Baufinanzierung
Wie teuer kommt es in Wirklichkeit?
Hallo,
vorab entschudligt bitte diese allgemeine Frage, aber ich fand
dazu keine übersichtliche Info:
1.
Wie teuer kommt einen ein Hauskauf/bau in Wirklichkeit?
Wieviel % kann man auf den Netto-Kaufpreis noch draufschlagen
bzw. wie errechnet sich der absolute Bruttopreis (incl. allen
Nebenkosten, Notar usw.).
2.
Welchen Immobilenpreis kann ich finanzieren, wenn 125.000 Euro
Eigenkapital vorhanden sind und bei einem mtl. Nettoeinkommen
von 2000 Euro?
Danke im voraus & Viele Grüsse
M. Harkroth
vorab entschudligt bitte diese allgemeine Frage, aber ich fand
dazu keine übersichtliche Info:
1.
Wie teuer kommt einen ein Hauskauf/bau in Wirklichkeit?
Wieviel % kann man auf den Netto-Kaufpreis noch draufschlagen
bzw. wie errechnet sich der absolute Bruttopreis (incl. allen
Nebenkosten, Notar usw.).
2.
Welchen Immobilenpreis kann ich finanzieren, wenn 125.000 Euro
Eigenkapital vorhanden sind und bei einem mtl. Nettoeinkommen
von 2000 Euro?
Danke im voraus & Viele Grüsse
M. Harkroth
-
Kauf einfacher zu überblicken als Bau
Beim Hauskauf fällt neben dem reinen Kaufpreis noch folgendes an:- Notar (Höhe richtet sich nach KostO, es gibt Rechner im Netz)
- Grunderwerbsteuer (3 % des Kaufpreises)
- Evtl. Maklerkosten (bis zu 6.96 % des Kaufpreises)
Beim Hausbau ist je nach Art und Weise des Baues alles viel schwammiger. Ich bspw. habe für den Anschluss an Strom und Ab-/Wasser zusammen annähernd 9000 EUR bezahlt. Bei manchen Gemeinden ist das im Wort "vollerschlossen" drin, bei manchen nicht.
Markus -
Kaufpreis
Ich bin zwar kein Spezialist, aber bei Ihren Angaben würde ich sagen könnten Sie locker 100000 EUR finanzieren. Zusammen mit den 120000 EUR EKA sind das dann 225000 EUR. Sie müssten mal genauer rechnen wieviel sie monatlich für die Raten investieren können/wollen und wieviel Geld sie dafür von der Bank bekommen, abhängig vom angebotenen Zinssatz. -
Zinsfalle nach Ablauf der Zinsbindung!
Sehr geehrter Herr Harkoth,
zur 2. Frage:
mit Ihrem Eigenkapital von 125.000,-? könnten Sie z.B. noch 120.000,-? zu sehr guten Konditionen aufnehmen.
z.B. angenommen für 4,0 % + 2,0 % Tilgung.
Das zusammen ergibt bei einer mind. 10jährigen Zinsbindung
einen monatl. Abtrag von 120000*0,06/12 = 600,-?.
Die Nebenkosten für ein Haus sind ggf. höher als für eine Mietwohnung anzusetzen (250,- bis 300,-?).
Bei der max. Monatsbelastung sollten Sie Ihre langfristige Familienplanung (Einkommen, Kinder) mit berücksichtigen und
ebenso beachten, daß nach der Zinsbindung noch die Restschuld zu dann nicht bekannten Zinsen übrigbleibt. Die Gefahr teurer Zinsen besteht.
Hierzu gibt es Varianten der Finanzierung mit Zinssicherheit über die gesamte Laufzeit (z.B. 22 Jahre). Dazu könnte ich Ihnen auf Anfrage persönlich antworten.
Mit freundlichem Gruß
Josef BurdaWeiterführende Links:
-
Gibbs nenn Bauschbarverdrach? oder wie
die Variante ist auch für mich von Interesse.
meine E-mail Adresse ist ja bekannt.
Danke schon mal für die Bemühungen -
Was kostet ein Haus....wieviel kann ich finanzieren
Zwei kurze Fragen, mit denen man sich stundenlang beschäftigen könnte. Kurzum, es ist überhaupt nicht möglich genauso kurz darauf zu antworten.
Besser. Informationen sammeln. In konzentrierter Form zum Beispiel mit dem "Handbuch Bauen" der Stiftung Warentest.
ISBN 3-931908-35-6
Meinung und Gegenmeinung zu bestimmten Themen gibt es hier im Forum in reichlicher Auswahl. Dazu brauchen Sie Zeit und Geduld.