware überzeugt ist, ist ein glücklicher …
- … die Arbeit. so wein ich denn trocken ob der armut eines Verkäufers, sich und der forenwelt seine impotenz in Sachen bauen als …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - 11721: Erfüllungsbürgschaft
- … Erfüllungsbürgschaft …
- … In unserem Kaufvertrag für das Grundstück wurde vereinbart, dass der Verkäufer die Erschließung für unsere Zuwegung übernimmt und darüber hinaus unseren …
- … Bis heute haben wir die Bürgschaf nicht. Der Verkäufer redet sich aus, der Notar kann wohl nichts machen und wir …
- … die Stellung der Bürgschaft vereinbart haben, ist dieses bindend für den Verkäufer. Die Aussage des Verkäufers: ... der Notar kann wohl nichts …
- … richtig. Der Notar hat mit der Bürgschaft nichts zu tun. Der Verkäufer muss einen Bürgschaftsgeber finden - in den meisten Fällen ist es …
- … Bürgschaftsurkunde zur Verfügung stellt. Doch für eine Bankbürgschaft (Avalkredit) muss der Verkäufer der Bank gegenüber Sicherheiten stellen bzw. die entsprechende Finanzkraft aufweisen. Und …
- … Besser ist es, wenn eine Vertragserfüllungsbürgschaft bei Unterzeichnung des Kaufvertrages mit vorgelegt wird. …
- BAU-Forum - Probleme im Mittelstand und Handwerk - gibt es auch Lösungen zu den Problemen, oder gibt es nur meckerei?
- … weil die bestehenden um 6 % weniger Aufträge bewältigen, entsteht zunächst ein Verkäufermarkt. Die Gewinne steigen, bis sich ein neues Gleichgewicht durch Firmenneugründungen …
- … Wo siehst Du momentan den Verkäufermarkt? …
- … gegründet werden. In der Zwischenzeit werden die Gewinne steigen, weil ein Verkäufermarkt herrscht. Momentan fehlen natürlich keine Betriebe, aber bei Absenkung der …
- … Folgende Branchen werden nicht mehr kreditiert: junge Friseusen, KFZ-Handwerk und Automobilverkäufer, Hotel- und Gastronomiegewerbe (Hotelgewerbe, Gastronomiegewerbe), Bauhandwerk. …
- … erhalte ich die Häuser auch bei einem bestimmten (erstklassigen) auf Wiederverkäufer spezialisierten deutschen Lieferanten fast genauso günstig, jedoch leider weniger komplett. Die …
- … Auftraggeber negativ hervortun. Der Unternehmer soll vorleisten und gleichzeitig noch Vertragserfüllungsbürgschaften stellen, braucht also doppelt Kredit. Ist er fertig, muss er …
- … 5 = 25 % des Auftragsvolumens. Mit der meist 10 %-igen Vertragserfüllungsbürgschaft kommen mehr als 30 % des Umsatzes zusammen, für die ein Unternehmen …
- BAU-Forum - Neubau - Bankbürgschaft von Generalübernehmer
- … sie die Kreditlinie ein. Was man machen kann ist, eine Vertragserfüllungsbürgschaft vereinbaren und die nach erfolgter Abnahme in eine Gewährleistungsbürgschaft wandeln. …
- … hier tritt der Generalübernehmer als Gesamtverkäufer auf. Die Forderung nach einer Anzahlungs- und/oder generellen Bankbürgschaft bei …
- BAU-Forum - Neubau - Preisnachlässe bei GÜ
- … (Massivbau) sind zurzeit Rabatte von rund 10 % üblich (hat mir ein Verkäufer verraten) da die Auftragslage mieß ist. Gute Zeiten für Bauherren, aber …
- … werthaltige Absicherungen bestehen: Kein Vertrag ohne Gewährleistungsbürgschaft und Vertragserfüllungsbürgschaft (auch wenn Zahlungsplan vereinbart) …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - seröses Bauträgerkonzept?
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Neues zum Thema "Pfusch am Bau"
- … Für den Verkäufer existieren nur Vorteile: …
- … Ein neuer Mitarbeiter müsste erst mal eine Vertragserfüllungsbürgschaft über 6 Monatsgehälter bringen. Schließlich kann er schon morgen für 6 …
- … das Bauen uninteresant wird ... bei Architektenbauten braucht es keine Vertragserfüllungsbürgschaften etc. weil hier stets nach Leistungsstand und wöchentlicher Baukrontolle die …
- … - fehlende Sicherheit (Vertragserfüllungsbürgschaft). …
- … immer wieder empfohlenen Bauüberwachung sollten Bauwillige niemals vergessen, nach Gewährleistungsversicherungen/Vertragserfüllungsbürgschaften u.ä. zu fragen! …
- … Vom Bauträger sollte man eine Ausführungs- oder Vertragserfüllungsbürgschaft (Ausführungsbürgschaft, Vertragserfüllungsbürgschaft) verlangen. Das bedeutet, dass die Bank der …
- … aus diesem Grunde würde ich bei der Forderung nach einer Vertragserfüllungsbürgschaft den Auftrag ablehnen ... und nun ? …
- … mit sich zu schleppen ... und Sie wollen jetzt eine Vertragserfüllungsbürgschaft? in welcher Höhe bestimmt mehr als 5 % = damit min. 1.000.000 …
- … ich mach Ihnen einen Vorschlag ... die bekommen die Vertragserfüllungsbürgschaft ABER nur wenn Sie die Kosten zu 100 % übernehmen ... ansonsten …
- … hr. 697, wozu wollen sie eine Vertragserfüllungsbürgschaft? engagieren sie Fachleute, die ihrenüberwachen, dann wird auch nur …
- … in Deutschland zu erbringende Bauleistungen eine Vertragserfüllungs- und Gewährleistungsbürgschaft (Vertragserfüllungsbürgschaft, Gewährleistungsbürgschaft) bzw. Versicherung in voller Höhe stellen. Dann wird jedes Bauwerk …
- BAU-Forum - Wer hat Erfahrung mit - Kennt jemand die Fa. Creativ Haus/Gundelfingen?
- … dooyoo.de? Das Verkäuferforum? ;-) …
- … Entsprungen? Demnach scheint es sich lediglich um einen Tummelplatz für Hausverkäufer zu handeln. Also dringender Rat, solche Seiten wie DooYoo.de äußerst kritisch …
- … eine VertragserfüllungsBürgschaft. Die muss allerdings von einem namhaften Krediinstitut ausgestellt werden, indem dieses …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lüftungsanlage KWL mit WRG oder Abluftwärmepumpe
- … meisten Anlagenbauer Probleme, also ist das nichts für Fachunkundige. Für den Verkäufer der ALWP dürfte allerdings die Lösung schon feststehen ;-) …
- … Haustechnikplaner kosten ja schon fast soviel wie die halbe Anlage! Verkäufer und sogenannte Energieberater gibt es genug, und alle denken die haben …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Erfüllungsbürgschaft, Verkäufer" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Erfüllungsbürgschaft, Verkäufer" oder verwandten Themen zu finden.