Hallo Zusammen,
meine Frau und ich sind am überlegen unseren Traum zu erfüllen. Wir wollen ein 1 Familien Haus bauen mit einem Kostenfaktor von ca. 320000 €.
Unsere Finaz. Lage sieht wie folgt aus:
Eigenkapital 55000 €
Mein Einkommen schwankt da ich auf Provision arbeite, aber es liegt im Schnitt bei 2100 € netto (noch steuerklasse 4)
Das Einkommen meiner Frau liegt im Moment bei fix 1250 € netto.
Da wir aber ein Kind planen sprich das Gehalt meiner Frau in absehbarer Zeit weg fählt ist die Frage ob Ihr es als machbar anseht oder ob Ihr lieber die Finger davon lassen würdet?
Vielen Dank für Eure persönliche Meinung zu unsere Situation
Gruß
Andreas
Bauvorhaben mit dem Einkommen Sinnvoll?
BAU-Forum: Baufinanzierung
Bauvorhaben mit dem Einkommen Sinnvoll?
-
Hallo ...
320.000 € inkl. aller Nebenkosten?
wen sie 1100,- € im Monat über haben dann ja.
Aber mit 2100 € Gehalt würden sie keine 265.000 von der Bank bekommen.
Es gibt öffentliche Kredite (Kfw-Bank) die bieten Kredite für 1,5 % Zinsen an.
Auch wen sie es Finanziert bekommen würde ich das bei derzeitige finanzlage nicht machen. Entweder kleineres Haus bauen oder noch etwas mehr eigenkapitall sparen. Für 880 € Zinsen im Monat können sie sich bestimmt Ihre Traumwohnung mieten wen es auch nur Vorrübergehend ist.
MfG -
Kann ich mir die Finanzierung leisten ...
Guten Tag,
Sie haben folgendes angegeben: Die Gesamtkosten betragen 320.000 €. Eigenkapital 55.000 €. Finanzierungsbedarf: dann 265.000 €.
1. Sie sollten nicht Ihr gesamtes Eigenkapital in die Finanzierung eines Hauses stecken. Als Faustregel sollten Sie eine eiserne Reserve von rd. 3-6 Monatsgehältern zurückbehalten.
2. Machen Sie einen Kassensturz!
Was haben wir an Ausgaben für Lebensmittel, Kleidung, Auto, Vers. usw.. Berücksichtigen Sie die zukünftigen Veränderungen mit einem Kind.
3. Jetzt setzen Sie nur Ihr Einkommen als Einnahmen an, da das Einkommen Ihrer Frau zukünftig entfallen wird. Bei der Bewertung Ihrer Einkommenshöhe sollten Sie vorsichtig herangehen, da Ihre Einkünfte schwanken.
4. Jetzt ziehen Sie von Ihren Einnahmen die Ausgaben ab. So erhalten Sie den Betrag, der Ihnen für die Realisierung der eigenen vier Wände monatlich zur Verfügung steht.
So jetzt ist es entscheidend für welche Finanzierungsform Sie sich entscheiden, wie hoch der angenommene Zinssatz ist, wie hoch die anfängliche Tilgung sein soll.
Beispiel: angenommener Zinssatz 4,6 %, Tilgung: 1 % Finanzierung: 265000 €
Hieraus ergibt sich eine jährliche Belastung von 14.840 €, das entspricht monatlich 1.236 €.
Wenn dieser Betrag durch den monatlich verfügbaren Betrag abgedeckt werden kann, ist die Finanzierung für Sie tragbar. Und das ist erst einmal der wichtigste Punkt. Die Finanzierung muss in Ihre persönliche Finanzplanung passen.
Wenn wir jetzt mit den Werten weiter rechnen, kommt es auf den jeweiligen Finanzierungspartner an, welche Werte er für die Lebenshaltungskosten und Bewirtschaftungskosten für das Haus zu Grunde legt. Lebenshaltungskosten werden bei ca. 800 - 1000 € für ein Ehepaar angesetzt, Bewirtschaftungskosten (Strom, Wasser, Heizung, usw.) bei ca. 1,50 - 2,00 € je m² Wohnfläche. Hinzuzurechnen sind weitere feste Belastungen (z.B. Unterhalt u. ä.). Weitere Kreditverpflichtungen sollten nach Möglichkeit nicht bestehen.
Wenn unter Berücksichtigung dieser Grundwerte zuzüglich der monatlichen Rate für die Hausfinanzierung das Einkommen ausreicht, kann der entsprechende Finanzierungspartner finanzieren.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Einkommen, Bauvorhaben". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauunternehmer oder Architekt?
- … um den Auftrag zu bekommen? Kommt drauf an, nämlich auf das Bauvorhaben und die speziellen Details. Natürlich lässt sich ein Einfachbau so kalkulieren, …
- … etwa 1200/Monat, das dürfte dann meist auch das frei verfügbare Einkommen vor dem Bau sein. Das sind dann knapp 3 Jahre arbeiten …
- … Entwicklungen einen riesigen volkswirtschaftlichen Schaden Aufgrund von mangelhaft geplanten und ausgeführten Bauvorhaben entstehen. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fertighaus Bauvorhaben geplatzt - Architektenleistung trotzdem bezahlen?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Honorar unter HOAI-Mindestsatz?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Falsche Kostendarstellung durch Architekten!
- … damit wir anhand seiner Kalkulation ersehen konnten, ob wir uns dieses Bauvorhaben wenigstens annähernd erlauben konnten. darauf hin haben wir eine Finanzierung inkl. …
- … Haus gemacht? In unserer Ratenkreditwelt kann man sich mit einem sichern Einkommen doch fast alles auf Kredit kaufen. Erst wenn's ums Haus …
- … Wünsche geformt. Die sagen nicht dazu, dass es mit einem Otto-Normaleinkommen nicht machbar ist. Die schöne bunte Welt der Werbung! …
- … Kostenrahmen zum Architekten. Der wird gebeten eine Schätzung vorzunehmen ob das Bauvorhaben im gegebenen Kostenrahmen realisierbar ist. Das ist doch eigentlich ein gutes …
- … Grundsätzliches zum Bauvorhaben …
- … dazugenommen, um zu sehen ob überhaupt. mir ist bewusst bei unserem Bauvorhaben, das wir hier nicht über eine 150000 Finanzierung bzw. fertiges Haus …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Das ideale Zuhause
- … schlechte Erfahrungen mit Architekten gemacht habe und auch bei dem jetzigen Bauvorhaben keinen gefunden habe, der das Haus genau nach meinen Vorstellungen gebaut …
- … Voraussetzungen für dieses Darlehen sind z.B. geringes Einkommen bei Antragstellung, wenn möglich mindestens 2 Kinder. Weniger oder keine Kinder …
- … 2 Kinder sind da, Einkommen na ja, gibt es einen Link zu dieser Bank? Taschenrechnerschonmalraushol :-) …
- … Mit (fast) keinem Einkommen und keinen Kindern kann ich auch dienen :-) Das würde mich ja auch mal interessieren. …
- … Geht wie schon gesagt nur für Berliner oder die, die es werden wollen :-) Da ran zu kommen ist aber nicht so einfach. Die sehen sich das Einkommen an und da gibt es dann einen schmalen Bereich zwischen …
- BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - Selbstbauhaus aus Porenbeton
- BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - Eigenleistung
- … die Handwerker auf der Baustelle. 2. Die Banken geben je nach Einkommen und Familienverhältnissen nur einen bestimmten Kredit. Wenn das nicht reicht, muss …
- … Bedenken Sie, dass die anfallenden (Material-) Rechnungen zu Beginn des Bauvorhabens meist noch mit Eigenkapital bezahlt werden. Je weiter der Bau voranschreitet, …
- BAU-Forum - Bauwissen von Karl-Heinz Ostertag - Erfahrungen eines Bauherren ...
- … Für unser Bauvorhaben wurde der Keller von der Fa. Maag aus Lechbruck (www.fertigkeller.com) gemacht. …
- … Erfahrungen mit dieser Firma. Absolut zu empfehlen. Somit ein Tipp für Bauvorhaben (Keller) in Süddeutschland. …
- … effektiven Anschaffungskosten zu kennen. Diese Aufstellung könnte aber mit der nächsten Einkommensteuererklärung noch abgegeben werden. Und das ist einleuchtend. Je höher die …
- BAU-Forum - Dach - Flachsdämmung Feuchte/Verrottung beurteilen
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Grundriss-Datenbank bzw. Doppelhaushälfte mit nur 6 m Breite
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Einkommen, Bauvorhaben" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Einkommen, Bauvorhaben" oder verwandten Themen zu finden.