Hallo zusammen,
ich plane den Bau einer PV Anlage (Invest ca. 14.000 €). Bei der Finanzierung mit Mitteln der KfW gibt es die Möglichkeit, die Kreditlaufzeiten länger als die Zinsbindung zu wählen.
Zum Vorgehen nach Ablauf der ersten Zinsbindung heißt es bei der KfW: "Bei Krediten mit mehr als 5 bzw. 10 Jahren Laufzeit ist der Zinssatz fest für die ersten 5 bzw. 10 Jahre der Kreditlaufzeit; vor Ende der Zinsbindungsfrist unterbreitet die KfW der durchleitenden Bank ein Prolongationsangebot".
Nun meine Frage: Woran werden sich die Konditionen eines solchen Prolongationsangebots orientieren? Werden die dann gültigen Hypothekenzinsen als Basis genommen?
Finanzierung PV-Anlage durch KfW
BAU-Forum: Baufinanzierung
Finanzierung PV-Anlage durch KfW
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "KfW, Finanzierung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe! Gas oder WP
- … Wie vielleicht aus vorherigen Threads bekannt, bauen wir ein KFWAbk. 60 Haus mit Südausrichtung. Nur die Heizungsart steht noch nicht fest. …
- … meine Wahl in irgend einer Art und Weise die Erreichung des KFWAbk.60 Ziels? Erreiche ich die Vorgaben der KFW mit einer Wärmepumpe …
- … will bestimmt nicht Ihren Architekt schlecht machen. Warum baut man ein KFWAbk.-60-Haus? Da muss doch erst mal beim Bauherr ein Schalter umgelegt …
- … hier. Eigentlich schäme ich mich ein wenig es zuzugeben, aber das KFWAbk. 60 Haus wird u.a. wegen der Förderung durch die KFW gebaut. …
- … ceo von sbb hat mal (in etwa) was zur Begehrlichkeit der kfw-Förderung geschrieben - …
- … versuch mal, (kfw-) Kredit -- Heizung als .. wie soll ich …
- … Haustechnik (l-w-wp) wirtschaftlich sinnvoll möglich, ob man sowas kfw-konform …
- … (la/wrg ist der kleine Luxus, aber für wp-Betrieb und für kfw60 IMHO fast zwingend) …
- … ist nur sinnvoll, wenn das Haus einen hohen Dämmstandard erfüllt. Ein KFWAbk. 60 Haus zu bauen ist was anderes als ihn auch zu …
- … eine WP bringt dann was, wenn ein Haus gut gedämmt ist, KFWAbk.60 ist besser als EnEVAbk., aber noch kein Passivhaus. …
- … KFWAbk.60 wegen dem Kredit ... wenn ich es richtig weiß, bekomm ich grade mal 30.000 zu 2 Prozent unter Standardkredit - ist also nicht gerade ein wirklicher Anreiz. …
- … Man sollte aber auch den Sinn hinter KFW Förderung sehen (auch wenn es manchmal nicht leicht ersichtlich ist). …
- … Ein Gewissen habe ich noch - KFWAbk.60 soll nicht hinbeschissen werden. Dafür habe ich den Kredit ja …
- … sind etwas mehr als die zusätzlichen Investitionen, die ich für den KFWAbk.-Standard habe und somit finanziert mir der Bund das Wohnen in …
- … einem modernen Haus mit geringeren Heizkosten. Die KFWAbk.60 somit schönzurechnen würde für mich ein in die eigene Tasche lügen bedeuten (übrigens @ Herrn Langbein: wenn man zusammenrechnet, was man über die Jahre hinweg durch den geringeren Zins spart, was weniger an HK zahlt und an Wohnqualität hinzugewinnt und vor allem was auch an gesteigertem Wiederverkaufswert zusammenkommt, lohnt sich das Ganze mehr als man zunächst vermuten mag). …
- … Mich braucht man vom KFW60 …
- … die Einzelminimierung der Finanzierungskosten , hier kfw, bedeutet halt Mehrkosten an anderer …
- … Über KFWAbk. will ich mich auch nicht streiten. Natürlich schmilzt die direkte Zinsersparnis …
- … bei den Mehrkosten eines KFWAbk.60 gegenüber eines Niedrigenergiehaus (NEH). Hier mit dem Rechnen aufzuhören ist aber falsch! Wie gesagt: der Wert des Hauses steigt und vor allem spare ich Heizkosten ggü. dem Niedrigenergiehaus (NEH). Und so lohnt sich das Ganze finanziell auch wieder (ganz abgesehen davon, dass mein Gewissen beruhigt wird, doch noch was für die Umwelt getan zu haben *g*). …
- … Ich würde auch erst einmal das Schwergewicht auf energiesparendes Bauen legen. Einige Detailverbesserungen kosten kaum etwas. Für den Praxisverbrauch kommt es auch auf die Bauqualität an. Ein schlecht gebautes KfW 40 Haus wird mehr verbrauchen als ein gut gebautes KfW …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kosten für Solaranlage und Einsparung realistisch? Bitte um Hilfe!
- … Wir wollen sie einbauen weil wir so ein kfw 60 Haus realisieren können und somit die 30.000 Kreditvergünstigung in Anspruch …
- … da ich mich jetzt mit meiner Entscheidung beeilen muss und die Finanzierung abzuschliessen. …
- … unterschiedliche Solarkollektoren und auch die Preise stehen dabei. Sie wollen ein KfW60-Haus bauen und erreichen das durch den Kollektor? Gehört da nicht …
- … noch ein wenig mehr dazu. IchKfW40 :-), wenn Sie also wesentlich mehr Heizung brauchen, was bringt Ihnen eine 4.5 m² - Anlage (bisschen klein und der Speicher ist auch zu klein, um noch Heizungsunterstützung zu machen. …
- … KfW60 nur wegen 4,6 m² Solaranlage erscheint erstaunlich …
- … sich die Erfüllung der KfW60 Kriterien schriftlich geben. Kann nur der Statiker/Energieberater ermitteln. Würde mich wundern, wenn es gerade wegen der Solaranlage hinhauen würde. KfW60 ist ein anspruchsvolles Unterfangen! 50 % Einsparung (der zur Warmwasserbereitung …
- … Das KfW60-Haus unterschreitet die EnEVAbk.-Hauptanforderung um ca. 40-50 %! …
- … WRG einbauen. Die alleine aber auch nicht ganz ausreicht und ein KFWAbk. 60 Haus dann aber auf jeden Fall mit einer therm. Solaranlage …
- … Kurz rechnen: KFWAbk.60=60 kWh/m²*a, nicht? …
- … Kurz rechnen: KFW60=60 kWh/m² …
- … weiß ich nicht (boah, reimt sich sogar) ist doch alles Kokolores. KfW 60-Haus z.B. Geh doch mal in die Baugebiete rein und schau …
- … Bund auch die diversen Initiativen zur CO2 Einsparung entwickelt, wie das KfW 60/40 Haus. Wie so vieles, was staatliches Siegel und die …
- … Technik, die nahezu CO2 neutral ist. Dennoch wird diese Heizform im KfW Programm seit Jahren schlechter gestellt als Erdgas, da die KfW die …
- … Pellets schlicht vergessen hat. Hätte ich Erdgas, dann hätte ich ein KfW 40 Haus. Mit Pellets nur ein KfW 60 Haus. …
- … Und darum geht es, auch nach der Intention derer, die das KfW 60 Haus aufgelegt haben. …
- … die kfw hat nicht die holzpellets vergessen, …
- … das kfw-40-Haus findet man jetzt als Maßnahmepaket 6 im Gebäudesanierungsprogramm . …
- … -://www.kfw.de/DE/Unsere%20Kreditprogramme/KfW-Formul26/M_Gebsan.pdf …
- … .de/DE/Unsere%20Kreditprogramme/KfW-Formul26/M_CO2_Mind_Anlage.pdf …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - kann der Architekt haftbar gemacht werden?
- … gut. die DINAbk. 276 des Architekten betrug 158 t die zur Finanzierung bei der Bank eingereicht und durchgewunken wurde. das war Anfang April …
- … mit genügend Eigenkapital ausgestattet sein um evtl. Kostenspitzen auch ohne Anschlussfinanzierung auffangen zu können. …
- … bauen immer teurer wird. es gab also auch Luft in der Finanzierung. und nein, die Kostenüberschreitung ist nicht unsere schuld, denn es gab …
- … dahingestellt. die Bank und wir sagen nein. Wir reden über ein kfw 70 Haus, 126 m² wfl., ohne Garage und ohne feige Außenanlagen …
- … hätten Sie z.B. wenn die Bank für oder durch die Nachfinanzierung schlachtere Konditionen ausgerufen hätte/hat. …
- … Wurde das Haus in der Entwurfsplanung bereits als KfW70-Haus geplant? …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ab welcher Wanddicke wird es ökologisch aber auch ökonomisch fragwürdig ...
- … nicht viel anderes rauskommt. Die Ökobilanz von Passivhäusern im Vergleich zu KfW60 dürfte negativ ausfallen (Da ich das nicht quantifizieren kann, lasse …
- … Damit sagst Du also dass jedes Kfw40-Haus, jedes Passivhaus unwirtschaftlich ist? Na, dann können wir ja auch …
- … Häuser in denen ich messe und wo es heißt, das wäre KfW-40 und man bräuchte den Luftdichtheitsnachweis für die EnEVAbk. ... was …
- … Aber offenstichtlich wollen auch die Bauherren beschissen werden, KfW-Anforderungen werden nur als Eckwerte für die Erlangung von günstigen Zinssätzen …
- … bedingt vorwerfen, wenn er ein Haus planen lässt bzw. kauft, was KfW 40 ist. Hier wird eine bestimmte Beschaffenheit vertraglich vereinbart, die auch …
- … ist das ja wohl kaum anzulasten. Übrigens zählen falsche Angaben bei KfW40 zum Subventionsbetrug und sind damit ein Straftatbestand. …
- … Ende die normerfüllend sein soll bzw. werbewirksam unter 40 für die KfW ... oder noch plakativer als 2 oder 3-Liter-Haus und das Bewusstsein …
- … in Hamburg verlangt einen Test mit Ergebnis 1,0, ansonsten keine Förderung/Finanzierung! So soll es sein! …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Interessante Lösung
- … Das Haus wird in Holzrahmenbauweise vom Zimmermann errichtet und wird wohl KfW40 Werte erreichen (anvisiert war lediglich KfW60). …
- … wenn kfw40 wichtig ist (ist es IMHO nicht): lassen sie's sich …
- … KfW40: Ist mir nicht wichtig, schon gar keine Passivhaus-Zertifizierung. Wenn wir diesen Standard aber wirklich erreichen und die Teilfinanzierung über die KfW wirklich interessant sein sollte, werde ich das …
- … Küche mit wahrscheinlich Hängeschränken an der Nordwand neben dem Fenster. beim KfW40 Haus mit einem äußerst ungünstigen Verhältnis von Außenfläche zu Volumen …
- … auch das Küchenfenster auf der Nordseite. Mich stört das auch beim KfW60-Haus. Rittersport wäre etwas besser :-) Die Zonierung und die Offenheit …
- … ist nun mal eine individuelle Angelegenheit. würde es anders machen. Zu KfW 40: möchte mal wissen wie der das schaffen will bei den …
- … Ohne Solar, KWLAbk. u. anderer tricks KfW 40 nicht machbar. Oder kommt das allles rein. Solar ist dann …
- … Wie der KfW40 schaffen will? Gar nicht. Das ist keine Forderung. Bei KfW …
- … Um KfW40 aber zu begünstigen, optimiert er schon mal die Fenster. Sieht …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Rat bei Bau eines energiesparenden Massivhaus
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - KFW60 Förderung wieviel Wert?
- … KFWAbk.60 Förderung wieviel Wert? …
- … Hallo, wir beabsichtigen einen Neubau in Ziegelbauweise. Wir wollen T9 Ziegen und Fenster mit einem U Wert von 13, das Dach wird mit 20 cm Styropor Isoliert. Um die Kfw Förderung zu bekommen müssten wir eine Wärmepumpe mit Sondenbohrung installieren …
- … es sinnvoll die Mehrausgaben zu einer Gas oder Ölheizung auszugeben um kfw zu bekommen …
- … an wie Ihr den Rest finanziert. Die Frage kann nur Euer Finanzierungsberater beantworten. Sorry. …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - KfW 60 Haus mit folgenden Eckdaten möglich?
- … KfW 60 Haus mit folgenden Eckdaten möglich? …
- … Wir haben ein Zweifamilienhaus ohne Keller als KfW 60 Haus in Auftrag gegeben. Diese Woche ist Baubeginn, uns …
- … bitte um eure Meinung, ob mit diesen Grundvoraussetzungen die Erreichung der KfW 60 Bedingungen möglich ist: …
- … - Daten für die Finanzierung oder Zuschüsse vorliegen haben …
- … steht, dass alle notwendigen Maßnahmen zur Erreichung des KfW 60 Hauses ergriffen werden. Wenn der AN das alles genau hätte …
- … Und zum Passivhaus oder KfW-40-Haus mit nur Gasbeton 17,5 cm + 8 cm Mineralwolle ... …
- … einbaust machen wir für Dich lieber Bauträger den EnEVAbk.-Nachweis und garantieren KfW-40 bzw. 60, ohne dass Du etwas am Haus sonst ändern …
- … bei CO2-neutralen Energieträgern hält sich der Aufwand für die Gebäudehülle eines kfw-60-Energiesparhauses natürlich in bescheidenen Grenzen. …
- … folgender: je nachdem wo ich den Hebel ansetze, habe ich ein KfW60Haus, oder auch nicht, das ist wie mit einer Statik: der …
- … einem Einzelfall, dass so ein Haus gebaut wird, (mein Beispiel ist KFWAbk. 40) …
- … das Haus wird irgendwie hingebastelt, KFWAbk. 40 wird nicht erreicht, …
- … -://www.kfw-foerderbank.de/DE_Home/Service/KfW-Formul26/M_Energiesparhaus60.pdf …
- … Zu Herrn Conrad: Das Dokument der KfW hatte ... …
- … Zu Herrn Conrad: Das Dokument der KfW hatte ich …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Energiesparhaus 60 erreichbar? (konkreter Fall)
- … Allerdings würden wir aktuell gerne den zinsgünstigen Kredit der KfW in Anspruch nehmen, sodass wir nun kostengünstige Möglichkeiten suchen, unter Ausnutzung …
- … Jahre ist auch nur was für den Mathematiker). Planen Sie Ihre Finanzierung so, als ob es weder Zulage noch Eigenheimförderung gibt. Wenn die …
- … und damit Energiesparhaus 40 und eine anderes Darlehen durch das günstige KfW-Darlehen substituieren. Nebenbei gefällt uns der Gedanken mit Holz zu heizen. …
- … habe ich gestern eine neue Energiebedarfsrechnung und die Bestätigung für ein kfw-40 bekommen :-) Womit mal wieder bewiesen wäre, dass man nur …
- … DIN 4701 gibt, reicht allein der Nachweis des Transmissionswärmeverlustes um ein kfw40-Haus zu erreichen …
- … wird es jetzt wohl eine Holzpelletheizung werden und wir werden bald kfw40 beantragen, bevor sich wieder die Förderbedingungen ändern. …
- BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - Wie hoch sind die Grenzwerte nach EnEV 2004 in Watt/m²a?
- … Kommt es an KfW60 annähernd ran, da wir diese Angaben an unserem Architekt gemacht …
- … KfW60 Förderung …
- … mir geht es darum, dass wir KfW60 Förderung beantragt haben. So weit mir bekannt ist, darf …
- … Basis erneuerbarer Energien, Lüftungsanlage, dann wird's auch was mit Ihrem KfW60-Haus. …
- … haben das immer noch nicht verstanden. Sie schrieben, dass Sie ein KfW60-Haus bauen wollen und die Förderung bereits beantragt haben. Doch Ihr …
- … doppelten (!) Primärenergieeinsatz benötigt. Da ist es, um auf ein KfW60-Haus zu kommen, nicht nur damit getan, den Ziegelstein zu tauschen. …
- … weit höher sind als der Nutzen, dann ist es uninteressant die KfW60 Förderung zu beantragen. …
- … Wieviel Geld müsste ich ausgeben um annährend an KfW 60 Standard zu kommen? …
- … mit sagen wie viel mehr an Geld brauche ich um ein KfW60 Haus zu bauen? …
- … kann ich nur weiter mit dem Kopf schütteln und mich wundern.deine Finanzierung schwimmt? - sehe ich das richtig? …
- … Und was habe ich davon? Die Finanzierung steht;) …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "KfW, Finanzierung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "KfW, Finanzierung" oder verwandten Themen zu finden.